![]() |
Zitat:
Die Werte habe ich jetzt nicht hier aber es waren auf beiden Seiten jeweils identische Werte.Von wegen gemauschelt. Anstatt sich zu freuen das es auch problemlose G10 gibt, wird einem unterstellt das dies nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Ich war die ganze Zeit dabei. Alles korrekt was der Prüfer da geprüft hat. Einzig mit der E-Zündung hat er sich etwas schwer getan weil die Krokoklemme nicht richtig halten wollte Aber auch dies wurde dann gemeistert. Das mit dem Getriebeöl wurde auch schön im Bericht festgehalten. Ist halt ein geringer Mangel der einem aber nicht die Plakette verwehrt. Und bei meinem ist nicht die Manschette undicht sondern, wie bereits weiter oben erwähnt, wird minimal etwas Öl über den Überlauf rausgedrückt weil etwas zuviel drin ist. Vllt liegt es auch einfach daran das ich mit meinem G10 einen absoluten Top-Fang gemacht habe Zitat:
doch im Grunde egal. Hauptsache man hat einen G10 und erhält ihn. Zitat:
|
von mir auch herzlichen glückwunsch zur plakette. !!! leider bin ich davon noch meilenweit entfernt, aber der tag wird kommen. wenn es mal an der zeit ist bekommt meiner definitiv ein "H", erstens sieht das gut aus, zweitens kann ich auch im winter wenn es das wetter zulässt ne runde düsen, und drittens haben wir die umweltzone. piets variante is aber auch nich schlecht..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
|
wenns wieder über 12° draußen wird, komme ich gerne bei dir vorbei und helfe dir
und dem kleinen auf die sprünge. Wär doch gelacht wenn wir das nicht hinbekommen. |
Zitat:
das wesentliche problem ist halt immer noch die benzinpumpe, habe sie leider noch nicht bekommen. sonst is ja alles ok an dem kleinen. wird schon.. |
ich vermute bald das sich da was verklemmt hat, der vorbesitzer hat den wagen ja regelmäßig gefahren (ca 1,5 jahre in seinem besitz), und bei der probefahrt war ja alles ok. erst nach dem transport über 700 km auf dem trailer tritt dieses problem auf. ohne anhaltspunkt weiss ich auch nich wonach ich schauen muß. du weisst ja, schwein und uhrwerk..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
und ja, geli und der G10, phasenweise gehts ihr schon auf den draht, aber da muss sie wohl durch. mein "zwischenlager" ist der bereich hinter der couch, die begeisterung hält sich auch da in grenzen..männer sind eben schon immer jäger und sammler..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif |
Ich schau mal wegen Pumpe. Evtl läßt sich da was machen
|
ich habe ja jemanden der mir eine schicken möchte, aber bisher hab ich sie noch nicht. aber ne idee, könntest du evtl. deine daiwerkstatt befragen, hier in berlin gibts keine alteingesessene mehr, evtl. haben sie ja nen lösungsansatz. die teile habe ich übrigens noch nicht, wenn dann melde ich mich sofort, das gilt natürlich für alle..
Gruß Roman PS: hat jemand dieses heft? http://cgi.ebay.de/Auto-Bild-34-1986...item35ad6cb6dd es ist möglich das ich das selber habe, mehrer hundert autobild lagere ich im keller, aber lust zu suchen? abgesehen davon komm ich nicht ran, das ganze gartengedöns.. |
Schau mal:
http://download.autobild.de/dl/66623...at_Renault.pdf http://www.autobild.de/artikel/daiha...eum-44361.html Leider gibs den anderen artikel dort nicht. Evtl mal fragen ? Edit: Hab mal ge-kontakted :D |
habe ich auch, die werden sich wundern..und schwups ist ein heft verkauft, wenn das kein zufall is? hätte da schon ne ahnung, geht das richtung wien???..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif
|
Ich durfte heute morgen mal schnell in den Heilgen Garagen suchen.
Hab da auch ein paar Pümpchen gesehen. War mir aber zu kalt und zu dreckig das ich die hätte einsammeln können. Hole ich die Tage mal raus, sichte, lege mir eine hin und eine könnte ich dann dir zukommen lassen. Wegen Preis muß ich erst mal noch verhandeln. |
@rainer
na das war ja klar, das du von selber nicht drauf gestoßen bist..:gruebel:http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif habe schon antwort von AutoBild berhalten: Hallo Herr ......, leider ist dieser Artikel nicht in unserer Datenbank aufgeführt. Wenn Sie uns aber Ihre Postanschrift mitteilen, können wir durch unser Archiv versuchen, diesen Artikel ausfindig zu machen und Ihnen bei Erfolg eine Kopie zusenden. ------------------------ Mit freundlichen Grüßen Berend Sanders Redaktion AUTO BILD @piet man du bist aber fix, ganz lieb von dir, aber ich kriege ja eine, fragt sich nur wann. wir können das ja mal in den zwischenspeicher legen ok? aber es wäre super wenn du deinen daispezi zu diesem problem befragen könntest. eventuell hat er ja ne idee. habe heute meinen zweiten satz bremsscheiben bekommen, ich glaube das reicht für den rest meines lebens. Gruß Roman |
das is ja der WAHNSINN! habe heute die kopie in farbe des tests per post erhalten, kostenlos, ein super service von auto bild.
|
Na dann muß ich die auch nochmal anschreiben ;)
|
3x in Folge TÜV und AU ohne Mängel.
Da können sich andere mal nen Scheibchen von abschneiden ;) |
:respekt:
Und wieviele Kilometer wurden je gefahren? |
Glückwunsch, saubere Leistung.
|
Vorbildlich! :gut:
Glückwunsch! |
Seit ich den kleinen hab, bin ich ca. 19.000 km damit in 6 Jahren gefahren.
Leider das letzte Jahr extrem wenig da das Wetter nicht so wollte wie ich Zeit hatte ;) Aber ansonsten wird halt immer zugesehen das, wenn sich eine Veränderung bemerkbar macht (andere Geräusche oder anderes Fahrverhalten) dieser Sache auf den Grund gegangen wird. Jetzt hoffe ich das ich endlich mal den vorderen Stabi vom Andreas bekomme. |
GLÜCKWUNSCH!!!!! Mit Andreas hab Geduld, es liegt bei ihm nicht am "Wollen" sondern an der knapp bemessenen Zeit. Wieso willstn den Stabi haben, doch nicht um Kurven noch zügiger zu bewältigen? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
Ich bin im April dran, erwarte NULL Mängel, is ja auch so gut wie alles neu..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif |
Glückwunsch. Auf noch viele Jahre :-)
LG Sarah |
Das sind doch Pippifelgen, DEM würden meine 15 Zoll Winterräder doch gut stehen :D *duckundwech*
|
Na dann komm vorbei und zeige mir wie du die angebaut und eingetragen bekommst.
Dann reden wir weiter ;) |
Piet, das willst du garnicht :D
Mit der Feile und Bohrmaschiene bekomme ich alles hin und auch die Radhäuser mache ich dir passend :D Und ne Eintragung ist was für Weicheier :D |
Glückwunsch zum Tüv! Ich finde man selbst ist immer bissl gestresst wenn man dahin muss:grinsevi:
Mit größeren Rädern siehts aus wie ein Bagger http://www.amigosdelcharade.com.ar/f...de_horacio.jpg :grinsevi: |
Ja ja die Argentinier. Die schrauben auch umgeschweißte große Räder an den 55 Wide oder bohren einfach Radbolzen in LK4x100 in die Trommeln.
http://auto.mercadolibre.com.ar/MLA-...-van-550cc-_JM http://cimbeon.com/data_images/daiha...55-wide-03.jpg http://www.autos.com.ar/fotos-de-dai...var-F95804.htm Find ich gut mit großen Rädern. :gut: Jedenfalls solange das keine Niederquerschnittsreifen auf viel zu breiten Felgen sind. Eben so wie auf den vier Bildern aus AR. 13 Zöller und größer haben auch eine viel bessere Auswahl an Reifen, was man von 10 und 12 Zoll nicht sagen kann. |
Der Kleine hat mich dieses Jahr ja ein bischen geärgert.
Da wären die komischen Geräusche vom Motor die sich evl als Geräusche vom Keilriemen entpupt haben. Das überwache ich aber noch. Dann wollte hinten Links die Bremse nicht mehr lösen. Zum Glück waren wir grade erst ca. 2 km gefahren und beim Wendemanöver gings über KopfsteinPflaser. Das löste die Bremse wieder und wie sind ohne überhitzte Bremse wieder zuhause angekommen. Leider hatte ich dann erstmal keine Zeit mich weiter drum zu kümmern. Dachte bis Dato ja auch immer das nur der Schlitten auf dem der Bremskolben sitzt wieder festgegangen ist. Also eigentlich nur ne Kleinigkeit. Jetzt endlich hatte ich dann Zeit (und Lust und ne Hebebühne) um mich der Sache anzunehmen. 1. kam es anders und 2. als man denkt ;) Es stellte sich heraus das nicht der Schlitten sondern der Kolben selbst fest war. Ok. Hab ich dann alles zerlegt und beim zusammenbauen schon halb die Kriese bekommen weil der Kolben nicht wieder durch die kleine Dichtung wollte. Was habe ich geflucht. Als die Seite dann wieder fertig war, hab ich mich dazu überreden lassen auch die andere Seite gleich zu kontrollieren und den Kolben zu zerlegen. Die Seite war zwar noch gangbar, aber beim Zerlegen zeigten sich auch hier deutliche Ablagerungen/Korrosion am Bremskolben. Also auch das alles schön gereinigt. Beim versuch den Kolben wieder einzusetzen geschah dann das GrandeMaleur. Die Manschette ging entzwei. Die dabei benutzten Schimpfwörter möchte ich hier an dieser Stelle nicht wiedergeben ;) Ich also die eingeklebte Manchette rausgebaut und dem Werkstattchef gezeigt. Er kurz überlegt, ins Lager gegangen und mit 2 nigelnaheneuen kompletten Bremszylindern (L+R) für hinten zurückgekommen. Ich -> Baff ;) Also dann halt den kompletten Zylinder getauscht. Hab ja auch nichts besseres zu tun ;) Nachdem jetzt alles wieder zusammengebaut war, mußten die Bremsen auch entlüftet werden. Leider war am Ende immernoch Luft im System. Also den G10 über Nacht fast senkrecht aufgebocht, in der Hoffnung das sich die Luft ihren Weg von selbst aus dem System sucht ;) (Tip vom Chef) Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt. Evtl mochte der G10 es auch nicht die Bremsen via Unterdruck zu entlüften, sondern besteht auf die alt hergebrachte Art dies per Pedal zu tun ;) Naja. Über Nacht hatte ich mir dann überlegt auch den anderen Bremszylinder gegen den neuen auszutauschen. So "hängt" der G10 jetzt auf der Bühne und wartet drauf das ich morgen früh vorm Spätdienst noch schnell den Zylinder tausche. |
... ich weiß wie das ist, mit Autos die verhältnismäßig mehr stehen als sich bewegen :nixweiss: - aber so hat man im Schrauberhobby immer mal was zu tun ... Gruß an die Daihatsu-Werkstatt-Lübeck !
|
Ja, Trommelbremsen wollen benutzt werden, ich kenn das ...
Entlüften mit der Methode Pedal pumpen geht bei Bus und L60/L80 problemlos. |
Bevor ein Radbremszylinder bzw. Bremssattel ausgebaut wird:
Entlüfternippel öffnen -> Bremspedal durchtreten -> Pedal festsetzen (mitm Hammer oder ähnlichem, damit es unten bleibt). Die Nachlaufbohrung im Hauptbremszylinder ist nämlich bei betätigter Bremse geschlossen. Also kann keine Bremsflüssigkeit von Oben nachlaufen und man hat später viel weniger Ärger beim Entlüften. Piet: Mach die andere Seite auch neu und dann hast du erstmal keinen Ärger. Und bissl mehr KM draufspulen :grinsevi: |
:gut: - Sauber, Danke Rafi, man lernt nie aus !
|
Das hab ich alles schon hinter mir. Mit dem Unterschied das ich fluchen lasse. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
Hatte zwei neue RBZ im Gepäck, ein Ori und ein Nachbau. Der letztere hat nicht gepasst, erst nach ewigem Schleifen und feilen ging er rein. Zudem hatte die Entlüftungsschraube n anderes Gewinde, war also ne recht aufwendige Arbeit. Kleines Winterprojekt gefällig? http://www.wagner-autoteile.de/index...r&cPath=100028 Aber schön das du ihm die Treue hälst.. |
Andere Seite ist jetzt auch gewechselt. Mußte dann aber los.
Morgen früh wird entlüftet ;) |
Man kann auch einfach die vom Bremszylinder abgeschraubte Bremsleitung
mit der Staubkappe des Entlüftungsnippels verschließen. Sitzt dort so fest drauf das keine weitere Bremsflüssigkeit ausläuft. So habe ich das heute morgen gemacht. |
Sodele. Alles wieder tutti :D
Jetzt hoffe ich noch auf 1-2 Tage trockenes Wetter das ich noch ein wenig fahren kann. |
Supi, dann viel Spaß beim Fahren und Bremsen ;)
LG Sarah |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir mal was gegönnt :gut:
weg mit dem bilux kram ;-) |
Sehr gute Sache, das bringt Licht ins Dunkle.
|
KLeiner Charade leuchte.....:grinsevi:
LG Sarah |
Auf die Idee muss man erst mal kommen. Schon verbaut, wie ist der Unterschied?
|
Nene.
Ist einfach zu kalt um was zu machen. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.