Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Elektronik-Zubehör (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34988)

nordwind32 08.04.2011 21:08

Ich hatte ja überlegt den 55 Wide bewohnbar zu machen, hab mich aber dagegen entschieden. Da ich ja ne AHK dazu bekommen habe, werde ich mir was bewohnbares zum dran hängen besorgen.:grinsevi:
Was zum Klappen, mit festen Wänden, gebremst und 375 kg Leergewicht, 255 kg Zulademöglichkeit.
Da ist nur der 220V (Verbraucher-)Stromkreis drin, 12V für autarkes Campen wird dann nachgerüstet. Den Stromkreis für die Verkehrssicherheit zähl ich mal nicht.

WoMo findest du hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=25748

Oldie 09.04.2011 13:24

Hallo muwe, ich danke dir für die Korrektur des Heise-Link.

Ich scheine ja ein rechter "Glückspilz" zu sein, dass ich mir einen persönlichen Kommentator leisten kann, denn deine erbaulichen Kommentare werden sicherlich viele Leser anlocken.
Insofern kann ich dein Dankeschön für mein Engagement in Elektronik-Zubehör-Angelegenheiten an dich zurückreichen, falls es nicht eine sarkastische "Mogelpackung" war.
Kommentierst du auch Musikelektronik-Zubehör? Damit ich schon immer weiß, ob ich auch künftig hohe "Einschaltquoten" erzielen werde.:respekt:
In der Hoffnung, dass du wenigstens meinen Humor verstehst, verbleibe ich weiterhin als dein interessierter Leser :scherzke:

muwe 10.04.2011 22:51

Konversation konvers
 
Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 433657)
Kommentierst du auch ...

Aber I´wo - kein Zynismus!
Nur echtes Interesse am Thema und jedweden (wie Deinen!) gewachsenen erworbenen Erfahrungen da & dortens!
Ich lausche aufmerksamst interessiert allen qualifizierten Äusserungen und bin immer wieder zutiefst begeistert.
Zum Mitmachen empfohlen!

Genau an den Thema ODB bin ich dran, arbeite quasi an einer Lösung von integrierten Informationsflüssen zur Beeinflussung spezifischer Fahrzeugfunktionalitäten.
Und da käme mir sowas - wie das von Dir genannte - gerade recht...

Denn einerseits versuche ich die E85-Tankstellendichte (182 in ganz D) zu pushen und anderseits auch "Nicht-Flexifuel-Autos" für diese vielversprechende gangbare Alternative zu konditionieren.

Also- frischauf und weitergemacht, mit tollen Ideen und ansteckenden Enthusiasmus für die DAIHATSU-Community.

PS: Der wahre Künstler ist Quotenresistent.


.

Oldie 14.04.2011 21:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 431943)
Nur kann ich die Elektronikfeindlichkeit in dem Bereich nicht verstehen. Wer meint, das macht alles keinen Sinn, der wird ja nicht gezwungen, die Dinge zu kaufen.

Hallo bluedog, da hat doch wirklich noch keiner obiges "sprengstoffgeladenes" Zitat von dir kommentiert. Ja muß man denn alles selber machen? Vielleicht traut sich bei dir niemand? Das habe ich noch nicht geschafft, - arbeite aber daran!:evil:
In Anbetracht der Tatsache, dass moderne Autos voller Elektronik stecken, wäre Elektronik-Feindlichkeit ein Aberwitz, so etwa wie Frauenfeindlichkeit. Oder will etwa wieder jemand die Zündunterbrecher mit Kontroll-Lampe und Blatt-Lehre einstellen? Wer sein Auto mit Musik-Elektronik vollstopft, dass die Mega-Watt-Subwoofer die Karosse im Beatrhythmus auseinander drückt, sollte der ein Elektronik-Feind sein und zur Mundharmonika greifen? So weltfremd ist hier niemand. Also ich kann weit und breit keine Elektronik-Feinde erkennen, - bis auf die "Mindermengen", die mit "Schrott"-Steinen und geballten "Mogelpackungen" werfen, obwohl sie selbst im Glashaus, sprich: Elektronik-Auto sitzen und sich das "Elektronik-Zubehör" gleich beim Kauf mitbestellen, wie z.B.: Sitzheizung, Rückfahrkamera, Tagfahrlichtautomatik, Regensensor, Parksystem, Freisprecheinrichtung, Soundsystem, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung usw. usw. Nur heißt es dann nicht Zubehör, sondern Sonderausstattung, was ja auch etwas ganz anderes ist!:idee:
Aber hallo, wir sind schon auf Seite 7, - macht weiter und legt noch ein paar bunte "Ostereier" dazu, - aber bitte keine faulen!:flehan:

bluedog 14.04.2011 23:52

Naja, genau das ist es ja, was ich nicht verstehe. Da jammert man, wenn man mit einer Spar-Instrumentierung zurecht kommen muss, aber ein Voltmeter einbauen, oder ein paar Daten mehr aus dem Fahrzeugbus holen, soll dann schon zu viel sein...?

Ich hätts besser nicht sagen können als Du. Du hast aber den Widerspruch selber gut herausgearbeitet, der mich zu dem Satz gebracht hat.

Über den Sinn und Unsinn mancher Begriffe lässts sich so oder so trefflich streiten.Ich hab da schon schlimmere Verbalunfälle beobachtet. Ich hab mich auch gewundert, warum da keiner drauf angesprungen ist... Aber nu ist die Welt ja wieder in Ordnung. Dank habe für die Rettung derselbigen. Ob Du diesen dann auf die Welt oder die Ordnung oder die Weltordnung beziehst, oder auf sonstwas, überlasse ich Dir. Sagt dann auch schon wieder was über Dich aus... Man kann eben nicht nicht kommunizieren.

Wobei, ich muss sagen, bis aufs Autoradio hab ich an meinem Auto gar nichts in der Elektrik geändert, abgesehen von ein paar grosszügig verlängerten Kabeln und vier Schalter, sowie einem Relais (ja, tatsächlich, so ein altbacken klickendes, elektrotechnisches Ding). Das sind aber alles unverzichtbare Dinge, da sie mir zusammen mit etwas Mechanik die Pedalerie ersetzen... Hab ich denn auch machen LASSEN.

Oldie 15.04.2011 22:15

Hallo bluedog, danke für deine aufrichtige Anteilnahme zu mitternächtlicher Stunde an meinem Mißgeschick, was ich mit dem Thread "Elektronik-Zubehör" in bester Absicht - oh, heilige Einfalt! - verbrochen hatte. Aber es tröstet doch ungemein, wenn man hört, dass es nach folgendem Zitat (aus einem anderen Thread) auch Forum-Profis erwischt hat:
"Ich hab einfach nur ein paar mal zuviel aufn Deckel gekriegt, wenn ich mich zur Technik geäußert hab, als daß es mich drängte, das nochmal zu provozieren."
Meine Antwort zu diesem Zitat eines meiner vielen Leitsprüche:
Was einem nicht umhaut, das bringt voran. Das nächste mal passt man in Erwartung von "Prügel" eben besser auf.
Man muß nicht alles selber ausprobiert, jede Erfahrung selbst gemacht haben, worüber man berichtet. Schließlich gibt es vielfältige Informationsmöglichkeiten, um sich Sachkunde von erfahrenen Leuten anzueignen und weiterzugeben. Das braucht aber Zeit und kostet Arbeit, da ist die bequeme "Nummer" ohne Fakten und Hintergrundwissen schnell "dahingemogelt", - die Hauptsache, man hat seinen "Widerspruchsgeist" gepflegt.
In Erkenntnis dessen, sollte man sich nicht entmutigen lassen.:box:

nordwind32 15.04.2011 23:41

Megapulse
 
Seit ca. 4 Wochen hab ich den Bus nicht mehr am Ladegerät und am Megapulse gehabt.
In der Zeit hab ich bestimmt 20x den Bus 5 Meter aus dem Schuppen und nach getaner Arbeit wieder rein gefahren. Mehr Kurzstrecke geht nicht.
Ich glaube die 24Ah-Batterie ist jetzt wieder echt fit.
Auch die Suche nach dem Standlicht und der Blinkfunktion rechts hat sie gestern nicht weiter beeindruckt.
Der Megapulse scheint zu funktionieren.:gut:
Jetzt kommen die Bootsbatterien dran.

Oldie 16.04.2011 20:32

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 434290)
Der Megapulse scheint zu funktionieren.:gut:
Jetzt kommen die Bootsbatterien dran.

Hallo Nordwind32, das ist doch endlich mal ein Lichtblick nach so viel "Gewitter" in diesem Thread, danke für die ermutigende Botschaft: 4 Wochen Selbstentladung und trotzdem noch ausreichend "Saft" bei Super-Kurzstrecke, - also die Batt ist noch echt gut. Ein Oldtimer scheint die aber nicht zu sein, - ein "Stilbruch" zu deinem Bus!
Heutzutage reden aber alle klugen Leute von Daten-Bus, aber vielleicht brauchst du einen Familien-Bus, gründest ein Bus-Fuhrgeschäft oder eine Bus-Mitfahrzentrale? Sieh mirs bitte nach, neugierig sind alle, manche "verkneifen" sichs nur, - ich nicht!:scherzke:
Auf jeden Fall werden dirs die 6 übrigen Akkus mit einer Kapazitätszugabe danken und du weißt doch, nur ungeladene Batterien sulfatieren. Deshalb am besten Dauererhaltungsladung, das ist Batterie-"Kosmetik"!

nordwind32 16.04.2011 21:53

Der Bus hatte den letzten TÜV 3/2009. Danach stand er vermutlich rum und wurde nicht gefahren. Das war bestimmt nicht gut für die Batterie. Entsprechend müde (sulfatiert?), auch nach dem Laden, war sie im September als ich den Bus kaufte.
Jetzt nicht mehr :grinsevi:

Oldie 24.06.2011 20:33

Hallo Zubehör-Fans (falls vorhanden!),
ich bin endlich mit Rundinstrumenten fündig geworden und zwar bezahlbare. Es werden folgende Serien angeboten:
1.Die F-Color-Serie (15,- bis 20,-Euro) mit 4 verschiedenen Anzeigen, deren Beleuchtung
sich in 7 Farben ändern läßt.
2.Serie "SMOKE" (25,-/26,-Euro) mit 9 versch. Anzeigen, schwarzes Zifferblatt, das erst
beim Einschalten mit weißen Ziffern und roter Nadel leuchtet.
3.Passend zu den obigen Rundinstrumenten werden auch 11 versch. Halterungen (7,- bis
9, -Euro) angeboten.
4.Weitere Artikel vom Anbieter fürs Auto sind vielfältige LED-Beleuchtungen, Alarm-
anlagen, HiFi-Zubehör usw.
Diese Artikel sind unter www.shop.wiltec.info/index.php zu beziehen.
Das ist nur eine Bezugsinformation, noch kein Erfahrungsbericht, dieser kommt nach Erprobung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.