Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 wieder fit bekommen!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45501)

Movement L901 18.06.2017 00:34

Zitat:

Zitat von Fiftybusty (Beitrag 533847)
Wäre eurer Meinung nach also ein 0w40 vollsynth. Besser als ein 5w30?

Ja, ich finde schon.

Was die Viskosität betrifft, ist 0w40 besser als 5w30, weil:
- im Winter dünnflüssiger (besseres Kaltstartverhalten)
- im Sommer und bei Langstrecke vorteilhaft (bessere Schmierfilmstabilität)

Was die Reinigungswirkung angeht: ich weiß nicht welches Öl besser ist. Die Reinigungskraft hängt von der Additivmenge und der Additivtechnologie ab, so zumindest die Meinung des Liqui-Moly-Ingeniuers, den ich letztes Jahr kontaktiert habe.

Die Viskosität spielt auch eine Rolle bei der Motorsauberkeit. Z.B. haben 5w40er Öle in der Regel einen geringeren Verdampfungsverlust als 5w30er Öle, deshalb entstehen weniger Ablagerungen und der Motor bleibt sauber. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und ja, vollsynthetisch ist besser als HC-Synthese. Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Fiftybusty 18.06.2017 08:24

Synthoil Energie 0W40 von liqui moly.... Wäre dann gut oder?

LSirion 18.06.2017 12:07

Liqui Moly lässt u. a. von Meguin produzieren.

Ich hole mir wohl wieder zwei 0W40 (auch 0W-40 geschrieben) 5L-Kanister von Meguin für knapp 68 € inkl. Versand (kostenfreier Versand* über 60 €). Schütte ich seit über 200.000 km in meine Daihatsus.

Es gibt teureres und günstigeres Öl, natürlich auch "Marken"öle (vielleicht lässt Liqui Moly noch spezielle Zusätze reinmischen, die Öle sind nämlich leicht unterschiedlich), aber da weiß ich wo´s herkommt und wie beschrieben, die Autos laufen damit, was soll ich mich also beschweren.

Link setze ich keinen rein hier - es gibt einen eigenen Shop.

Sonny06011983 18.06.2017 12:40

Mit dem Synthoil Energy hast du auf jeden Fall ein gutes Öl. Das könnte schon was bringen bei deinem Motor. Ich würds ausprobieren.

Fiftybusty 18.06.2017 13:55

Ich werde es einfüllen aber ich bezweifle das ich dieses Kolbenringe-klebe Problem habe. Denn das Auto hat null gequalmt als ich es geholt habe, aber da ich ja die komplette AGA demontiert hatte und den Krümmer geschweißt habe dazu mit wd40 viele teile lösen musste
Denke ich das es eher Öl an den Teilen ist was verdampft...
Trotzdem ich möchte ja das gescheites Öl in die karre kommt...
So wie ich das sehe gibt's auch kein 5w30 vollsynth. Von liquimoly

Movement L901 18.06.2017 14:09

Zitat:

Zitat von Fiftybusty (Beitrag 533856)
So wie ich das sehe gibt's auch kein 5w30 vollsynth. Von liquimoly

Aber es gibt ein 5w40 als vollsynth. von Liqui Moly. Synthoil Hightech mit extrem geringen Verdampfungsverlust. Gerne genommen bei Autos die Öl verbrauchen. Du schreibst, dass dein Auto nicht betroffen ist. 0w40 spart Sprit.

Es gibt auch ein sehr gutes 0w40 von Mobil 1. Früher als vollsynthetisch beworben, heute als SHC, da es nicht mehr die gesetzliche vollsynthetik Voraussetzung erfüllt, dennoch die MB229.5 Norm schafft.
Die beiden oben erwähnten von Liqui Moly haben MB 229.3
Was das auch bedeuten mag. Alle drei sind sehr gute Öle mit verschiedenen Talenten.

Movement L901 18.06.2017 14:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Im Anhang findest du die Datenblätter der drei oben genannten Öle.

Das Mobil 1 enthält 72% vollsynthetisches Grundöl. Laut Gesetz sind mindestens 80% erforderlich um als vollsynthetisch zu gelten.

Fiftybusty 18.06.2017 14:49

Ja wasn jetzt Jungs? :-p
Nochmal kurz zusammengefasst... Mein Motor hat scheinbar keine klebenden Ringe, ob stärker Öl verbraucht wird kann ich nicht sagen(ist ja eben erst gekauft worden).
Was nun nehmen???
0w40
5w40
5w30
????

Movement L901 18.06.2017 15:02

ich kann und will dir diese Entscheidung nicht abnehmen :wusch:

Sonny06011983 18.06.2017 16:43

Ich würde für einen Dai-Motor, der technisch in Ordnung ist und normal belastet wird, kein 5W-30 sondern ein 0W-30 nehmen. Ich z.B. nehme das Synthoil Longtime 0W-30 vollsynthetisch (Achtung, NICHT das Longtime PLUS verwenden! ist nur für spezielle Motoren gedacht). 5W ist gegenüber 0W bei kälte (bzw. gemessen bei 40°C) dickflüssiger und hat daher keine wirklichen Vorsteile. Wichtig ist die Spezifikation nach A3-B4; niemals A1 oder A5 nehmen.

Wenn man hingegen einen etwas verschlissenen Motor hat, der (höchstwahrscheinlich) über die Kolbenringe etwas mehr Öl verbraucht, würde ich wohl eher ein 0W-40 nehmen.

Wenn du also der Meinung bist, die Kolbenringe deines Motors sind noch i.O., würde ich ein vollsynthetisches 0W-30 nach ACEA A3-B4 nehmen und gut is. Hersteller ist da eher zweitrangig, solange es eine renommierte Marke ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.