Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35331)

Brummkreisel 29.03.2015 11:58

sehr gute Arbeit, sehr stimmig !

Gefällt

Alex

dierek 29.03.2015 13:16

Sehr geil, ich hätte zu gerne einen Videomitschnitt vom ersten Versuch gesehen :-)
Das Perfedbild müsst ihr einfach als Zeitzeuge sehen, das Womo hat eben ein bewegtes Leben und das darf man auch sehen.

Die Arbeiten lassen echt erkennen, dass noch viele Jahre bewegtes Leben hinzukommen werden, schön solide und durchdacht gemacht.

Ich finde das klasse.

Ich bleib auch dem Kanal und lasse micht gerne von weiteren Arbeiten verblüffen.

Yin 29.03.2015 21:52

Heute gab es nicht so große Fortschritte am Womo die man wild mit Bilder dokumentieren könnte. Wir haben Kleinkram erledigt.

Ich habe den Alkoven wieder in Betrieb genommen, sprich Matratze rein und Rausfallschutz fürs Kind wieder installiert. Die Gardienenstange samt Gardienen durfte auch wieder rein, da will ich zwar auch noch was anderes machen, aber das kommt erst mit dem “großen” Wohnraumumbau.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...329_161351.jpg

Den Alkoven haben wir dann auch direkt mal getestet ;-).

Ansonsten wurde das Werkzeug und die Restmaterialien aus dem Wohnraum geräumt und der Wohnraum wurde geputzt. Außerdem habe ich im Motorraum noch das neue Kabel von der kontaklosen Züdung ordentlich verlegt und hab dann noch die Zündung mit der Zündzeitpunkpistole eingestellt.

Letzte Amtshandlung heute war dann das kleben der hinteren Scheibe am Aufbau. In Ermangelung einer neuen bzw. gebrauchten Scheibe muss das jetzt erstmal so halten. Aber ich denke das passt schon, ich hab da so nen Monsterklebegel von Pattex, das rockt.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...329_161308.jpg

redlion 29.03.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 516417)
Den Alkoven haben wir dann auch direkt mal getestet ;-).

Gibt´s da auch nen Videobeweis von? :grinsevi::wusch:

Yin 29.03.2015 23:36

Öhm . . . . nö :grinsevi:

Lady Cuore 30.03.2015 20:32

Na das sieht doch schick aus. Und so gemütlich... mag auch Urlaub machen:grinsevi:

LG sarah

MO COJO 30.03.2015 22:00

Zitat:

Zitat von Lady Cuore (Beitrag 516435)
... mag auch Urlaub machen:grinsevi:
LG sarah

Zurück in die Halle !!! Rudi schleifen !

woemax 05.04.2015 15:38

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 516418)
Gibt´s da auch nen Videobeweis von? :grinsevi::wusch:

Hallo, geht's noch? Kopfkino ist angesagt.....:knuddel:

Yin 01.05.2015 23:30

So, es gibt mal wieder etwas zu lesen vom Wohnmobil. Ja ich weiß, ich war wieder mal schreibfaul, deshalb versuche ich mal hier zusammen zu fassen was in den letzen Wochen so passiert ist.

Vor Ostern habe ich die Kedergummis vom Womo neu gemacht:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...401_215513.jpg

Das einziehen der Kedergummis ging mit einer abgeschnittenen Silikonspritze 1a.

Dann ging es über Ostern mit dem Womo in den Urlaub. Texel war angesagt – und auf dem Programm stand hauptsächlich entspannen, deshalb kein großer Bericht hier, nur ein paar Sachen rausgepickt …

Natürlich war Strand und Meer auf dem Plan, auch wenn das Wetter teilweise etwas rau war und noch zu kalt zum baden, am Strand abschmanden geht immer:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...404_161822.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...404_145728.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...403_093839.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...409_175436.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...409_174639.jpg

Klar der Minimi fand den Strand natürlich auch super und musste erst zum gehen überzeugt werden.

Da wir nicht nur am Oster WE da waren, sondern noch ein paar Tage vorher und nachher hatten, haben wir uns mal an einem der Hauptreisetage angesehen was für eine Masse Autos auf die Teso Fähre passt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...406_115729.jpg

uch schön ist, dass es selbst auf Texel Oldtimer gibt und scheinbar lassen sich die Besitzer auch nicht von der neuen niederländischen Kfz-Steuer abhalten weiter ihre Wagen zu fahren. Besonders schön, den Pickup beobachte ich jetzt schon über Jahre, jedes mal wenn wir auf Texel sind, fahre ich an dem Haus vorbei wo er steht und schaue ob es ihn noch gibt. Würde ich genau so fahren . . . und auch in deutlich tiefer fahren ;-D :

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...406_123700.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...408_124840.jpg

Ansonsten noch ein paar Impressionen vom Campingplatz:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...409_092817.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...411_174745.jpg

Mein persönliche Highlight war aber mein erster Flug in einem Flugzeug. Diesmal habe ich es mir nicht nehmen lassen einen Rundflug über die Insel zu machen. Ist auf Texel tatsächlich bezahlbar. War geil, wird auf jeden Fall beim nächsten Texelaufenthalt wiederholt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...410_175135.jpg

Naja, leider geht jede schöne Zeit mal zu Ende, aber auf dem Rückweg zeigt die Sonne nochmal ein imposantes Schauspiel über dem Abschlussdeich – ist leider nicht so richtig mit der Handycam einzufangen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...412_074806.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...412_075543.jpg

Wieder zu Hause ging es dann wieder frisch ans Werk am Womo. Der Auspuff wurde getauscht und das Auto bekam sowohl innen als auch außen ein Grundreinigung. Die Fahrt nach Texel war im April und Ende April lief der Tüv vom Womo ab. Deshalb wurde er in die Mitsubishi Werkstatt meines Vertrauens gebracht und nach einem Tüvvorabcheck war klar, es ist nichts am Auto zu machen für den Tüv. Auch die AU packte er problemlos und dann war neben der normalen HU der Tag der Wahrheit gekommen. Und was soll ich sagen . . . seht selbst:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...501_215628.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...429_122312.jpg

Nachste Woche wird er auf H umgemeldet . . . ich freue mich.

nordwind32 01.05.2015 23:54

Glückwunsch zum H :gut:

Meinen TÜVer hatte ich auch drauf angesprochen.
Er hält Bussilein für H-Kennzeichenfähig. So wie er ist.
Aber das würde mich 40€ mehr an Kfz-Steuern kosten.

Yin 02.05.2015 00:55

Wir zahlen jetzt für 7 Monat 240 € Steuern, mit H dann 192 € - Versicherung steigt durch die Ganzjahreszulassung jetzt von 107 € auf 184 € - macht also 29 € Mehrkosten, allerdings können wir das Womo jetzt auch das ganze Jahr bewegen statt nur von April bis Oktober.

Aber mir geht es da nicht um die Steuerersparnis, wichtig war das H am Auto, damit man auch von Außen sieht, dass der L300 ein Oldtimer ist und natürlich die Einfahrt in die Umweltzonen - nicht das ich das jetzt vorhätte, aber es ist beruhigend zu wissen das man es kann.

MO COJO 02.05.2015 07:59

:gut: - YES !!!

Danke für das schöne Bildmaterial und den Urlaubsbericht !

Die kleinen Ford Limosinen liebe ich - eher so ... http://www.seriouswheels.com/pics-19...-custom-sy.jpg

Schönes Woc H enende, Gruß Mo .

dierek 02.05.2015 10:02

Sehr geil, Womo mir H das hat was.

Und sehr schöne Impressionen, sieht aus als wäre es ein erholsamer Urlaub gewesen.

Lady Cuore 02.05.2015 13:07

Hach, das muss ein herrliches Gefühl sein mit dem H - auf dem Kennzeichen. Ich habe ja schon eine Gänsehaut beim Lesen bekommen bzw. als ich die Bilder vom H gesehen habe. Ich freu mich total für euch und wer weiß vielleicht fahren wir ja bald zusammen mit H:flehan:

Tolle Urlaubsbilder*schmacht*

Das Bild ist total süß - wo du Theo an den Trägern hälst.
Freue mich auf weitere Urlaubsberichte und diesmal mit H:gut:

LG Sarah - mit H am Ende:rofl:

nordwind32 02.05.2015 14:03

Wird ja erst bei "großen" Motoren ab 700 ccm günstiger mit H :wusch:
Umweltzone ist noch ein Argument - aber die haben wir hier ja nicht. Sowas gibt es ja nur südlich von uns. Die erste ist in Hannover, soweit ich weiß.
Und was sollte ich mit dem Bus in Hannover?
Aber es beruhigt ja, dass ich mir jederzeit ein H "kaufen" könnte :grinsevi:
Das Bussilein ein Oldtimer ist sieht man ja auch so auf den ersten Blick...

Bin gespannt auf deinen Wohnraumumbau :respekt:

Yin 04.05.2015 22:37

Gestern ging es mit Womo auf die letzte Tour mit Saisonkennzeichen. Die letzen 500 km vor der Ummeldung auf H führten uns nach Zwolle zum Treffen des Mitsubishi Celest Hobby Club.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_130538.jpg

An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch zum 25 jährigen Club Jubiläum!

Das Treffen ist immer ein kleines aber feindes Mitsubishi Treffen mit schönen alten Mitsubishis, BBQ und Teileverkauf. Denn der MCHC kauft Teilepakete auf, sortiert diese aus und verkauft nicht benötigte Teile weiter. Leider war das Wetter wechselhaft, was ein paar Leute veranlasste den Oldi in der Garage stehen zu lassen und mit dem neuen Wagen zu kommen.

Ich habe natürlich auch wieder eingekauft, zum einen hatte ich eine Sammelbestellung an Türblätterblechen für den L300 aufgegeben und weiterhin gab es noch Teile für meinen Lancer A170 (Grill, Heckstoßstange, Katzentreppe/Gurkenhoben):

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_130629.jpg

Meine Favoriten des Treffen waren ganz klar der schwarze Lancer Turbo, die Kuperfarbene Celest und der Cordia Turbo:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_140910.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_130426.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_130420.jpg

Es war mal wieder schön gleichgesinnte Leute zu treffen und sich trotz Sprachbarriere gut über alte Mitsubishis zu unterhalten. Hatte ich erwähnt das ich die niederländische Sprache toll finde? Auf der Autobahn waren uns massig Busse mit Fußballfans entgegen gekommen, auf meine Frage was da los war kam die Antwort: “Becherfinale” – ich könnte immer noch feiern . . . natürlich war das Pokalfinale gemeint . . .

Auf jeden Fall war es ein schöner Nachmittag. Beim nächsten Treffen sind wir wieder mit dabei.

Den Gurkenhoben habe ich zu Hause natürlich direkt mal rangehalten:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...503_201920.jpg

Ich steh auf die Dinger . . . geil! Wenn es für alle meine Autos sowas gäbe, hätte ich wohl auch für jedes Autos einen.

Weiter Bilder vom Treffen gibt es hier http://www.retroschrauberbu.de/?p=7939 (unten im Beitrag).

dierek 04.05.2015 22:45

Sehr geil, ich mag die Dinger auch. Sowas müsste es für den Cuore geben :-)

Und der schwarze Lancer ist der Hammer.

Brummkreisel 05.05.2015 01:28

Mein Favorit..... ganz klar die kupferfarbene Celest!
Was für ein schönes Auto!

tolle Berichte lieferst Du wieder.. Glückwunsch zum H!

Die Gurkenhobel, na ich weiß nicht, auf'm Cuore wohl ein wenig übertrieben. ..

Alex

MO COJO 05.05.2015 06:46

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 517327)
Leider war das Wetter wechselhaft, was ein paar Leute veranlasste den Oldi in der Garage stehen zu lassen und mit dem neuen Wagen zu kommen.


Fast meint man einen Bericht über ein Treffen des Porsche-Club-Dt. zu lesen :wusch:

Danke für Bild - und Infomaterial über das Mitsu-Treffen - ich schwärme ja noch immer für ein frühes Sapporo-Coupe - :flehan:

PS: Ist das STSAUB auf dem A170 ??? :clowm:

Yin 05.05.2015 07:43

Öhm ja - wird mal wieder Zeit den raus zu holen. Die Gudrun sah aber auch so aus noch dem Winter.

Yin 06.05.2015 22:51

Gestern sollte der große Tag sein und das Womo sollte offizielle auf H umgemeldet werden. Ich also auf Arbeit Bescheid gegeben, dass ich später komme und ab zur Zulassungsstelle. Dort war schon ordentlich Trubel, der Wartenummernautomat klappte nicht. WTF?

Nach ein paar Minuten stellte sich herraus, dass scheinbar ganix in der Zulassungstelle klappte. Gut ich dachte mir nen paar Minuten kannste ja warten. Nach ca. einer 1/2 Stunde kam dann die Aufklärung – totaler Systemausfall, nichts geht.

Das war wohl nix.

Heute war dann mein Frauchen nochmal aufm Amt. Nach nur 2 Studen Wartezeit war sie dann dran und konnte das Womo ummelden. Hat alles geklappt und das Womo darf jetzt stolz sein H zur Schau stellen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_180318.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_180047.jpg

Was mir beim Anbau der Kennzeichen aufgefallen ist, die Stadtplaketten tragen jetzt QR Codes und werden nach Aussage meiner Frau auch wie an der Supermarktkasse gescannt bevor sie aufgeklebt werden. Auch der Fahrzeugschein trägt jetzt einen ominösen Aufkleber mit nem Rubbelfeld, was man bei Abmeldung freirubbeln soll. Ist warscheinlich für die neu eingeführte Onlineabmeldung die es demnächst geben soll – na wenn das so gut funktioniert wie das System gestern . . .

Außerdem war ich noch im Baumarkt ne Schaumstoffmatte für das Womo holen, ich schlafe ja ab und an auch unten im Womo in der umgebauten Sitzgruppe und da war ne zusätzliche Matte für auf die originalen Polster meine Wahl, damit es was gemütlicher wird. Warum ich ab und an unten im Womo schlafe? Naja, grade bei Treffen ist nach geselliger Runde der Weg in den Alkoven mit Koordinierungsschwierigkeiten verbunden ;-).

Hier die Matte meiner Wahl:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_180918.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_180903.jpg

Nen Überzug drüber gemacht, damit ein Bezug vorhanden ist der waschbar ist und 2 Schlüsselbänder zu einem Band umfunktioniert, damit die Matte tagsüber platzsparend im Alkoven untergebracht werden kann.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_180956.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...506_181415.jpg

Das nächste Treffen kann jetzt kommen . . .

Lady Cuore 07.05.2015 19:04

Und das ist ja auch gar nicht mehr lang hin, das nächste Treffen.:brumm:

LG Sarah

Yin 14.06.2015 13:31

Hallo zusammen,

nach etwas vergangener Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe wieder einiges aufzuarbeiten. In den letzen Wochen ist doch einiges angefallen.

Es war mal wieder ein Womo-Urlaub angesagt. 2 Wochen in der Weltgeschichte rumfahren.

Aber bevor es los gehen konnte musste ersteinmal der Schlachter vom Hof. Also wurden noch die letzen Teile ausgebaut und der Schlachter mit Schrott gefüllt und dann auf dem Hof zur Abholung bereit gestellt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...507_213511.jpg

Nach etwas hin und her mit dem Schrotti wurde er sogar dann doch an einem Vormittag abgeholt.

An Freitag vor Vatertag ging es dann für uns los mit unserer Womo Tour. Neben dem Womo nahmen wir auch den Bomber mit. Vorher wurden beide Fahrzeuge ordentlich mit Teilen beladen.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...508_165206.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...508_165225.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...508_165243.jpg

Am ersten Abend rissen wir ca. 170 km ab und nächtigten in Bad Nauheim auf einem Womostellplatz direkt am Wellenbad.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...509_083755.jpg

Dies nutzten wir am nächsten Tag bevor es dann weiter nach Anbach ging. Wieder ca. 230 km auf dem Guthabenkonto vom L300. In Ansbach hatten wir uns mit Sven verabredet. Sven ist der Hallenkumpane von meinem Kumpel Mo und wir hatten einen teuflischen Plan geschmiedet.

Ich hatte ja letztens berichtet, dass evtl. der Bomber abzugeben ist, da ich mich selbst mit der Fertigstellung des Lancers unter Druck setzten will, sonst wird der nicht bis Oktober fertig. Von Mo hatte ich den Bomber damals bekommen und er hatte bei mir Interesse gehäuchelt. Auch bei Sven hatte er dies getan und so schmiedeten Sven und ich folgenden Plan. Sven kauft den Bomber für nen kleinen Kurs von mir um den Wagen dann Mo als Dankeschön für seine stetige Hilfe zu schenken.

So parkten wir das Womo versteckt neben der Halle und buxierten den Bomber in die Halle.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_094057.jpg

Naja ich sag mal so – Überraschung geglückt. Mo war sichtlich überrascht.

Den Samstagabend ließen wir dann bei Mo mit Grillgut ausklingen.

Die zweite Übernachtung von Samstag auf Sonntag verbrachten wir dann im Womo in Mo´s und Sven´s Halle und so durfte ich nach dem aufwachen am Samstag Morgen folgenden Anblick genießen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_082708.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_082719.jpg

Einfach nur herrlich – stellt euch mal vor man hat die Butze in der Halle mit Fenster im Schlafzimmer was zur Halle zeigt – wäre geil, oder?

Am Sonntag ging es dann nach einer vorübergehenden Verabschiedung von Mo und Sarah weiter. Wir fuhren nach Denneloh ins Schloss, dort hat der Oldtimerclub, in dem Mo Mitglied ist ein Oldtimermuseum eingerichtet. Dort steht u.a. auch ein seltender 4 Türer Cuore von Mo aus der ersten Baureihe. Hier ein paar Impressionen aus dem Museum:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_131532.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_132221.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_132230.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_132333.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_132547.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_133219.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_133319.jpg

Von dort aus führte uns unsere Fahrt über die Autobahn 6 und die Bundesstraße 290 nach Bad Mergentheim.

Unterwegs sichteten wir noch ein L300 Womo, dessen Besitzer auch direkt zum Fahrzeug kam, als er sah das ich ihm einen Flyer an die Karre gepappt habe. Nach einem kurzen Gespräch hatte ich in auf Forum und Treffen hingewiesen und wir fuhren weiter.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...510_172140.jpg

Nach einer Übernachtung auf dem Frestplatz in Bad Mergentheim, bei denen mir der Parkscheinautomat mal eben 5 Euro abgezogen hat (neuen 10 Euroschein reingesteckt – angezeigt wurde 5 Euro eingeworfen – haben das Geld aber nach Beschwerde bei der Touriinfo wieder bekommen) ging es am nächsten Tag in den ortsansäßigen Tierpark:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...511_101413.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...511_101744.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...511_105209.jpg

Am Nachmittag fuhren wir dann weiter nach Wertheim, wir wollten uns mal bei Expo Camp umschauen, ein paar Kleinigkeiten wie Schnappschlösser und Türfeststeller haben wir dort auch gekauft. Eigentlich wollten wir auch auf den kostenlosen Womostellplätzen bei Expo Camp übernachten – aber nach ca. 1 Stunde waren wir das Schaulaufen der 100.000 € und aufwärts Womofraktion so leid, dass wir einen nahegelegenen Campingplatz aufsuchten. Diese Luxuswomofahrer parkten sich eng an eng in den Parkreihen um uns rum, nur direkt neben uns wurden jeweils 2 Parkplätze freigehalten . . . . aber stimmt, der L300 ist ja auch ansteckend!

Aber der Campingplatz war auch eine sehr gute Wahl, wir konnten in Sichtweite zum Wasser stehen, es gab ein super Restaurant am Platz und die Mitarbeiter waren nett.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...511_200055.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...511_200118.jpg

Wir hatten tatsächlich überlegt noch länger dort zu bleiben, aber das L300 Treffen rief.

Gut, es war erst Dienstag und das Treffen startete offiziell erst am Donnerstag, aber die Vorfreude brachte uns dazu schon am Dienstag nach Miltenberg zu fahren, natürlich über Land.

Miltenberg ist ein schickes Städtchen und das L300 Treffen war wir immer super. Am Dienstag waren wir bereits 3 Womos, am Mittwoch vor den Treffen 15 Womos und beim Treffen waren über 30 Fahrzeuge – was für L300 Verhältnisse schon ne krasse Geschichte ist. Auch Sarah und Mo waren vor Ort, auch wenn der Rudi noch lange nicht fertig ist. Hier mal ein paar ausgesuchte Impressionen vom Treffen, denn das Treffen würde eigentlich einen eigenen Bericht füllen, dass sprengt aber hier den Rahmen in diesem Reisebericht:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...512_211620.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...514_175134.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...514_175234.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...514_175241.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...515_153717.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...515_154049.jpg

Das Treffen ging für uns also von Dienstag Mittag bis Sonntag Vormittag. Da brachen wir mit Mo und Sarah auf um von Miltenberg nach Busek zu fahren. Dort war das zweite Treffen, welches wir auf unserer Tour besuchen wollten, das Nippon Classic Treffen.

Auch dieses Treffen war wir immer sehr gut, die Hobby- und Sammlerwelt ist ein super Gelände für soetwas und auch ohne Treffen einen Besuch wert. Im Kellergeschoss und auf dem Freigelände gab es dann wieder jede Menge fernöstliches Blech zu begutachten, hier auch wieder nur ein paar Impressionen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_125358.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_125933.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_125943.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_132358.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_133858.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_134223.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_134605.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...517_134744.jpg

Leider ist das Nippon Classic nur von 10 bis 16 Uhr, also hieß es dann am Nachmittag für uns abrücken. Unsere Tour führte uns weiter Richtung osten, wir wollten noch nach Sachsen zum Familienbesuch. Zwischenstopps hatten wir uns wie immer keine festen eingeplant, also fuhren wir wieder solange bis wir der Meinung wares es reicht für den Tag.

Wir fuhren ein Stück vor Eisenach von der A4 ab und landeten an der ehemaligen deutsch/deutschen Grenze im Kaliabbaugebiet. In Herigen fanden wir einen verträumten Campingplatz mit Ausblick auf die furiose Kalihalde und einer interessanten Geschichte. Der Pächter des Platzes hatte vor ein paar Jahren den Platz aufgegeben, die Dauercamper unter der Führung des Niederländers Jo übernahmen dann die Leitung des Campingplatzes.

Auf dem Campingplatz war es dann tatsächlich so ruhig und entspannt, dass wir auf 3 Nächte verlängerten.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...518_100910.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...519_135519.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...519_135957.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...519_200433.jpg

Die Tage verbrachten wir dann im benachbarten Allwetterbad, im örtlichen Museum und mit erkunden der Gegend.

Am Mittwoch wollten wir dann weiter nach Sachsen, aber vorher wollten wir uns noch Point Alpha anschauen, eine US Kaserne, direkt an der ehemaligen Grenze. Auch von hier ein paar Bilder, die 2 Museen die da jetzt zu finden sind, sind auf jeden Fall zu empfehlen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_123609.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_123711.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_125412.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_125920.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_130358.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_132911.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...520_132947.jpg

Vor dort aus ging es dann über den Rennsteig wieder auf die A4 und dann weiter nach Sachsen.

In Sachsen bei der Familie kam dann die Frage auf, ob wir nicht die Schwalbe meiner Frau mitnehmen wollen. Wir hatten schon lange damit geliebäugelt, aber diesmal war die auch die Möglichkeit gegeben, weil wir das Womo mit Mopetträger hinten dran mit hatten. Gut, die Entscheidung war schnell getroffen, wenn ich sie ans laufen bekommen, nehmen wir sie mit. Also Spritfilter und Zündkerze gereinigt, neuen Sprit rein und nachdem der Vergaser über gelaufen ist, habe ich auch provisorisch noch den zum Taucher gewordenen Schwimmer gelötet. Startversuch . . . . läuft. Geilo – letztes Versicherungskennzeichen von 2001 drauf und die sie läuft wieder . . .

Also auf den Träger geschnallt und in den Westen improtiert :-D

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...523_110732.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...523_110743.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...524_193623.jpg

Am Pfingstmontag ging es dann zurück nach Hause, in den etwas über 2 Wochen haben wir somit also ca. 1700 km abgerissen.

Um den Urlaub noch ausklingen zu lassen, hatten wir uns auch den Dienstag noch frei genommen. Und nach über 2 Wochen Altauto um mich rum, wurde ich dann plötzlich in die Neuzeit zurückgerissen, denn wir gaben den Lancer meiner Frau ab und holten ihr neues Auto, einen Honda Civic Tourer ab. Ade Lancer Kombi, hallo Civic Tourer:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...526_103118.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...526_103129.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...526_135632.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...526_135650.jpg

Soweit zum Urlaub über Pfingsten, was danach passierte ist eine andere Geschichtet . . .

Yin 14.06.2015 15:20

Heute berichte ich mal vom fit machen der Schwalbe. Wir hatten sie ja beim letzten Ostbesuch mitgenommen. Die Schwalbe hat ursprünglich meine Schwiegermutter zur Jugendweihe neu geschenkt bekommen. Danach nutzte Sie meine Frau und zeitweise mein Schwiegervater. Seit 2001 stand sie nun im Schuppen.

Bevor sie nun wieder auf die Straße darf, sollen ersteinmal ein paar Sachen neu gemacht werden.

Zum laufen hatte ich sie ja schon mal gebracht. Aber erstmal stand die Bestellung der neuen Teile auf dem Plan:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...602_184547.jpg

Als erstes wurden dann die neuen Schlösser für die Sitzbank und das Lenkerschloss verbaut. Mit neuen Kedergummis:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_100652.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_100915.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_101146.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_102350.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_102354.jpg

Dann ging es daran die Räder und Bremsen aus dem Bock raus zu reißen. Dafür stellte ich die Schwalbe auf den Hubwagen, damit die mir ohne Räder nicht im Weg rumsteht:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_191021.jpg

Als ich die beiden Felgen draußen hatte und die Reifen runter gebaut hatte, dachte ich mir: “So kannste die nicht wieder einbauen.” Also ab mit der ersten Felge an die Poliermaschiene und danach dann noch die Speichen schwarz streichen. Sieht dann so aus:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...604_183228.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...612_182737.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...612_182745.jpg

Und dann den neuen Reifen drauf. Ich hatte erst mit Weißwandreifen geliebäugelt, hab mich aber dann doch für originale Optik entschieden.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...612_192154.jpg

Leider bin ich aktuell gesundheitlich angeschlagen, somit konnte ich das zweite Rad noch nicht fertig machen.

Was aber auch schon gute Vortschritte gemacht hat sind die Bremsen, die wurden mit geschlitzten Belägen erneuert, vorn sowie hinten und die Deckel bekamen ihren ersten Anstrich in schwarz ab:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...613_184122.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...613_184134.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...613_190930.jpg

Desweiten habe ich mir eine fast komplette neue Karosse für die Schwalbe organisiert. Allerdings liegt die noch in Leipzig und das Knieblech fehlt noch. Wenn ich die Teile dann hier habe und noch ein Knieblech organisiert habe, wir die Schwalbe auch ein andere Farbe bekommen – also eine andersfarbige Karosse.

GTiProll 14.06.2015 16:33

Geile Sche**e, Mann! 8-)

dierek 14.06.2015 19:41

Ich bekomm gerade den Sabber nicht vom Mund...

Sehr geiler Bericht, mit so vielen Details.

Lady Cuore 15.06.2015 19:20

Sehr schöner Bericht mit vielen Überraschungen, die gelungen sind.:grinsevi:
Wir haben natürlich auch noch Fotos von Miltenberg und Buseck - bei Gelegenheit.

LG Sarah

Rafi-501-HH 16.06.2015 13:07

Tolle Bilder :gut:

Und ne schöne 51/1er :gut: Viel Spass und gute Fahrt damit.


Bei den Bremsen geb ich dir den Tipp die nach 50...100Km nochmal auszubauen und die Beläge nachzufeilen. Mit den MZA teilen hapert das manchmal mit der Passgenauigkeit.

Yin 29.06.2015 00:07

Es gibt so einige Dinge, da weiß man garnicht warum man sich so lange rundrum drückt. Ich hatte vor . . . uff . . . jetzt bestimmt schon einem 3/4 Jahr den Längsträger der Fahrerseite von meinem Lancer F geschweißt und den Längsträger der Beifahrerseite entrostet. Es war alles schon versiegelt und lackiert, es fehlte nur noch die Hohlraumkonservierung und die Heckstoßstange, dann könnte die Kiste eigentlich mal bei Tüv für nen H Kennzeichen vorgestellt werden.

Naja, unter massiven Druck meiner Frau und vorallem von Mo wurde das dieses WE erledigt :-D. Die Längsträger wurden (zugegebenermaßen etwas übertrieben) von Innen und Außen versiegelt:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...628_170713.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...628_170725.jpg

Und dann konnte die Heckstoßstange wieder drauf:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...628_170701.jpg

Somit wäre er eigentlich fürn Tüv startklar. Wahrscheinlich werde ich vorher nochmal die Werkstatt, die dann auch den Tüv machen soll nochmal drüber schauen lassen. Nicht das ich noch was übersehen habe.

Außerdem hatte ich letztes Jahr die originalen Felgen vom Lancer F an Mo verliehen, damit der seinen Charmant da drauf stellen könnte, während er seine Felgen aufarbeitet.

Nunja, zum Jacatu hat er mir die Felgen wieder mitgebracht:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...614_124851.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...614_124859.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...614_124912.jpg

Und natürlich konnte Mo seine Finger wieder nicht still halten . . . nicht das ich gebrauchte Felgen wieder bekomme, nein, die sind jetzt wieder wie neu. Gestahlt, abgedichtet und in grob Metal lackiert. Ich bin schon gespannt wie die Felgen auf dem Wagen aussehen . . . .

Auch an dieser Stelle ein Dickes Danke an Mo, sowohl für die Felgen, als auch für den Arschtritt den Lancer F mal fertig zu machen.

exar 29.06.2015 06:50

Schön,mit Spritzlappen,so muss das sein! :gut:

Yin 29.06.2015 06:59

Die waren halt drauf und der Lancer F ist einer der Wagen die zu 100 % original bleiben sollen. Also auch mit Spritzlappen. Zumal die auch nen Sinn haben, denn die Endspitzen sind noch rostfrei.

Schimboone 29.06.2015 08:57

Das Wochenende scheint Fettwochenende gewesen zu sein :D Ich hab den Cuore auch versiegelt- und wie immer Schweinerei²*²

Yin 29.06.2015 09:48

Ja das stimmt, war wieder ne ordentliche Sauerei! Klamotten waren auf jeden Fall versaue.

Brummkreisel 29.06.2015 14:36

ich freu mich immer auf Deine Berichte !!
da gibts immer so viel zu kucken !!

Man die L80 ( is ja Gudrun) macht ja immer mehr auf dicke Hose... Die Haube & der Grill, die Heckklappe... Mo hat wieder gezaubert !
Aber jetzt doch Kreuzspeiche? und gülden... uiuiui..
Was passiert mit den anderen Felgen ?? Also die 5 Stern...

Alex

Yin 29.06.2015 16:22

Ich hab keine Ahnung - erstmal ins Lager legen. Wer weiß wann die Kreuzspeichen drauf kommen, muss ja erstmal noch Reifen haben, aber der Tüv Rheinland ist ja nicht in der Lage mir zu sagen ob 165/55/13 eintragbar ist.

Schimboone 29.06.2015 16:38

o_O Welche Begründung hat der denn gehabt das die nicht eintragbar wären?
Ich meine, ich finde es generell höchst erstaunlich das es ne ABE für 165/60/13 gibt- bei den Abrollumfangunterschied. Aber bei nem 165/55/13 wird doch alles besser ?!

Yin 29.06.2015 21:44

Keine Begründung, er hat sich mein Anliegen garnicht angeschaut, ich soll nächste Woche wiederkommen wenn der Kollege da ist - aber ein Termin mit dem Kollegen ist nicht möglich, anrufen auch nicht, Rückruf auch nicht . . . auf meinen Einwand, dass ich dann evtl. auftauche wenn der Kollege keine Zeit hat und ein Termin an dem beide, als Prüfer und ich Zeit hätten, besser wäre pöbelte er rum mit die wären ne kleine Prüfstelle und würden keine Termine für technische Beratungen machen.

Der Typ war auch generell super unfreundlich. Die Unterlagen die ich mit hatte, also Felgengutachten und Berechnung der Maße der Reifengrößen 145/70/12 original, 165/60/13 Kreuzspeichengutachten und 165/55/13 Wunschgröße hat er sich wie gesagt garnicht angeschaut.

Da is es mir echt schonwieder vergangen, vielleicht fahr ich übermorgen mal zur nächstweiteren Prüfstelle . . .

MO COJO 29.06.2015 22:22

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 518780)
... vielleicht fahr ich übermorgen mal zur nächstweiteren Prüfstelle . . .

... bitte vorher schauen, daß die Prüfstelle nicht in einer ausgewiesenen Umweltzone liegt ... :wusch:

Schimboone 01.07.2015 07:45

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 518780)

Da is es mir echt schonwieder vergangen, vielleicht fahr ich übermorgen mal zur nächstweiteren Prüfstelle . . .

Ich kenne das, deswegen fahre ich immer ins Lipperland zu meinen Eltern. Der Prüfer dort ist auch an einer kleineren Prüfstelle, aber der ist immer freundlich, immer nett und Termine macht der auch.
Dazu ist der auch Sachverständig....

Yin 25.11.2015 14:07

Oh man, hier im Threat schleift es schonwieder. Ich muss da noch mal was nachtragen.

Wir sind zwar noch nicht im neuen Jahr, aber es gibt ein neues Projekt.

Ich habe ja auf Grund von Umbauarbeiten am Haus mein Teilelager innerhalb des Hauses umgezogen. Dabei habe ich brav Teil für Teil zu seinem neuen Lagerort gebracht und habe zwischendurch manchmal wirklich geflucht . . . u.a. 2 komplette C60 Foha Spoilersets, 3 US Mirage Heckleisten für den C60, GTi Umbausatz, eine durchgehende C60 Heckblende von Foha, MMC Logo usw. um es abzukürzen . . . ich habe jedes scheiße seltene Teil Stück für Stück umgeräumt. Teilweise seit locker 10 Jahren eingelagert nur um es zu haben . . . .

Ich dachte mir, das geht so nicht, eigentlich brauchst du wieder nen C60, Stufenheck wäre schön. Sollen die Teile nochmal so lange eingelagert bleiben?

Naja, ich hatte mich dann mal in den gängigen Autobörsen umgesehen, aber nix gefunden was mir zusagte. Kurz darauf erhielt ich eine PN auf http://www.mitsu-rulz.de von LancerJo, der seinen weißen Lancer Stufenheck abgeben wollte. Verdammt nochmal, woher wusste der Kerl das??? Er wollte ihn aber nicht an einen Händler und Exporteur geben, sondern der Wagen sollte in Liebhaberhände. Ich kenne den Wagen seit 2008, seitdem war er in der Mitsu-Rulz Galerie hinterlegt. Für mich gab es da kein zögern, wenn mir schon so eine Ehre zu Teil wird und ich als der Liebhaber angesehen werden, der den Wagen bekommen soll, dann schlage ich natürlich zu, vorallem weil ich ja genau so einen Wagen gesucht habe.

Anfang Oktober ging es dann nach Frankfurt um den Wagen gegen eine kleine Schutzgebühr auszulösen und abzuholen, inkl. einem Kofferraum voll Teile. Die Hinfahrt war alles andere als reibungslos, Stau ohne Ende da in Frankfurt der Tag der deutschen Einheit gefeiert wurde und 1 Million Gäste erwartet wurden.

So sah der Wagen dann aus als ich ihn abgeholt habe:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=812
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=813

Die Rückfahrt verlief dann reibungslos. An dieser Stelle nochmal ein Dank an Martin und Jenny, dass Sie mich auf dem Roadtripp begleitet haben und natürlich ein Dank an Jo für den Wagen.

Erste Amtshandlung zu Hause war die Optimierung des Hecks, mir kribbelte es in den Finger die Mirage Blende, die Foha Blende und die C66 Leuchten zu verbauen:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=814
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=815
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=816

Vorher:
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=817

Nachher:
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=818

Aber das war natürlich nur Spielerei, die richtigen Arbeiten an dem Wagen standen noch an. Tja die Frage war, was nachdem die Technik gerichtet wurde optisch aus dem Wagen werden soll. Aber es war schnell entschieden, einen groben Anhaltspunk bot mir das Foha Prospekt von anno 1989:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=819
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=820

Als dann T noch über WhatsApp ein Bild von seinem neuen Galant schickte und wissen wollte ob er 15 Zoll 5 Speichen oder 15 Zoll Kreuzspeichenfelgen verbauten soll war klar, wenn ich T die Kreuzspeichen abgeschwatzt bekomme geht es auf jeden Fall in die o.g. Richtung. Da T sich sehr verkaufsbereit zeigte und die Thürigen-Conection perfekt funktionierte brachte mir Markus die Felgen beim nächsten Heimaturlaub mit.

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=825

Zwar sind die Kreuzspeichen nicht die gleichen wie im Prospekt, aber der Stil stimmt.

Weiter im Text, erstmal mussten Teile organisiert werden. Da ich leider nicht zweifelsfrei feststellen konnte ob eine 185er oder 200erter Kupplung im Auto verbaut ist, hab ich vorsichtshalber zu der 185er Kupplung im Lager noch ein 205 Kuplung gekauft.

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=821
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=824


http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=822
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=823

Und dann ging die Schrauberei los, es war angerichtet:
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=828
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=826

Als tatkräftige Hilfe hatten sich noch Chris und Proll angekündigt.

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=827
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=829

Als erstes war die Kopfdichung dran. Beim demontieren des Wagens stellten wir fest, dass der Krümmer gerissen ist. Also hieß es dann ersteinmal Krümmer schweißen, wie genau ich das gemacht habe kann man hier nachlesen:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ic.php?f=6&t=4

Dann hieß es Kopf ab und bitte einmal die Kopfdichtung neu. Bei der Gelegenheit wurden auch direkt noch eine 50 mm Drosselklappe aus einer 4G37 und 210er Einspritzdüsen verbaut (Prolltuningkit zusammen mit 4G63 SOHC Steuergerät und 4G37 Luftmassenmesser).

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=831
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=832
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=833

Hmm vielleicht sollte ich die Ansaugbrücke noch porten wenn ich das so sehe.

Dann natürlich wieder zusammen bauen mit neuer Wasserpumpe und neuen Riemen:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=834
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=835

An dieser Stelle nochmal ein herzlicher Dank an Chris und Proll für die Hilfe!

Beim zusammenbauen fiehl uns dann ein Imbusbitt durch einen Ölkanal bis in die Ölwanne . . . . aaarrrggg . . . . ich blieb erstaunlich ruhig, vermutlich schon resigniert und dachte nur "Ok, dann mache ich die Ölwannendichtung auch noch neu".

Also ab mit dem Ding, da isser:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=837
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=838

Da die Ölwanne grade mal ab war, wurde sie noch entrostet, lackiert und mit einem Gruß für den Tüvprüfer versehen:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=839
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=840
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=841

Nächste Baustelle das Getriebe, es machte Geräusche die nicht mehr feierlich waren. Also raus damit. Bei der Gelegenheit sollte dann natürlich eine neue Kupplung verbaut werden. Und es war natürlich eine 200erter Kupplung verbaut, gut das ich die noch gekauft hatte. Eingebaut wurde die Kupplung mit Hilfe des neuen Zentrierdorns. Ohne baue ich keine Kupplung mehr ein, man lernt aus schlechten Erfahrungen und da so nen Zentrierset nur 18 € im Internet kostet.

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=842
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=843

So, dann stellte sich die Getriebefrage. Klar ich hätte wieder ein F5M21 aus dem Lager zerren und verbauen können, aber sowohl Chris als auch Peppi hatten mir da einen Floh mit dem C58 GTi Getriebe ins Ohr gesetzt, angeblich soll das F5M22 dank deutlich kürzerer Übersetzung deutlich mehr Fahrspaß bringen (kann ich mittlerweile mit einem Grinsen im Gesicht bestätigen). Also ein F5M22 aus dem Lager gezerrt und rein in die Karre. Da die Antriebswellen jetzt natürlich nicht mehr passten wurden die C52 Antriebswellen auf CA0 1.6l Innengelenge umgebaut und auch der Kupplungsnehmerzylinder musste angepasst werden, der Stößel ist beim GTi anders als beim 1.5l:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=846
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=847
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=844
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=845
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=848

Dann konnte der Motorraum wieder kompletiert werden. Der 4G37 Luftmassenmesser und der K&N Filter zogen ein. Auch der Kühler blieb nicht original, der schmale Serienkühler wurde durch einen Kühler eines Automatik C52 ersetzt, der die doppelte Breite aufweist.

Da die Federbeine vorn auch schonmal draußen waren habe ich die auch noch gegen rote Konis ersetzt, ich hatte zufälligerweise noch 2 komplette Federbeine mit den gleichen Tieferlegungsfedern liegen wie in dem Wagen schon verbaut waren.

Da ich am Frontträger noch Rost gefunden hatte, wurde der auch noch entrostet, mit Rostumwandler behandelt, grundiert, lackiert und hohlraumkonserviert:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=850
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=851
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=852
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=853
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=854
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=855
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=856
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=857

Auch die Unterteile der A-Säulen, da wo die vorderen Kotflügel verschraubt sind habe ich noch gereinigt und mit dem vollen Rostvorsorgeprogramm behandelt. Auf der Fahrerseite musste ich auch die untere Schraube ausbohren und ein neues Gewinde schneiden.

Als die Pflicht erledigt war konnte ich jetzt zur Kür übergehen. Einen C66 Grill hatte ich zwischenzeitlich schon ans Auto gesteckt, genauso wie die Kreuzspeichenfelgen. Außerdem wurden die Standart GLXi Schweller noch weiß lackiert. Die zum Fohaset passenden Schweller wollte ich nicht verbauen, für mich machte das abschrauben der Serienschweller wo Löcher über bleiben und die Montage der Zubehörschweller wo nochmal Löcher gebohrt werden müssen keinen Sinn.

Die Foha Stoßstangen waren schon weiß lackiert, hatten aber über die Jahre im Lager gelitten, also habe ich sie nochmal nass geschliffen und nochmal neu mit Klarlack versiegelt.

Foha Stoßstange am Heck mit Edelstahlendrohr:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=858

Das Heck bekam dann noch als Feinschliff einen MMC Schriftzug. Den Schriftzug hatte ich vor 10 Jahren mal aus Neuseeland bekommen, Zeit ihn zu montieren:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=861

Foha Stoßstange an der Front:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=859
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=860

So und hier das vorläufige Ergebnis:

http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=862
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=863
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=864
http://mirage3g.de/mitsu-rulz-forum/...ile.php?id=865

Die Seitenleisten liegen noch in der Halle und warten auf Lack. Mittlerweile musste ich leider die Kreuzspeichen zugunsten von Winterreifen wieder runter bauen, die Bilder erspare ich euch erstmal.

Fortsetzung folgt . . .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.