![]() |
Zitat:
http://www.batfa.com/new-daihatsu.htm einfach umrechnen, 10% einfuhrzoll drauf, 19% mwst addieren und fertig das ganze. als grosshändler gibt es vielleicht 15%, ddg rechnet nach angaben ihrer bilanz mit 11,5 % marge. soweit klar ? auf welche preise kommt man ? jedenfalls auf solche, die bei aktueller preisliste einen verlust von 2000-3000 euro pro fahrzeug für ddg/dmc bedeuten. wieviel phantasie ( und in welche richtung ) macht daraus einen gewinn ? btw. für den euro gibt es heute am 05.10.2011 100 yen; vor zweieinhalb jahren gab es 160 |
Zitat:
"Rechnen ist Vertrieblers Liebling" Und wenn gleich das beileibe nicht die Zahlen sind, mit denen DD und die betroffenen Affiliate-Händler konfrontiert sind, geben diese doch etwa ansatzweise wieder, dass man sinnvollerweise nur über die Stückzahl den Einkaufspreis und das MarkUp beeinflussen kann. Und nur so kann man mit "Ramschen" gewinnen! . |
Zitat:
versuchs mal andersrum : horst sagt oben, der cuore sei für 7990 im angebot. zieh die mehrwersteuer ab ( teilen durch 1.19), danach die händlermarge ( teilen durch 1,15 ) danach die marge von ddg (teilen durch 1,115) danach den einfuhrzoll (teilen durch 1.10 ) vom übriggebliebenen noch fracht und versicherung ca. 800 eu - das ganze multipliziert mit dem aktuellen yen-kurs ergibt ein eine zahl (bei 4000 eu) von ca. 400.000 yen, die in japan bei dmc landen. meinst du, das deckt die produktionskosten ? hat dmc vielleicht sogar noch 200000 yen profit, welcher ja schliesslich sinn der unternehmung ist ? der e:s als billigstes auto der daihatsu-palette soll bei 800000 in japan anfangen. mit welcher stückzahl willst du da in europa "gewinnen" ? |
Zitat:
Die Zahlenbasis ist schlichtweg nicht "gaaanz" richtig... :verweis: In der Grundaussage habe ich Dich doch völlig unterstützt und gleichzeitig versucht die Tendenzen der letzten Wortmeldungen in diesem Thread mit aufzunehmen. Es ist schlechterdings nun einmal so, dass z.Zt. eben leider nicht viel Platz bleibt um mit DAIHATSU in Old-Europe wirklich Geld zu verdienen. Oder andersherum, DAIHATSU ist prototypisch eben ganz & gar kein Billigheimer und denkbar ungeeignet als "Ramschware" sein sinnvolles Auskommen zu finden (es sei denn... - siehe oben!). Klar doch - irgendwo muss Leistung ja herkommen. Denn Zaubern kann leider auch DAIHATSU nicht... . |
Schade
Echt schade um Daihatsu haben in unserem Unternehmen, den kleinen Daihatsu Cuore 1.0 Plus als Firmenwagen und auch wenn das kleine Ding nicht gerade das PS stärkste war, bin ich ganz zufrieden damit. Soweit ich weis hatte Toyota doch die mehrheit an aktien oder?
|
Zitat:
Seit September 1998 besitzt Toyota die Aktienmehrheit an Daihatsu. Quelle |
Zitat:
|
Der Wagen ist auch immernoch Top, er tut halt seine Dienste und bringt einen gut von A nach B :)
|
Gehen die jetzt eigentlich von heute auf morgen weg? Habe das irgendwie nicht mitbekommen, in welchen Stufen die gehen.
|
Sorry, aber was bezweckst du hier?
Meldest dich an und gräbst alte Themen aus und postest Sachen, die kaum Inhalt haben und wie hier deutlich zeigen, dass augenscheinlich kein Wissen über Daihatsu hast. Daihatsu ist seit 2013 (!!) vom europäischen Neuwagenmarkt verschwunden und das wüsstest du, wenn du and er Sache interessiert wärst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.