![]() |
Zitat:
Hab gerade einen ausgemustert und weggeworfen. Hat falsche Voltzahlen gezeigt und war durch Stöße, Öle, etc defekt. Aber ansonsten sind die Teile in Ordnung. |
Als für zukünftige Leser habe ich gerade gelesen, dass die Hochspannungsseite die rote Seite ist. Also muss die Kleinspannungsseite die blaue sein.
Falls mal jemand in der Suchmaschine sucht und diesen Thread hier entdeckt. Andere Frage: Wenn es so ist, dass der abgeschaltete Motor weiterhin einspritzt (also beim Anlassen absäuft und stinkt - so ist es auch bei mir), woran liegt das dann? Gibt es eine Art Unterdruckventil welches fürs Einspritzen verantwortlich ist und defekt sein könnte? |
Auto gerade abgeholt.
Mikroschalter sind per Hand abgestimmt, nicht per Drehzahl. Merkt man. Es geht, aber es ruckelt immernoch im Bereich 30kmh im 2.Gang. Nun das eigentliche: Wenn ich den Wagen warm starte, dann geht der Leerlauf kurz sehr hoch. geschätzt (weil hab KEIN Drehzahlmesser) etwa auf 4-5k Umdrehungen oder höher. Ich denke, der Schnellleerlauf ist noch immer verstellt. Da ich zu den Pfuschern aber nicht mehr hin gehe, meine Frage, da ich KEINEN Drehzahlmesser und KEIN Drehzahlprüfgerät habe: Wenn ich die Schraube vom Schnellleerlauf komplett reindrehe, wieviel Umdrehungen muss ich sie rausdrehen um auf etwa 2000Umdrehungen zu kommen, wenn der Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose abgeklemmt ist? Dann stell ich den Spaß provisorisch selbst ein. Alles Pfuscher in den Werkstätten! :box: |
Also du merkst den falsch eingestellten Schnelllehrlauf daran, das die Drehzahl auch beim Schalten immer hoch geht.
In diesem Fall hilft nur ausprobieren. Immer weiter zurückdrehen, bis kein Zwischengas mehr gegeben wird. Wo kommst du eigentlich her? |
Zitat:
Die Mikroschalter sind immernoch nicht auf etwa 1200Umdrehungen eingestellt, sondern auf etwa geschätzt 1500Umdrehungen. Ruckelt nämlich wie vorher bei etwa 1cm gas-pedal drücken bei 30kmh wenn er kalt ist. Muss ich wahrscheinlich mit leben. Egal. Komme Wochenende aus Berlin, in der Woche bis Februar aus Neubrandenburg und ab Februar in der Woche aus Rotenburg/Wümme bei Bremen. |
Wenn du von Berlin nach Bremen fährst, kannst du sonst mal bei mir vorbeikommen, ich hab nen Zündwinkelmessgerät, welches auch eine Drehzahlmesserfunktion hat, du kannst gerne bei mir vorbeikommen und deinen einen Schalter Einstellen.
Manu |
Danke. Ich komme evtl. auf dein Angebot zurück.
Wo wohnst du denn? --- Hat niemand einen Tipp für das Problem: "Vergaser-spritzt-bei-abgeschaltetem-Motor-ein"? Irgendwas mit Unterdruckschläuchen? |
Gibt das nicht son abschalt Ventil, was die Spritzufuhr stoppt, wenn man die Zündung ausschaltet????
Ich wohne in Lauenburg, ca 30km von Hamburg entfernt. MAnu |
Also die Magnetventile funktionieren ja |
Zitat:
@Reisschüsselfahrer: Was für ein Ventil? Hört sich interessant an... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.