![]() |
Heute, habe ich gleichzeitig Tieferlegung und Stabinachruestung durchgefuehrt.
Danke an eure guten Informationen ! Ich habe einige Photo gemacht. Von hinten: http://img416.imageshack.us/img416/6582/pict00587fx.jpg Von vorne: http://img447.imageshack.us/img447/5516/pict00597by.jpg Seitig: http://img447.imageshack.us/img447/2564/pict00619zm.jpg Gruss. Luca. |
Super, wenn man sich das selber einbauen kann. Mir wars mit Einbau zu teuer.
Die Achsmanschette am ersten bild schaut schon etwas angerissen aus, kann aber auf dem Foto täuschen. Ich nehme an, du hast das kontrolliert? |
MeisterPetz, die beste Investition fuer mich war der Kauf einer gebrauchten Hebebuhne (1.000 euro), mehrmals wiederbezahlt.
Hier in Italien die Werkstattpreise sind sehr hoch und besonders auch die Quaelitat der Arbeit nicht so gut und so habe ich die Philosophie "wer macht selbst macht fuer drei" untergeschrieben. Ich mache selbst alle Arbeite auch Zahnriemen, Bremse, Oel und Filter, etc. natuerlich als persoenliches Basteln (und auch mein Geldbeutel ist zehr zufrieden). Zum Gluck habe ich ein wenig Platz in meinem Lager (und wenn nicht gebraucht, ist auch diese Hebebuhne ein gutes Kompromiss als hohen Liftplattenlager !). Die Achsmanschette ist nicht gebrochen oder gerissen aber nur sehr gebogen (fuer die Stabilisatormontage). Dank der Hebebuhne, habe ich Stabilisator nur gesteckt ohne anderes zerlegen (45 min.), ausser die Raeder. Sehr langsam und muehsam wird die Befestigungsarbeit enes Bolzens der oberen Halter (wo die Benzinleitungen sind). Fuer die vordere Feder braucht man natuerilch ein Set Federspanner. Aber leider haben die internen Achsmanschette (an Motor nah) ein Defekt. Diese verlieren ein graues Fett aus der Seite gerichtet nach den Raedern (leider habe ich kein Photo gemacht). Es ist noch eine leichte veroelung aber kostant. Das Problem entsteht weil die metallischen Rohrklemmen am Ende der internen Achsmanschetten nicht genug festig um die Achsen sind. Es scheint mir als ein Produktion- oder besser Montagemangel. Vielleicht kann ich diese Klemmen nur erneuern und hoffen (kann man diese nicht nachjustieren). Ich muss mit meinem Daihatsu Verkaufer davon sprechen. Ich habe nur 17.000 km. auf Tacho ! MFG, Luca. |
Zitat:
|
mhmm ich kann keine rissstelle erkennen, mein auge ist auf tüv-plaketten geschult ;)
die unterschiedlichen farben kommen durch das lenken... gruß klasse |
Zitat:
Beim Heckspoiler kann ich das verstehen, aber warum ist das beim Stabilisator so ? Der Preis des Stabilisators liegt bei ca. 230€ (mit Steuer), mit Einbau bei ca. 370€ (ich kriegs etwas billiger). Der original DD Stabilisator ist übrigens nicht eintragungspflichtig, es handelt sich ja auch nicht um einen Sport-Stabilisator. |
Ach Quatsch mit Sauce :-)
Nee, nur beim Heckspoiler, muss zuerst der Leim, mitdem er montiert wird, austrocknen :-) LG Mike |
:freude: Na dann ist alles klar.
|
Zitat:
So ein Stabie vorne brauch ich auch damitderkleine nicht soeiert... lg Markus |
Zitat:
Die sollen schon mal viel bringen...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.