![]() |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwer...2.A0.C2.B0C.29 Aus dieser Vor-Bleibenzin-Zeit stammen diverse Motorkonstruktionen, die bis vor etwa 20 Jahren noch aktuell waren. VW-Käfer... Inwiefern die Metallurgie die Bleizusätze bedingte, weiss ich nicht. Ganz so wild kann das aber nicht gewesen sein. |
Dito, eine Abart der Bleifrei-Hysterie was jetzt läuft ....
Heiko |
Wohl die einzigste Möglichkeit als kleiner gegängelter Bürger gegen den unkalkulierbaren Schwachsinn noch was zu unternehmen:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/b...PetitionID=610 |
Wegen Beitrag in Frontal 21
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:nixweiss:
Hallo Zusammen, bin im Internet gerade auf eine Pressemitteilung des VDB gestoßen. Laut derer Aussage soll der Volumenanteil von Ethanol nur auf 5,54% bis 2010 erhöht werden. Da soll sich noch einer auskennen... |
Wie kommt man auf diese komischen ungeraden Prozentzahlen? Sind das etwa die Zahlen mit denen die Bundesregierung gerechnet hat? (Etwa über den gesamten Treibstoffmarkt?)
|
Als diesbezüglich auch ein wenig verunsicherter L251-Fahrer habe ich mich gestern an die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit gewandt und bereits heute per Mail eine Antwort erhalten, die hier teilweise wiedergegeben werden soll:
Zitat:
|
Moin,
ich habe einmal bei Daihatsu Australien gesucht (E10 gibt es schon länger dort). Anbei folgender Link http://www.daihatsu.com.au/daihatsu0...3D1435,00.html Eine kleine Übersicht. Guß KalleP |
Zitat:
Das und die Frage, was mit älteren L251 los ist, weiß hier bestimmt niemand, wahrscheinlich auch nicht Daihatsu Deutschland. Mfg Flo |
Die Frage ist, was dort geändert wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Daihatsu irgendwelche Motorkomponenten o.ä. geändert hat. Das können doch nur irgendwelche Leitungen (z.B. Benzinleitungen) sein. |
Moin,
die Frage ist doch ob überhaupt etwas geändert wurde. Der Motor läuft in einem Werk von einem Band. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dichtungen unterschiedlich bzw. Alu-Teile incl Kopf für die Australischen-Motoren anders sind um E10 zu vertragen. Denkbar wäre der Tank (Europäische Vorschriften!????)oder Benzinleitungen. Aber richtig vorstellen kann ich mir das nicht, da alle Autos in Japan gefertigt werden. Ich denke nur das sich Daihatsu, wie andere Hersteller auch gegen Regressansprüche absichern wollen und ober vorsichtig sind. Gruß KalleP |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.