Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

CA65 01.02.2011 17:54

War gestern bei der Jet tanken,die Din-Aufkleber für E5,E10 sind angebracht ,auf Anfrage soll noch immer normales Super drin sein.

CA65 05.02.2011 00:07

Biosprit verteuert Super-Benzin

Heute zwei Artikel zu dem Thema gelesen ,wird es wie mit dem Normal so auch dem Super ergehn und nur noch Super Plus neben E10 zu bekommen sein .

http://www.sz-online.de/nachrichten/...asp?id=2678255

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=85287

25Plus 05.02.2011 03:42

Hab ich doch genau so vorausgesagt. Super E10 muss verkauft werden (siehe Richtlinie) und wie sollen sie es sonst machen, wenn nicht über den Preis? 2-3 % Mehrverbrauch (mit sofortiger Zerstörung des Motors und des Spritmonitor Durchschnitts) oder 3 % mehr für Super Plus bezahlen. Wer weiß, vielleicht ist Super jetzt auch ganz einfach Super Plus, so wie damals das Normalbenzin einfach mit Super ersetzt wurde. Hier steht auch noch etwas zu dem Thema... am besten finde ich diesen Satz:
Zitat:

Auch die Automobilindustrie profitiert davon, da E10-unverträgliche Altautos nach dem Wegfall des Superbenzins ersetzt werden müssen.
Zum Thema Energieinhalt ist diese Seite von ARAL noch ganz interessant, aber auch diese Seite.

Mfg Flo

fundive 10.02.2011 16:24

Aral fängt an. E10 kostet soviel wie Super bisher und das E5 wird 5 Cent teurer ...
http://www.welt.de/finanzen/verbrauc...io-Benzin.html

Und meine Möhre kann kein E10 .... sowas enttäuschendes bei einem 3 Jahre alten Auto ....

bluedog 10.02.2011 20:13

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 428115)
Und meine Möhre kann kein E10 .... sowas enttäuschendes bei einem 3 Jahre alten Auto ....

Sie kann sehr wohl E10, Deine Möhre, bloss will der Hersteller nicht haften für die Zusage, weshalb sie ausbleibt.

Bei der Aussage gehe ich von meinem Auto, i.e. der Vorgänger, aus. Wenn Dus nicht glaubst, dann klick mal auf die Zapfsäule in meiner Signatur, und schau Dir an, mit wieviel Ethanol ich die Kiste seit zig-tausend km fahre. Da ist E10 eigentlich schon lächerlich... Du könntst vermutlich E30 oder E40 tanken, und hättest ausser Startschwierigkeiten (springt aber immer an, nur halt ab gewissen Temperaturen nicht mehr aufs erste oder zweite Mal) bei Kälte und Kaltstart und einem höheren Verbrauch keine Probleme.

Haften tu ich auch nicht für die Aussage, denn L251 ist ungleich L276, und das gesagte ist nur meine persönliche Erfahrung. Aber wärs mein Auto, ich würd E10 tanken und mir da WIRKLICH keine Sorgen drüber machen.

MeisterPetz 10.02.2011 21:28

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 428157)
Sie kann sehr wohl E10, Deine Möhre, bloss will der Hersteller nicht haften für die Zusage, weshalb sie ausbleibt.

Diese "Haftung" ist so oder so mit Vorsicht zu geniessen. Angenommen ich hätte einen freigegebenen L276 oder würde nachrüsten und hätte in 2-3 Jahren eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, wen sollte ich belangen? DD ist dann schon lange Geschichte. Den Händler? Der lacht mich aus.

Schimboone 10.02.2011 22:32

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 428115)
Aral fängt an. E10 kostet soviel wie Super bisher und das E5 wird 5 Cent teurer ...
http://www.welt.de/finanzen/verbrauc...io-Benzin.html

Und meine Möhre kann kein E10 .... sowas enttäuschendes bei einem 3 Jahre alten Auto ....

Aluminium und rosten direkt in einem Satz... muss man noch mehr zu der Qualität des Artikels sagen ?
Übrigens frage ich mich eh wie Aral und Shell überleben- in Bochum (da liegt ne Shell und ne Aral an meiner Fahrstrecke) kosten die grundsätzlich 3-8Cent mehr als die günstigen Tankstellen, dementsprechend ist dort auch der Betrieb.

Gustav Gans 10.02.2011 22:35

Alles Panikmache, mit E10 passiert an den Autos gar nix, so ist eben einfach nur wieder viel Geld zu machen. Die Zocken uns weiter ab, und machen Nahrungsmittel zu Alkohol.

muwe 11.02.2011 22:09

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 428197)
Aluminium und rosten direkt in einem Satz... muss man noch mehr zu der Qualität des Artikels sagen ?

Fast ganz & gar "zufällig" auf die Qualitäten von Schimbone ("der Motzer von Dienst" Februar 2010) gestossen:
Hoffe mal nicht, dass hier jemand behaupten mag, dass Alu nicht oxidiert?
Rost - ist im übertragenen Sprachgebrauch genauso ein Korrosionsprodukt wie die interkristalline Korrosion bei Aluminium, wo der Werkstoff hoffnungslos und unrettbar entlang seiner Korngrenzen zerfällt...
Der Artikel ist an dieser Stelle also durchaus fachlich haltbar!

Schimboone 13.02.2011 21:41

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!

Soso, ich bin also der Motzer vom Dienst...

Dann erkläre mir mal, da Du ja über fundiertes Fachwissen zu verfügen scheinst und mich auf breiter Front angreifst ohne mich in irgendeiner Art und Form zu kennen:

Rost= Korrosion?

Ich kläre gerne auf: Natürlich oxidiert Aluminium, aber "Rosten" tut maximal Stahl. Interkristalline Korrosion tritt auch nur bei Hochlegierten Werkstoffen auf, welche im Regelfall eine thermische Bahandlung hinter sich haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.