Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materialismus? - Eine Grundsatzfrage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37764)

Hunley 11.02.2012 17:08

das wäre aber auch Zweckentfremdung für so ein Fahrzeug
Naja ein aktuelles Auto sollte so erwachsen sein, daß man damit auch mal ein paar hundert km in Urlaub fahren kann. Ist ja kein 2er Polo mehr...
Der Vertriebs-Chef (ich schreib es auseinander, weil Vertriebschef so blöd aussieht) von DD war 23tkm in 9 Monaten damit unterwegs, irgendwie tut er mir ja schon leid.

aus 130km Autobahn und 300km Kurzstrecke (dabei war es selten wärmer als -10°C): 8,4l/E10.
Das pendelt sich ein. Ich hab auch näher an den 8 Litern angefangen (siehe auch Spritmonitor) und bin inzwischen oft an der 6 vor dem Komma angelangt. Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer oder Winter, E10 oder Super.
Erst ab 130 säuft er dann, dann kann auch mal ne 10 davor stehen. Für sowas bin ich aber zu geizig. :grinsevi:

Schaltung:
aber hakelt schon deutlich weniger.

davon hab ich bei meinem nichts gemerkt, daher nehm ich an wahrscheinlich gibt sich das nach 20tkm. Da war meiner quasi schon "eingeschaltet"

Heizung:
Bis es warm wird dauert es schon verhältnismäßig lange. Länger als beim Clio 1.2, kürzer als bei meinem 1.8er.

Es geht. Bis warme Luft kommt sind es bei diesen Temperaturen etwa 4-5 Minuten Fahrt. Ich bilde mir aber auch ein, bei meinem Asta F ging es schneller.

Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!)
Das stimmt leider. Die Düsen für die Seitenscheiben sind leider an die Frontscheibenstellung angeschlossen. Eigentlich sollte die immer mitlaufen.

Insgesamt sieht es so aus, das man die Temperatur tatsächlich auf 1-2 Klicks vor Anschlag halten muß,
Ich schalt früh auch erst nach 30 von 40 km die Lüftung etwas zurück. Ich geh aber eher mit dem Gebläse etwas zurück als mit der Temperatur.

Alles in allem ist das Thema maximal mit Ausreichend zu bewerten, mal sehen was von der Klima zu berichten sein wird :D
Wenn es draußen wirklich warm und sonnig ist braucht man fast immer Stufe 2-3. Auf Umluft geschalten geht es nach einiger Zeit, da kann man auch mal auf Stufe 1 runter. Ist geräuschmäßig auch angenehmer.

Materialist 11.02.2012 17:42

Hallo,

Danke für Deine Kommentare!

Wie gesagt für Stadt und Überland prima.

Mit Zweckentfremdung meine ich das es für Top-Speed-Langstreckenfahrten einfach passendere Fahrzeuge/Konzepte gibt(Diesel,Radstand, cW, Tank, Tempomat - da ist der Geräuschpegel nur einer von vielen Aspekten), auch Kleinwagen, der aktuelle Polo ist ein gutes Beispiel.

...Aber auch wesentlich Unpassendere: ich habe einen riesen Respekt wenn ich Leute in Ihrem Smart oder Defender sehe die sich hunderte KM von Ihrem Zulassungsort entfernt auf der Autobahn bewegen...das ist Kompromissbereitschaft :D

Hunley 11.02.2012 20:19

Naja eine Urlaubsfahrt ist nicht gerade eine Top-Speed-Fahrt, egal mit welchem Auto. Aber eine Reisegeschwindigkeit von 140 sollte eigentlich auszuhalten sein.
Aber in Japan ist soweit ich weiß eh überall nur 100, die haben die Probleme gar nicht. Und Daihatsu hat sich beim Materia glaub ich nicht gerade in Übereifer gestürzt, sich den Ansprüchen hier anzupassen. (siehe z. B. Sportlenkrad, Spiegelheizung). Dafür waren halt die Stückzahlen hier zu gering. (Was auch hausgemacht war, aber das ist ein anderes, hier schon vieldiskutiertes Thema.)

Wenn ich so an früher denke, mit was für Kisten wir da unterwegs waren :stupid:... so 1996 war das. Mit nem 15 Jahre alten Audi 80 nach Österreich ins Skigebiet...Handbremse kaputt, dafür immer einen Holzklotz dabei :grinsevi:
... oder nem total verbastelten Scirocco I GTI, an dem ständig der Auspuff kaputt war quer durch Bayern gefahren, mindestens 2x im Jahr den ADAC gerufen... damals war das alles total egal. Aber heute? Man wird alt und bequem...seufz

Q_Big 11.02.2012 20:35

Zitat:

Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!) Aber die Füße kann man ein wenig mit anwärmen. Vorne wurde es befriedigend warm, hinten möchte ich nicht sitzen...
Physikalisch für die Aufheizung des Innenraums imho eh die beste Lösung.
So wird die Kaltluft an der Frontscheibe direkt abgefangen, die Füße sind warm und man sitzt nicht im Luftzug. Muckelig warm wird die Bude auch.
Vergleiche mit ner Hausheizung, die sind auch normaleweise unter dem Fenster und genau da am Effizientesten (was Einige nicht verstehen und sogar drüber motzen). Aber die Heizung wirkt halt direkt da wo die meiste Kälte reinkommt und nicht am anderen Ende des Raumes wenn die Kälte erstmal drin ist.).
So ists wohl auch beim Auto, durch die Frontscheibe wird die meiste Kälte reinkommen und die heizt man direkt auf wenn man die warme Luft auf die Scheibe blasen lässt.

Materialist 11.02.2012 20:48

'Bist denn den Wagen damals nicht Probe gefahren?

Das er nicht gerade leise ist, war so ziemlich das erste was auffällt und steht auch überall in der Presse.

Die negativen Dinge fallen mir auch auf, aber sind im Einzelnen wie auch in der Summe erträglich.

Und wenn der Vertriebschef gern laut Musik hört und DD Ihm den Sprit zahlt, kann ich seine Entscheidung verstehen... :brumm:

Andersrum: hättest Du Dir damals nen Polo gekauft, hättest Du jedesmal ne Träne im Auge wenn Du irgendwo nen Materia gesehen hättest ;)

Ich bin jetzt nur gespannt wie gut unser erster Japaner hält...

Hab beim letzten Mal in der Zigarettenpause auf der BAB so vor dem Materia gestanden und seine Erscheinung postiv auf mich wirken lassen...*ommmmmm*

Als mir der werksseitig Spalt zwischen Plastikschweller und Karosse
und insbesondere die kleine Mulde die der Schweller im hinteren Radlauf bildet... auffiel und so bei mir gedacht:

Was machen wohl all die kleinen Kieselsteine und das Salz, die dort hineinrutschen, so über die Jahre mit dem darunter befindlichen Blech...

:wusch:

Materialist 11.02.2012 20:58

@QBig³

physikalisch richtig wenn das Glas die gleiche Temperatur wie der Innenraum hätte und / oder die Luft im Innenraum trocken Wäre

Technisch aber leider so das alles was nicht Thermoglas ist, immer Kondensationsgrundlage bildet also muß dort gezielt "verdampft" werden, durch gerichteten Luftstrom.


Problem in Kürze:

Der Luftstrom aus den Düsen für die Seitenfenster ist nicht stark genug in Kombination mit schwacher Heizleistung bei winterlichen Bedingungen scheinbar ein Problem...muß man wissen, kann man gegensteuern.

Konstruktiv trotzdem ein Mangel...auch in Japan wirds Winter :D

Ciao!

Hunley 11.02.2012 21:06

Zitat:

Zitat von Materialist (Beitrag 457833)
'Bist denn den Wagen damals nicht Probe gefahren?
Das er nicht gerade leise ist, war so ziemlich das erste was auffällt und steht auch überall in der Presse.

Gefahren hab ich ihn klar, nur nicht über die Autobahn. Ansonsten hab ich mich nicht groß informiert drüber. Ich hab während meiner Umschulung bei nem Chevrolet-Dai-Händler die Kiste eh schon groß angepriesen, über Negativmerkmale hab ich mich da drum herumgedrückt :grinsevi:

Als Chef hätt ich mir vielleicht aber eher den Terios ausgesucht. Aber ich denke mal, er hat halt Mal ne Standuhr nehmen müssen (meiner war schon vom Vorjahr) für ein Dreivierteljahr. Ich hatte den Terios zwar mal als Werkstattersatz, weiß jetzt aber gar nicht mehr, ob der leiser war.

Polo stand nicht auf meiner Liste. Auch nicht unbedingt Kleinwagen. Hätt auch größer sein können. Ist aber der Materia geworden, weil der nicht an jedem Eck steht.
Und 4x4 gibt es noch viel weniger :grinsevi:

markusk 12.02.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 457702)
Also ich fahr meinen 4x4 jetzt seit über 2,5 Jahren und würde ihn trotz aller Vorteile nicht mehr kaufen. Also nicht nochmal im Falle einer Kaltverformung o. ä.
Der Verbrauch hat sich bei 7 Litern eingependelt, das ist ok. Er ist aber einfach zu laut ab Tempo 120. Urlaubsfahrten werden da nach 100 km schon mal zu Qual bei Autobahntempo.

In Japan wird 100 gefahren - dafür sind die Kisten ausgelegt.

magnum 12.02.2012 23:54

das hat mir mein händler als grund für den bremsscheiben verschleiss auch gesagt!! sind einfach zu klein und werden zu heiss bei den geschwindigkeiten.

Hunley 13.02.2012 10:31

Bremsscheibenverschleiß? Ich hab sie bei 70tkm wegen Rost auf der Innenseite tauschen müssen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.