Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

K3-VET 09.03.2011 17:03

589h=24,5d :bier:

CA65 09.03.2011 18:29

Den normalen Sprit nicht vergessen der kommt ja noch dazu und noch hat nicht jeder ein Auto,aber der grösste Verbraucher ist immer noch das US Militär.

Verbrauch 500 000 Barrel pro Tag

Zitat:

Es sind nicht bloss die 285 Kampf- und Versorgungsschiffe der US-Navy, die ständig im Einsatz sind, sondern auch ebenso rund 4’000 Kampfflugzeuge, 28’000 gepanzerte Fahrzeuge, 140’000 sonstige Fahrzeuge, über 4’000 Hubschrauber, mehrere hundert Transportflugzeuge, 187’493 Transportfahrzeuge, die ständig im Einsatz sind. Daneben gibt es noch rund 80 Atom-U-Boote und Flugzeugträger, die Treibstoff benötigen. Insgesamt sind es 320'000 Barrel Öl. Hinzu kommt noch die Versorgung für die über 1000 Militärbasen rund um die Welt und 6000 Standorten in den USA. Niemand verbraucht soviel Erdöl an einem Tag wie die US-Army.
http://www.seite3.ch/US+Army+Der+gro...66/detail.html

mv4 09.03.2011 20:39

also 10 mega Barrel sind doch bissel mehr wie die paar popeligen Panzer verbrauchen...aber als Armee braucht sicher die USA am meisten...da sieht man doch schon mal wie pervers die Menschheit ist...nee wir haben diesen Planeten wirklich nicht verdient.

CA65 09.03.2011 21:54

,deine Zahlen kommen mir arg hoch vor .

Erdöl Verbrauch Chinas steigt 2011 auf 480 Millionen Tonnen

Zitat:

Eine neue Prognose aus der Volksrepublik China besagt, dass man im Jahr 2011 einen Erdöl Verbrauch von 480 Millionen Tonnen haben werde. Im Vergleich zum Vorjahr 2010 entspricht diese Zahl einem Plus von 6,2%.
http://www.solar-und-windenergie.de/blog/?p=1236

mv4 10.03.2011 06:37

ich habe die Zahlen wie du aus den www. ...habe aus mehreren Quellen recherchiert..und die lagen alle so um die 10 mega Barrel

"Barrel: engl. "Fass"; tradionelles Volumenmaß für Rohöl
Abkürzung: bbl ("blue barrel": blau gekennzeichnetes Fass mit Normvolumen)
Oft wird auch nur kurz "b" bzw. "Mb" für Millionen Barrel verwendet.

1 Barrel = 158,987 Liter

Barrel ist ein Volumen-Maß. Oft werden Öl-Mengen auch über Masse-Maße, z.B. Tonnen, erfasst, wobei im Hinblick auf die verschieden schweren Öl-Sorten ein Referenzwert verwendet wird, auf den die verschiedenen Öl-Arten umgerechnet werden: Öl-Äquivalent, engl.: oil-eqivalent (oe).
Bei der Referenzwert-Berechnung wird i.d.R. nicht die Dichte sondern der im Öl steckenden Energiegehalt verwendet, woraus folgt:
1 Barrel Rohöl entspricht rund 0,136 Tonnen Rohöl-Äquivalent

Für das Millionenfache (M=Mega) gilt dann: 1 Mb = 0,136 Mtoe"

somit kommt man auf einen Verbrauch im Jahr (auch der China Kalender hat 365 Tage?) von 496,4 Mtoe

Oshi 10.03.2011 11:08

Die mangelnde und vor allem widersprüchliche Informationspolitik macht die Leute irgendwie irre...

Da werden Ängste geschürt, als wenn es um die eigene Existenz ginge und Sachen hinein interpretiert, wo man sich als halbwegs technisch begabter Mensch nur an den Kopf fassen kann!

Bestes Beispiel sind die Leser-Beiträge im ADAC Magazin. Mit E10 "hat sich das Anspringverhalten verschlechtert", "der Motor wurde schwächer und klingelt, als wären die Pleullager defekt", "die Abgase weisen eine höhere Rauchneigung auf" und einen deutlichen Mehrverbrauch haben natürlich auch alle festgestellt.

:stupid:

MfG, Henning

mv4 11.03.2011 07:33

wenn das Bio zeug net ewig haltbar ist?..dann müsste doch auch langsam E85 wieder billiger werden..
Gestern kam bei Kerner (ja ich weiß ist nee Sendung für schwule mercedesfahrer)..da war einer vom ADAC wegen der E10 Geschichte..da frag ich mich leben die vom Geld der Mitglieder oder vom "Sponsoring" der Mineralöl-Industrie und den Zuwendungen der Auto-Lobby. Am besten war dann die Aussage "...im evt. Schadensfall durch Verwendung von E10 liegt die Beweislast beim Verbraucher. (frei zitiert..Gedächtnisprotokoll)"

CA65 11.03.2011 11:16

(Bio)Kraftstoff aus Algen zum günstigen Preis

Das verfahren ist ja nichts Neues ,Aber eine spanische Firma hat es geschafft das ganze preiswert und im großen industriellem Stil .

Der Algenschleim wird in einer Zentrifuge getrennt,bis nur noch organischer Abfall bleibt .

Dieser Abfall wird in Biosprit umgewandelt .aus dem Fett wird Diesel gemacht und die Kohlenhydrate wird wieder zu Bioethanol.

Zitat:

Die erzeugte Masse an (Bio)Kraftstoff ist deutlich höher als bei anderen Ideen, aus zwei Kubikmetern Algen können sechs Kilo Biomasse erzeugt werden - mehr als bei Soja oder Sonnenblumen in einem ganzen Jahr. Helmut Kantner vom Unternehmen Austrian Enviro (Österreich) erklärt: „Die Gewinnung von Biosprit aus Algen ist eine sehr vielversprechende Lösung – vorausgesetzt sie funktioniert auch im industriellen Prozess“. Eben das haben die Spanien nun hinbekommen.
http://www.green-motors.de/autonews/110311344

willischoen49 11.03.2011 13:19

E10 ist wohl wieder eine maßnahme um ältere fahrzeuge von den straßen zu bekommen. und die lebensmittelpreise würden dadurch auch steigen.
also nur gutes für mensch und natur. :zunge:

frankenbiker 11.03.2011 20:03

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 430503)
E 10 wurde auch hauptsächlich eingeführt das D seine Verpflichtung erfüllt soundsoviel co² einzusparen..klar das hätte man auch anders machen können.

Genau, indem man mal anfängt Autos zu bauen, die nicht mehr sondern mal endlich weniger verbrauchen als z.B. mein Nissan anno 1992 o. der A3 der Freundin von 1998. ( bzw. Alternativen für Antriebe zu suchen )

Nachdem ich jetzt etliche Leihwagen gefahren habe ( nichts protziges, alles normale Klein bzw. Kompaktwagen ) - da war keiner sparsamer als die oben genannten. Lediglich ein 1.2 TSi Golf schaffte es immerhin, nicht mehr zu konsumieren.

Dazu kommt, dass man mit 120 / 140 manchmal denkt dass man steht. Was auf der Autobahn gefahren wird... der Sprit kann noch gar nicht zu teuer sein. Tempolimit - CO2 ?

Und wenn das Ethanol nicht langt, kann man ja immer noch Bäume ... und das Zeugs um die halbe Welt .... Sehr öko.

Aber dass sind Denkansätze, die wohl kein Politiker hören möchte, die Industrie wohl auch nicht.

BlackDevil_M2 12.03.2011 01:48

Moin Moin.. Ich hab mir das hier nun wirklich nicht alles durchgelesen...

ABER

Ich tank dat Zeuch nicht!!!!!! BASTA.....

UND

Warum Fahren unsere Polizeiaudos auf Deutschlhands Strassen KEIN E10????(hab ich mal aufgeschnappt/gehört)?

Oshi 12.03.2011 09:45

Zitat:

Zitat von BlackDevil_M2
Warum Fahren unsere Polizeiaudos auf Deutschlhands Strassen KEIN E10????

Weil dann die Alkoholtester ausflippen würden! "... und dann pusten sie bitte gleichmäßig in das..." PIEP, PIEP, PIEP! "Helmut! Stell den scheiß Motor aus!"

:D

MfG, Henning

CA65 12.03.2011 11:56

Zitat:

Warum Fahren unsere Polizeiaudos auf Deutschlhands Strassen KEIN E10????(hab ich mal aufgeschnappt/gehört)?
Gehört habe ich auch vieles im Leben ,aber Polizisten handeln nach Anweisungen ,wenn halt Fahrzeuge im Fuhrpark sind die nicht freigeben sind ,wird halt kein E10 getankt,die freigeben werden bestimmt mit E10 getankt ab dem Zeitpunkt wenn es billiger ist .

Aber da bei der Polizei zum größtenteils Diesel gefahren wird bis auf wenige Ausnahmen ,die Motorräder z.B ,hat man mit dem Thema eh nicht viel tun .

Aber werde mal nächste Woche fragen .

So hier mal ein Bericht von Autobild Blog von 2007 zum Thema Biokraftstoffe

http://www.autobildblog.de/2007/08/0...oethanol-bose/

Da hat man noch eine ganz andre Meinung dazu gehabt .

irdeto 12.03.2011 17:54

Heute an einer freien Tankstelle
grosse Hinweise an den Zapfsäulen "Wir haben kein E10"
Super wurde an der Hinweistafel für 1,54 angepriesen
gleicher Preis wie "E10" auf der gegenüberliegenden
Seite von Aral (die Super für 1,62 anbietet)
Ergebnis: bei Aral war nix los und bei der freien stauten sich die Fahrzeuge.
Nun schaue Ich auf meine Tankquittung und dort steht Ich hätte E10 getankt.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt das Ich auf jeden Fall normales Super getankt hätte - das System wurde schon umgestellt aber es wäre noch kein E10 vorhanden.Aha wird so nun der E10 Verkauf angekurbelt?

25Plus 13.03.2011 06:19

Ist bei uns genauso. Auf der einen Straßenseite ARAL mit E10 und Super/Super Plus zum Aufpreis von 8 Cent, auf der anderen Seite eine freie Tankstelle mit Super zum Preis von E10 (also 8 Cent günstiger, oft 9 Cent). Bei der freien Tankstelle druckt die Kasse für manche Zapfsäulen sogar noch Quittungen aus, auf denen "Benzin" steht, womit Normalbenzin gemeint ist. So gut ist mein Cuore jedenfalls seit Monaten nicht mehr gelaufen (es wird Frühling) und deshalb ist der Verbrauch erstmal leicht gestiegen, weil es einfach zu viel Spaß macht. Morgen bekommt der Wagen wieder das gute "Benzin".

Mfg Flo

CA65 14.03.2011 12:31

Ein neuer Schuldiger wurde gefunden die Tankstellenpächtern ,die sind schuld weil die Autofahrer falsch beraten.

Zitat:

Häufig empfählen sie ihren Kunden, das bis zu acht Cent teurere Super Plus statt E10 zu tanken. "Damit muss endlich Schluss sein",
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...atung-vor.html

mv4 14.03.2011 13:06

ja genau die sind schuld....die verkaufen ja auch das zeug überhaupt so teuer..

früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia

willischoen49 14.03.2011 14:08

E10 ist wohl wieder eine maßnahme um ältere fahrzeuge von den straßen zu bekommen. und die lebensmittelpreise würden dadurch auch steigen.

also nur gutes für mensch und natur. :flower:

bigmcmurph 14.03.2011 14:16

Zitat:

Zitat von willischoen49 (Beitrag 431351)
E10 ist wohl wieder eine maßnahme um ältere fahrzeuge von den straßen zu bekommen. und die lebensmittelpreise würden dadurch auch steigen.

also nur gutes für mensch und natur. :flower:

Exakt diesen Beitrag hast du bereits vor drei Tagen gepostet...

Einmal reicht völlig aus.

Greetings
Stephan

chilliwilli 14.03.2011 23:13

:lol: ....der Rechner war nicht aus und dann das alte
Strg-C / Strg-V Spielchen :grinsevi:
Nachsicht: "Ein Berliner" :snoopy:

Oshi 15.03.2011 12:52

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 431343)
Ein neuer Schuldiger wurde gefunden die Tankstellenpächtern ,die sind schuld weil die Autofahrer falsch beraten.

Als Besitzer einer Tankkarte wurde ich von Boie (AVIA Tankstellen) direkt angeschrieben. Dies enthielt ausführliche allgemeine Informationen, eine Liste von Informationsquellen puncto Verträglichkeit, aber auch die deutliche Aussage "unser Tankstellenpersonal darf aus Gründen der Produkthaftung keine Auskünfte erteilen"


Da ich das Blatt eh gerade in der Hand habe, tippe ich die genannten URLs mal ab:

www.dat.de/e10
www.adac.de/e10
www.bmu.de/e10
www.bdbe.de
www.vda.de
www.vdik.de
www.kfzgewerbe.de

MfG, Henning

62/1 15.03.2011 16:04

Salut!

Esso verbietet Tankstellenpächtern ebenfalls, sich zu Fahrzeug-Freigaben zu äussern. Ich sehe da auch KEIN Problem drin. Ein Pächter kann nicht alle Autos mit allen Motoren kennen. Auch kann er nicht bei jedem Kunden erst mal das Internet befragen. Weiter gedacht wäre er für Falschaussagen dann sogar haftbar.
Wenn ich im Supermarkt z.B. Alkohol kaufe, kann mir ja auch nicht die Verkäuferin sagen, wieviel ich davon vertrage und ob ich in x-Jahren dadurch ggf. mal krank werde.
Als Autobesitzer sollte man auch ein wenig Eigenverantwortung übernehmen, und sich selbst über eine Freigabe erkundigen.

Also hab ich gar kein Problem damit, wenn ein Tankwart sagt, er hat keine Ahnung ob der Wagen E10 abkann, und der Kunde sollte zur Sicherheit lieber Super+ tanken.

Rene

Rene

dierek 15.03.2011 16:27

Sehe ich genauso, der Tankwart muss das schlicht weg nicht wissen.
Der Fahrer ist eben in der Pflicht, er muss ja auch wissen, ob er Super oder Diesel tanken muss.

Hunley 16.03.2011 13:02

Also nachdem ich mit E10 nicht mehr brauche und mit Super Plus nicht bedeutend weniger, werde ich wohl zwischen beiden immer abwechseln.

CA65 16.03.2011 22:58

Meine erste Tankfüllung mit E30 neigt sich dem Ende Probleme gab es keine,hab mir daher mal etwas mehr heute geholt bei einem Ford und Mazda Händler ,da ich regelmäßig der Nähe bin wird das wohl meine Stamm Tankstelle werden

Hab jetzt für 15 L geholt 110 Oktan stand auf der Säule ich dachte E85 hätte 104 ,oder gibt es da auch Unterschiede ?

Mal sehn wie es sich mit der stärkeren Mischung fährt

bluedog 17.03.2011 12:26

E85 wird in den meisten Quellen mit 104 bis 105 Oktan angegeben. Vorstellbar wäre jedoch, dass E85 statt mit Super mit Super+ gemischt wird, oder mit irgend so einem Superduper-Doping-es-kann-der-Sprit-nicht-teuer-genug-sein-Benzin gemischt wird... Shell und BP (=Aral in D) sind da mittlerweilen irgendwo zwischen 102 und 105 Oktan angekommen.

Was ich mir auch vorstellen kann, ist das die Angabe auf einem Irrtum basiert. Da bei E85 das Benzin (egal was für welches) der Anteil mit der geringeren Oktanzahl ist, und für E85 sowas um die 104 bis 105 Oktan anzunehmen sind, kanns durchaus sein (nachgerechnet hab ich nicht), dass man bei E100, also purem Ethanol, ohne Benzinanteil, auf 110 Oktan käme.

Dann könnte jemand den kleinen, aber feinen Unterschied einfach überlesen/ignoriert haben, der in diesen Tagen den Unterschied zwischen Anspringen und nicht Anspringen machen dürfte.

Mit E85 (pur) im Tank bin ich derzeit bei Kaltstarts ordentlich lange am orgeln, bis der Motor anzuspringen geruht... Nicht selten geht der Motor dann gleich wieder aus... Vielleicht bin ich aber auch einfach ein paar Wochen zu früh dran mit dem E85...

Vielleicht verwechselt aber auch einfach jemand E85 und LPG.

markusk 17.03.2011 13:30

Ethanol 108.6 ROZ
E10 mind 95 ROZ

Ergibt rein rechnerisch eine Mischung aus 10 Vol% EtOH und 90% Benzin mit 93,5 ROZ. Also besseres Benzin als Normal und schlechter als Super.

Ich vermute, die Produktion von Normal (91 ROZ) wurde schon vor langer Zeit eingestellt. Jetzt wird einfach das Super 95 mit EtOH gemischt und das Resultat hat halt dann 96,5 ROZ womit die Norm von mind. 95 ROZ erfüllt wird.

CA65 17.03.2011 19:38

Mit den 110 Oktan werde ich beim nächsten tanken fragen ob das stimmt .

Heut zweimal getankt konnte nicht bis zum abschalten tanken ,zu wenig Geld mit genommen ,daher später nochmal nachgetankt 1,51 L

Getankt hab 15 L E 85 und 12,19 L Super ,Motor läuft immer noch tadellos .

Blaubaer 17.03.2011 20:15

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 431653)
Heut zweimal getankt konnte nicht bis zum abschalten tanken ,zu wenig Geld mit genommen ,daher später nochmal nachgetankt 1,51 L

Hmmm, bei uns steht überall was von 2l Mindestabnahme dran...

CA65 17.03.2011 20:34

Laut Tankzettel 1,51L für 2,38 Euro bei Total

CA65 28.03.2011 16:44

Dritte Tankfüllung getankt 20 L E85 und knapp 4 L Super Plus gab kein Super .

Dürfte jetzt E70 sein wenn ich mich nicht irre plus halt der Rest vom Letzten mal .

Fährt sich immer noch gut ,kann nicht klagen

Reisschüsselfahrer 28.03.2011 21:53

E70 würd mit nem 850cm³ L501 nicht mehr gehen ;)

Manu

CA65 29.03.2011 19:01

Dürfte der Vorteil der Hubraumreduzierung sein ,außer andrer Hubraum ist ja alles gleich .

Heut den halben Tag unterwegs gewesen ,ein bisschen Schwung hat er aber verloren ,und heut morgen kalt musste Scheiben kratzen ,hat er etwas länger gebraucht bis er ansprang ,der Tankanzeige zusehn macht auch kein Spass .

Markus.W 29.03.2011 23:44

Ich habe mal spaßeshalber eine Nachricht im Kontaktformular der Betreiberkette meiner favorisierten Tankstelle hinterlassen. Mal schauen, was sie antworten: :D

Guten Tag,

ich tanke gelegentlich an der Filiale Köln, Spenrather Weg.
Ich frage mich, warum ich trotz neuerem Fahrzeug, welches E10 verträgt, dieses tanken soll, wenn E10 genauso teuer ist, wie das herkömmliche Super(E5).
Schließlich steigt der Verbrauch bei höherem Ethanolanteil, so das mich E10 bei gleichem Literpreis über den gesteigerten Kraftstoffverbrauch teurer kommt. Wenn sich diese im Markt etablieren soll, so müsste es doch günstiger angeboten werden, als Super(E5).
Solange das nicht der Fall ist, mische ich mir meinen E-Mix aus Super und E85 und fahre dadurch günstiger. Der Nachteil auf Ihrer Seite ist, bei vermutlich weniger Umsatz, eine doppelte Buchung und eine doppelt so lange Belegung einer Zapfsäule pro Tankvorgang.

Mit freundlichem Gruß

25Plus 30.03.2011 07:36

Bei uns kostet Super meist schon 8 Cent Aufpreis, teilweise sogar 9 Cent und an manchen Billigtankstellen kostet Super Plus 12 Cent mehr als E10. Aber es gibt immernoch Tankstellen, die noch nicht umgestellt haben und bei denen man das alte Super zum gleichen Preis wie E10 bekommt.

Mfg Flo

nordwind32 30.03.2011 08:32

Kein E10 im nördlichen Hamburg - zum Glück!
 
Bei uns gibt es zum Glück noch kein E10. Entweder die E10 Zapfen sind direkt zu geklebt oder es gibt keinen Preisunterschied. Auf Nachfrage wird dann auch gesagt das noch überall Super E5 drin ist.

Gestern stand ja sogar in der "Blöd" ein Artikel, dass sich jetzt selbst die Kirche gegen E10 ausspricht. :shock:
Dann wird das wohl hoffentlich echt nix mehr mit E10, wenn die Christ- und Katholibans das Zeug auch nicht nutzen dürfen.

Hunley 30.03.2011 17:57

Bei uns im Süden gibt es das normale Super gar nicht mehr. E10 oder Super Plus.
Und wenn es das gibt dann kostet es genausoviel wie Super Plus. Haben ja meist schon eine gemeinsame Preisanzeige.
Unterschied momentan 8 Cent.

CA65 30.03.2011 18:44

Heut wieder viel unterwegs mit meiner E70 Mischung,bis auf den Kaltstart läuft der Wagen gut,mit dem Schwung den er verloren haben soll muss ich mich verbessern ,so schlimm ist es nicht ,eigentlich merke ich kaum ein unterschied.

Fahren tu ich ganz normal ,mal werden die Gänge ausgefahren mal wird Untertourig gefahren .

BP und Total wollen jetzt die E10 Produktion drosseln und wieder mehr Super produzieren .

Rotzi 30.03.2011 20:28

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 432796)
...bis auf den Kaltstart läuft der Wagen gut,mit dem Schwung den er verloren haben soll muss ich mich verbessern ,so schlimm ist es nicht ,eigentlich merke ich kaum ein unterschied.

Fahren tu ich ganz normal ,mal werden die Gänge ausgefahren mal wird Untertourig gefahren ....

Genauso ist es bei meinen beiden L701 !

CA65 30.03.2011 22:32

Muss die Woche wieder tanken werde mal nur E85 rein kippen und noch Platz für super lassen mal sehn ,wie er läuft ,bin schon pur gefahren beim letzten mal da ie E85 und andern Tankstellen so 5 KM aus auseinander liegen ,in aber sehr sachte gefahren .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.