![]() |
MIG . . . aber ich rede immer von rotzen oder braten . . . richtig schweißen is anders . . . vielleicht sollte ich mich mal erkundigen wo man so nen Lehrgang machen kann hier in der Umgebung, damit die Nähte auch mal schön aussehen :grinsevi:
Aber zumindest halten tuts :-D |
So und weiter gehts . . .
Da der Tüv den Tank im Innenraum nicht wirklich gern sieht, muss der Tank vom Innenraum feuerfest abbgegrenzt werden. Das war also meine Aufgabe für heute . . . Rückbank und Hutablage dicht machen . . . die Rückbank habe ich geschaft. Erste Frage, woher so ein großes Stück Blech nehmen . . . . hmmm . . . da stand doch noch was rum :gruebel::idee: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7183&thumb=1 Leider war das Dach nicht lang genug, so das ich 2 Bleche machen musste. Nummer 1 rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7177&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7178&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7179&thumb=1 Und Nummer 2 rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7180&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7181&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7182&thumb=1 Jetzt noch die Hutablage zu machen und dann hoffe ich das der Onkel Tüver damit zufrieden ist . . . Morgen oder am WE gehts weiter . . . |
So lebst der L5 eben auch Blechmäßig im Trabbi weiter :-)
Und keine zusätzlichen Kosten für´s Blech :-) Gut gemacht, so langsam nimmt die Sache echt Gestalt an. |
Arg, aber wer sich ausgedacht hat den Himmel in das Auto einzukleben, der gehört auch gehauen . . . . hab ich ewig dran gesessen die Schaustoffscheiße vom Brech ab zu bekommen.
|
der sch*ß schaumstoff vom dachhimmel geht ganz prima ab wenn du ihn mit WD40 oder siliconentferner einweichst und abschabst, z.b. mit nem kleinen scharfen spachtel!
...naja fürs nächste mal ;) |
Nachdem ich vom dran rum knibbeln angenervt war hab ich die Flex mit Schrubscheibe genommen . . . ging dann auch ganz prima :grinsevi::gut: Sollte man vielleicht nur nicht bei nem intakten Auto machen :wusch:
|
Da ist was dran, aber für deiner Zwecke war es wohl die einfachste Alternative :-)
|
Naja das Dach ist wohl das einzige Stück Blech, was im Laufe der Zeit keinen Rost ansetzt :wusch: :grinsevi:
|
So, heute ging es wieder weiter. Dieser Bericht wird aber leider ohne Fotos sein, denn mein Handy womit ich immer die Fotos mache liegt noch in der Halle.
Gut, der Schraubertag begann mit einem Einkauf, wieder 76 Euro in den Sand gesetzt und wofür? Lack, ordentliche Schaniere für die Heckklappe, nen paar Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Schleifaufsätze für Flex und Schwabbelschleifer . . . . In der Halle ging es dann mit der Abschottung des Kofferraums weiter. Für die Hutablage habe ich ein passendes Blech aus dem Rest Motorhaube geschnitten, den ich vom Heck cleanen noch über hatte. Melanie machte in der Zeit schonmal am Auto die Stellen wo geschweist werden musste blank. Nun in das Blech noch ein paar Löcher geboht und dann das Blech wieder eingepunktet und grundiert. Wärend die Grundierung trocknete haben Mel und ich die Heckklappe nocheinmal neu befestigt, mit den neuen Schanieren funktioniert das deutlich besser als mit den alten, die neuen sind steifer und dazu noch rostfrei. Nachdem das soweit fertig war, war der Kofferraum eigentlich soweit das man den Tank einbauen könnte, wenn da nicht noch im Kofferraum und am Tank Lack fehlen würde. Lack hatte ich ja zum Glück ne große Dose gekauft, ich habe mich nun entschieden, der Wagen wird hellmint matt. Bisher hatte ich immer den Lack gerollt oder gepinselt, aber mir war irgendwie danach den Kompressor mit Lackierpistole aus zu probieren. Hat auch echt gut geklappt und weil ich noch Farbe in der Pistole hatte, habe ich direkt die Abschottung vom Innenraum aus auch noch mit lackiert. Danach bekam der Tank von unten auch noch rote Farbe ab und danach haben wir für heute Schluss gemacht. Ich hoffe der Lack ist bis morgen Mittag Griff- und Staubtrocken, damit ich den Tank einbauen kann. Die Bilder von heute reiche ich morgen nach. |
Na das klingt doch schon sehr vielversprechend, bin schon auf die Bilder gespannt.
Macht immer wieder Spaß über deine Fortschritte zu lesen. |
So, wie versprochen erstmal die Bilder von gestern Abend.
Hutablage ist nun auch verschweißt: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7192&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7193&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7194&thumb=1 Dann kam das lackieren: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7195&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7196&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7197&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7198&thumb=1 Und so sah das Ergebniss aus, ich mag diese Farbe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7199&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7200&thumb=1 Und der rote Lack am Tank: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7201&thumb=1 Heute kümmerten wir uns hauptsächlich darum das der Cuore endlich weg kann. Alles was ich noch brauche hab ich jetzt hoffentlich raus. Ich muss gleich nochmal meine Liste checken, war ja jetzt nicht soviel, diverse Halter im Motorraum, Auspuff, Bedienteil Heizung, Gaspedal, Innenspiegel und Sonnenblenden. Am Montag ruf ich dann den Altmetalmenschen an und ich denke gegen Ende nächster Woche ist der Cuore weg. Da ich nicht weis was der Altmetalmensch mit den Karossen macht, die er bei mir holt, verlor auch der Cuore seine Identität, wie schon die Schlachter vor ihm: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7202&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7203&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7204&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7205&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7206&thumb=1 Danach baute ich noch den Tank ein, damit die Kofferraumgeschichte endlich mal ein Ende hat: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7207&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7208&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7209&thumb=1 Den Rest des Tages verbrachten Mel und ich damit in der Halle etwas aufzuräumen, das war mal wieder dringend nötig. Sollten wir morgen, trotz Sonntag in die Halle gehen, werde ich mich wohl um die Durchführungen für Kabelbaum und Bautenzüge in der Spritzwand kümmern. |
hallo
Sieht super aus, bist du Automech von Beruf? Das du das so gut kannst. d-sport |
Nee . . eigentlich garnix in die Richtung . . ich arbeite im Büro :grinsevi:
Aber ich schraube seit 1999 seit ich mein erstes eigenes Auto hatte. Und über die Zeit ist das zu ner Lebenseinstellung geworden. Ich kenne in der Mitsubishi Szene viel Leute, die mir immer gern beim Schrauben geholfen haben und da hab ich mir viel abgeschaut. Aber bei Motoren z.B., also die zerlegen und neu abdichten usw. hab ich auch meine Probleme, aber da bekomme ich bei dem Cuore Motor ja zum Glück auch Hilfe hier aus dem Forum :gut: Mein Schraubermotto ist mittlerweile: "Einfach machen!" nur so lernt man dazu. Und wenns in die Hose geht muss man es halt nochmal machen, solange bis es klappt . . . |
aha,Ich mache es auch immer so.Ausprobieren und wenn es schief geht, dann noch mal.
|
Zitat:
|
Klasse, sieht richtig gut und sauber aus. Gefällt mir sehr gut.
Und Aufräumen ist zwar lästig aber man stolpert nicht mehr so oft über die Überreste :-) |
So, heute war ich sehr motivationslos . . . und zum Sonntag kann ich ja auch nicht so richtig Krach in der Halle machen, deshalb war ich nur mal für ne 1/2 Stunde dort. Hauptsächlich um ein paar Sachen nach zu messen. Wie z.B. die Motorhaube, ich hatte kurzfristig mit dem Gedanken gespielt eine 1,1er Trabant Motorhaube zu kaufen, das habe ich aber nach ein wenig messen verworfen, den die 601er Haube werde ich wohl mit 2, 3 kleinen Änderungen richtig passend bekommen.
Dann habe ich die alten Cuore Spritleitungen nochmal aus dem Cuore rausgekramt, die lagen eigentlich schon da drin, damit die mit entsorgt werden. Aber der Spritrücklauf ist ja kleiner als der Zulauf und da brauchte ich noch 2 kleine Stücke Spritleitung um mir quasi nen Adapter zu bauen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7220&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7221&thumb=1 Ich habe jetzt die Originalleitung vom Rücklauf mit einer Schraube etwas aufgeweitet, so das ich ein Stück Zulaufleitung einschieben konnte. Ne Klemme drauf und hält. Jetzt habe ich den richtigen Durchmesser für die Stahlflexleitungen die ich mir gekauft hatte. Auf der Motorshow in Essen hatte ich für den Wagen meiner Freundin nen Satz Sportspiegel gekauft, für nen heiden Geld, aber das Aussehen hat mich überzeugt, ist mal was anderes wie die 08/15 M3 Spiegel. Leider musste ich feststellen das es diese Spiegel jetzt bei einem Onlinehändler deutlich billiger gibt. Was aber eigentlich gut ist, denn mir gefallen die so gut, das ich mir evtl. einen Satz an den Bastard bauen wollte. Also habe ich heute mal die von meiner Freundin angehalten und mal geschaut wie das optisch so passt: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7222&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7223&thumb=1 Und es hat mich überzeugt. 2ter Satz Spiegel ist geordert. |
Die Spiegel sehen sehr gut aus, auch wenn ich sagen muss, dass wäre für mich zu modern für die Karosse, ich würde da Chromspiegel dran machen, so ala Fusselstyle, oder sowas in der Art. Eventuell noch Egelmänner, dass könnte auch ne Alternative sein.
Aber am Cuore wären die Spiegel geil, wo haste die denn her, also von welchem Anbieter? *neugierigfrag* |
Wegen den Spiegeln hast du Post.
Naja, mein einer Trabi ist ja so auf alt, rattig und fusselig gemacht: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...2/dsc03102.jpg Und der den ich gerade umbaue soll halt das Gegenteil werden, also in jeder Hinsicht modern, deshalb auch der GFK Kram, das Cuore amaturenbrett, das gecleante Heck usw. |
Ok, dass ist ein sehr gutes Argument :-)
Dann ran mit den Spiegeln, so wie du es erklärst passt es dann natürlich sehr gut. Der Fussel-Trabbi gefällt mir übrigens auch sehr gut. Schön gemacht is er. |
So, heute war ich bis in die Haarspitzen motiviert am Trabi weiter zu kommen.
Erste Aufgabe heute Vormittag, den Schrotti anrufen, dass er die Cuore Karosse holt, gesagt, getan . . . . der Schrotti kommt wie gedacht am Donnerstag Mittag um den Wagen zu holen. Dann machte ich heute schon früher auf Arbeit los, 15 Uhr stand ich an der Stechuhr um Richtung Halle zu fahren. Auf dem Weg zur Halle eben noch beim Autoteiledealer vorbei, ne Tafel Blech besorgt, denn ich wollte die Versteifung unter dem Wagen beginnen, dazu wollte ich aber neues und kein gebauchtes Blech nehmen. In der Halle angekommen zog ich mich um und kippte dank Kippvorrichtung den Trabi: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7237&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7238&thumb=1 Danach ging es los, um die Position der Versteifung fest zu legen muss ich erst den Schalthebel im Trabi unterbringen, deshalb zeichnete ich mir die Position an, bohrte Löcher und fing an mit der Stichsäge ein Loch zu schneiden . . . ich kam genau so weit: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7239&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7240&thumb=1 Danach unfreiwilliges Ende . . . Metalsplitter im Auge, selber rauspulen ging nicht, deshalb nach Hause in der Hoffnung, dass meine Freundin den raus bekommt, die wiederrum sagte ich hab nen grauen "Riss" auf der Pupille, also ab zum Augenarzt, der entfernte den Splitter und nun habe ich Auflage jede Stunde eine von 2 Salben ins Auge zu schmieren . . . morgen nach der Arbeit muss ich nochmal zum Augenarzt. Er stellte fest, dass dieses Metalteil scheinbar heiß war und bei mir eine Verbrennung auf der Pupille hervorgerufen hat :wall: Und jetzt sitze ich hier und bin angekotzt und zwar richtig . . . angekotzt über meine eigene Leichtsinnigkeit . . . . und meine Motivaton sorgt dafür, dass ich mich noch 3 mal mehr ärgere . . . |
Mein Mitgefühl hast Du auf sicher! Shiet sowas.
Wirds denn wenigstens irgendwann mal wieder? Was sagt der Doc? |
Oha, das ist nicht gut. Hoffe dir gehts bald wieder besser und das Auge wird wieder.
Kopf hoch, aus Schaden kann man immer nur lernen. |
Der Doc hat nix weiter dazu gesagt, nur das ich morgen noch mal kommen soll, ich denke mal wenn es nen bleibenden Schaden verursacht hätte, hätte er mir das schon gesagt.
|
Na das denke ich doch auch mal. Dann ist es ja noch mal gut gegangen.
Und dann beim weiteren Arbeiten - Brille an :-) |
Ja ich weis . . . hab 4 Stück in der Halle hängen, ich hasse es nur weil die immer beschlagen wenn ich arbeite . . .
|
Stimmt, ich kenne das, aber besser ist es schon :-)
|
Autsch...:shock:
Mein aufrichtiges Beileid zur Verletzung und das du jetzt in deinem "Schrauberwahn" gebremst wurdest.:heul: Kenne das auch nur zu gut. Meist tut das "nicht weiter schrauben können" mehr weh, als die Verletzung. Ich hoffe du lernst aus deiner Fahrlässigkeit. Mir ist es leider bis Heute nicht ganz gelungen.:grinsevi: Gute und schnelle Besserung. PS: Sehe es positiv.:gut: Mit einem Auge kannst du ja noch was sehen und die Hände sind auch noch heile.:wusch: |
Hallo Yin,
das mit dem Auge tut mir leid, hoffe dass es so schnell wie möglich heilt ! Auch ich bin ja ein begeisterter Mitleser Deiner Umbauaktion und freue mich auf jedes neue Foto. Dein Bastard wird ja ne echte Wundertüte für den Tüv-ler... und Innovativ iss' es ja auch, wer hat schon einen Trabanten mit kat, der nicht von VW stammt... Was mir aber aufgefallen ist... Deine Kippvorrichtung, die steht aber auf sehr wackeligen Füssen... Auf der einen Seite 2 Stützen, die stehen ja noch recht stabil, aber der lange kipphebel, den Du da auf der Beifahrerseite stehen hast, der steht ja nun wirklich nur auf der Kante, gesichert ist da nix und wenn man da nur leicht dagegen kommt, ich möchte nicht wissen, was da passiert, solte man(n) noch unter dem Auto sein... Ich hab hier mal was aus dem Opel Hecktrieblerforum, dass halte ich für wesentlich sicherer.. http://home.arcor.de/ohf-archiv/ohf_...rrichtung.html Damit wäre die Arbeit wesentlich sicherer und auch einfacher gelöst. Aber dass nur am Rande, ansonsten weiter so !! |
Keine Panik, hinter der Blechtafel steht noch ein 3-Bein, sieht man leider nicht so gut, der ist als Sicherung da. Und die Kippvorrichtung ist auch kein Eigenbau, sondern früher in der DDR so verkauft worden und Gang und Gebe gewesen. Ganz Wahnsinnig bin ich dann doch nicht ;-)
|
Hier nochmal nen Bild wo mal das Sicherungsdreibein besser sieht :mrgreen:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...9/dsc02927.jpg |
Na ok, das sieht schon sicherer aus :-)
Hatte mir auch schon meine Gedanken über die Art der Hebebühne gemacht :-) |
Zitat:
Will auch haben.:gut: |
Stimmt, das wäre ne klasse Alternative zu dem was es sonst so auf dem Markt gibt.
Cuore sollte noch gehen, die haben ja wahrscheinlich auch nen Wartburg gehalten :-) |
Also für den Cuore wird die Hebevorrichtung ungeeignet sein, den der Trabi hat serienmäßig im Schweller 2 Metalhülsen eingelassen wo die 3 Beine und die Hebesäule befestigt werden.
Mehr dazu hier (Letzter Beitrag ganz unten): http://forum.trabitechnik.com/viewth...did=9&thid=222 |
So, ab morgen Nachmittag geht es weiter. Ich war heute nochmal beim Augenarzt und der stellte eine gute Besserung fest, Sehtest war auch deutlich besser als gestern.
Auf meine Frage ob ich mit Folgeschäden rechnen muss, antwortete er: "So wie es im Moment aussieht nicht." und auf meine Frage ob ich mich irgendwie einschänken muss, antwortete er: "Nein Sie müssen sich nicht einschränken.". Geil! Ich muss nur noch die Augensalbe nehmen bis Sie alle ist und nächste Woche nochmal zur Kontrolle . . . Alles wird gut :mrgreen: |
Super, das ist doch mal ne sehr gute Nachricht. Et hät nochnins allet jut gejanje :-)
|
zum Auge, puh, noch mal gut gegangen !! Beim nächstenmal also Brille auf !!!
Und zur Kippvorrichtung, jetzt, nachdem ich dieses Dreibein auch mal gesehen habe, bin ich beruhigt. Aber so ein drehgestell hätte auch was, ala Trabi (oder Cuore) am Spieß... :clowm: |
So, war heute mal wieder shoppen, vorallen für die Sicherheit, Billen und Mickeymäuse hab ich dann vorsichtshalber nochmal neu gekauft. Hoffe das die Brillen nicht so schnell beschlagen wie die billigdinger mit Gummiband.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7243&thumb=1 |
Gute Sache, nix geht über richtiges Werkzeuch und gute Ausrüstung. Dann weiterhin frohes schaffen, wir warten auf weitere Bilder :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.