Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsanlage L276 - revidieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39327)

lala 16.11.2014 15:37

Hallo Dino,

nunja, die Frage wer Dino ist, ist damit auch geklärt. :-)
Habe also schon an der richtigen Stelle gelesen. Dein Bild mit der abgebauten Frontschürze ist sehr gut. Muss dann also beim nächsten Mal da vorne noch mal bei. Muss da halt alle Klipse finden, die Daihatsu verbaut hat. Auf diese Dinger sind die wohl richtig abgefahren. Die gibt es ja bei dem Modell haufenweise. Auch bei der Innenverkleidung. Habe ja das Radio ausbauen müssen, wegen Einbau Verstärker und verlegen neuer Kabel und so. Das ist aber ein anderes Thema.

Ich scheine also die meisten empfindlichen Stellen erwischt zu haben.
Bei den Arbeiten habe ich auch schon an einer Tür innen bei den Wasserablauf Flugrost entdeckt. Wenn ich mir die Arbeit jetzt nicht gemacht hätte, dann wäre wohl spätestens in 5 Jahren der Rost so richtig aufgeblüht.
Aber im Vergleich zum L7 scheint Daihatsu aber doch Fortschritte gemacht zu haben. Das habe ich bei der ausgebauten Innenverkleidung hinten gesehen. Wirkt alles besser präpariert.

1.Cuore 21.02.2015 23:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
So mal wieder meinen Thread füttern.

Habe mal die Bremsbeläge vorne gewechslt da ich demnächst zum TüV muß.

Und da ist das sicherlich hilfreich auf der Bremse gute Werte zu haben.

Bilder sprechen für sich denke ich. :grinsevi:

zucuo 22.02.2015 19:02

Anbei ein paar Bilder meiner L276 Bremsscheiben fürs Grusel-Kabinett. Die Scheiben sind innen am äusseren Rand ganz schön rostig, mit dem Schraubenzieher konnte man ganze Schichten Rost wegbrechen. Ehrlich gesagt, sind die Scheiben für mich einer der grössten Schwachpunkte des Cuore. Natürlich ist er hier auf 1000 Meter über Meer teils fast monatelang Salzwasser ausgesetzt, aber trotzdem....
Die Scheiben wurden im September 2013 gewechselt. Neue werde ich erst so spät wie möglich drauf tun. Mittlerweile bin ich beim 4ten Paar im 6 Betriebsjahr angelangt. Beim letzten Wechsel ist der Dai-Händler nicht auf den Wunsch eingestiegen, ATE Scheiben zu verbauen. Vielleicht mach ich es dann halt selber.
Was meint ihr zum Rost an den Fahrwerksteilen? Ein Fall für Fluidfilm und Permafluid?

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13707&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13706&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13705&thumb=1

yoschi 22.02.2015 19:14

Rost an Fahrwerksteilen : kritisch an Blechprägeteilen wie Dreieckslenker , unkritisch an Massivteilen wie Achsträger ; so sehen es meine Prüfer .
Gruß!

nordwind32 22.02.2015 20:46

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 515112)
Was meint ihr zum Rost an den Fahrwerksteilen? Ein Fall für Fluidfilm und Permafluid?

In der Rehenfolge :gut:

Und erst recht den Rest des Wagens behandeln. Das 0,7 mm starke Karosserieblech ist deutlich schneller durch als die Achsteile aus dickem Blech.

Ich hab noch die ersten Scheiben/Klötze bei 65000km EZ 10/2009

1.Cuore 23.02.2015 14:46

Kannst auch machen mit Besprühen von FF.

Ansonst hilft echt nur ATE Teile - original ist in dem Fall Sch...e.
Du siehst ja meine ATE Scheiben.

Den Händler würde ich auf die Finger hauen.

Er hat das zu verbauen was ich als Kunde will, sofern es bessere Teile und noch mit ABE sind.

Zu deinen Fahrwerksteilen siehst ja das es bei mir nicht viel anderes ist.
Mal schauen was der Tüv Prüfer sagt wen er meinen sieht.

zucuo 23.02.2015 22:43

Der Unterboden ist schon letztes Jahr behandelt worden, im Rahmen einer Reparatur einer kleineren Beule. (Leider habe ich ein kleines Mäuerchen übersehen und bin mit einem Vorderrad darüber gerumpelt :heul:).

Die Fahrwerksteile werde ich im Frühling mit Fluid und Permafilm behandeln. Ich bin gespannt auf die Wirkung, nachdem man hier nur Gutes über diese Produkte hört...

Schliesslich möchte ich den Cuore noch 10 Jahre fahren, vielleicht gibt es dann sogar "real" sparsamere Wagen auf dem Markt? :gruebel:

Sumpfsocke 25.02.2015 16:58

Hallo - ich bin neu hier. Habe für meine Freundin einen Cuore L251 Bj. 2004 gekauft und nun muss ich mich mal schlau machen. Insbesondere muss ich mich wohl mal um die Bremsen kümmern. Beim Bremsen gibt es nämlich ordentliche Schleifgeräusche. Kann das die sogenannte "akustische Verschleißwarnung" sein? Aber die soll ja eher unangenehm quietschen, oder?

Also Scheibenbremsen habe ich schon bei diversen Autos gemacht, das dürfte kein Problem sein. Es geht mir hier um die Trommelbremse. Ich habe keine so schöne Anleitung für den L251 gefunden wie diese hier für den L276. Ist es vielleicht so, dass beim L276 die gleiche Trommelbremse verbaut ist? Anzunehmen ist es ja.

Es wäre nett, wenn mir das jemand mitteilen könnte, denn dann kann ich diese wundervolle Anleitung hernehmen. Scheint ja wohl etwas komplizierter zu sein als eine Scheibenbremse zu erneuern.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure fachmännische Hilfe!
Gruß
Sumpfsocke

cooter 03.08.2015 09:37

metallisches klappern vorne
 
Hallo zusammen,

ca. ein halbes Jahr nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge bei meinem 276 (durch eine Daihatsu Werkstatt) klappert es metallisch (helle, metallische Geräusche), wenn ich über Unebenheiten fahre, besonders Kopfsteinpflaster.
Bremse ich dabei, ist das Geräusch weg.
Ebenso höre ich ein etwas dumpferes Geräusch, wenn ich im Bereich 1500 - 1800 U/min Gas gebe, hier vermute ich eine Torsionsresonanz Gelenkwelle/ Getriebe.
Beim Check, d.h. Ausbau Rad, Analyse Bremsanlage ist mir nichts lockeres aufgefallen, einzig die Bremsscheibe sitzt "lose" auf den Radbolzen, das wird ja beim festziehen der Radmuttern fixiert. Nach dem Zusammenbau war alles prima, kein Geräusch mehr, nacj ca. 100km alles wieder beim Alten.
Meine Fragen:
Sitzt die Bremsscheibe wirklich so locker (ca. 1.5mm Verdrehung möglich, Bohrungen grösser als Bolzen) oder muss sie stramm sitzen? Oder muss ich warten, bis sie fest korrodiert ist? :)
Dieses Spiel sehe ich als erstes als Ursache für die hellen Geräusche, da auch Spiel in Hochrichtung und für das dumpfe Geräusch beim Gas geben, da Spiel in Drehrichtung.
Hat sonst noch Jemand Ideen?

Danke und Gruß,
Axel

Moppi 03.08.2015 21:12

Hallo, wenn das Geräusch beim leichten Anbremsen verschwindet, dann sind es höchstwahrscheinlich die Bremssättel, die in ihren Führungen klappern.Fette die beiden Bolzen mit Bremsenfett ab, dann ist für eine Weile Ruhe.
Das mit den Schreiben ist normal, die sind nicht extra befestigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.