![]() |
Mach das Kupplungsseil möglich locker, so dass es eingekuppelt nicht auf Spannung sitzt, ansonsten haste bald wieder nen Crankwalker, weil das Lager durch ein zu straffes Seil dauerhaft belastet wird, wenns Seil locker ist, wirds Lager nur beim Kuppeln belastet.
Manu |
Ich hatte halt Angst das die Kupplung nicht trennt, aber ich werde den Rat berücksichtigen und das Seil noch was lockerer stellen, hab mir da zum Glück noch ne gute Einstellmöglichkeit direkt am Getriebe gebaut. :grinsevi:
|
Na sag ich doch, dass es am Wochenende die erste Testfahrt gibt :-)
Den Rest deiner Liste bekommste sicher noch hin. Und auch das Kupplungsproblem wird sich lösen lassen. Klasse wie das vorran geht bei euch. Ich bin echt beeindruckt. |
Heute stand als erstes das entfernen der Transferfolien der Logosann, dann mussten noch ein paar Kabel aus dem Motorraum verschwinden und dann stand das Bremslicht auf meiner Liste, denn um verkehrssicher am WE zu fahren muss das Bremslicht funktionieren. Also raus mit dem Bremslichtschalter (übrigens ein Neuteil) und rein mit einem anderen (einem gebrauchtem Teil) und dann wieder Bremse entlüften, da ja beim Trabi der Bremslichtschalter im Hauptbremszylinder sitzt. Fein, der gebrauchte Schalter funkioniert:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../07/CW69-1.jpg Damit war die Pflicht für heute erledigt, weiter zur Kür. Ich wollte eigentlich ohne Innenverkleidung fahren, aber ich hatte noch die weiß/graue Leder/Alcantara Ausstattung die ich mal für meinen Fussel gemacht hatte im Regal liegen, leider musste ich beim rausräumen feststellen das ich nur 3 bezogene Teile habe (1 Tür, 2 hintere Seitenteile), wo ist der vierte Teil . . . nachdem wir gesucht hatten zählte ich nocheinmal die original Türverkleidungen die noch an der Wand hängen nach . . . 3 Stück . . . . hmm . . . 2 ausm Fussel, die die ich gegen die dunkelbraune Ausstattung getauscht hatte. Verdammt, dann hatte ich wohl die Ausstattung nicht zu Ende gebaut . . . was solls, die hinteren Seitenteile habe ich jetzt an die Crankwalker Karosse angepasst, durch die Trennwand zum Kofferraum mussten die einen Teil gekürzt werden. Die hinteren Seitenteile liegen jetzt hier in der Wohnung im Arbeitszimmer, da habe ich das Leder an den gekürzten Stellen neu geklebt, sollten morgen einbaubar sein, nachdem sie eine Grundreinigung erfahren haben. Die Türverkleidung fand auch ihren Platz, sammt Türöffner, Fensterkurbel und Griff: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../07/CW69-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../07/CW69-4.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...07/CW69a-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...07/CW69a-2.jpg Leider habe ich kein graues Alcantara mehr, muss ich erst nachbestellen, deshalb werde ich wohl oder über auf der Fahrerseite eine original braune Türverkleidung verbauen . . . Wie einige gestern vielleicht gesehen haben, habe ich mir aus dem Cuore Schlachter ein Andenken in den Crankwalker gehängt und zwar einen Pimbulli (oder wie das sch**ß Ding heist), äußerst verdreckt, so wie er im Cuore war – Schrauberstyle ;-) . Heut kam dann noch ein Andenken an den original Trabant dazu und zwar ein Nachrüstthermometer, welches auf dem originalen Amaturenbrett verklebt war. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../07/CW69-5.jpg Bevor wir die Halle verlassen haben bekam die Haube ihre finale Schicht Klarlack. Morgen noch ein paar Kleinigkeiten erledigen (wie z.B. Haube anbauen) und dann sollte am Mittwoch der Wagen nach 70 Tagen der 2ten Wiederherstellung wieder auf der Straße sein . . . Mir ist irgendwie komisch . . . der Wagen wirkt so unreal “fertig”. |
Ey, wann zum Kuckuck hast Du denn mein Thermometer geklaut?!?
Ne, Ernst bei Seite, ich hab an meinem Armaturenbrett genau das gleiche Teil. Zeigt dann aber eben die Temp des Armaturenbrettes an... Sommers reichen die +53°C oder was es genau sind da oft nicht aus. Dann ist kein Zeiger mehr zu sehen... Ich freue mich schon, das Gefährt live zu sehen... Gratulation! |
Hey wieder große Schritte geschafft. Sieht wirklich so langsam "fertig" aus. Die Verkleidungen gefallen mit sehr gut. Die fertige Beifahrertür ist echt ein schickes Teil, schade das du das für die anderen Seite nicht mehr hast.
Und ich sehe, Wäscheklammern, sind durch nichts zu ersetzen :-) Das wird echt ein sehr schöner Hingucker auf dem Treffen werden, da wirste des öfteren viele viele Fragen beantworten müssen, und hast ne Menge Besucher bei dir am Auto :-) |
Ich hoffe :-D . Leider ist morgen erst der Tag der Entscheidung, wenn ich die 5 Tagesschilder habe. Gucken ob ich die Kupplung eingestellt bekomme, ob ich alle Gänge durchschalten kann, ob es schneller als 30 km/h fährt usw. Ich sitze auf heißen kohlen.
|
Zitat:
Ich drück dir mal ganz feste alle 10 Daumen ! ;D |
Da fiebere ich jetzt schon mit. Wenn ich nicht noch Arbeiten müsste würde ich ja glatt vorbei kommen um mir die erste richtige Ausfahrt live anzusehen und mitzuerleben.
|
Na dann drück ich mal die Daumen, dass alles funzt und du nicht mit 30km/h über die Landstrassen zum Treffen zuckeln musst;)
LG Sarah |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.