![]() |
...habe gestern getankt..der Verbrauch ist mit 50% E85 beimischung ohne "Kästchen" um etwa 1Liter gestiegen..das könnte in etwa der Wert sein denn die EFFI nachregelt wenn er zu mager läuft. -VERMUTLICH-
Kann aber auch sein das ich einfach nur mehr draufgetreten bin. |
Ich hab aktuell 98cent/L gezahlt, ein entfernt Bekannter von mir baut sich aber gerade seine eigene Tanke und will es für 85cent anbieten.
Hab heute morgen beim Kaltstart länger orgeln müssen, aber nicht störend. Immernoch in vertretbarem Maße. Der Durchzug ist vor allem untenrum deutlich besser, läuft mit 1500U/min in vierten Gang ruckelfrei einen Berg hoch, den ich früher immer im Dritten genommen hab! Gruß Martin |
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob man sich net so ein Kästchen selberbauen kann.
Digitaltechnik, Mikrocontroller usw. ist kein Problem für mich. Allerdings scheitert es mometan noch am Regelverständnis. So wie es für mich momentan aussieht Messe was an der Lambda Sonde -> Regle das Einspritzsignal entsprechend nach. TÜV und dergleich ist eh egal, das haben die anderen "günstigen" auch nicht. Es wäre mal sehr interessant wenn jemand mal die Box öffnen könnte und ein paar Fotos vom Innenleben macht! Grüße, Dj-Psyko |
Lambdaspannung unterhalb von 0.45V
Steuergerät erkennt mageres Gemisch und fettet an Lambdaspannung über 0.45V Steuergerät erkennt fettes Gemisch und magert ab. Dies mehrmals pro Sekunde. Deshalb nennt man die Lambda eine "Sprungsonde". Die Steuergeräte sollten nun solange die Einspritzzeit verlängern, bis wieder ein fettes Signal messbar ist.. Inwieweit die Kästen dann in den Regelkreis gehen (anfetten/abmagern/anfetten/abmagern, etc) oder dem Orginalsteuergerät die Lambdareglung überlassen, weiß ich nicht. Zitat:
|
Zitat:
Wegen Foto, du lachst dich tot was da drin ist . Ein Chip, 4 Leistungstransistoren und noch 4-8 andere kleine passive Bauteile . Prinzipiell eine Schaltung die aus einem 10ms langen Einspritzimpuls einen 12ms langen Impuls macht . Das Ganze dann prozentual, also bei Standgas sind es (defintiv gemessene) 3 ms, das sollten dann 4ms werden . Aus 20ms sollten dann 24ms werden und so weiter . Das Feintuning vom Gemisch übernimmt der Bordcomputer per Lamdaregelung . MEHR ist in den Boxen nicht drin . EDIT: http://www.flexitune.se/ http://www.flexitune.se/pages/Vad_ingar.htm Heiko |
@all
:help: hab heute nach dem Umbau 18,75l E85 getankt dann war er Voll hab nix drann geändert also nix 1 bis 2 uhr stellung läuft supa leise und auch meklich zwischen 1000 und 2000 U/min mehr leistung aber ich weiß nicht genau wann ist mir aufgefallen das im handbuchwird es als (Mil) genannt im tacho angezeigt wird es bleibt direkt von start an (blinkt nicht sonder leuchtet durch gehent) ! habt ihr das auch ist das schlimm ? darf ich überhaubt so noch fahren ? könnte das ein Motorschaden werden ? M,f,g |
Joa, da ist mit Sicherheit ein zu mageres Gemisch erkannt worden! Unbedingt nachstellen!
|
@Q Big hast du auch diesen Kit ? oder besser gesagt schonmal das problem ?
M.f.g |
Nein, habe ich nicht. Ich habe ein anderes Gerät.
Da hier aber schon das Nachregeln beschrieben wurde und die Abmagerung unter E85 der Grund ist, weshalb man überhaupt ein Steuergerät benötigt, ist es eigentlich logisch das die Efi über eine magere Verbrennung meckert. |
hmm wenn ich das jetzt auf ca.2 uhr stelle sollte dann das (Mil) symbol beim nächsten starten wieder von alleine verschwinden oder ?
das heißt wenn ich jetzt es zu weit dreh also wohl dannzu Fett leuchtet es weiter oder und wenn der bereich ok ist geht es aus kann ich das direkt nach den start sehen oder muss ich etwas fahren ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.