![]() |
Ja ja,
das Märchen von den "30 Litern" hält sich bei US-Eisen erstaunlich hartnäckig----, dabei ist das völliger Quatsch... Ok, mein getunter Vergaser-V8 (Chevy 350er 4-bolt, Edelbrock TorqueMaster II-Kit, und weiterer "Bearbeitung") tut es eben nicht unter 17... Der steckt in meinem "Caballero" (baugleich mit ElCamino): Dieses "Auto" wiegt eben nur knapp 1600 kg - und so wurde aus dem braven "Arbeitstier" ein verblüffender Sportler... Das ein popeliger Golf bei 180 km/h auch locker 17 Liter säuft, scheint wohl niemandem wirklich klar zu sein... Ein "standesgemäß" getretener 02 BMW braucht übrigens auch mindestens 15 Liter..., und 2 Liter "Spaßfaktor" seien doch einem Monument des Maschinenbaus (also einem US-V8) gegönnt, oder...? Die modernen US-Motoren (auch, wenn sie mmer noch groß sind) sind da schon deutlich effektiver, wie hier schon berichtet wurde... Über "Verbrauch" rege ich mich schon lange nicht mehr auf: Entweder: Ich will ein richtiges "Auto", mit ´nem "richtigen" Antrieb... Oder: Ich komme "irgendwie" von "A" nach "B" mit ´ner "Behelfs-Kalesche"... Für den letzteren Fall habe ich den Materia: Den muß ich wenigstens nicht auf´m Parkplatz suchen..., kichert ElCaZZilla (der wieder Lust auf seinen "Laster" hat) |
Mein erster Materia lag im Schnitt bei 8 L. Mein jetztiger Black Edition liegt bei 9 L. Woher der Unterschied kommt, kann ich nicht sagen. Beide Wagen haben die gleiche 103 PS Maschine...
Gruß, Katerhai |
@katerhai:
hast du evtl dickere Reifen auf dem Black Edition als auf deinem alten Matti? Bei mir liegt der Unterschied zwischen den 185er Winterpellen und den 205er Sommerschluppen auch bei einem Liter mehr! |
...bei mir auch!
|
...was mich wiederum in meiner Idee, den Matti "oldschool" zu stylen, unterstützt:
Ich denke über schmale (185er) "White-Walls" nach, auf 14-zöllern (Stahl, in Wagenfarbe, mit "Baby-Moon´s")... Über den "Minder-Verbrauch" die Kosten wieder "ein zu fahren" ist natürlich Quatsch, aber: So hätte ich weltfremden, körnerfressenden Wirtschaftsbremsern (also "grün"-angehauchten Spinnern) ein durchschlagendes Arument zu bieten... (Wenn´s denn momentan nicht eine Wolke aus Öl und verbranntem Gummi sein darf..), grummelt ElCaZZilla |
Ich fahre auf meinem 1.5er die originalen 185er auf Ronal Turbo Felgen.
So bleiben Komfort und Verbrauch gut im Rahmen, und die Optik passt auch. Verbrauche so mit nem zügigen Fahrstil im Schnitt 7,5 Liter E10. Bin gerade mit Hänger und 2 Motorrädern aus dem Urlaub zurück. Mit 100 km/h waren es auf der Autobahn ebenfalls 7,5 Liter. |
Zitat:
Insgesamt muss ich eh sagen, das die 205/40/17 Bereifung eine recht harte Angelegenheit ist... gegen etwas mehr Komfort hätte ich nichts einzuwenden. Aber schick sieht's ja schon aus. :-) Gruß, Katerhai |
@R.B.
Die Ronal Turbo Felgen gefallen mir auch sehr gut - bis auf den Schriftzug. Das war der Grund, warum ich sie seinerzeit dann doch nicht genommen habe... Gruß, Katerhai |
Mein Materia 1.3 braucht zwischen 6,6 und 6,9 l /100km, wenn ich viel Autobahn fahre (schnell) nie mehr als 7,9 l; v/max lt Tacho 185 - 190 km/h
Leider werde ich ihn jetzt vekaufen, da ein neuer Wagen beretis vor der Tür steht - ein Schnäppchen: http://www.autoscout24.de/Details.as...602521&asrc=fa |
Zitat:
man kann dann ja immer noch mit chuck norris face zur anderen seite aus dem fenster sehen damit einem wenigstens die peinlichkeit erspart bleibt, in die mitleidig lächelnden gesichter der gerade überholten schauen zu müssen....:grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.