Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Ölvberbrauch Cuore L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26405)

nutzer 26.01.2009 13:00

Hallo Oshi

Verstehe das nicht falsch habe die Mauschelei schon selbst erlebt, ich behalte das lieber für mich.
Und noch etwas an den heutigen Autos läst sich überhaupt nichts mehr einstellen, AU stimmt oder nicht oder es wird gedrixt. Zur Kontrolle kann die Polizei ein Obd Messgerät einstecken und den Wert festellen.
Dann kann die Kleinwerkstatt ihr Au zertivikat abgeben

Dieselpapst 26.01.2009 13:22

Zitat:

Zitat von Roter Zwerg (Beitrag 333817)
Mir sagt es so viel, daß es nicht nur an der Verkoksung liegt.
Warum?
Weil er immer noch auf 500 Km ca. 0,5l Öl verbrennt. Ganz schlimm ist es nach dem Öl nachfüllen. Dann Qualmt er kurzfristig sehr stark.

Das ist ja ein merkwürdiges Phänomen. Wenn ich man nicht Recht behalte mit den Schäften ....

Roter Zwerg 26.01.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 333895)
Das ist ja ein merkwürdiges Phänomen. Wenn ich man nicht Recht behalte mit den Schäften ....

Ich mag es nicht anzweifeln:nixweiss:

Warten wir´s ab, bis ich ihn endlich zerlegt habe.

urlauber51 27.01.2009 10:14

Bei mir war es auch immer so, dass der Ölstand von max auf 3/4 innerhalb kürzester Zeit fiel.
Seit ich den Entlüftungsschlauch ins freie verlegt hab nicht mehr. Ölverbrauch liegt bei jetzigen Temperaturen ca bei 0,1L/1000km.

Gruß Martin

Dieselpapst 27.01.2009 11:02

Mir ist gestern noch was eingefallen was dir ggf. viel Arbeit erspart :

Montier als erstes den Abgaskrümmer ab und blinzel in die Auslässe auf die Auslaßventile . Sollten die Ventile deutliche Ölkohle aufweisen dann verliert dein Motor an den Schäften Öl. In diesem Fall würde ich zuerst nur die Schäfte machen und dann erstmal weitersehen . Für die Schaftdichtungen braucht der Kopf ja nicht (mehr) runter, heute hält man die Ventile mit Pressluft unten . EDIT : OBEN natürlich und nicht unten ....

Heiko

Dieselpapst 27.01.2009 11:03

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 333988)
Seit ich den Entlüftungsschlauch ins freie verlegt hab nicht mehr. Ölverbrauch liegt bei jetzigen Temperaturen ca bei 0,1L/1000km.Gruß Martin

Kilometerstand ????

Q_Big 27.01.2009 12:05

Dieselpapst, deinen Einsatz in Ehren:
Aber wenn du an den Schäften dran bist und eventuell den Abgaskrümmer ab hast, trennt dich nur noch der Einlasskrümmer und die Kopfschrauben von dem Kopf abnehmen ;) Um an die Schaftdichtungen zu kommen müssen schon beide Nockenwellen raus, wenn man so weit geschraubt hat, lohnt es nicht mehr nur die Schaftdichtungen zu machen da man sich im Endeffekt nur ärgert wenn er immer noch Öl benötigt.

Soo, zum Problem mit dem EJDE welches ich habe ;) Ich habe bei 163000km bei einem EJDE mit 0.1l Ölverbrauch auf 1000km die Kopfdichtung nach Schaden gewechselt. Auch danach lief der Wagen ohne Rauch,- für etwa 800km. Danach waren die Kolbenringe so fratze das fahren die anderen Verkehrsteilnehmer ärgerte wegen des Rauchs. Das kam so plötzlich....
Gut zugegeben muß werden das der Besitzer den Wagen nach monatelanger Standzeit und nachdem etwas Öl in den Brennräumen zum Konservieren war, nicht freigefahren hat, sondern Ampelrennen gezogen hat. Dennoch, die bekannte Anfälligkeit der Ringe ab etwa 160000km bleibt.
Seitdem denke ich mir beim nächsten Mal direkt ne komplette Beinaheüberholung, sonst ärgert man sich nur. Ich war schon fast an den Ringen dran ;)

Ich denke ist aber im Endeffekt alles Kaffeesatzleserei, warten wir einfach mal ab was rum kommt wenn der Motor zerlegt ist ;)

Dieselpapst 27.01.2009 12:40

@ Q_Big

Nun ja, da wäre eben die Kleinigkeit des Ansaugkrümmers, der Kopfschrauben und Dichtungen, Wasser ablassen plus Ölwanne runter und Kolben ziehen . Eben nur ne Kleinigkeit mehr ....

@ Roter Zwerg

Daß dein Motor das Öl nicht ev. durch die Entlüftung jagt ist auch geprüft ?

Q_Big 27.01.2009 14:32

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 334010)
@ Q_Big

Nun ja, da wäre eben die Kleinigkeit des Ansaugkrümmers, der Kopfschrauben und Dichtungen, Wasser ablassen plus Ölwanne runter und Kolben ziehen . Eben nur ne Kleinigkeit mehr ....

Weißt du was es für einen Aufwand ist an die Schaftdichtungen zu kommen?!
Ventildeckel ab, Lagerdeckel und Schalen ab, Zahnriemen ab, beide Nockenwellen raus, Shims raus, Druckluft reingeben ;)
Da ist doch echt zumindest der Kopf fast runter.

Da ist es doch wirklich lohnender es dann richtig zu machen, ansonsten macht mans 2mal falls es dann doch noch Ölverbrauch gibt und dafür ist der EJDE nun echt bekannt, ich habs einmal versucht um die Kolbenringe "rum" zu kommen).

bigmcmurph 27.01.2009 15:13

Zitat:

Zitat von nutzer (Beitrag 333863)
Hallo Big
Schreib doch nicht so ein Blödsinn, du bringst solche Werkstätten in veruf. Beim Tüv arbeiten sie mit den gleichen Gerät.
Da schauen vieleicht auch andere Leute rein ins Forum.
Mach so was lieber Privat

So wie du das schreibst, ist das völliger Blödsinn.

Der TÜV arbeitet i.d.R mit Geräten der Firma Bosch. Das tun viele andere Werkstätten zwar auch, aber noch lange nicht alle.

Der einem Move (BJ. 2001) ist es so, der bekommt beim TÜV keine AU, weil das Gerät falsche Werte aus dem OBD Stecker zieht. Das selbe beim Bosch Service. In einer anderen Werkstatt, die keine Geräte von Bosch nutzen, kommen die korrekten Werte.

Dazu kommt, dass der TÜV zwei, maximal drei Versuche macht, wenn es dann nicht geklappt hat, gibts auch keine AU. Wenn du jetzt zB ne unrunde Leerlaufdrehzahl hast, braucht es vielleicht 6 - 8 Versuche bis die Drehzahl mal konstant genun war.

Das hat mit "in Veruf bringen" oder "bescheissen" rein gar nichts zu tun.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.