Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lohnt es sich meinen 701 zu reparieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32014)

Rainer 27.03.2010 21:54

Meines wissens nach hat der keine innenkotflügel der L701, unserer hat auch keine....

Reisschüsselfahrer 27.03.2010 21:55

Am L501 und auch am L251 sind Plastikeinsätze, würde mich wundern wenns beim L701 nicht so wäre.

Manu

bluedog 27.03.2010 22:05

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 396017)
Am L501 und auch am L251 sind Plastikeinsätze, würde mich wundern wenns beim L701 nicht so wäre.

Manu

Genau. Beim L251 sind die recht günstig. Kosten irgendwas zwischen 40 und 50 CHF das Stück, glaub ich. Da dürften die Plastiknppel teurer sein, um sie zu befestigen... Mein Carossier konnte die Teile problemlos bestellen... Sollte kein Problem sein, da ran zu kommen. Hab ich schon zweimal gebraucht. Einmal unfallbedingt, und einmal, weil ein Senkpfahl in einer Einfahrt im falschen Moment auftauchte, und volle Kanne an die vordere Stosstange donnerte. Dabei riss die Vordere Befestigungsöse, und das Ding hat sich am Rad totgeschliffen. Montage und auch die Fahrt mit losem Teil sind kein Problem, und bergen kein Risiko. Der Kunststoff ist weich wie Leder.

Materiaklaus 27.03.2010 22:06

Meiner hat nur ein kleines Plastikstück da. Dahinter war aber auch rost. da könnte ich dann auch keins haben. das hätte den selben effekt.

Rotzi 27.03.2010 23:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Was verstehst du unter "Innenkotflügel"?:gruebel:
Eine Verkleidung hat der L701 natürlich in den Kotflügeln.
So wie die Dinger gebaut und verbaut sind,
sind die aber einfach nur Mist.
Der Dreck und die Feuchtigkeit kommen ohne Probleme dahinter
und da rostet es dann prima ohne das man es sehen kann.:wall::stupid::motz:
Besonders gerne Richtung Innenfussraum.
Und dann sieht es im Innenraum so aus,
wie beim Wagen um den es hier in Tread geht.
Hier auf dem Bild ist die Verkleidung(Innenkotflügel)
am gelben Kotflügel ganz gut zu sehen.


PS: Hier mal noch ein paar Bildchen,
wie's so hinter den "Innenkotflügeln"aussehen kann,
wenn die nie abgenommen werden
und der Unterbodenschutz(Rostschutz) nicht öfters erneuert wird.

@Rainer
Hast du denn schon mal den Teppich bei eurem L701 rausgenommen
und im Fussraum nachgeschaut?
Ich hoffe doch ja,
sonst dürfte ein Blick dahin, dicht nicht gerade happy machen.:shock::heul:

PPS: siehe Signatur:wusch:

Materiaklaus 28.06.2010 21:57

So. Jetzt endlich habe ich mein Auto fertig entrostet und es ist wieder zusammengebaut. Ich habe schon vorher gedacht, dass alles fertig ist, aber man findet ja immer wieder neue stellen.
Ich habe jetzt die Radkästen und den Unterboden mit Unterbodenschutz dick eingeschmiert, den Kompletten Innenraum neu versiegelt und Lackiert.
Das einzige, was mir noch fehlt ist eine Motorhaube und eine Kofferraumklappe, da im Winter dicke fette Eisstücke von unserem Hausdach gefallen sind. Danach bin ich hoffentlich erstmal fertig.

mfg klaus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.