Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Jetzt wird es eng... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39772)

nordwind32 13.01.2013 12:15

Der Begriff Obsoleszenz (von lat. obsolescere‚ sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verlieren) bezeichnet, dass ein Produkt auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art veraltet ist oder altert. Das zugehörige Adjektiv obsolet im Sinne von nicht mehr gebräuchlich bzw. hinfällig bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen, Therapien oder Gerätschaften.

Ich meine diese hinterlistige eingebaute Obsoleszenz, die den Drucker kurz nach Ablauf der Garantie streiken lässt, die beim Iphone/Ipod den fest eingebauten Akku früh ermüden lässt, die den Turbolader bei 150000km streiken lässt, die den Daihatsu nach 10 Jahren durchrosten lässt.
Und das alles nur für ein nicht nachhaltiges System das auf Wachstum und Gewinnmaximierung ausgelegt ist. :stupid:

Kurze Modellwechselzyklen sollen ein Produkt natürlich schnell obsolet erscheinen lassen, selbst wenn es noch einwandfrei funktioniert und die eingebaute Obsoleszenz versagt hat (oder vom Besitzer fachkundig umgangen oder doch mindestens verzögert wird).
Ist bei Daihatsus also recht einfach mit rosthemmenden Maßnahmen zu erreichen. Technisch sind sie ja recht haltbar bei Einhaltung der Wartungsintervalle.

redlion 13.01.2013 12:28

Besonders peinlich und teuer wird es, wenn die Obsoleszenz schon eintritt, bevor das Produkt auch nur ein einziges mal in Betrieb war. Wie aktuell beim Berliner Flughafen.:motz::angry: :zunge: :wall:
Aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema...

markusk 13.01.2013 15:21

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 480968)
Der Begriff Obsoleszenz (von lat. obsolescere‚ sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verlieren) bezeichnet, dass ein Produkt auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art veraltet ist oder altert.

Ebenda, 2. Absatz:
Als der praktische Erfinder der geplanten Obsoleszenz gilt Alfred P. Sloan, welcher in den 1920er Jahren in seiner Funktion als GM-Präsident annuelle Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen einführte und damit Kunden zum vorzeitigen Neukauf animierte.

nordwind32 13.01.2013 17:10

Annuelle Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen find ich ja legitim und okay (wer sich dann auf die Verlockung einlässt soll es halt machen).

Die geplante Obsoleszenz im Sinne von "die Lebensdauer mit technischen Tricks zu beschränken, obwohl es ohne besser ginge" (z.B. die Lebensdauer einer Glühbirne auf +/- 1000 Std zu beschränken) finde ich moralisch na sagen wir mal bedenklich.

redlion 13.01.2013 17:54

Die geplante Obsoleszens beruht nicht auf der individuellen bedenklichen Moral einiger Produktionsmanager, sondern ist eine dem Monopolkapitalismus inhärente Erscheinung. Demnach ist wohl das Wirtschaftssystem an sich als moralisch bedenklich zu bezeichnen.

Die weltumspannenden Konzerne sind bei Strafe ihres Untergangs zu solchem Tun verdammt. Produktion gilt nicht mehr der Bedürfnisbefriedigung sondern einzig und allein der Kapitalverwertung. Der Profit ist das Maß aller Dinge, nicht die Versorgung der Bevölkerung. Ein auf die Spitze getriebener Widerspruch.

Oder wie ein kluger Mann mal geschrieben hat:

Kapitalismus ist die höchste Form der Kriminalität!

phönix 23.01.2013 09:57

Aus der Zeit online vom 23.01.2013

http://mobil.zeit.de/auto/2013-01/da...ueckzug-europa

nordwind32 23.01.2013 11:22

Und hier nochmal der Link für Leute, die einen richtigen großen Computer haben :wusch:

http://www.zeit.de/auto/2013-01/daih...ueckzug-europa

Sehr interessanter Artikel übrigens :gut:

Sirion2012 23.01.2013 14:10

Man wird wohl einen Toyota fahren müssen, wenn man eigentlich einen Daihatsu will. In welchen Toyotas Daihatsu drinsteckt, wird man wohl nur über das Forum herausbekommen. Hier vertrau ich aber drauf, dass die notwendigen Infos kommen.
Alternativ kann man ja noch zu Subaru wechseln. Diesen Hersteller empfinde ich ähnlich "verschroben" wie Daihatsu.

K3-VET 23.01.2013 15:35

was ist verschroben?

redlion 23.01.2013 15:51

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 481653)
was ist verschroben?

mundartlich stark gebeugtes 2. Partizip von veraltet verschrauben = verkehrt schrauben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.