![]() |
Den automatischen versteller stellst du nicht ein, du reinigst das Ding, fettest es und tritts paar Mal feste in die Bremse (bei montierter Trommel) - er stellt sich so von selbst ein.
Schau auch mal die Radbremszylinder an - wenn du mit dem Finger an die Staubmanschette piekst darf das nichts raussabschen. |
So, heute beim recall gewesen . . . super Sache, ich muss nochmal hin!
Bremsen hinten sind jetzt gut, ziehen laut Prüfer schön gleichmäßig. Hab ich heute noch neue Backen rein gemacht, auf der Beifahrerseite waren die verglast. Ventildeckeldichtung ist ok, hab ich auch neu gemacht. Scheinwerfer sind immernoch verstellt, obwohl ich die bei ner Werkstatt hab einstellen lassen :wall: ASU hat er wieder nicht bestanden, Werte sind fast die gleichen wie gestern obwohl ich alle schlauen Tipps beachtet habe . . . 5l E85 auf nem halben Tank, neue Kerzen und gestern Abend und grade noch wie so nen Assi auf der Autobahn lang gehackt! Werd jetzt gleich nochmal in die Halle gehen und den Kat vom Crankwalker umbauen, allerdings hat der nochmal 10tsd km mehr aus der Uhr, dem sehe ich nicht so positiv entgegen. Mein guter Kat vom Austauschmotor mit weniger als 90tsd km ist verliehen und nicht verfügbar. Werd morgen mit getauchtem Kat und den Scheinwerfern die ich gleich noch versuche einzustellen nochmal beim Tüv vorfahren . . . Wenn das wieder nix wird ist der Wagen ab dem Wochenende bei Ebay zu haben . . . |
schau auch mal in den luftfilterkasten, nicht dass er öl zieht und verbrennt - das gibt wohl auch miese werte...
|
Wenn alle Stricke reißen müssen wir Freitag noch ne Hauruckaktion starten, aber ich hoffe das klappt mit den Dichtungen.
Wie waren denn die Werte diesmal? Warum nicht 10 L E85? |
Morgen...
weil du sagtest 10 l aufn vollen Tank, da ich nur nen halbvollen hatte ergo 5 l... Die Werte waren fast genau die die gleichen, da hat sich gar nichts getan... naja aller Guten Dinge sind drei, also heute nochmal... |
Ich drück dir die Daumen, hoffe das es heute klappen wird.
Und EBay ist absolut abgelehnt, ihr habt euch so sehr reingehangen jetzt wird das auch fertig gemacht :-) |
FUCK! Das könnt tatsächlich der Kat sein! Aber malen wir ma net den Toifäl am die Wand und hoffen, daß er nur a bisserl Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung reingezogen hat...
|
Lambdasonde ist aber OK???
Weil wenn du Ethanol fährst sollte die Lambda ja merken, dass das Gemisch zu mager ist, und gegenregeln, da sollte sich doch an den Werten zumindest ein wenig was tun... Wurde die Störgröße erkannt oder wurde das garnicht mehr geprüft????? Manu |
Da ich in den letzen Tagen nicht viel geschrieben habe, will ich nochmal zusammen fassen.
Dienstag hatte ich ja den Termin beim Tüv, also morgens die 5 Tagesschilder geholt und dann vor dem Mittag noch Mel abgeholt und ab in die Halle. Schilder auf das Auto und ab zum Tüv, lagen ja gut in der Zeit. Nach ca. 500 m Fahrt stellte ich Fest das der Tacho nicht ging, also keine Geschwindigkeitsanzeigte . . . Scheiße! Zurück zur Halle und Tacho raus und nachgeschaut, verdammt die Tachowelle war rausgerutscht. Wieder rein, alles wieder Zusammen und wieder los. Und postwendent wieder zurück weil der Tacho immer noch nicht ging . . . aaarrrggg, also GLX Tacho raus und Standarttacho wieder rein, da sitzt die Aufnahme für die Tachowelle mittiger und somit nicht so auf Spannung. Dann weiter zum Tüv, dort hat es zum Glück niemanden gestört das wir ne 1/4 Stunde zu spät waren. Auto abgegeben und uns in den Besucherraum gesetzt. Dann die Diagnose: Bremswirkung hinten einseitig Handbremse zu wenig Leistung Scheinwerfer zu Hoch ASU nicht geschafft Ventildeckeldichtung undicht Auerdem fand der Prüfer es nicht so doll das ich den Unterboden gemacht habe . . . den bearbeitete er dann auch mit dem Hammer, fand aber keine Durchrostung. Toll . . . also ab zum Teilehändler, Verdeckeldichtung und Bremsbacken sowie einen Satz Zündkerzen bestellt. Dann zu ner "Fachwerkstatt" und die Scheinwerfer einstellen lassen. Abends machte ich dann die Bremsen hinten schonmal auf und sauber, Lamda und Zündkabel wurden durchgemessen. Zündkabel tauschte ich gegen die vorm Crankwalker, da die minimal weniger Wiederstand hatten, Lamda warf 0,7 Volt aus. Die Tachowelle durfte ich dann auch noch tauchen, da der Tacho auf der Rückfahrt vom Tüv nochmal ausfiehl, diesmal weil die Welle gebrochen ist - Ersatz kam vorübergehend aus dem Crankwalker. Hat zufällig jemand noch ne Tachowelle für mich? Noch E85 tanken gefahren und schön über die Autobahn geplästert. Am Donnerstag machte ich dann kurz nach dem Mittag auf Arbeit Schluss, beim Teiledealer die Teile geholt und verbaut. Die Kiste nochmal über die Autobahn gejagt und ab zu Tüv Gegen 4 Uhr stand ich bei denen auf dem Hof, diesmal mit folgendem Ergebniss: Ventildeckeldichtung ok Bremse bremst schön gleichmäßig ok ASU druchgefallen Scheinwerfer immernoch massiv verstellt Zum Glück hatte der Prüfer an den ich geraten bin bessere Laune und zeigte mir auf seinem Messgerät, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu hoch war und auf der Beifahrerseite überhauptnicht in das Spektrum kam. Also nochmal Einsatz in der Halle, den Kat tauschte ich diesmal gegen den aus dem Crankwalker, leider riss mir beim Kat von Bolle eine Schraube unten am Auspuff ab. Nun hab ich nur noch 1 Kat für 2 Autos und der Crankwalker soll am WE ins Haus bzw. die neue Halle überführt werden aaaarrrrgggg . . . Hat jemand noch spntan nen ollen Kat für mich? Muss nix mehr können scheißegal ob der defekt ist oder nicht, muss nur alle Verschaubpunkte in Ordnung haben, damit ich den in den Crankwalker bauen kann, der is ja eh nicht zugelassen, da is ja egal ob der mit oder ohne gefilterten Abgasen gefahren wird, bzw. übern Winter wird er ja eh stehen. Außerdem stellte ich noch die Scheinwerfer ein, ich hatte ja im Internet die Bauern Methode 5m vor einer Wand gelesen und wie man mit dem Zollstock das ausmisst. Zum Glück wusste ich ja vom Prüber wie die Scheinwerfer verstellt waren, also drehte ich die Fahrerseite etwas runter, bis sie auf mein errechnetes Maß stand. Den Lichtpunkt der Beifahrerseite konnte ich erst garnicht finden, bis ich dann das Frontblech nocheinmal mit Gewalt richtete, das der Scheinwerfer komplett mehr zur Beifahrerseite stand, dann die Höhe sowie die Richtung des Scheinwerfers eingestellt und gehofft das es so passt. Obwohl es mir heute richtig dreckig geht, Kopfschmerzen wie als würde ich dauerhaft mit nem angezogen Schraubstock auf dem Kopf rumlaufen und außerdem spielt mein Körper etwas verrückt, Kreislauf oder so, war ich heute nochmal zum re-re-call. Diesmal geriet ich wieder an einen anderen Prüfer, der aber auch nett war. Erster Punkt ASU. Da man ja bei der Asu nicht mit in die ASU-Halle darf, stellte ich mich vor das Tor uns schaute druch die milchigen Scheiben da rein. Auf dem Bildschirm bliben die Balken aber größtenteils grün . . . dann dreht sich der Prüfer um und nickte zufrieden . . . Weiter ging es auf den Bremsenprüfstand . . . aber die Bremsen waren ja gestern auch schon ok. Dann zum Lichttest, vor dem hatte ich am meisten Bammel . . . der Prüfer prüfte und dann kam seine Aussage: "Die Scheinwerfer sind hervorragend eingestellt!" Ich konnte es nicht glauben, da muss man erst die Bauern-Zollstock-Methode machen, weil eine "Fachwerkstatt" das nicht hin bekommt, der Prüfer sagte aber das wäre ofters so, das die Werkstätten mit ihren Lichteinstellgeräten nicht umgehen können. Juhuu . . . was soll ich noch groß sagen außer Zitat Tüv-Protokoll: Ohne festgestellte Mängel Nächste HU 10/2012 Leck mich am Ar*** was war das ein Akt . . . http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le281010-1.jpg Jetzt werde ich das 5 Tages Kennzeichen noch ausnutzen und etwas mit Bolle rumreiten, bis er dann am Samstag Abend wieder in die Halle muss und solange warten muss bis ich mich umgemeldet habe, damit ich den Wagen direkt im neuen Ort anmelden kann. Hier nochmal meine Bitte, wenn jemand noch Tachowelle und Kat über hat, bitte an mich denken. Ach und übrigens, das die Scheinwerfer vorn schwarz waren hat niemanden der 3 Prüfer interessiert, warum auch, solange die normal leuchten und dann auch endlich ordentlich eingestellt sind . . . |
Na da fällt mir aber ein Stein vom Herzen ich hatte schon damit gerechnet heute noch vorbei zu kommen ;)
Kat werde ich mal schauen, müsste noch einen haben. Ansonsten muß ich dir halt einen kaufen ;) |
ich glaub nen kat hab ich noch rumfliegen! werd mal im keller wühlen gehen, ich melde mich.
|
Glückwunsch, ich freu mich mit. Was lange dauert wird endlich gut.
|
SUPER ! Ich freue mich mit Euch.:gut:
PS: Hab schon nach einem Platz geschaut, wenn ich ihn dann bei Ebay ersteigert hätte.:wusch: |
JAWOLL!!!!!! 8-) 8-) 8-)
Ich würd sagen, beim Crankwalker umgehste auf Dauer das Problem mitm Kat, indem du nen Fächerkrümmer baust und der dann nen schönen "großen" Kat vom C50 kriegt.... :D |
Ich hab da ne Frage zu der Bauern-Zollstock-Methode zum Scheinwerfer einstellen.
Gibt es da einen Link, oder kannst Du mal so lieb sein, das mir zu erklären? Ich hab nämlich auch den Verdacht, dass meine falsch eingestellt sind, wenn auch vermutlich eher zu tief als zu hoch... Und: Auch bei mir war da zuletzt, jedenfalls laut Rechnung, eine "Fachwerkstatt" dran... |
Bedingungen:
- Fahrzeug zu min 3/4 vollgetankt (Kofferaum leer, niemand sitzt im Fahrzeug) (Offiziell sollte der Fahrersitz mit 75kg belegt sein.) - Leuchtenweitenregulierung einmal ganz runter und wieder rauf drehen (Licht muss an sein ) - Ebene, gerade Fläche auf dem das Fahrzeug steht - Ebene, gerade Wand Man stellt das Auto exakt im Abstand von 5 Meter und im rechten Winkel (nicht schief !!!) zur Wand hin. Man zieht sich auf der Wand (Isolierband z.B.) eine Hilfslinie exakt auf höhe mitte der Abblendlichtscheinwerfer (Höhe H7 Brine). Danach zieht man sich eine Linie exakt 6 cm unterhalb dieser Linie Den Abstand Abblendlichtmitte zu Abblendlichtmitte muss ebenfalls an der Wand markiert werden. Nun muss bei einem Abstand von 5m exakt die Hell-Dunkel Grenze bei der 6cm Linie liegen! Dann stimmt schon mal die Höhe! Nun muss noch die links - rechts Einstellung vorgenommen werden. Der Knickpunkt der Asymetrie muss genau bei den markierten Punkten der Scheinwerferbreite liegen. So sind die Scheinwerfer richtig eingestellt. |
Danke! Werds bei Gelegenheit mal versuchen.
|
Ja so in die Richtung war es bei mir nicht auch, nur das ich nur noch nen halb vollen Tank und kein Fahrergewicht hatte, hab dann nur 5cm weiter nach unten gerechnet.
Falls sich jemand fragt warum im Moment nix passiert, wir sind mit dem Haus zu gange. Bolle steht noch in der alten Halle, ist noch nicht angemeldet, da wir uns noch nicht umgemeldet haben. Der Heckspoiler für Bolle ist auch angekommen, dann kann es nächstes Jahr mit Veränderungen weiter gehen. |
|
Hallo zusammen, ich wollte mich auch mal wieder melden.
Wir sind im Haus, Wohnbereich ist soweit fertig. Aus der Halle haben wir schon einen Großteil (4 lange, Hochdachsprinter voll) her geschafft, aber es liegt auch leider noch genug dort rum. Internet gestaltet sich in Moment etwas schwierig, da wir noch keinen Telefonanschluss haben, geht im Moment nur mit Handy, wobei ein Handy nur hier antworten kann und das andere Bilder hochladen. Sehr mühsam. Wie ihr seht ist Bolle der Wintersprinter zugelassen und auf der Straße unterwegs. Dabei musste er keinen einzigen Motor in die neue Halle fahren, den die kamen alle im Sprinter unter. Dafür kämpft er sich täglich tapfer durch die Schneemassen! Außerdem hat er die erste Rettungsfahrt hinter sich den er musste Mel ins Krankenhaus fahren, sie hat sich beim rumräumen im Haus den großen Zeh gebrochen. Aber da er immer zuverlässig anspringt war auch hier auf ihn Verlass. |
Sehr schönes Nummernschild ! :gut:
Viel Erfolg weiterhin beim "Restumzug" und gute Besserung für den großen Zeh. |
Sieht gut im Schnee, drück euch die Daumen das der Rest auch noch gut klappt und beste Wünsche an Mel zur schnellen Genesung.
|
Schön, wieder von Dir zu hören.
Das mit dem Schwierigen Internetzugang kenn ich von meinem Umzug auch. Geh das einfach ruhig an, und Stapel die Fotos erstmal auf die Fesplatte. Wenns Internet dann wieder marschiert, kannst Du immer noch eines kalten Winterabends mal die Leitung glühen lassen. Wünsche Mel gute Besserung. |
Schön von Euch zu hören. :-)
Gute Besserung an Mel und weiterhin viel Erfolg beim Umziehen. Bolle bringt euch schon gut durch den Winter ;) LG Sarah mit dem Roten, Joe und Schorschi |
Auch von mir ein HALLO und gute Besserung für Mel. Auch wenn der Umzug viel Arbeit ist könnt ihr euch ja schonmal drauf freuen, wenn alles fertig ist. :gut:
|
Zurück in der Zivilisation :grinsevi:
Seit heute haben wir wieder Telefon und Internet . . . . WAHNSINN!!! Bolle läuft immernoch gut und bringt mich täglich treu zur Arbeit und zurück. Und man glaubt garnicht was alles in so einen Cuore reinpasst, bei den Weihnachtseinkäufen war Kofferraum und Rücksitzbank voll :-D Gestern war Bolle zum ersten Mal seit ewigen Zeiten wieder bei Daihatsu, allerdings nur um einen Satz Stahlfelgen ab zu liefern, für LSirions L80 Cabrio, damit er es nach Hause holen kann. |
Hi Yin,
da freu ich mich mit Dir. Wir waren gute 3 !! Monate von Festnetz & Internet "abgekoppelt", wegen Wettbewerber - Querelen, auf Kosten der Verbraucher !!! Gutes Neues Jahr & viele Grüsse Luggi :brumm: Google: Reisefox |
Heute musste der Cuore auch mal als Lastenesel ran, die alte Halle liegt in den letzen Zügen und ich hatte eigentlich gedacht das heute der Schrotti kommt um den Schrott abzuholen, aber er kam mit einem Mercedes um sich die Sache erstmal anzuschauen. Er wollte sich heute Abend nochmal melden . . . hat er nicht getan . . . muss ich mir wohl noch nen andren Schrotti suchen.
Da ich aber grad mal in der Halle war, wollte ich nicht wieder leer nach Hause fahren, deshalb alles rein in den Bolle was passt. Fazit: 3 Getriebe, 3 Umzugskisten, 2 PC´s, 1 Monitor, 1 Kanister und 3 kleinere Kisten passten rein, sieht dann so aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e050111-12.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e050111-13.jpg Langsam aber sicher wird die Halle leer, hier mal ein paar Impressionen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e050111-10.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e050111-11.jpg Links der rote Colt muss noch zu meinem Kumpel, der silberne Mirage noch zu uns, rechts der große Haufen und in der Mitte der vordere ist für den Schrotti, in der Mitte hinten die Kisten müssen noch in mein neues Lager. Das neue Lager füllt sich langsam aber sicher auch, aber die Kisten sind noch nicht alle ausgepackt: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e050111-14.jpg Und weil Winterbilder immer so schön sind, hier mal noch ein paar aus den letzen Wochen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le050111-3.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le050111-5.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le050111-9.jpg |
Erzähl doch mal wie die Kiste generell so läuft und wie du damit zurecht kommst ;) Spaßfaktor?
|
Ja, wie komme ich mit "der Kiste" zurecht? Ich würde behaupten super, auch wenn der Wagen gefühlt weniger Leistung hat als der Crankwalker / bzw. der Crankwalker ist spritziger, aber wenn er mal auf Drehzahl ist, dann geht es flott voran. Ich muss immer über Land durch einen Wald bei dem durch viele Kurven eine Steigung überbrückt wird, da wieselt der Bolle schon gut hoch, macht auf jeden Fall Laune. Auf meiner Wunschliste für´s Frühjahr steht auf jeden Fall noch ne Tieferlegung und evtl. neue, sportlichere Dämpfer, damit er dann richtig wie nen Gocart fährt :-D
Verbrauch habe ich noch nicht gegengerechnet, muss ich die Tage mal tun, Tank ist eh fast leer, aber ich tippe so auf 5 bis 6 Liter, trotz der zeitweise sportlichen Fortbewegung. Absoluter Vorteile des Wagens ist auf jeden Fall die Kompaktheit, da in Remscheid Nebenstraßen grundsätzlich nur einspurig geräumt werden (wenn überhaupt) kommt man trotz Gegenverkehr immer gut druch. Durch den Schnee komme ich mit dem Wagen deutlich besser als mit dem Kombi, anfahren auf verschneiter Straße keine Problem, Ausparken aus ungeräumten Parklücken auch kein Problem und was ganz wichtig ist, der Cuore ist einfach ehrlich, wenn die Staßenverhältnisse glatt sind, dann zeigt er das durch schieben oder auch mal nem leichten rutschen an so das man sich immer gut drauf einstellen kann, der Kombi dagegen fühlt sich immer sicher an, bis er dann mal richtig wegrutscht. Wenn ich mit dem Kombi zur Arbeit fahre (16 km eine Strecke) ist er ca. auf der Hälfte der Strecke warm, der Cuore schon 2 Ortschafen weiter (3 - 4 km) vorausgesetzt ich lasse die Autos nicht vorher warmlaufen. Also als Winterauto ist der Cuore absolut zu empfehlen! Auch der Motor läuft gut, klackern tut er ja nach dem Einstellen der Ventile nur noch im erträglichen Maß, meiner Meinung nach fühlt man dem Motor nicht an das er schon 175tsd km runter hat. Übrigens Dennis, du hast deine Einstellplätchen für das Ventileinstellen bei mir vergessen, hab ich gut weggelegt damit ich se dir beim nächsten Treffen wiedergeben kann. Auf jeden Fall bin ich im Moment wieder heiß drauf was an dem Wagen zu machen, aber erst muss die alte Halle leer werden, damit ich die abgeben kann und in der neuen Halle muss alles soweit eingeräumt sein, dass ich mich zurecht finde. |
Hallo Yin,
wilkommen zurück in der Welt des I-Nets. Sieht ja so aus als wenn ihr fast fertig seid mit dem Umzug. Ich würde ja mal gerne Bilder von Eurer neuen Halle sehen.:grinsevi: Deine Beschreibung über die Winterfahrten und Eigenschaften des Cuores sind perfekt. Ein Cuore ist einfach ehrlich im Fahrverhalten! :gut: Wie gehts dem großen Zeh? Ich hab übrings auch "Entzugserscheinungen" wegen "Schrauben". Ist so schön entspannend.;D vG Stefan |
Das klingt doch super. Die Cuore sind schon feine Wägelchen.
Daniel |
Zitat:
Halle in der Totale vom Tor aus gesehen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-2.jpg Vorn ist Platz für 3 von den Lieblingsautos :grinsevi: Hinten steht das Womo und der Crankwalker, über dem CW ist das Blechteilelager. Links hinter den Reifen geht es zum Arbeitsplatz. Von der Lagertreppe aus auf den Arbeitsplatz gesehen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-4.jpg Von der Hallenmitte auf den Arbeitsplatz gesehen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-5.jpg Im Moment stehen halt die Sachen die ich so täglich ankarre noch da rum, wir kommen mit dem einräumen nicht hinterher. Aber das Ausräumen der alten Halle hat Vorrang. Von der Toilettentreppe aus in die Halle gesehen (Womo, Hochregal über CW und Motorlager auf Laminat :grinsevi:): http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-6.jpg Mein Hallenbad :wusch:ääähhhh Hallenklo: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-7.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-8.jpg Mein Lager, aus 3 verschiedenen Ecken: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-1.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-3.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le060111-9.jpg Ich hoffe das ich am WE das Kapitel alte Halle abschließen kann, Pickup mit Schweinehaken und Trailer sind organisiert, Schrotti kommt am Samstag Morgen. Dann komme ich nächst Woche vielleicht mal noch zum wegräumen und dekorieren der Halle :grinsevi: |
Was jetzt eigentlich mit dem Kat und der Npcke,- bekommt der L5 ne neue?
Ich frage weil ich gerade nen Kat im Keller gefunden habe und nicht weiß wie du und Kai letztlich verblieben seid. |
Wir sind noch garnicht verblieben, mangels Internet in der letzen Zeit, aber wenn du einen gefunden hast, wirds billiger für dich :grinsevi:
Kat brauche ich auf jeden Fall noch, fahre im Moment den guten vom CW. Bei Nocke und Kipphebel wusste Kai leider den Zustand nicht, wenn die noch gut sind würde ich die aber noch nehmen wollen, du hattest meinen ja attestiert, dass die nicht mehr so schön sind und ich drüber nachdenken soll im Frühjahr mit dem Zahnriemen zusammen die direkt zu machen. Würde ich dann auch machen wollen. |
Deine Nocke ist grenzwertig, soweit okay, aber mindestens ein Nocken ist eingelaufen (das ist der Kipphebel der leicht klappert). Der betreffende Zylinder bekommt daher nicht seine Maximalfüllung und das könnte schon sein das der Crankwalker deshalb spritziger rüberkommt.
Kat hab ich vom L201, das dann kein Thema mehr, gerade gefunden :D |
Genau :gut:
Gut dann werd ich Kai nochmal kontaktieren, er soll mal die Nockenwelle und Kipphebel checken. |
Die Halle ist echt klasse, das ist der Traum jedes Schraubers.
Man würden da viel L7 reinpassen :-) Ich will auch sowas :-) |
Ich will auch sone Halle...die ist super ! Und vorallem hat die Strom-nicht so wie meine Garage
|
Das Beste an der Halle ist, dass der Heizungsraum in der Halle ist, die Heizung wirft genug Wärme ab das man sich nicht den Arsch beim schrauben im Winter abfriert. Ein leichtes Jäckchen bzw. ein Pullover reichen aus um angenehm zu schrauben. Aber das mit den Garagen ohne Strom, Wasser und Wärme kenne ich auch, so hab ich auch mal angefangen. Meine Garagen waren so Wellblech Dinger und immer feucht drin, dass war dann auch der Grund warum ich die alte Halle gemietet habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.