Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Wieviele Move-Fahrer sind im Forum unterwegs? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45237)

dierek 18.04.2019 17:38

Und auch diese Diskussion sollte hiermit im öffentlichen Bereich beendet sein.
Weitere Wortmeldungen hierzu bitte direkt per PN austauschen.

LOLVO 21.06.2019 19:48

Tach, ich bin der Micha (oder einer von den Vielen):grinsevi:

nach zwei Suzuki Wagon R+ wollte ich auch mal den Move testen und hab daher jetzt nen 2000er.

Man liest sich...

Bauer_Sucht_Sau 27.06.2019 09:57

Erzähl. Ich höre zu.
Was sind Deine Erfahrungen mit beiden? Es gibt sicher Vor- und Nachteile beider Marken.
Ich selber bin ehemaligen Suzuki Swift-Fahrer und konnte von der Zuverlässigkeit dieses Wagens überhaupt nicht beschweren. Anderseits, ohne Servolenkung war die Lenkung unnötig schwer und hat wenig Rückmeldung dem Fahrer übertragen. Mit Automatik, war er auch ziemlich durstig, trotz tausend kubik 3-Zylinder Aggregat. Ich gehe davon aus, daß die Lenkung am Wagon R+ auch schwammig sei und den Wagen ohne 3-Zylinder zu bieten auch durstig

LOLVO 28.06.2019 10:54

Na gut denn... :mrgreen:

Nach nem Reinfall mit nem ollen Smart haben wir als Ersatz einen Automatik-Kleinwagen mit Standheizung gesucht und dabei nen 98er Wagon R+ gefunden.
Automatik, weil meine Frau was am Knie hat und mit ner Kupplung evtl. Schwierigkeiten bekäme - und weil ich Automatik mag.

Wir sind früher schon mal einen R+ Probe gefahren, aber bei dem war die HU-Bescheinigung abhanden gekommen, sonst hätten wir den schon gekauft.
Aber nun wussten wir halt, was uns erwartet und haben einen blind im Internet mit nur ca. 65tkm gekauft, das war Ende 2016. Und meine Frau ist happy mit dem. Bis auf den hohen Verbrauch. Sie fährt nur Kurzstrecke und hat immer über 10 Liter.

Da sie den aber nicht mehr hergeben will und ich aber auch gerne einen haben wollte, hab ich mir diesen Winter einen mit Schaltung gekauft. Deutlich spritziger und sparsamer, selbst mit Klimaanlage unter 8 Litern.

Bei dem ist aber mittlerweile der TÜV abgelaufen und da die Kupplung bald fällig ist, wollte ich nix mehr investieren.

Also hab ich nach nem Automatik-Wagon gesucht, aber nix Passendes gefunden.
Da meine Frau aber zwischendurch auch mal den Move süß fand, hab ich halt so einen gekauft - mal sehen, ob sie den irgendwann mehr mag und tauschen will. :mrgreen:

Hab ihn aber gestern spontan nochmal stillgelegt, da mein Wagon eben Klima hat, was ich inzwischen sehr schätze.
Hab zwar ein Twingo-Faltdach im Move nachgerüstet, aber das nützt im Stau bei Hitze gar nix.

Mal allgemein zum Vergleich Move und Wagon R (der Alte Eckige, nicht der Opel-Zwilling):

beide sind sogenannte KeiCars, also die kleinen, untermotorisierten Kisten, für die man im engen Japan keinen Nachweis eines Stellplatzes braucht, im Gegensatz zu größeren Autos.

Der Ur-Wagon R hatte auf einer Seite eine und auf der Anderen zwei Türen. Für den Export gabs dann den Wagon R mit dem Zusatz +, der war breiter und da ist dann auch der entscheidende Unterschied zum Move: Länge und Höhe sind etwa gleich, aber der R+ ist 15-20cm breiter.

Hab noch nicht so oft getankt, aber nach der Überführung schon, da war der Move doch bescheidener. Er wirkt auch spritziger, trotz Automatik und nur 1.000ccm auf drei Töpfen, der R+ ist ein 1.200er Vierzylinder. Auch das Fahrwerk des Move gefällt mir besser.

yoschi 29.06.2019 05:52

Stellplatz in Japan
 
war mir zuletzt so bekannt : nur Fahrzeuge mit unter 360 ccm -Motoren sind frei vom Nachweis . Mein "Zuletzt" kann aber auch vor Jahrzehnten sein ? Gruß!

LOLVO 29.06.2019 08:37

Bei wikipedia steht dazu was von 660cm³, aber es werden auch die größeren Motoren von Daihatsu und Suzuki erwähnt.

Bauer_Sucht_Sau 29.06.2019 09:08

Zitat:

Zitat von LOLVO (Beitrag 544237)
...Unterschied zum Move: Länge und Höhe sind etwa gleich, aber der R+ ist 15-20cm breiter...

Das hilft bei der Windschnittigkeit. denn weniger Oberfläche bedeutet auch weniger Luftwiderstand.
Wie ist es bei der Ersatzteileversorgung? Sind unentbehrliche Teile wie Scheinwerfern und Glas noch erhältlich, beim Wagon R+?

LOLVO 29.06.2019 09:29

Kann ich nicht sagen, geschlachtet werden sie wohl oft, aber nach Neuteilen schau ich nicht oft.
Immerhin gibts Rep.bleche z. B. fürn Schweller oder Endspitzen, wär meiner ein Automatik, dann hätte ich welche gebraucht. So dient er halt als E-Teile-Träger.
Unser Besserer wurde auch schon geschweisst.

Sind scheinbar die gleichen Schwachstellen wie beim Move.

schaettman 29.06.2019 18:30

Hab letzte Woche die 170 000km mitm 1l-Move geknackt, gekauft bei 80 000km für 100€ 2013. Opa war in die Leitplanke geraten, Kilo Spachtel , neue Tür und von Lidl Spraydose grün für 2,95€. und er läuft , Verbrauch ca 5,6l.... hatte letztes Jahr einen mit 83 000km gekauft, als Ersatz, aber den brauch ich noch nich ;-)

Bauer_Sucht_Sau 08.07.2019 08:29

In meinem Wohnort sind es jetzt vier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Die Frau hier in meinem Ort die ein L9 herum fährt besitzt zwei L6ern. Beide sei aus der Schweiz. Vielleicht, hat sie beide dort günstig gekauft, weil sie der strengere T.Ü.V. dort nicht bestanden haben :nixweiss: Eins wäre zum Verschrotter unterwegs gewesen, hätte ich nicht nochmal drüber gefragt. Der andere hat sie irgendwo vielleicht auf ihrem Hof. Sie fragte mich was sie mit diesem machen soll. Ich konnte nicht genau antworten, bis ich der andere zu Sicht bekomme. Sie sagte, dieser hat so um die 300,000 Kilometer und sei Motor und Schaltung kaputt. Es kann sein, daß was kaputt an der Schaltung sein kann ist nur die Kupplungseinstellung oder die Schaltlenkung.
Ich habe in der Lenkung selber kein Spiel festgestellt. Die Schwenknabe, wobei, fehlt. Es kann sein, daß es irgendwo im Wagen oder drunter liegt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567455 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567594

Ungewöhnlich für diese Baureihe ist der Mangel am Rost wo man es erwartet. Die Radschwellen sind noch in Ordnung. Wenn man nach innen anpackt, ist keine Reparatur zu merken:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567190

Der Trägerrahmen unter beide Türen sind morsch und in je einer Stelle durch. Mit dem Schweißbrenner, ist das Ganze schnell reparierbar:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567292

Sobald sie mir beide Wagen überprüfen lässt, kann ich sie beraten ob es lohnt beide wieder auf die Straße zu setzen oder eine von beiden zu kannibalisieren und das Reste zu verkaufen

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567016 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1562567136


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.