Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Ich bin das blöde (Gurt)-Gepiepse los :-) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17387)

freestyler78 13.08.2007 22:43

Geil so ein Shirt brauch ich!!!!

Sgt.Vintage 13.09.2007 17:29

...Super es funktioniert !!!
habs gleich bei unseren ausgeschalten !! Endlich Ruhe !!

Gruß Andy

hwickenhagen 17.09.2007 19:52

Hallo ich bin neu hier. Der Piepser sitzt auf der Platine im Kombiinstrument, welches jeder, der einigermaßen geschickt ist, abbauen kann. (Man kann es auch machen lassen) Stecker abziehen und den Deckel hinten entfernen. Da ist die Platine.: In das Loch des Piepers etwas Schaumgummi stecken und schon ist das Ding fast nicht mehr zu hören.

Sirion_M300 17.09.2007 20:21

Zitat:

Zitat von hwickenhagen (Beitrag 259415)
...Schaumgummi stecken und schon ist das Ding fast nicht mehr zu hören.

Auch nicht mehr zu hören, wenn du das Abblendlicht vergessen hast auszuschalten? :wall:

hwickenhagen 17.09.2007 20:26

Hallo, auch dann nicht, denn das Ding ist im Ganzen viel leiser.
Gruß aus dem Harz

PBTech 18.09.2007 20:51

Lösungsansatz vom Elektroniker
 
Voilà mein 1. Beitrag:
Auf der Platine im Kombiinstrument ist ein sog. Buzzer (Piepser) eingelötet, dieser kann mit einem Serie!-Widerstand von ca. 1 Kilo-Ohm auf eine erträgliche :sleep: Lautstärke reduziert werden.
Die grosse Herausforderung ist das Oeffnen der Einheit ohne was abzubrechen.
:naja:
Gruss aus CH

Sirion_M300 19.09.2007 19:48

Zitat:

Zitat von PBTech (Beitrag 259559)
Auf der Platine im Kombiinstrument ist ein sog. Buzzer (Piepser) eingelötet, dieser kann mit einem Serie!-Widerstand von ca. 1 Kilo-Ohm...

Ist sowas überhaupt zulässig oder erlischt dann die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug? Immerhin modifizierst du eine elektronische Unterbaugruppe bzw. das Gesamtfahrzeug.

Mach mal ein Foto von deiner "Abstellmaßnahme".

Terriblue 28.10.2007 17:59

Hallo ihr Piepser oder nicht Piepser ,
habe heute das Zündschloßpiepsen bei meinem Terios AT "abgestellt" . Gurtpiepser war kein Problem (legen wir sowieso IMMER an) , Lichtpiepser sehr nützlich schon bei leichter Alz...äh...Alz... , aber das Gepiepse bei geöffneter Tür und Zündschlüssel im Schloß war schon Folter . Also Verkleidung ab , richtiges Kabel gesucht , Kabelschuh aus dem Stecker "geworfen" und isoliert , Schlüssel rein , Tür auf und Ruhe...nichts als Ruhe . Also Licht an : Es piept (soll Es ja auch s.o.) , Probefahrt Gurt ab : Es piept (kann Es ja auch s.o.) . Berganfahrhilfe : Piep , etc.etc..
Ich hoffe das "Schlüssel im Zündschloß-signal" wird nicht noch anderweitig benötigt (Fehlerspeicher oder Sowas)
ACHTUNG : Bitte NICHT Nachmachen !!! Airbags können auch weh tun !!!
Grüße an Alle

Sirion_M300 30.10.2007 20:25

Halleluja, du hast es geschafft! Kannst du von der Platine ein Bild machen und hier einstellen? Evtl. dient das als kleine Hilfestellung für den Sirion, auf jeden Fall als Ansporn für die Daihatsu Werkstätten.

Mich wundert, dass du eine Verbindung auftrennen und nichts überbrücken musstest. Die Erkennungskontakte in den Türen müssten aus Sicherheitsgründen doch allesamt Öffner sein, oder nicht? Dann müsste es nach dem Abziehen des Kabels für eben diese Reihenschaltung permanent piepen...

Terriblue 31.10.2007 21:07

Hallo Sirion_M300 ,
ich habe die Verkleidung unter dem Lenkrad demontiert , mir genau den Kabelbaum angesehen um eine Vorauswahl der in Frage kommenden Stecker/Kabel zu treffen , mit dem Multimeter habe ich dann gemessen bei welchem Aderpaar sich die Spannung ändert sowie der Schlüssel eingeführt wird , mit einem "Auswerfer" konnte dann eine Ader aus diesem Stecker entfernt und isoliert werden .
ACHTUNG : Bitte nicht nachmachen ! Airbags können auch wehtun oder Kurzschlüsse die Elektronik beschädigen etc.etc !
Gruß an Alle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.