![]() |
Achwas, bei dem Tempo das Du vorlegst, wird der Wagen noch vor dem Winter fertig! :gut::respekt:
Wenn denn der Lacker nicht trödelt...:gruebel::wusch: |
Hallo, das mit der Bremsanlage vom g201 klingt sehr interessant. Wenn das klappen sollte, wäre ABS im G100 ja "relativ einfach" zu realisieren. Applause 1 Spenderfahrzeuge mit ABS sind ja super rar im Gegensatz zu G200 Charade.
Bisher war mein Stand der Dinge immer, dass die 200er Bremsanlage nicht in den 100er geht. Da bin ich sehr gespannt. Mfg Rene |
Was sollte der Unterschied zwischen einer Appi1 und Appi ABS-Bremsanlage sein ? Evt der vordere Radträger hat beim Appi 2 größere Bohrungen für die Verschraubung RT mit dem Federbein .
Und Schrott-Appi 2 , die sind durchweg mit ABS , gibt es ab weniger als 100 . Gruß! |
Wie gesagt, ich habe ja einen kompletten G200 Gti geschlachtet, allerdings hatte dieser kein ABS. Rein vom anschauen müssten die Hinterachsen komplett passen die Konstruktion ist dieselbe. Vorderachse ist komplett anders.. man könnte maximal die Achsschenkel Verwenden aber rein optisch sieht die Bremse an der VA gleich aus wie die vom G100.
Ich werde noch einiges ausprobieren, mal sehen wie sehr man den G100 technisch in einen G200 verwandeln kann.. |
Zitat:
mfg Rene |
Ich werde es noch herausfinden was wie wo passt..
Füller ist schon drauf nächste Woche kommt der Lack. Den Hagelschaden auszubessern war eine heidenarbeit aber es hat sich gelohnt :) |
Bin auf die Bilder nachm lackieren gespannt ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo, wird Zeit hier Mal wieder was zu Posten. Da ja ein paar das fertige Auto sehen wollen, es ist soweit.
Seit ca 2 Monaten angemeldet mit frischem Gutachten. Der G200 Gti Motor läuft Traumhaft, die Innenausstattung wurde auch vom G200 GTI übernommen. |
Moin , Foto's vom "Traum" unter der Motorhaube ? Gruß!
|
Zitat:
Weiters wurde auch jeder Sensor vom HC Motor übernommen. So erspart man sich so aufwendiges umverkabeln. Ich habe nur die Einspritzdüsen vom HD in die HC Einspritzleiste eingebaut und hier die Stecker umgelötet Anfangs lief er allerdings nicht gut, keine Gasannahme nichts. Hab mir dann die Nockenwelle angeschaut und siehe da, die vom 1,3l HC Motor hatte den Schlitz wo der ZV einrastet ein paar Grad versetzt im Gegenteil zu der vom HD Motor. Den originalen ZV vom HD konnte ich nicht verwenden da dieser die Unterdruckverstellung für den Zündzeitpunkt nicht hat und die Stecker nicht passten. Also hab ich ebenfalls die Nockenwelle vom 1,3HC in den verbauten 1,6 HD eingebaut. Ich sollte auch erwähnen dass die Nocken ansich komplett gleich sind. Und schon ist das Ding gelaufen. Nur der Gti Krümmer könnte Verdacht erwecken :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.