Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

WinterEdith 31.07.2009 17:45

hallo,
ich hab vor kurzem einen 91er L201 geschenkt bekommen, der auch ruckelt.
zündkerzen, luft und kraftstofffilter hab ich gewechselt, magnetventile und lambdasonde geprüft,
jetzt wollte ich den mikroschalter einstellen, kann aber leider am vergaserstecker zwischen dem rotem und dem schwarzen kabel, im leerlauf nur 0V messen (kontakte vom stecker und multimeter sind sauber)
kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
der lambda wert liegt bei 1,2... etwas mager, kann das damit zusammenhängen?
mfg WEdith

WinterEdith 08.08.2009 18:08

kann mir denn niemand helfen? :help:

makkinina 10.08.2009 17:35

vERGASER
 
Ich rate dir mit der Suchmaschine hier im Forum, nach Vergaserruckeln, Belüftungsventil usw zu schauen, ich hatte das selbe problem....danach habe ich einen gebruachten Vergaser eingebaut und er lief :-))

Grüsse Makkinina

ibelieve 26.08.2009 16:33

Hallo zusammen,

habe jetzt schon einige Probleme und Lösungen gelesen,
aber leider keins gefunden was wirklich zu meinem Problem passt.

Eigentlich will ich behaupten läuft er wenn er den läuft ganz normal.

Nur manch mal kann man kein Gas geben,
heist so bald ich mehr wie knapp 1/3 das Gaspedal durch trete stirbt der Motor ab.
Fährt man dann ganz vosichtig ohne den Punkt zu überschreiten kann man sogar bis in den 4 Gang hoch schalten und er läuft ruckel frei. nur sobald man ein bisschen mehr Gas gibt stirb der Motor ab.

Am Anfang kam es vielleicht ein mal in der Woche vor,
jetzt ist das Auto eigentlich nicht mehr fahrbar da es immer wieder vorkommt.

Mal nach 2 Minuten fahren, mal nach 10 Minuten.
Halt man an und startet neu hat man mal Glück das er wieder eine Zeit fährt oder auch nicht.

Nur wenn ich das Auto in der Werkstatt stehen habe kommt der Fehler nicht.

Mein erster verdacht war Dreck im Vergaser,
den hatte ich mal auf, aber ohne Befund.

hat einer eine Idee wo ich suchen sollte?

Gruß und Dank
Klaus

MrHijet 26.08.2009 16:39

Ist der Kraftstofffilter am Tank hinten schon ausgetauscht worden ?

Sind alle Membrane überprüft ?

Sind die Unterdruckschläuche auf Durchgängigkeit zum Vergasersockel und zum Vergaser überprüft?

Das sind alles Punkte die wir hier schon öfters besprochen haben.

Daniel

ibelieve 26.08.2009 17:08

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 368703)
Das sind alles Punkte die wir hier schon öfters besprochen haben.

Mag ja sein, aber nicht mit meinem Problem.

Habe die Suche jetzt mal umgekehrt.
Habe also versucht das Problem zu Simulieren, bzw. was muss ich machen damit das Problem ständig auf tritt.

Und habe einen Treffer gelandet.
Ziehe ich von dem Magnetventil was zum Ventildeckel sitzt den Stecker ab läuft der Motor genau so wie wenn das Problem unterwegs auftritt.

Wo mit wird das Magnetventil angesteuert?
über den oberen Microschalter?
oder gibt es auch noch eine andere Steuereinheit?

Gruß
Klaus

MrHijet 26.08.2009 17:32

Du hast meine Fragen nicht beantwortet.

Daniel

SAN-L201 26.08.2009 18:08

Im allgemeinen sollten natürlich alle Dinge die das Problem auslösen können, systematisch abgearbeitet werden.

Wenn du festgestellt hast, das es am besagtem Magnetventil liegen SOLL, hast du dieses bereits gereinigt?

ibelieve 26.08.2009 18:47

Zitat:

Zitat von SAN-L201 (Beitrag 368713)
Im allgemeinen sollten natürlich alle Dinge die das Problem auslösen können, systematisch abgearbeitet werden.

Wenn du festgestellt hast, das es am besagtem Magnetventil liegen SOLL, hast du dieses bereits gereinigt?

Deshalb meine Frage welche Sachen mein bestimmtes Problem auslösen können.

Ich hatte es wo ich den Vergaser auf hatte mal mit Druckluft durch blasen.
Wenn ich mich aber nicht irre meine ich gelesen zu haben das man die Dinger auch auseinander bekommt?
Muss ich noch mal nach lesen.

Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher das das Teil damit zu tun hat,
Stecker ab, Problem da,
(zumindest die gleichen Symptome)
Stecker drauf Problem weg.
(zumindest wo ich ihn so laufen lies)

Wo bei ich mir auch einen Kabelbruch Vorstellen könnte,
weil ich das Gefühl hatte das das Problem am Anfang wo es selten auftrat manch mal auch kam wenn man zügig ein Kurve fuhr.

ibelieve 26.08.2009 18:48

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 368703)
Ist der Kraftstofffilter am Tank hinten schon ausgetauscht worden ?

Sind alle Membrane überprüft ?

Sind die Unterdruckschläuche auf Durchgängigkeit zum Vergasersockel und zum Vergaser überprüft?

Das sind alles Punkte die wir hier schon öfters besprochen haben.

Daniel

Nein.

Welche Membranen?
und welche sind für den Teillast und Volllastbereich zuständig?

Ja.

Gruß
Klaus

SAN-L201 26.08.2009 18:50

Was deine Probleme auslösen kann, ist auf den ersten Seiten dieses Beitrages zu finden.

ibelieve 27.08.2009 07:22

Zitat:

Zitat von SAN-L201 (Beitrag 368726)
Was deine Probleme auslösen kann, ist auf den ersten Seiten dieses Beitrages zu finden.

Habe jetzt mein Problem hier gefunden

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...50&postcount=1

Erst mal ein Danke schön an Alle

dierek 03.09.2009 22:13

Dieser Beitrag ist sogar bei EBay verlinkt :-)

http://cgi.ebay.de/Cuore-L201_W0QQit...d=p3286.c0.m14

Karsten85 08.09.2009 09:00

guten morgen zusammen!
ich hab da mal ne frage und hoffe ihr versteht mein problem!!

seit gestern, mein cuore 2003, stand den ganzen tag und nach der arbeit wollt ich losfahren und da war auch alles soweit ok. nun an der ersten ampel als der wagen ruhig stand klapperte es aufeinmal recht laut im motorraum, es kam mir so vor als wenn der motor zittern würde!!
ich konnte allerdings normal weiterfahren, es kamen keine geräusche mehr!!
heute morgen, das selbe spiel, losfahren konnt ich ohne probleme, an der ersten ampel dann, wieder dieses ruckeln im motorraum, mir scheint wie gesagt das der motor anfängt zu zittern, aber der wagen fährt normal an und beim längeren fahren, ruckelte es vorne auch nicht mehr! also ich würde jetzt sagen, nur wenn der kleine länger steht ist da vorne im motorraum etwas nicht richtig!!!

ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt und jmd. kennt das problem oder weiss was damit anzufangen??!!

grüsse

SAN-L201 09.09.2009 11:29

Cuore 2003?
Du meinst wohl damit das Baujahr 2003?
Handelt es sich dabei um den L701 oder L251 :gruebel: :nixweiss:

Das wären interessante Infos dazu. :gut:
Allerdings hat das dann im L80/L201 Thread nichts verloren, da es sich zum einen um ein anderes Fahrzeug handelt, und zum anderen diese keinen Vergaser mehr besitzen :gut:

jacky05 10.09.2009 20:54

Jetzt hat es meinen auch erwischt
 
Hallo Leute,
ich surfe schon eine ganze weil hier im Forum rumm
und Lese so dies und das, jetzt habe ich mit meinen kleinen Weisen
( Cuore L 201, 10/90, 5 Türer, 73000 KM)
das gleiche Problem mit dem Vergaserruckeln, es fährt sich als ob ab und zu ein Zylinder nicht mehr mitspielt.

Ist diese Diagnose so richtig?:nixweiss:

SAN-L201 10.09.2009 21:23

Wenn du den Eindruck hast, das der Cuore nur noch auf 2 Töpfen läuft, schau dir mal die Zündkerzen an, wie die aussehen.
Sind sie stark abgebrannt oder verrust? Sind sie stark verölt?
Mal die Zündkabel checken ob die evtl. beschädigt sind.
Auch mal den Zündverteiler anschauen, wenn da die Kontakte abgebrannt sind kann das auch eine Möglichkeit sein.

Grüße Chris

jacky05 10.09.2009 21:32

Danke für Deine promnte Antwort aber das ist schon passiert.
Die Kerzen alle 3 tip top, die Werkstadt sagt es sei der vergaser.
Dachte auch schon an die Zündverteilerkappe oder so,
aber an den vergaser nicht;
habe erst den Schwimmer erneuern lassen müssen der war voll,
wie hier im Forum schon beschrieben wurde als sehr selten mich hat`s
erwischt!

allegrogt 11.09.2009 22:11

Cuore L201 & Vergaserruckeln
 
Hallo Leute!
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen L201 Bj 1992 mit komplett verstelltem Vergaser
bekommen. Ein Freund (Mechaniker) hat mir den
Vergaser bzgl. Gemisch eingestellt und ich die Microschalter --> das
Ruckeln war fast weg. Die Magnetventile funktionieren einwandfrei.
Benzinfilter wurde vor ca. 2.000km gewechselt.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem:
Wenn das Kabel für den Temperaturfühler links hinten am Motorblock
angesteckt wird, dann kommt es so, dass nach ca. 5min Fahrt (nach Kaltstart)
der Cuore kein Gas mehr annimmt, am Stand läuft er aber normal weiter.
wenn man dann ca. 2min wartet (d.h. der Motor ist etwas wärmer)
kann man ohne Probleme weiter fahren.
Wenn der Motor dann die Betriebstemperatur erreich hat, passiert es sehr
oft, dass die Leerlaufdrehzahl auf 2.000U/min hinauf geht, bleibt dort einige
Zeit und fällt dann wieder auf Normal zurück.
Mit einem Wiederstandsmessgerät habe ich den Temperaturfühler überprüft.
Im Sommer hatte der Fühler ständig 0 Ohm widerstand.
Gestern in Früh, ca. 12°C Aussentemperatur hatte der Fühler keinen
Durchgang (Widerstand sehr sehr hoch).
Im Sommer habe ich das Kabel probeweise angesteckt, aber leider
das gleiche Verhalten.
Momentan fahre ich so, dass ich das Kabel abgesteckt lasse.
Leider fährt sich dadurch das Auto etwas schlechter und der Benzinverbrauch
ist dadurch auch höher.
Hat vielleicht von euch jemand eine Idee was hier die Ursache dafür sein
kann bzw. was könnte ich noch überprüfen?
Wäre für Antworten sehr dankbar.
Lg
Niels

Q_Big 12.09.2009 05:21

Steht schon alles im Forum.

Das mit dem Temperatursensor liegt an einem anderen Problem. Wenn du den Sensor abziehst, läuft das Auto halt fetter und beugt damit ruckeln vor.

Leerlauf von 2000 liegt an einem defekten Drosselklappendämpfer.

allegrogt 12.09.2009 21:16

Danke für die Antwort.
Werde dies sobald wie möglich überprüfen.
Grüße Niels :brumm:

päff 07.10.2009 21:51

cuore macht Probleme beim starten.
 
Hallo liebe Cuore Fans,

Ich habe schon des öfteren hier Beiträge gelesen und habe jetzt ein eigenes Problem.

Ich besitze einen Cuore L 201 aus Bj. 1993:brumm:

Nun, das Ruckeln hatte ich auch ein bisschen. Da ich allerdings jeden Tag mit dem kleinen 35 km lang geradeaus fahre:wusch: und der auf der Autobahn ganz schön flott unterwegs ist, hat mich das bisschen ruckeln nicht gestört.

Wenn ich an die Tanke fuhr, tankte und direkt wieder weiterfuhr, hatte ich bisher nie Probleme! Nur nach mehrmaligen Stopps hatte ich tierische Ruckeleien. Aber wie gesagt für die eine Strecke, mit einem kurzen Stopp, war bisher alles Supi.

Seit gestern ist das aber anders. Ich starte, der Wagen läuft ganz normal. Ich stelle den Wagen ab und 10 Minuten später springt der garnicht mehr an. Ende aus Feierabend. Früher habe ich gepumpt und dann war der da. Mit ruckeln aber da!

So: Ich meinen Bekannten angerufen, der solle mich bitte abschleppen. Beim Auto angekommen, springt der ganz normal an.

Also: das ganze ist mir jetzt zweimal passiert! Wenn der also kalt ist, springt der an, auch zwei dreimal, wenn der warm ist nicht mehr bis er wieder kalt ist.

Damit ich jetzt nicht in eine Werkstattfalle:wall: gerate möchte ich gern mal hier nachfragen ob das schon jemand:respekt: kennt?


mfg

:flehan:

detlef

urlauber51 07.10.2009 22:12

Zitat:

Zitat von päff (Beitrag 373764)
Damit ich jetzt nicht in eine Werkstattfalle:wall: gerate möchte ich gern mal hier nachfragen ob das schon jemand:respekt: kennt?


Ist bekannt! Wenn du exakt dieses Thema hier komplett durcharbeitest, wird dein Auto funktionieren!:wusch:

päff 07.10.2009 22:20

Tehma durcharbeiten!
 
Danke für Deine Antwort,

Du meinst also das das genau das gleiche Problem ist. Temperaturabhängig ist welches Teil genau?

sorry für die blöde Frage, bin halt noch Anfänger!:nixweiss:

urlauber51 07.10.2009 22:27

Zitat:

Zitat von päff (Beitrag 373773)
Danke für Deine Antwort,

Du meinst also das das genau das gleiche Problem ist. Temperaturabhängig ist welches Teil genau?

sorry für die blöde Frage, bin halt noch Anfänger!:nixweiss:

Das kann nahezu jeder Geber sein, darum alle Bauteile des Vergaser prüfen, dann wird das!

Gruß Martin

päff 07.10.2009 22:33

Ok!

Danke und ich werde Deinen Ratschlag direkt morgen befolgen. Ganz nebenbei mal erwähnt:

Ich hätte nie gedacht das ich mich mal in ein solch kleines Autochen verlieben könnte aber der hat es mir einfach angetan. Klein, schwarz, sportlich, sparsam, einfach cool.


gruß

detlef

päff 09.10.2009 19:09

feder weg!
 
:wall:
Tja, die ganze Zeit habe ich nur das eine im Kopf
Nee, nee nicht das!Ich meine "verlier bloß diese sch....Feder nicht!

Also ich die Düsen von meinem L201 ausgebaut. Die rechts ging ja relativ einfach raus und wieder rein, die Linke allerdings war schon was für Kleinfingers Sohn. Naja, ich habe sie dann rausbekommen. Beim einbauen, in dem wenigen, sperrigen Raum ist es dann passiert. Feder weg und nicht wiederzufinden!

Wo bekomme ich denn jetzt so ein Federchen her. Oder vieleich die Düse?

Hat da jemand einen Ratschlag für mich " Dovi "?

päff 10.10.2009 10:53

Feder weg!
 
Moin,


:brumm:Jetzt werde ich mal zu Conrad fahren und sehen ob die vieleicht so eine Feder im Modellbau haben:idee:. Im Kfz-Laden haben die keine!

Hoffentlich brigt das was.:nixweiss:

päff 10.10.2009 19:42

Feder weg!
 
nö,

keine Feder zu bekommen. hatte gehört das man das ventil das füe den leerlauf zuständig ist, also rechts am ergaser, auch ohne Feder einsetzen kann, stimmt das denn.:nixweiss:könnte die Feder von der in das andere magnetventil bauen und so wenigstens am Montag :wusch:zur Arbeit fahren!:brumm:

mike.hodel 10.10.2009 22:23

Hallo

Das Belüftungsventil zu reparieren, resp. dessen Membrane, hätte wohl schon zum Erfolg geführt !!
Fehlt das Federchen in einem der Beiden Magnetventile, so erhöht sich der Verbrauch auf bis zu 10l /100km, da das Ventil nicht mehr getaktet wird, sondern immer geöffnet bleibt.
Ist hier übrigends alles tausendfach von mir und meinen Daihatsu -Freunden hier, bestens umschrieben worden !!

LG

Mike

päff 10.10.2009 22:36

belüftungsventil
 
Danke für die Antwort,

Ich wollte ja nur Schritt für Schritt alles machen wie schon 1000´fach:respekt: beschrieben und habe dann einen dicken Fehler gemacht!

Und jetzt die entscheidende Blindenfrage. Wo sitzt genau dieses Belüftungsventil ?:gruebel:

päff 10.10.2009 23:25

belüftungsventil
 
ok, habe nocheinmal alles durchgesucht und weiss jetzt wo dieses Belüftungsventil sitzt.

gruß

päff

päff 12.10.2009 11:23

test belüftungsventil
 
Habe alles so gemacht und das belüftungsventil geprüft. das ist ok.

jetzt habe ich die feder gewechselt und jetzt läuft der garnicht mehr! was habe ich wohl falsch gemacht. ach ja, habe den benzinfilter auch getauscht, der alte war aber noch gut durchgängig. könnt dabei luft die leitung blockieren?

gruß

detlef

päff 13.10.2009 00:51

keiner mehr da?
 
keiner mehr da?

kingm40 13.10.2009 08:53

Hallo Leute!

Ich hab am WE bei meinem L201 wegen der Rucklerei einen funktionierenden Vergaser eingebaut (zumindest hat er im anderen Auto tadellos funktioniert). Jetzt hab ich das Problem, dass er hin und wieder einzelne gröbere Rucker macht. Besonders beim Rausbeschläunigen so bei ungefähr 4000 Umdrehungen und beim gemütlichen dahinfahren bei 2000 Umdrehungen. Der typische Leistungsabfall ist aber nicht mehr feststellbar.

Meine Vermutung ist, dass er irgendwo Luft ansaugt, wo er nicht soll (z.B. die Dichtung zwischen Vergaser und Motor sieht nicht mehr toll aus), oder dass ich irgendwo zwei Schläuche vertauscht angesteckt habe. Wäre das denkbar (und wenn ja wo sind typische Stellen für Falschluft?) oder meint ihr ist der "neue" Vergaser doch nicht in Ordnung?

mfg Mario

Q_Big 13.10.2009 14:58

Mikroschalter neu einstellen und Lambdasonde tauschen.

@Paff, irgendwas hat mit den Magnetventilen nicht hin,- sind die kleinen Gummiplättchen noch drin? Hast du sie auch nicht verwechselt?

päff 14.10.2009 00:28

vertauscht?
 
hallo Big,

ich hatte die ventile nacheinander ein und wieder ausgebaut, so konnte ich sie nicht vertauschen. welche gummiplättchen meinst du?


gruß

päff

kingm40 14.10.2009 09:03

Danke Q_Big für den Hinweis. Frage am Rande, kann man die Lamdasonde wie bei vielen anderen Autos einfach durch abstecken überprüfen?

Q_Big 14.10.2009 12:18

Im Magnetventil ist ganz unten, wo die Feder eingesetzt wird ein kleines Gummiplättchen. Wenn das beim Reinigen verloren ging, blockiert die Feder. Das steht auch hier im Threat.

@King:
Ziehe sie mal ab, die Leistung im Teillastbereich sinkt dann, aber das Ruckeln müsste aufhören. Außer das Ruckeln bei stetiger Geschwindigkeit, das kommt vom Mikro.

kingm40 14.10.2009 13:53

Genau das hab ich gemeint :). Perfekt, danke für die Infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.