![]() |
Den Eigenbauboardcomputer finde ich klasse!
Meine Schwester beschwert sich über die Breite des Sirion und die damit verbundene Einpark-Schwierigkeit. Ich habe ihr gesagt, dass es eine optische Täuschung sei. Die Form (Boxy) und die Höhe des Sirion suggerieren ein breites Auto. In Wahrheit ist der Sirion schmaler und kürzer als seine meisten Konkurrenten. Daihatsu sirion ---- breite: 1665 mm --- länge: 3605 mm Mini cooper ------- breite: 1727 mm --- länge: 3821 mm vw Polo ----------- breite: 1682 mm --- länge: 3972 mm Vauxhall corsa ---- breite: 1713mm --- länge: 3999 mm Renault Clio ---- -- breite: 1719 mm --- länge: 3986 mm Fiat punto --------- breite: 1687 mm --- länge: 4030 mm Quelle: ADAC Auto Daten. |
Zitat:
und drei Sirions (1.0l, 1.3l, 1.5l) vergleichen. :-) Der Sirion hat echt super kompakte Baumaße, da ist sicherlich nichts zu breit ;-) |
Naja, sieht vermutlich jeder anders. Beim Move sind die Sitzbezüge nahezu verschleißfrei. Schalter und Regler scheinen für die Ewigkeit gebaut zu sein. Die Kunststoffe sind Solide und haben eine andere Materialstärke. Die Lüftungsdüsen robust. In den Türen ist Stoff verarbeitet. Auch dieser Stoff ist nahezu verschleißfrei und zeigt keine Verarbeitungsmängel. Hat sich nicht gelöst wie beim Almera. Lenkrad ist noch neu. Beim Almera lösen sich Lenkrad und Schaltknauf/-Sack nach 80 tkm in fetzen auf. So ist der Sirion zum Glück nicht, aber man merkt schon, dass gespart wurde. Wie gesagt, der Sirion ist trotzdem ein tolles Auto keine Frage.
Waren deine Sirion FL oder PFL? Kannst du etwas über die einzelnen Motorisierungen erzählen? Mich würde Verbrauch, Fahrleistungen und Laufkultur interessieren. Ich habe bisher nur den 1.3er gefahren und der hat mich völlig überzeugt. Welcher Motor passt deiner Meinung nach am besten zum Sirion? Danke im Voraus :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.