Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein erster Daihatsu, '81er 55 Wide Cab, 2 Zylinder (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34046)

nordwind32 28.05.2011 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach über 2000km sehen die Zündkerzen jetzt so aus.
Ich denke das ist okay, oder?

muurikka 28.05.2011 22:00

Die Rechte erscheint mir ein bischen hell oder täusche ich mich bzw. das Foto?

Grüße Jan

Q_Big 28.05.2011 23:24

Jupp, erkenne ich auch, ich würde allerdings trotzdem beide Kerzen als okay einstufen,- innerhalb der Toleranz also ;)

Rafi-501-HH 29.05.2011 00:44

tendenziell würde ich sagen etwas hell - aber der Foto-Prüfstand ist auch nicht 100% genau :-) Ich sag: okay, keine Gedanken machen und bei 5000KM vielleicht noch mal überprüfen :gut:

nordwind32 29.05.2011 16:16

In natura konnte ich keinen wirklichen Unterschied zwischen beiden Kerzen erkennen.
Zu hell bedeutet Temperatur etwas zu hoch?
Das könnte ja etwas besser werden wenn ich den 88 Grad Thermostat gegen einen 82er ausgetauscht habe.

Q_Big 29.05.2011 16:35

Nein, denn die Verbrennungstemp hat erstmal weniger mit der Wassertemp zu tun.

muurikka 29.05.2011 19:09

Genau, da solltest du eher den Vergaser etwas fetter einstellen, bevor dir die Kolben verbrennen, ich könnte mir vorstellen, dass das für einen alten Motor zu mager ist, gerade weil du ihn mit Anhänger etc. sicher am Limit bewegst.

Grüße muurikka

nordwind32 29.05.2011 20:36

Am Limit?
Das ist bei der Leistung ja auch leer nicht schwer :wusch:
Aber voll beladen mit Hänger muss das Doppelherz schon zeigen was es kann, Elefantenrennen will ich ja nicht mehr als nötig provozieren.

Den Vergaser stelle ich an der CO2-Schraube ein? Reindrehen = fetter?
Laut AU-Protokoll sind 2,2 % CO2 im Abgas. Soll zwischen 1,5 - 3 % sein.

Q_Big 29.05.2011 20:44

Naja, sind die Kerzen im Orginal denn dunkler als auf den Bildern? Falls ja, stimmts doch wieder,- Bilder lügen doch meist ;)
Ich find das Kerzenbild aber gut.

nordwind32 29.05.2011 21:01

Dunkler? Hm. Kann ich nicht sagen. Hab das Bild ja erst nächsten Tag auf den Rechner gezogen.
Ich denke aber auch, dass es schon passt so.

Trio_Herz 30.05.2011 00:36

Ich habe mir vor einiger zeit mal Bilder mit "gesunden" Kerzen angesehen. Und die sahen aus wie deine, daher denke ich auch das das Kerzenbild ok ist.

Schimboone 30.05.2011 07:46

ALso ih denke auch das dieses Kerzenbild zunähst mal keiner weiteren Maßnahmen erfordert.
Ich würde das beobachten und erstmal weiter fahren

nordwind32 01.06.2011 15:40

Laaanges Wochendende und gutes Segelwetter vorhergesagt
 
Gleich gehts zu viert (alles ausgewachsene Jungs + Gepäck) zur Ostsee, 150 km Landstraße.
Mal sehen was die "Seidenärsche" nach 2 Std. zur Bestuhlung sagen, vor allem der hinteren.
Und ob sie die nächste Tour zum Boot auch wieder mit dem Bus fahren wollen, oder wir doch wieder, wie früher, einen Firmenwagen mit zugehöriger Tankkarte nehmen :gruebel:

Wünsche allen viel Spass am Vatertag und danach :bia:

Frog1971 01.06.2011 19:42

Jo. Dir auch viel Spaß bei der "Vatertags-Tour"

mv4 01.06.2011 20:22

ja wünsche ich euch auch...und kommt gut an und auch wieder zurück...bin ab 8.7. oben in Heiligenhafen...vielleicht sieht man sich...gutes segelwetter euch..Mast und Schot-bruch

nordwind32 05.06.2011 22:25

Sind wieder zurück, pannenfrei.
4 Mann mit Reisegepäck und Proviant geht problemlos.
Auf der Landstraße kann man bequem mit 90-95km/h fahren.
Unterhaltungen müssen etwas lauter geführt werden, ist aber kein Problem, sitzen ja alle nicht zu weit auseinander :grinsevi:

Die "Klimaanlage" (weißes Dach) funktioniert. Wenn man die Schiebefenster der Schiebetüren öffnet kann man zugfrei Lüften.

Ansonsten gab es wieder viele erfreute Gesichter und erhobene Daumen zu sehen :gut:
Besonders beim weiblichen Geschlecht schienen 4 Jungs im Mirkobus für Erheiterung zu sorgen :gut::gut:

Wir habe für die Strecke 120 min gebraucht. Mit einem 200PS Kombi hab ich die Strecke unter Mißachtung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen schon mal in 80 min geschafft, bei normaler Fahrweise waren es immer 90-110 min.

Viel langsamer ist man auf der Landstraße also gar nicht unterwegs!

MO COJO 05.06.2011 22:42

Hi-hi, sehr schön ! Ja die zeitliche Differenz wiegt wohl die Mehrkosten eines 200 PS Boliden, gegen deinen 23 (?) PS Zweizylinder nicht ganz auf !

Weiterhin viel Spaß mit deinem "Kleenen" - Gruß Martin.

nordwind32 05.06.2011 22:58

Auf gar keinen Fall!
Und in dem Teil lächelte mir auch kaum einer zu.
Schon gar nicht auf der Jagd nach kürzeren Fahrzeiten :wusch:
Manche Dinge (zumeist die wichtigeren!) kann man eben nicht kaufen

18 kw -> 24,48 PS :schlaume:
:lol:

MO COJO 05.06.2011 23:01

ouch ! Jetzt hab ich dir glatt anderthalb Pferde unterschlagen :flehan:

meemana 30.06.2011 05:40

Hallo Nordwind32, ich wohne in der Nähe von Nakhon-Ratchasima, Thailand auf dem Land. Man kann auch sagen am A.... der Welt. Da mir mein neuer Minibus Suzuki APV zur täglichen Fahrt zum Markt zu Schade war suchte ich ein günstiges Zweitauto. Wir fanden dann das von Dir so schön beschriebene Auto in exakt dem gleichen Grün aber als Pritsche die allerdings mit einem stabilen Kunststoffdach überspannt ist. Es ist nochmal 20cm höher als das Führerhaus und verleiht dem Autochen so ein Supertruckimage.Hinter dem Führerhaus haben wir mit dem Rücken zum Selbigen eine Sitzbank einbauen lassen und inzwischen ist es der beliebteste Kindertransporter wet+breit. Meine Frau hat keine Dünkel das Auto zu fahren und wird allerseits bewundert. Da es nur nachgestickte Papiere gibt(es ist hier eben so) wußten wir bis heute nicht, wie alt das Auto, wieviel PS etc. Ca. 30 Jahre war meine Schätzung und es scheint in etwa zu stimmen. Der Wagen war restauriert und hat bis jetzt(nach ca.3Jahren) kein bischen Rost. Die Lenkung geht schwer und er verliert Kühlwasser aber das macht uns keine Kopfschmerzen. Es war jedenfalls schön, Deine Geschichte zu lesen und sage bis bald Gruß Lutz

nordwind32 30.06.2011 10:26

Herzlich willkommen im Forum.
Nakhon-Ratchasima, das ist ja tief im Land drin.
Ich bin 99 mal 2 Monate durch Thailand getrekkt. Allerdings bevorzugt in Wassernähe. Ko Samui, Ko Phangan, Ko Tao ,Hua Hin und dann auf der Westseite Ko Lanta. Zwischendurch sind wir noch mit nem durchgeknallten Australier vom Strand Ao Nang (bei Krabi) aus 7 Tage nach Langkawi gesegelt auf seiner Moody 44.
Habs seitdem leider nicht mehr dahin geschafft :heul:

Motorersatzteile solltest du ja wesentlich besser bekommen als ich, da der Motor ja in vielen TukTuks verbaut wurde.

Viel Spaß mit der Kraft der 2 Herzen :grinsevi:

Fotos wären toll :flehan:

meemana 06.07.2011 07:52

hallo Nordwind32, jetzt sinds schon 2 Gemeinsamkeiten die wir haben. Segeln+ Daihatsu. War mein ursprünglicher Plan vorzeitig in Rente zu gehen,hier am Meer zu wohnen und mit einer kleinen Yacht die Gegend zu erkunden. Kam aber leider ganz anders. Vom segeln träume ich gelegentlich noch und mit den Daihatsu fahre ich jeden Tag unsere Kinder zur Schule. Darunter ist dann auch mein 6jähriger Michael. Eigene, nicht mehr für möglich gehaltene Produktion und Urheber meines heutigen, biederen Lebenswandels. Da er ein immer fröhlicher und positiver Bursche ist er nun mein Hobby geworden. So nun wieder zum Thema Daihatsu! Bilder liefere ich natürlich nach. Habe derzeit technische Probleme aber mein nächster Besucher mit Kamera muß dran glauben. Bis dahin alles Gute+viel Spaß

Rainer 06.07.2011 08:51

Ich find das ja total geil, die liebe zu den kleinen Daihatsu dingern über die die meisten nur lächelt verbindet.... :)

Gibts vielleicht noch ein paar Charade G10 in Thailand?

Liebe grüße


Rainer

nordwind32 13.07.2011 21:44

Tank ist inkontinent
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass der Bus nach Sprit stinkt. Nach dem Volltanken am dollsten. Da musste ich wohl mal wieder untern Bus robben.

Und siehe da, aus dem Tank tropft es raus :shock: Im vorden Teil am "Steinschlagschutzblech" sifft es. Sieht bei genauer Betrachtung am oberen Teil :lupe: auch schon geflickt aus, oben ist alte Dichtmasse zu sehen.
Dichmasse am Tank? Das kann nicht gut sein!

Na ja, als Trockenübung dachte ich mir, bau erstmal den Tank von Buschilein aus und schau wie's geht.

Sind nur 4 Schrauben, an die man gut von unten ran kommt. Mit zwei Wagenhebern kann ich den Tank soweit absenken, dass ich auch endlich an die Anschlüsse ran komme. Dann ganz runter lassen. Man ist der schwer. Ja, ist nämlich randvoll mit Benzin! Also ist er auch dicht und kann von innen nicht verrostet sein. Vielleicht ist der Sprit ja noch ohne E5, oder sogar verbleit? Geschätzt 10 Jahre stand Buschilein rum.

Seit wann gibts eigentlich keinen verbleiten Sprit mehr? Und wann wurde heimlich E5 eingeführt (nicht E10!)?

Von außen gesehen war der Tank brauchbar, nur angerostet.
Also erstmal Kanister gesucht, muss ja leer das Ding. Einen 20er und einen 5er Kanister kann ich randvoll machen mit dem 31l Tank.
Es sind keine Partikel drin und beim Schütteln des leeren Tanks ist nix zu hören außer dem Schwimmer - kein Sand o.ä. drin.

Dann bau ich den doch ein!:grinsevi:

Erstmal mit dem Dampfstrahler gereinigt und nach dem Trocknen einmal Owatrol, 2x Vorstreichfarbe (ist auch für Metell und musste weg), eine Dose Sprühlack rot und zum Schluss noch ne Behandlung mit PermaFilm.

Heute hab ich dann den Tank getauscht. Die Einzelteile fielen mir quasi entgegen und mit GFK wurde da unter der Dichtmasse auch schon rumgepfuscht.

Wo der Bus grad aufgebockt ist hab auch noch schnell den Auspuff bis zur Hinterachse mit rotem Auspufflack eingenebelt.

Der aufgearbeitete Tank erweist sich nach dem Volltanken bisher als dicht. Ich hoffe ich hab die Schellen und Schläuche alle weit genug auf den Stutzen. Da oben kann man nämlich, wenn der Tank weit genug oben ist, dass die Schäuche an die Stutzen gehen, nicht mehr hingucken. Da geht nur noch fühlen.

Anschließend hab ich noch den 82Grad Thermostat eingesetzt. Jetzt ist die Temperatur besser, der Zeiger steht senkrecht und nicht mehr auf zwei Uhr :gut:
Mit Rapido am Haken werd ich es dann genau wissen, ob es was gebracht hat.

Rotzi 13.07.2011 21:59

Roter Tank !!!! Hammer !!!:gut:

dierek 13.07.2011 22:02

Sieht echt ordentlich aus, und so in Rot hat das schon was, aber der Bus will ja auch von unten gut aussehen :-)

MO COJO 14.07.2011 06:25

Uuuh, böses Flickwerk an dem alten Tank - gut wenn man da noch Ersatzteilspender auf "Halde" hat - Danke für die schönen Bilder, der "Kleine" ist einfach genial :gut: !

Rainer 14.07.2011 07:02

GENIAL!!!! Ich find es super dass du da immer so schön arbeitest!! :)

Schimboone 14.07.2011 07:11

Krass-wer flickt denn nene Tank mit GFK ? Das ist ja mal ganz grober Pfusch !

nordwind32 14.07.2011 09:05

Schweißen war dem Blohm+Voss Schweißer (20 jahre lang der Vorbesitzter) wohl zu heikel :stupid:

@ Rainer
Muss ja. Will ja pannenfrei zum Treffen kommen - und zurück. Und danach auch :brumm:

@ MO COJO
Buschilein ist Gold wert. Hab schon einiges aus dem nehmen müssen, das wesentlich weniger vergammelt war, als die Teile vom Bus: Sitze komplett, Seitenverkleidungen, Schiebetür rechts, Schiebfenster links, alle Türdichtungen, Rücklicht, Tank...
Wenn ich das alles neu/gebraucht hätte auftreiben oder reparieren müssen, hätte ich noch nicht so viele lustige km abreißen können.
Hatte schon richtig Entzug. Musste seit Freitag mit dem BMW fahren: man ist das ein perfektes Autofahren. Keine Macken, keine Mucken, perfekte Straßenlage - schrecklich langweilig :stupid:

roman1111 14.07.2011 11:13

Herrlich(keit)..Meine Favoriten sind Bild 1+2. Ein super Kontrast, die müssen in den Bilderrahmen..

Simon 14.07.2011 11:46

Also gerade bei Harley-Tanks, die gerne mal anfangen zu lecken, gibt es eine Flüssigbeschichtung, die dann sowas wie eine 2. Innenhaut (Kunststoff Beschichtung) im Tank geben. Die rosten villeicht, aber lecken nie wieder.
zuerst wird aber der rost innen pasiviert, mit säure und heißem Wasser. Dann wird eine Flüssigkeit reingemacht, die riecht wie Nagellackentferner (Azeton?), und verschüttelt im Tank und das Wasser ist weg!
das Zeug heißt "Kreem"
LG Simon

nordwind32 14.07.2011 13:01

Das hatte ich auch gefunden sowie die drei Möglichkeiten vom Korrosionsschutz-Depot: POR 15, KBS-Coatings und Tapox.

Hätte ich keinen Ersatztank aus dem Hut zaubern können, wäre ich mal bei www.radiator-gmbh.de bei mir um die Ecke vorstellig geworden und hätte gefragt, was das Schweißen des undichten Tanks gekostet hätte.

Die haben mir schon mal für den halben Neupreis einen Seewasser-Wärmetauscher für meinen damaligen Nanni-Diesel lt. verrottetem Muster nachgebaut.

Lady Cuore 14.07.2011 19:45

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 441177)
Musste seit Freitag mit dem BMW fahren: man ist das ein perfektes Autofahren. Keine Macken, keine Mucken, perfekte Straßenlage - schrecklich langweilig :stupid:

:D Sehr shöner Satz :gut:

Der Bulli und der "Minibulli" tolles Foto. Freue mich sehr aufs Treffen und bin gespannt.

LG Sarah

nordwind32 14.07.2011 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für die VW-Bus-Fans hab ich noch einen.

Leider nicht so schöner Vorder- und Hintergrund aber ich konnte den VW ja leider nicht umparken... :wusch:

MO COJO 14.07.2011 22:06

:gut: - ja das Bild kommt mir bekannt vor, mein Arbeitskollege hatte ´nen T3-Bulli - zu der Zeit hab ich meinen 86er "Sparcar" noch als daily-driver bewegt und eben neben dem T3 geparkt - beim Einparken hatte man immer das Bedürfnis zu schauen ob der Dai nicht doch durch die Heckklappe des Bullis passt - hätte man ja den Parkplatz wieder frei gehabt :wusch: ...

Simon 14.07.2011 22:07

Das sieht schon lustig aus, fast wie zu heiß gewaschen, gegen den VW Bulli.

Ich glaube Benzintanks werden generell nicht gerne geschweißt, wegen den leicht entzündlichen Gasen. Ich hätte da auch ein wenig bammel, je nachdem wie lange das Benzin schon nicht mehr drin war.

LG Simon

Hamburgerexot 16.07.2011 21:18

Moin Moin Dino

Das letzte Bild ist natürlich einsamme spitze das Verdient ein WoW :gut: :gut: von mir,habe mir mal erlaubt das Bild :flehan: auf der Festplatte zu Speichern ( wird nach Art des Hauses ein Kaffeepott). :gruebel:

Ein schönes Wochenende noch. :hallo: :hallo:


gruß Helmut :brumm:

Frog1971 16.07.2011 22:26

Schaut euch das Bild mal genauer an.
Der Bulli schaut eher traurig, der Wide hat ein lachendes Gesicht

nordwind32 17.07.2011 19:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zu recht! Weil da wo Laderaum sein könnte ist beim VW so ein riesiger Kasten und manchmal kommen da so komische Geräusche raus :nixweiss:

Bei meinem Bussilein kommen diese Geräusche aus dem Bereich unter den Vordersitzen und hinten ist Laderaum satt :grinsevi::grinsevi::grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.