Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Mein Sirion 1.3 ist ein Schluckspecht hoch drei (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29423)

onkelfritz 12.11.2009 12:31

@ tino:

Was Du schreibst ist ja alles nicht falsch, aber halt auch nicht neu.
Wenn ich das Gaspedal nur anhauche und ständig mit einem 2 km-Stau hinter mir rumfahre, dann zaubere ich Dir mit fast jedem Auto Rekord-Verbräuche aufs Parkett.
Die Frage ist doch, ob der Sirion unter normalen Verkehrsbedingungen und bei normaler, zügiger Fahrweise ein sparsamer Kleinwagen ist. Da sind dann auch mal Überholmanöver und Autobahnabschnitte mit Richtgeschwindigkeit oder mehr dabei. So komme ich mit dem Sirion 1.3 auf 6,7l, was ich im Vergleich mit anderen Kleinwagen als durchschnittlich bezeichnen würde.

Mir geht es um den Durchschnittsverbrauch bei "normaler", zügiger Fahrweise. Da sind dann auch mal Überholmanöver dabei oder Autobahnabschnitte mit Richtgeschwindigkeit oder mehr. So komme ich mit dem Sirion 1.3 auf 6,7l.

62/1 13.11.2009 09:15

Salut!

Lustig, die "Horrorstorys" hier zu lesen... Der 21 Jahre alte Corolla meines Dads hat auch jahrelang täglich die 4km Arbeitsstrecke hin und zurück abbekommen. Mittlerweile hat der Motor knapp 190.000km runter und läuft noch wie ein Uhrwerk. Anlasser ist noch der Erste, einzig Auspuffanlage wurde bisher 2 mal gewechselt und 1 mal geschweisst. Die Lima hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben und bisher ist die 3. Batterie drinn.

Das ein Kaltstart mehr Verschleiss hat als ein Startvorgang mit warmen Motor ist schon richtig, aber es ist diesem Verschleiss egal ob Du 3km fährst oder 25km. So oder so hast Du 2 Kaltstarts auf dem Arbeitsweg.

Zum Thema 3km - nie mit dem Auto: das ist jawohl jedem selber überlassen. Teilweise geht es auch nicht auf anderem Wege. Wenn man jedesmal viel Gepäck auf die Arbeit schleppen muss, fällt Fahrrad und Bus schon mal aus. 3km zu Fuss kostet auch Zeit und macht nur bei schönem Wetter spass.
Bus allgemein ist ne feine Sache, wenn die Linie stimmt. So würde z.B. meine Freundin für 6km Arbeitsweg ca. 45 Minuten mit dem Bus brauchen. Sie müsste umsteigen und das Teil hält an jeder Hundehütte - mit dem Wagen brauchst Du keine 10 Minuten.
Daher ist die Wahl zwischen Auto oder Bus +70 Minuten mehr an Fahrtzeit sehr schnell getroffen.

Rene

bluedog 13.11.2009 16:39

Sagt ja auch keiner was dagegen. Aber wer die EU-Normverbräuche erreichen oder gar unterbieten will, der geht, wenn der Bus für 6km 45min. braucht eher zu Fuss oder mit dem Fahrrad, als dafür das Auto anzuwerfen. Wer ständig 3 km hin und zurück, möglichst noch durch die Stadt im Berufsverkehrsstau fährt, der braucht sich nicht wundern, wenn dabei je nach Fahrweise und Strecke locker fast das doppelte vom Normverbrauch durchgeht. DANN ein Auto als Schluckspecht zu bezeichnen, zeugt schlicht von null Ahnung! Das ist dann halt eben so, und bei dem Fahrprofil nicht zu ändern. Selbst eine Start-Stop-Automatik würde bei solchen Kurzstrecken kaum je arbeiten.

Osto 13.11.2009 18:38

Danke jedenfalls.....

Meine Meinung,ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum rumstehen.....
Egal ob 6KM täglich oder 100Km.....
Lieber nehme ich den hohen Spritverbrauch in Kauf,
als meine Frau um 5:30 Früh durch die Prärie in die Arbeit zu laufen lassen....
Heutzutage laufen soviel Verrückte rum.....
Gruß
Osto

tino256 13.11.2009 21:29

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 377885)
@ tino:

Was Du schreibst ist ja alles nicht falsch, aber halt auch nicht neu.
Wenn ich das Gaspedal nur anhauche und ständig mit einem 2 km-Stau hinter mir rumfahre, dann zaubere ich Dir mit fast jedem Auto Rekord-Verbräuche aufs Parkett.

Das stimmt, wobei eine solche Fahrweise dann auch rücksichtslos ist. Sowas geht eben nur in den Schwachverkehrszeiten. Und unter 100 km/h-Fahren auf der Autobahn empfehle ich aus Sicherheitsgründen auch nur, wenn einem Lkw gefolgt werden kann, weil andere Autofahrer mit so langsam fahrenden Pkw auf freier Strecke nicht unbedingt rechnen.

Zitat:

Die Frage ist doch, ob der Sirion unter normalen Verkehrsbedingungen und bei normaler, zügiger Fahrweise ein sparsamer Kleinwagen ist. Da sind dann auch mal Überholmanöver und Autobahnabschnitte mit Richtgeschwindigkeit oder mehr dabei. So komme ich mit dem Sirion 1.3 auf 6,7l, was ich im Vergleich mit anderen Kleinwagen als durchschnittlich bezeichnen würde.
Ich empfinde den Sirion 1.3 ebenfalls nicht als besonders sparsam. Diesbezüglich wäre der Sirion 1.0 die bessere Alternative, nur leider gab es den im Frühjahr diesen Jahres nicht mehr und ich brauchte wg. Unfall meines gerade mal 2 Jahre alten Cuore (mir ist einer auf den Fahrradträger aufgefahren, die Anhängerkupplung hat sich ins Unterblech verbohrt und dieses zum Teil abgerissen) zügig ein neues Auto und es standen zudem Preiserhöhungen an.



Tino256

Simon 14.11.2009 16:31

Ich würde ja gerne wissen, ob es irgend ein Benziner mit über 100 PS Leistung und knapp 1 Tonne Gewicht unter 7 Liter schafft? dazu noch Anzugswerte (0-100 km/h) unter 10 sek. erreicht?
Versicherungsmäßig bei HP 16 und TK 16 und Steuermäßig bei 87,- € liegt?

Ich glaube das wird schwer.

Gruß Simon

bluedog 14.11.2009 17:14

Wenn, dann schafft das ein Toyota Prius. Dann aber zu einem Preis, für den man sich gleich mehrere Sirions leisten kann.

Helmut 15.11.2009 13:40

Hi,
jeder weiß doch, dass der Verbrauch vom Fahrer bzw. vom rechten Fuß des Fahrers beeinflust wird.
Fahr jeden Tag 100km (Landstraße und Stadverkehr). Wo der dichte Verkehr kein Überholen zu läßt schwimme ich halt mit. Um zu Überholen muss dan der dritte Gang ausgedreht werden. In der Ortschaft lasse ich es aber im 5 Gang rollen.
Versuche ansonsten vorrausschauend zu fahren (rollen lassen), nicht unnötig bremmsen und dann wieder beschläunigen. Schalte bereits bei 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang (außer beim Überholen). Reifenluftdruck um 0,2 bar erhöht. Auf der Autobahn bin ich mit 130-140km unterwegs. Verbrauch über 13000km liegt bei 5,5 Liter. Sirion 1.3 Bj. 2009
Grüße

onkelfritz 18.11.2009 12:38

das ist genau meine Fahrweise. Wie Du damit auf 5,5 liter kommst, ist mir ein Rätsel. Wie gesagt komme ich nicht unter 6,5-6,8l. Allerdings lege ich auf meiner täglichen Strecke auch 330 Höhenmeter zurück und 30-40% sind Stadtverkehr. Vielleicht ist es das?

AC234 18.11.2009 15:38

Die Höhenmeter sind nicht unerheblich. Kostet Sprit beim Bergauffahren und Energierückgewinnung ist leider nicht.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.