![]() |
Zitat:
Auf dem ersten Video seh ich nix worüber ich mir Gedanken machen würde und auf dem 2. sieht das nicht so schön aus. Ich weiß aber, das Öl im Brennraum relativ lange braucht, bis es durch den normalen Motorlauf verschwunden ist. Das Öl ist dann ja auch im Auspuff und dort hält es sich recht hartnäckig bis es verbrannt/verdampft ist. Ich denke nur zu wissen wie man die Schwachstellen des L7 (Rost und Kolbenringe) präventiv behandeln muss um mit ihnen erst sehr spät Ärger zu haben. |
Hm ok aber sieht das für dich wie Kolbenringe aus?
Ich kenne ja nur Rotzis Video. Ich geh jetzt erstmal Kerzen wechseln. |
Wie gesagt, mit der Kolbenringproblematik hatte ich selbst noch nicht zu tun und kenn nur das was hier im Forum dazu geschrieben und gezeigt wurde.
|
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, also lieber die Kiste noch wochenlang rumstehen lassen und dann über 1000.- € reinstecken. Jeder so, wie er mag :lol:
|
So die Kerzen sind raus.
Es waren NGK BCPR6E-11. Laut Forum soll :NGK: BKR5EKC Motor ruckelt nun nicht mehr. Bin kurz um den Block gefahren... Nimmt das Gas gut und ohne gejuckel an. Rauch ist nach der kurzen Fahrt auch etwas weniger geworden. Zum ersten mal glaube ich den Motor freifahren zu können. Die Kerzen waren nicht neu wie mir gesagt wurde. Halb runtergebrannt aber rehbraun und trocken. Nur die 2 hatte nen Hauch öl dran. Als nächstes fliegt das Öl raus und der Luftfilter. |
Zitat:
|
Jaaa Vatti hatte recht!
Vor allem warn die Dinger sowas von reingebombt. Dachte schon Ratsche bricht mir ab. Jemand nen Tip in Sachen Motoröl? Bitte Mineralisch. Für neue Motoren sind Synt. sicher besser aber ich bin eher der Mineral Typ (lach). Wenn möglich nicht ganz so dünnflüssig wie das LM Super Nova das nun drin ist. Ps:Mein Blauer ist von beginn an 15w40 Plörre gefahren aus dem Bauhaus (5L für 8-10€) 160.000 ohne murren. Klar es ist Gülle aber sooo empfindlich war mein Blauer nicht. Hart im nehmen der Kleine ;) Hab Ihn aber auch nur 2mal ausgefahren. Sonst immer nur um 3000 Utpm allso ca 110Kmh Er wird mir fehlen... |
Zitat:
Was für ein Blau hat dein Blauer? So wie meiner? Baumarktplörre solltest du nur beim Kolbenringproblem nehmen.:grinsevi: Zu mineralischen Öl kann ich nichts sagen. Ich bin aber Heute der Meinung, das det Kolbenringproblem nicht unbedingt am Öl liegt. Es sollte nur immer ausreichend Öl vorhanden sein und das Öl sollte nicht zu heiss werden. Ab und an solltest du den L701 schon mal ordentlich treten. Denn mit der Zeit erlahmen die L701er, wenn man immer nur supersoft fährt. Generell sind die VE etwas "lahmarschiger". Wenn du aber ein Supersoft-Fahrer bist wird dir das nicht wirklich auffallen. Zu 90 % fahr ich die L7 auch Supersoft, aber ab und an werden sie wieder "freigefahren". 1 x die Woche fahr ich die Autos bis in den Begrenzer. Natürlich schön warmgefahren.:gut: Das sind dann im 2. Gang um die 90 kmh. Beim ersten mal im Begrenzer, dachte ich, jetzt explodiert gleich der Motor.:D Auch ab und an, wenn es sich ergibt auf der Bahn 50 - 100 km Vollgas. Ich fahr übrings 0-W30 vollsynth.Öl. Den Namen kenn ich nicht. Ist ein umgelabeltes Markenöl. Bekomm ich sehr günstig. |
Dein zweites Video. Vom Gefühl her ist das kein Ölqualm. Dafür löst es sich zu schnell auf.
Entweder ist dein Auspuff voll mit Wasser weil die Karre nur in Kurzstreckenbetrieb unterwegs war. Das führt teilweise dazu das im Winter Auspuff einfriert und nix mehr geht. Da kann bis zu zwei Liter Wasser drinnen sein. Oder du hast da ein kleinen Zylinderkopfdichtungsproblem. |
Zitat:
Jetzt macht er sich bestimmt damit verrückt. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.