Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rotzi 29.12.2009 11:00

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383339)
19 kann der NW Simmering Getriebeseitig sein, wenn es dort einen geben sollte

Na ja, laut WHB is da keiner.
Wozu auch?:gruebel:


@Moppi
Ich finds nicht blöde ausgedrückt.
Ich hab dich jedenfalls verstanden.:gut:
Möglich wäre ja das der Wellendichtring(19) ja für den EJ-VE ist.
Auf der Verpackung vom Motordichtungssatz steht nur L7.

PS:
Hoffentlich ist auf den Wellendichtringen noch was lesbar,
wenn ich sie ausbaue.
Nicht das ich den falschen einbaue.:heul:

Schimboone 29.12.2009 11:22

Ist 15 nicht die Lambdasondendichtung ?
Also zwischen Lambdasonde und Abgaskrümmer sitzt beim L201/L501 son Blech was eine sehr ähnliche Form hat!

Rafi-501-HH 29.12.2009 12:03

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 383345)
Ist 15 nicht die Lambdasondendichtung ?
Also zwischen Lambdasonde und Abgaskrümmer sitzt beim L201/L501 son Blech was eine sehr ähnliche Form hat!

Ich schätze Nr15 ist für dieses komische Öl-rohr vom Zylinderkopf runter in den Block - das welches so gern vergammelt.

@ Rotzi: Bau die alten Simmeringe behutsam aus, dass sie nicht ganz zerstört sind. Mit nem Messschieber kannst du ja bestimmt umgehen ;)

Bevor wir uns hier noch tot-raten und dann trotzdem alles falsch ist :grinsevi:

Rotzi 29.12.2009 13:38

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 383345)
Ist 15 nicht die Lambdasondendichtung ?
Also zwischen Lambdasonde und Abgaskrümmer sitzt beim L201/L501 son Blech was eine sehr ähnliche Form hat!

Nr.15 passt nicht für eine Lamdasonde. Habs probiert.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383347)
Ich schätze Nr15 ist für dieses komische Öl-rohr vom Zylinderkopf runter in den Block - das welches so gern vergammelt...

ließt du hier
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 383337)
So...
Nr.9 und 10 sind die Dichtungen für die Ölleitung
vom Nockenwellenlagerdeckel Nr.1 zum Ölfilterhalter.
Die Ölleitung ist die vorne beim Ölmeßstab
die ja gerne auch mal wegrostet. So wie bei Ohmann....




Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383347)
Bevor wir uns hier noch tot-raten und dann trotzdem alles falsch ist :grinsevi:


Rafi machen Dir "Ratespielchen" keinen Spass?:grinsevi:
Soviel ist ja Hier z.Z. auch nicht los.
Eigentlich wollte ich ja auch keine Rateshow veranstalten,
sondern euer Fachwissen aus Euch rausholen.;)

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383347)
@ Rotzi: Bau die alten Simmeringe behutsam aus, dass sie nicht ganz zerstört sind. Mit nem Messschieber kannst du ja bestimmt umgehen ;)

Nr.18 & 19 sind ja wie geschrieben fast identisch
die Unterschiede liegen wohl im Zehntelbereich.
Hast du schon mal versucht,
10 Jahre alte ausgepopelte Wellendichtringe aufs Zehntel genau auszumessen.
Das geht kaum bei Neuen.
Indentifikation geht am besten über die Nummern auf dem Ring.
Diese Nummern sind leider nach dem Ausbau nach 10 Jahren
meist schlecht lesbar.

Für mich gilt immer,
gut vorbereitet ans Werk gehen erspart viel Stress!:gut:

mark 29.12.2009 14:06

Wann soll den die Überholaktion los gehen?:gut:

Rotzi 29.12.2009 15:43

Na wie ja schon im "Doppelspiel" Thread geschrieben:
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 377416)
...PS: Warn zwar 7 Grad draussen,
aber so richtig Spass macht gerade solche Fummelei nicht wirklich.
Ich hatte ziemlich kalte Fingerchen.
Kolbenringe werde ich bei so'ner Kälte 100% nicht wechseln.
Also entweder warte ich bis zum Frühjahr oder ich find noch eine gute Räumlichkeit zum operieren....

siehe auch Signatur;)

Heute sind es 0 Grad draußen.
Ich habe gerade einen "neuen"Heckklappengriff angebaut.
Das hat mir echt gereicht.
Konnte meine "Greifgeräte" kaum noch bewegen.:heul:
bääää.... NO GO!!!
Ich könnte ja sofort in 2 große "Scheunen" rein,
aber die sind nicht sehr viel wärmer als draußen.
Wenn sich noch ein warmes Plätzchen findet,
bin ich sofort dabei.:grinsevi:

mrriegel 01.01.2010 19:38

Hallo Rotzi,

hast du eigentlich die Motorspülungen gemacht? Wenn ja hat's wohl keinen Erfolg gebracht, das du jetzt die Kolbenringe und den Dichtungssatz gekauft hast.
Ich hab's mal mit Engine Flush von Pro Tec versucht, hat auch kurzfristig geholfen, inzwischen qualmt er aber fast jedes Mal, dann aber immer nur bei der ersten Fahrt, danach nicht mehr (zumindest nicht mehr sichtbar)- an was liegt das eigentlich?

Gruß
Matthias

Rotzi 08.01.2010 22:21

Ja, Motorspülung hatte ich gemacht. Ohne Erfolg.:heul:
Warum Deiner Qualmt weiss ich nicht.
Kälte, Wasser!?
Hat er denn Ölverbrauch?

Dieselpapst 12.01.2010 18:46

Zitat:

Zitat von mrriegel (Beitrag 383691)
inzwischen qualmt er aber fast jedes Mal, dann aber immer nur bei der ersten Fahrt, danach nicht mehr (zumindest nicht mehr sichtbar)- an was liegt das eigentlich?

Gruß
Matthias

Hi Matthias , was heißt : " fast jedes Mal ...... nur bei der ersten Fahrt"

Kann du das mal erklären ? Qualmt er nur "eiskalt" oder ??

Oder nur beim ersten Anlassen im neuen Monat ? :lol:

Rotzi 09.03.2010 19:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Palim Palim,:grinsevi:
Jo, mal muss es ja hier weitergehn...
Heute hab ich mir doch noch ein Haarlineal und Fühlerlehren geleistet.
Konnte meine Fühlerlehren nicht mehr finden im Kellerchaos.
Rollliege ist auch noch geordert.

Warum hab ich bloss das Gefühl,
das noch was fehlen könnte wenns denn endlich mal losgehen sollte.:gruebel:
Hier sind zur Zeit -2 Grad. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=6609


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.