![]() |
Ich fahre ja auch ein HC Öl, die Viskosität und Freigaben reichen mir da ;)
Solange es ein 5w40 mit guten Freigaben wie eben das Praktikeröl ist, reicht mir das fürs Gewissen. Meinen 20 Jahre alten 200000km Motor bekomme ich eh nicht mehr kaputt,- erstmal muß ich eh übern Tüv ;) |
Joah, meist rotten die Karren schneller als der Metallabrieb folgen kann :grinsevi:
|
Naja, das darf der leider auch,- mit 20 Jahren hat der es nicht nötig jüngeren Modellen was zu erklären ;) Einmal Tüv noch und es sind potenziell 22 Jahre, dann hab ich den mal eben 7 Jahre gefahren.
Gab schon Fälle von Neuwagen die in dieser Zeit komplett weggerostet sind... :D |
Zitat:
Man redet vom sparen,kauft billig öl hat evtl 10,- gespart.und draussen ist man ne currywurst für 3,50,-...War nur ein beispiel... Unser cuore bekommt alle 15-20 tkm einen ölwechsel,und da ist kein schlamm im motor etc..Einfach vernünftiges öl rein..Er läuft wie ein uhrwerk mit aktuell 195 000km,ölverbrauch nicht wirklich bemerkbar,rennt in der stadt gut,mit seinen 41 pferden..Der hängt sofort am gas..Soll jeder das machen was er will,bei mir kommen nur top öle rein,im m3 oder m5 alpina,bin ich immer 10w60 gefahren von castrol,nie ärger.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
schreibst du noch was . Büdde büdde:flehan::flehan::flehan: Der Frühling kommt ja bald.:wusch: |
Zitat:
Wie soll denn das gehen ? :gruebel: Ich hab mir auch schon mal (vorsorgliche) Gedanken über die Kupplung gemacht. Den Motor nach oben ziehen, wie von Dai original vorgesehen, wäre bei mir zu aufwändig wegen der Gasanlage und dem ganzen Klumpatsch . Also, mein Plan, bzw. die nötigen Arbeitsschritte : Federbeine müssen in jedem Fall raus . (Wieder eingebaut werden natürlich neue Dämpfer, Bremsen und neue Domlager ) Vorderwagen steht schön hoch auf 2 Böcken . Dann den Motor auf/mit dem Hilfsrahmen so weit (schräg) absenken, li.vo. am Getriebe tiefer, so daß man den Getriebehals am Holm vorbei/bzw. drunter ziehen kann . Es handelt sich, wenn ich alles richtig einschätze, um 20 Zentimeter die das Getriebe absacken muss damit man Platz zum Ziehen hat . Aus meiner Sicht kann auch sogar noch der Auspuff komplett am Motor bleiben, ggf. ein Haltegummi lösen ? Die Kabel und Schläuche sollten die 20cm alle mit machen . Heiko |
Hab letztens Meguin 5W30 NewGeneration HC Öl, auch mit Longlifefreigabe, für 5L/25€ inkl Versand gekauft. Abfülldatum war aktuell. Echt ein guter Preis, da konnte das Oilportal nicht mithalten....
Werde berichten, denn z.Z braucht unser Cuore 7L/100km mit 10W40 und da sind wir überhaupt nicht zufrieden, auch wenns fast ausschließlich Kurzstrecken(<6km) sind. Ich denke mit dem 5W30 wird der Verbrauch um bis zu 0,5L/100km sinken. |
Zitat:
|
Zitat:
Merke aber beim Cuore, als der das 5W40er drinnen hatte, dass er viel ruhiger im stand glaufen ist und statt 7L/100km "nur" 6,7L/100km gebraucht hat. Hab jede Tankfüllung nämlich notiert. Das 10W40er ist, finde ich für Kurzstrecken auch total ungeeignet, weil es zu dick ist. Aber die WS meinte, sie müsse das einfüllen. Im Frühjahr kommt aber das 5W30er rein. |
Nen Dai Automatikgetrie Getriebe schütz sich übrigens selber, wenn man zu schnell ist, schaltet das Getriebe nicht runter, auch wenn man am Hebel zieht wird erst heruntergeschaltet, wenn die Geschwindigkeit passt. Gesteuert wird das ganze über ein Fliehkraft Regelventil an der Getriebeausgangswelle, sprich die Geschwindikgeit geht auch immer in den Hydrauliksteuerkreis mit ein.
Das dürfte bei allen Automaten von Dai gleich sein, die hydraulisch gesteuert werden.... Um darauf nochmal zurückzukommen ;) Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.