Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt Charade G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11059)

Rainer 24.07.2006 23:18

Zitat:

Zitat von Runabout
mein G10 freut sich schon riesig Deinen zu treffen... :-) Aber überleg es Dir gut soweit mit ihm zu fahren. Wir freuen uns auf jedenfall.

Gruss Stephan


Haben wir schon überlegt, wir kommen definitiv mit dem G10, kann nur sein dass wir per Autoreisezug an-/abreisen quasi mit dem G10 als "Handgepäck" aber unsere beiden G10's werden uns sehen :)

UND unser G10 wird deinem ein paar Geschenke mitnehmen :D

Runabout 24.07.2006 23:30

gibts ein autoreisezug wien --> zürich? hab noch nie eine verladestation in Zürich gesehen. weiss nur dass es in basel eine hat aber richtung nord-deutschland und bei den alpentunnels (gotthard, vereina, furka, oberalp, lötschberg)

Rainer 24.07.2006 23:46

Angeblich gibts in Bern eine Autoreisestation, aber weißt eh bis wir da dann aus Bern rauskommen DAS könnte dauern ;) (du weiß doch noch der Blitz.... *gggg*).

Aber von Wien aus geht ein Autoreisezug bis Vorarlberg, das wären ja schon mal 500KM weniger ;)

Rainer 25.07.2006 18:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo Leute!


Auch heute ging es weiter beim G10 :D

Zuerst habe ich den Rahmen der Windschutzscheibe mit dem Winkelschleifer komplett frei von Lack und vor allem von der Dichtungsmasse befreit und anschließend mit Zinkspray nachbehandelt damit bis zum lackierer nichts "passiert".

Dann habe ich kleinere und größere Stellen (wie z.B. den Luftkasten) geschliffen und wiederrum mit Zinkspray nachbehandelt.

Dann rausgestellt, das Auto hochgestellt und den Unterboden ORDENTLICH mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und losen unterbodenschutz entfernt....
(das sah ZIEMLICH schräg aus *ggg*).

Den innenraum habe ich auch ausgespült und den Hohlraum links und rechts im Kofferraum "entwässert".

Danach habe ich 2 Türen komplett zerlegt und auch schon mal die neue Fahrertüre (das ist die schwarze) aufgehängt um morgen daran die Schaniere zu befestigen .

Morgen kommt dann aus der Heckklappe die Scheibe raus, die letzte Türe zerlegt und die Radläufe hinten ausgeschliffen, Unterbodenschutz angebracht und eventuell der Träger geschweißt. Mal sehen wie weit ich morgen komme ;)


Anbei die Fotos von heute....

Frog1971 25.07.2006 18:27

Hallo Rainer.
Nichts gegen Zink-Spray aber das was meine Werkstatt verwendet (MakraMove)
muß vor dem Lackieren wieder angeraut/geschliffen werden.
Nicht das dir hinterher der Lack wieder abblättert.

Rainer 25.07.2006 18:37

Zitat:

Zitat von Frog1971
Hallo Rainer.
Nichts gegen Zink-Spray aber das was meine Werkstatt verwendet (MakraMove)
muß vor dem Lackieren wieder angeraut/geschliffen werden.
Nicht das dir hinterher der Lack wieder abblättert.

Ja, eh. Ich geb den Zinkspray rauf bis der lackierer drübergeht. Der wird eh das (fast) alles wieder runterschleifen, und wo nicht da wird auch nichts passieren.

Rainer 26.07.2006 18:41

Heute gibts keine guten Fotos, ich habe mich auf die Türen gestürzt.

Die Beifahrertüre ist die Türe im schlechtesten Zustand, speziell die unterste Kante ist doch ziemlich von Karies betroffen. Da die Kante an sich aber eigentlich noch sehr stabil ist werden die Löcher von mir nach dem Aufschleifen bis aufs saubere/gesunde Blech mit Zinkspray geschützt und danach werden diese Kanten (wie auch vorher Original) mit Karosseriedichtmasse verschlossen/abgeschlossen und dadrauf wird dann lackiert (vom lackierer).

Hier die Bilder von heute.

http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1631.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1634.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/26_7_06/CIMG1641.JPG


Ich bin draufgekommen dass ich die gesamte Karosseriedichtmasse die auf allen Kanten auf allen Türen wie auch Heckklappe und Motorhaube angebracht sind. Unter der von oben noch schön aussehenden Dichtmasse an den umgelegten Kantenbleche beginnt Rost anzusetzen, ist zwar nichts ernstes oder böses, es ist einfach normal nach 25 Jahren, aber wenn ich schon mal dabei bin dann gleich ordentlich.

Hier wieder wie vorher, Rost entfernen bis zum gesunden Blech, Zinkspray und danach Karosseriedichtmasse und dadrauf dann lack....

mike.hodel 26.07.2006 20:08

Hallo Rainer

Du bist echt noch Verrückter, als ich :-) ( lieb gemeint )
Aber nur so, wird man dem Rost schlussendlich Meister, wie ich leider auch lernen musste .

Meine L80-Schweller sehen teilweise auch so aus, wie Deine Tür und müssen neu geschweisst werden.
Mein Spengler und lackierer wird sich im August drumm kümmern ( endlich :-( ) Morgen gehts Nachmittag ab zum TCS, die Lenkgeometrie einstellen, da ich ja alles auseinander hatte .
Wünsch mir Glück, dass alles gut geht !!

Viel Spass weiterhin, bei der Restauration

LG

Mike

Runabout 26.07.2006 20:51

@ mike
drücke dir die daumen, Dein Baby wird schon wieder.
@ rainer
meine türen sahen auch so aus, habs dann aber auch machen lassen. wobei hab das gefühl, dass es auch wieder rostet.....

Gruss Stephan

Rainer 27.07.2006 23:13

SO EINE AFFENHITZE, da kann ja kein Mensch vernünftig arbeiten.... 33-34 Grad heute, da ging echt nicht viel, 10 - 15 Minuten arbeiten und 45 minuten entspannen und den Schweiß loswerden.....

An der Motorhaube habe ich an den innenkanten die ab Werk angebrachte Karosseriedichtmasse rausgekratzt, dann mit Winkelschleifer und Drahtbürste selbige Reste entfernt, Zinkspray drüber und trocknen lassen.

Dann haben wir das Auto hochkant aufgestellt um besser an beide Hauptträger zu kommen, das ganze sah etwa so aus:

http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1658.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1659.JPG

Der Rost wurde an BEIDEN Seiten schon einmal behandelt und geschweißt, rechts wußte ich es ja schon, aber links war mir komplett neu....

http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1653.JPG
rechter Hauptträger
http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1654.JPG
linker Hauptträger
http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1655.JPG
Linker Hauptträger
http://www.japan-oldies.at/g10/27_7_06/CIMG1656.JPG
rechter Hauptträger





@Stephan: Ich hab heute deine hintere Rückleuchte geholt von dem Händler :)

62/1 30.07.2006 14:54

Hallo Rainer!

Also mir fällt zu Deiner ganzen Restauration spontan ein Filmzitat aus Star Trek - Der Aufstand ein: "Ihr Klingonen macht wohl keine halben Sachen..."

Das trifft dies hier wohl genau! Was Du da angefangen hast ist einfach genial. Ich hoffe Du bist mir nicht zu böse, dass ich damals die G10 E-Bay Auktion gepostet habe. Wenn ich diesen Topic so lese dürfte der Wagen Dir ja schon etliche schlaflose Nächte bereitet haben.

Ich hoffe, dass ich das fertige Produkt irgendwann mal zu sehen bekomme *gg* - der dürfte nach Deiner Behandlung wohl in einem besseren Zustand sein als bei seiner Auslieferung.

Bis dann Rene

PS.: ich persönlich hätte wohl nicht so einen langen Atem um die Komplettrestaurierung durchzuziehen - daher Hut ab vor Dir !!!

Rainer 30.07.2006 21:06

Ich musste jetzt überlegen was du meinst, denn die angesprochene Szene dabei gehts doch um ein Pickel das Lt. Wurf im Rahmen seines "Pubertätschubes" bekommen hat (den die Klingonen ja alle paar jahre haben, der ihnen aber EXTREM unangenehm ist und den man am besten NICHT anspricht *gg*) aber ich denke NICHT dass du den G10 mit einem Pickel vergleichen wolltest, oder? ;)

Warum sollte ich denn böse sein? Du hast mich ja nicht gezwungen dazu dass ich den G10 kaufe bei ebay.

Also in einem besseren Zustand als bei der Auslieferung wird er leider nicht sein, denn wenn ich das wollte müsste ich alle türen und die Heckklappe austauschen, aber das Geld habe ich einfach nicht um eine Restaurierung in den Zustand "1" zu bekommen, dazu müsste man viiiiel mehr aufwand betreiben als ich das hier tue oder getan habe.

Das beste wäre die Karosserie bei BASF ins Tauchbad zu schicken damit zu entlacken und es dann im 2. Tachbad komplett zu grundieren so wie ich es schon gesehen habe bei einem anderen Auto. Geil. Aber alleine das kostet etwa 5000,- Euro (inkl. dem Transport nach Englang wo das gemacht werden kann).

Aber vielleicht mache ich es bei der nächsten Restaurierung in 10 oder 15 Jahren :)

Rainer 01.08.2006 20:14

Ich habe heute weitergemacht am Charade.

Was mich dabei fast schon erschreckt hat war dass auch der linke Hauptträger ziemlich angegriffen war, da ich aber die Kamera bei meinem Vater vergessen habe.

Das Hauptproblem ist dass diese beiden Träger eigentlich von Haus aus zum Rosten "aufgefordert" wurden da das 2 Bleche sind die ineinander verschachtelt sind und übereinander liegen und da ist Rost eigentlich vorprogrammiert.

Wir haben heute das Problem so gelöst dass wir den Rost komplett ausgeschnitten haben und ein 2mm Blech stattdessen eingeschweißt haben (original sind 2 0,6mm Bleche verbaut). Das heißt das kranke blech rausschneiden, das neue Blech einsetzen und Stoss an Stoss eingeschweißt.

Ich habe dann mit dem Winkelschleifer die Schweißnähte verschliffen sodass diese komplett eben sind.

Danach wird alles komplett glatt geschliffen nochmal extra, Zinkspray drüber und in den Träger kommt dann Hohlraumwachs.


Morgen gibts dann auch die Fotos von heute und morgen.


Grüße


Rainer

Rainer 02.08.2006 21:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Neuer tag, neues Glück....


HEUTE, am 2.August 2006 ist es soweit, von JETZT an wird nichts mehr repariert sondern NUR noch zusammengebaut. Ich habe heute den "null-punkt" überschritten, wie gesagt, heute wurden ALLE noch offenen reparaturen (schweißarbeiten in diesem Fall) abgeschlossen.

Morgen schon kommt er zum lackierer und er wird wohl ende nächster Woche von selbigem zurück kommen....

Hier mal ein paar Fotos von heute.

Wie ihr seht haben wir an den beiden Hauptträgern 2 Rollen angeschweißt damit der Charade beim lackierer hin und her bewegt werden kann.

Die Roststellen WAREN absolut NICHT gefährlich oder haben die stabilität beeinflusst da hier wie schon gestern erwähnt 2 bleche übereinander liegen und zumeist nur das obere angerostet war. Das hätte auch noch 10 Jahre so gehalten, aber hätte halt blöd ausgesehen....



Grüße



Rainer

Rainer 03.08.2006 19:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich weiß nicht ob ich mich heute freuen soll oder ob ich traurig sein soll dass ich nichts mehr selbst am Charade machen kann.

Grund: Wir haben ihn heute zum lackierer gebracht, jetzt muß ich warten bis er von dort zurückkommt. VIELLEICHT wird er ende nächster Woche fertig, aber auch möglich dass er erst ende August fertig wird....



Hier mal die Fotos von heute....

PS: von vorne sieht es jetzt so aus als hätte er einen "bösen Blick" findet ihr nicht? :)

JapanTurbo 03.08.2006 21:51

Bleibt nur zu hoffen dass der lackierer sein Handwerk versteht !

toi toi toi !!!!!!!

georg

Rainer 03.08.2006 22:03

Danke Georg. Hoffe ich auch, aber mein Vater schwört auf ihn (Jambrits).

Rainer 09.08.2006 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Oh mann......

Heute erhielten wir einen Anruf vom lackierer. Er bat uns so bald wie möglich bei ihm vorbei zu kommen, er müsse uns etwas zeigen.....

Der lackierer hat JEDE einzelene delle mit gelber Kreide eingekreist.......

Doch seht euch selbst mal die Bilder an.....


SO, und nachdem ihr jetzt das malheur seht kam die hiobsbotschaft vom Lackierer.
Er meinte bei DER großen Anzahl an Dellen kann er unmöglich den Preis halten :(

Er weiß noch nicht genau wieviel, aber es wird irgendwo bei 3.500,- Euro liegen. Somit wird der lackierer alle bei mir noch vorhandenen Resourcen und darüber hinaus aufbrauchen. :(

Ich hätte nie gedacht dass es wirklich SO teuer werden könnte beim lackierer.

Wir haben übrigens auch die ungarischen Lackierer abgeklappert vorher, aber auch dort hat man sich mittlerweile an das Österreichische Preisniveau angepasst (lackierung EINES Kotflügel 400,- Euro!!!).

Von daher muß ich eh noch froh so "billig" davon zu kommen.......

KadettGSICaravan 09.08.2006 20:49

Ich finde die 3500€ schon heftig, der kleine ist doch keine S-Klasse das man da solange dran sitzt.

Hast du keine möglichkeit die Vorarbeiten selber zu machen?

Rainer 09.08.2006 21:11

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
Ich finde die 3500€ schon heftig, der kleine ist doch keine S-Klasse das man da solange dran sitzt.

Hast du keine möglichkeit die Vorarbeiten selber zu machen?


Wir finden es auch viel, und du hast recht es ist keine S-Klasse, aber die wirklich große anzahl an dellen erfordert sehr viel schleifarbeit! Er sagte das würde 10 bis 12 Arbeitsstunden benötigen, und ich denke er hat recht.


Und nein, ich kennen niemanden der die Vorarbeiten machen kann, zumindest niemandem dem ich das zutrauen würde wirklich gut zu tun :(

JapanTurbo 09.08.2006 21:20

Ich hätte da nur eines gemacht: Auto nach HAuse geholt......

Mit Verlaub der Lackierer kann ja ned dicht sein.
Was glaubte er denn als er den KOstenvoranschlag gemacht hat, das da ein Neuwagen reinkommt !?

btw. Ich hab ja keine Ahnung WO du da in Ungarn nach gefragt hast aber der Stundenlohn in ungarn ist noch immer erst bei einem Veirtel von uns.

georg :-(

KadettGSICaravan 09.08.2006 21:41

Zitat:

Zitat von Rainer
Wir finden es auch viel, und du hast recht es ist keine S-Klasse, aber die wirklich große anzahl an dellen erfordert sehr viel schleifarbeit! Er sagte das würde 10 bis 12 Arbeitsstunden benötigen, und ich denke er hat recht.


Und nein, ich kennen niemanden der die Vorarbeiten machen kann, zumindest niemandem dem ich das zutrauen würde wirklich gut zu tun :(


So kleine Dellen kannste auch selber machen, das ist keine Kunst, von daher versteh ich auch nicht was der lacker da erwartet. Was ich so auf den Bildern sehe konnte schaffte das locker an einem tag selber zu spachteln. Ein Profi braucht max. 4-5std. für wenn er sehr gemütlich arbeitet.

Nehmen wir mal meine Nebenbaustelle:

http://img63.imageshack.us/img63/5871/seni36aj.jpg

Nur den Radlauf, nach ca 2 Stunden arbeit sah er dann so aus:

http://img85.imageshack.us/img85/1476/5820065ug9.jpg

http://img214.imageshack.us/img214/8696/5820061gg3.jpg

Gut er ist noch nicht fertig, heut hab ich da nochmal eine Schicht Spachtel draufgezogen und geschliffen in ca.1 stunde und es müssen nun nur noch feinheiten nachgespachtelt werden und so eine Fläche ist bedeutend aufwändiger als kleine Dellen.

das schaffst du schon alleine, nur Mut.
Ich geb dir gerne Tipps.

lemon 09.08.2006 22:04

Was hat der Lackierer denn erwartet? Das Auto ist schließlich 20 Jahre alt und kleine Dellen sind normal. Welchen Preis hat er denn im Kostenvoranschlag genannt? Ich habe übrigens einen Kostenvoranschlag für meinen L80, von einem Profi der eigentlich nur Oldtimer für Restaurtionsbetriebe lackiert. Innen und aussen incl. Motorraum ca. 3000 Euro. Auf die Lackierung und Rostbeseitigung gibt es 6 Jahre Garantie.

Rainer 09.08.2006 22:12

Das Problem ist dass er einen starken (WIRKLICH STARKEN) Hagelschaden hat. Und da speziell am Dach, auf der Motorhaube und auf der Heckklappe.

Der Motorraum wird genauso lackiert, wie der innenraum, und die kompletten türen innen wie außen.

Wie gesagt mein Vater vertraut ihm seit Jahren und er hat schon viele viele Autos bei diesem Lackierer machen lassen.

Des weiteren gibt es an der Fahrertüre eine riesengroße delle (2 Handflächen groß), eine starke delle hinten links über dem Rücklicht, das Dach hat ebenfalls (neben den Hagelschäden) noch eine Handtellergroße und 2 cm tiefe delle, der rechts vordere kotflügel ist neu, aber auch zum teil verzogen, die Beifahrertüre hat 2 schrammen (Parkschaden) usw.

Da sind wirklich viele dellen die nicht normal sind, auch nicht bei einem 25 Jahren Auto, es sind einfach zu viele Dellen die der kleine hat und die das ganze teurer machen.

Runabout 09.08.2006 23:56

Ui ui ui für den Preis könntest du das ja in der Schweiz machen lassen. Liess auch mal ne Offerte machen. da hiess es 6000.- CHF (also etwa € 3500.-)
aber das wäre mit ein und ausbau gewesen. also nicht die leere rohkarosse abgeliefert....... überrascht mich schon auch ein bisschen die preise in A.

Stephan

Rainer 10.08.2006 07:31

Da der lackierer der "lackierer des Vertrauenes" meines Vaters ist und er die hälfte übernimmt damit ich ihn DORT lackieren lasse werde ich da nicht weiter eingreifen.

Es wäre auch meine idee gewesen die vorarbeiten selbst zu erledigen, mein Vater aber meinte, nein, lass das besser dem lackierer machen damits wirklich gut wird .........

MeisterPetz 10.08.2006 12:00

Oje, Rainer, das tut mir leid, dass da die Kosten so explodiert sind. Mir sind die vielen Dellen gar nicht so schlimm aufgefallen, als ich die Karosse gesehen habe, was aber an der Farbe liegen kann.

Ist natürlich klar, dass du nicht so Stunk machen kannst, wenn der Lackierer ein Geschäftspartner deines Vaters ist, aber dafür kannst du bei dem Preis ja auch dann jede Lacknase beanstanden. ;)

Aber dass du für die Renovierungskosten vom G10 einen neuen Cuore oder Trevis hättest kaufen können, war dir ja eh klar. :D

Rainer 10.08.2006 12:13

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
....Mir sind die vielen Dellen gar nicht so schlimm aufgefallen, als ich die Karosse gesehen habe, was aber an der Farbe liegen kann.

Das ist uns auch nicht aufgefallen. Okay, das Dach, da haben wir schon gesehen dass das nicht soooo gut aussieht. Auf der Motorhaube haben wir 1 oder 2 kleine dellen gesehen, aber das auf der Seitenwand und auf den Türen das haben wir nicht mal im Ansatz gesehen. Wir konnten es ja bei der besichtung auch selbst erst gar nicht glauben und haben, so wie er, und die eingeringelten Stellen in einem ganz flachen Winkel von der Seite angesehen, und er hat leider recht, er hat nichts unnötig eingekreist.....


Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ist natürlich klar, dass du nicht so Stunk machen kannst, wenn der Lackierer ein Geschäftspartner deines Vaters ist, aber dafür kannst du bei dem Preis ja auch dann jede Lacknase beanstanden. ;)

Ja davon kannst du aber ausgehen dass ich da ärger mache wenn da irgendwas nicht passt. ;)



Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Aber dass du für die Renovierungskosten vom G10 einen neuen Cuore oder Trevis hättest kaufen können, war dir ja eh klar. :D

Sagen wir's so, wenn der G10 so fertig ist wie ich mir das wünsche dann liegen wir bei den restaurierungskosten etwa bei einem 3 Türigen L251 ohne Klima ohne Metallic Lack und mit super Rabatt vom Händler weil der ihn UNBEDINGT los haben will......

Also ich sag mal. Nicht soooooooooo schlimm, denn einen L251 kann man leicht kaufen, aber einen G10 sicher nicht und ich bin auch jetzt schon verdammt stolz auf den kleinen :D Ist auch ein ganz eigenes Gefühl wenn du ein Auto SELBST zum Leben erweckt hast :)


ABER, den NEUWERT des G10 haben wir auf jeden Fall überschritten, denn der lag bei der Ausstattung bei ~ 70.000 ATS (=5000,- Euro)

Rainer 25.08.2006 20:29

Voller vorfreude war ich heute "zufällig" beim lackierer, sollte es doch so sein dass mein Auto heute oder spätestens am Montag fertig sein....

Dachte ich zumindest.....


Doch seht selbst.

http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1824.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1825.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1826.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1828.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1830.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1831.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1832.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1833.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1834.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1835.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1839.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1840.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1841.jpg
http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1842.jpg


Aufgrund des spezial (fix) Preises kann/darf ich nicht mal motzen..... ZUMINDEST solange das endergebnis vollends überzeugt, und WEHE da passt irgendwas nicht.


Gründe für die verzögerung lt. Lackierer:

x) Zuviele dellen
x) Wegen des preises muß er MEIN Auto zurückstellen und macht immer dann was "wenn gerade zeit ist"
x) einer seiner lackierer war nach der 1 Woche Betriebsurlaub krank, er HOFFT" dass dieser nächsten Montag kommt

Ihr könnt euch warscheinlich denken was ich für einen Hals hatte im ersten moment, aber dann dachte ich mir, okay, so hab ich eine Woche Urlaub mit meinem weibchen :)

whitecuore 25.08.2006 21:39

übel aber naja wenn ihm ein mann fehlt was willste machen aber er muss ja noch einiges machen.genau mach mal was mit petra :D

Frog1971 25.08.2006 22:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Rainer.
Das wird schon alles.
Volles Vertrauen in dich habe.

Mir ist da aber was aufgefallen.
Vergleiche mal deine Kolben mit meinen.
Ok. Kleine Unterschiede gibt es.
Aber die Ähnlichkeit auf dem 1. Blick ist verdächtig :D

Ich habe auch nicht nach den Maßen (Bohrung) geschaut.
Aber:
ca. 1000ccm / 3 = 333ccm
333ccm x 4 = ca. 1300ccm (1.3 Charade)
Und wie du sicherlich weißt, ist der Block incl Bohrung derselbe wie beim 1.6er
Der kleinere Hubraum wird durch eine andere KW und ggf andere Pleul erreicht.

Rainer 25.08.2006 23:17

STIMMT! Die schauen sich wirklich ähnlich! Also die Bohrung ist 76mm (73mm hub) aber die aufnehmung der Kurbelwelle schaut bei deinem größer aus!!

Aber wenn du magst kann ich ja einen kolben aus meinem ersatzmotor ausfädeln bzw. im Werkstatthandbuch nachblättern. Kannst du mal die daten von deinem Kolben rausfinden?

KadettGSICaravan 25.08.2006 23:50

Sage mal, hat der Lacker auch einen Meisterbrief? Die spachteln ja auf´s blanke Blech :surprise: , das kann ich bei einem Leien tolerieren, aber nicht beim Profi, da gehört ein Primer drunter, so zieht schön die ganze Feuchtigkeit die im Spachtel steckt ins Blech und sorgt für Rost. :eek::bindageg:

Rainer 26.08.2006 10:02

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
Sage mal, hat der Lacker auch einen Meisterbrief? Die spachteln ja auf´s blanke Blech :surprise: , das kann ich bei einem Leien tolerieren, aber nicht beim Profi, da gehört ein Primer drunter, so zieht schön die ganze Feuchtigkeit die im Spachtel steckt ins Blech und sorgt für Rost. :eek::bindageg:

Meisterbrief hat er.......

Was mich ein wenig wundert ist dass er die aufgeschliffenen Stellen so offen lässt und nichts drauf gibt. Oder ist da vielleicht irgendwas drauf das ich nicht gesehen habe? Speziell jetzt

Hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1825.jpg

und hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1834.jpg

In der vergrößerung von der Digicam sah das sehr "körnig" aus das blech, so als wäre da was drauf....

KadettGSICaravan 26.08.2006 10:27

Das ist alles blankes Blech, wenn der einen Epoxydprimer nimmt ist das meist grünlich.

Gonzo 26.08.2006 12:54

Zitat:

Zitat von Frog1971
Hallo Rainer.
Das wird schon alles.
Volles Vertrauen in dich habe.

Mir ist da aber was aufgefallen.
Vergleiche mal deine Kolben mit meinen.
Ok. Kleine Unterschiede gibt es.
Aber die Ähnlichkeit auf dem 1. Blick ist verdächtig :D

Ich habe auch nicht nach den Maßen (Bohrung) geschaut.
Aber:
ca. 1000ccm / 3 = 333ccm
333ccm x 4 = ca. 1300ccm (1.3 Charade)
Und wie du sicherlich weißt, ist der Block incl Bohrung derselbe wie beim 1.6er
Der kleinere Hubraum wird durch eine andere KW und ggf andere Pleul erreicht.

Und wahrscheinlich habt ihr beide die Ventile von meinem L60:D:D:D

Frog1971 26.08.2006 16:21

Zitat:

Zitat von Rainer
STIMMT! Die schauen sich wirklich ähnlich! Also die Bohrung ist 76mm (73mm hub) aber die aufnehmung der Kurbelwelle schaut bei deinem größer aus!!

Aber wenn du magst kann ich ja einen kolben aus meinem ersatzmotor ausfädeln bzw. im Werkstatthandbuch nachblättern. Kannst du mal die daten von deinem Kolben rausfinden?

Standart: 76,000 bis 76,030
Übergröße: 76,250 bis 76,280

Bohrung x Hub : 76 x 87,6

Pleullager : 44,975 bis 45,000

Habe aber nichts über die Länge der Pleul gefunden

Rainer 26.08.2006 21:10

Zitat:

Zitat von Gonzo
Und wahrscheinlich habt ihr beide die Ventile von meinem L60:D:D:D

Ich muß das jetzt leider sagen, ich bekommen EINIGE teile für meinen G10 die aus einem L60 ausgebaut wurden, wie z.B.

Türöffner innen und Schaltknauf

Andere teile die noch passen sollten:

Rückspiegel, Außenspiegel, die abdeckungen im Motorraum zum Scheibenwischermotor und und und..


Ich hoffe nur das meinetwegen kein L60 geschlachtet wird....

julian 29.08.2006 01:10

Zitat:

Zitat von Rainer
Meisterbrief hat er.......

Was mich ein wenig wundert ist dass er die aufgeschliffenen Stellen so offen lässt und nichts drauf gibt. Oder ist da vielleicht irgendwas drauf das ich nicht gesehen habe? Speziell jetzt

Hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1825.jpg

und hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1834.jpg

In der vergrößerung von der Digicam sah das sehr "körnig" aus das blech, so als wäre da was drauf....

Hallöchen,

nun mal halblang: Primer kann man nehmen, ist aber nicht unbedingt nötig (auch wenn man es im "Oldtimer Markt-Sonderheft" so gemacht hat.
Spachtel gehört aufs Blech. Ist Grundierung oder Farbe drunter, bekommt man nach einiger Zeit Risse und der Spachtel fällt ein.
Gruß Julian

julian 29.08.2006 01:16

Zitat:

Zitat von Rainer
Meisterbrief hat er.......

Was mich ein wenig wundert ist dass er die aufgeschliffenen Stellen so offen lässt und nichts drauf gibt. Oder ist da vielleicht irgendwas drauf das ich nicht gesehen habe? Speziell jetzt

Hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1825.jpg

und hier: http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer/CIMG1834.jpg

In der vergrößerung von der Digicam sah das sehr "körnig" aus das blech, so als wäre da was drauf....

"Zitat von KadettGSICaravan
Sage mal, hat der Lacker auch einen Meisterbrief? Die spachteln ja auf´s blanke Blech , das kann ich bei einem Leien tolerieren, aber nicht beim Profi, da gehört ein Primer drunter, so zieht schön die ganze Feuchtigkeit die im Spachtel steckt ins Blech und sorgt für Rost.


Und welche Feuchtigkeit ist im Spachtel drin? Etwa Wasser?
Spachtel ist auf Acrylbasis natürlich ohne H2O ok?
Spachtel wird auch grundsätzlich nur trocken geschliffen!
Man sollte lediglich das Auto nicht im freien stehen lassen, den sonst zieht er das Wasser aus dem Regen, aber auch nicht wie ein Schwamm.
Über den Spachtel kommt dan der Filler oder Füller und die Sache ist gegessen...
Laß Dich also net verrückt machen...

Gruß Julian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.