![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 31)
Weiter geht es:
Nach einigen Tagen des Testens wollte ich mal das Ergebniss vorstellen und berichten wie es geklappt hat. Was wurde alles gemacht?
Meine Lieblingstätigkeit: Das Fetten
Der Zusammenbau: Vorweg: Ich habe nur 2 Klipse überbehalten welche ich nicht zuordnen konnte :gut: Und: Meine Fahrertür hat jetzt kein 'Eindrück-Schutz-Blech' mehr... Entweder da war nie eins drin oder ich habe es verschlampt.... :gruebel:
Das Fazit: Ich gehe davon aus dass der Wagen jetzt noch einige Jahre bei mir bleibt, zumindest was den Rost betrifft. Das Dämmen hat eine Menge gebracht: Die Türen hören sich jetzt an wie bei Mercedes und im Stadtverkehr bekommt man von der Außenwelt nichts mehr mit. Auf der Autobahn gibt es auch eine Reduktion der Lautstärke allerdings logischerweise nicht in dem selben Maße. Die Aktion hat Spaß gemacht und ich möchte mich bei allen bedanken die mich hier im Forum mit Ratschlägen und Erfahrungsberichten unterstützt haben :respekt: Zum Schluss gibt es noch ein paar Bilder, leider habe ich nicht alles fotografiert. Wem die Bilder vom Unterboden fehlen: stellt euch euren normalen Unterboden mit einer Schicht aus durchsichtigem Honig vor, das kommt circa auf das selbe raus :wusch: Ich hoffe ich habe nicht all zu viel vergessen, schöne Grüße Jonas ¹ : Nicht nur ein Spruch: Das ist das Ergebniss eines Rostbehandlungs-Tests. Ich habe das Buch zum Test gelesen welches es als kostenfreies PDF >>Hier<< zum download gibt |
Was sind das für 3 Rundinstrumente und das Teile darunter?
|
Zitat:
Und jetzt bitte keine Fragen wo man den denn wohl findet!!! :help: |
nordwind sag mal wo genau findet man eigentlich deinen Rostschutz Thread?
Das sind Zusatzinstrumente: Öldruck, Öltemperatur und Batteriespannung. Das unten ist die original Uhr die im Daihatsu drin war nur ohne ihre Halterung. Ohne Uhr geht einfach nicht :) Gruß Jonas |
Saubere Arbeit Jonas! :gut:
Ein Tip hab ich noch... den Rost im Auge behalten! Ich frische jährlich alles wo ich rankomme mit Spraydose auf. Meine L7 wiegen bestimmt jeder schon 30 kg mehr.:biggthum: |
Danke dir!
Ja sowas habe ich mir auch überlegt. Ich bin wirklich gespannt wie sich das Fett verhält. Während den letzten heißen Sommertagen sind mir erst ein paar Fett Tropfen entgegengekommen - aber ich habe mich über jeden einzelnen gefreut :) Sag mal Rotzi wie zufrieden bist du mit deinen Windabweißern für die Frontfenster? Ich habe die im Internet als für ca 60 Euro gesehen kommt das hin? (oder geht das günstiger - ist doch nur ein wenig Plastik:motz:) Als nächstes steht wohl der TÜV-Besuch wegen der Felgen an, Samstag weiß ich mehr. |
Für mich sind die Windabweiser genial!
Ich hab sie vor ein paar Jahren für ca.50 € gekauft. Das war dann das preiswerteste Angebot. Gerade im Winter, da die Scheiben ja zum beschlagen neigen, Fenster einen Spalt auf und es zieht nicht wie Hulle. |
Mal schauen, bald ist ja wieder Weihnachten :idee:
Ich habe noch 2 kleine Problemchen: 1. Ich habe Klipse abgebrochen :nixweiss: Und zwar die Klipse in den vorderen Radkästen welche viereckig sind, die Plastikabdeckung halten und in welche die Schmutzfänger verschraubt werden. Davon gibt es genau 2 Stück pro Seite - nur bei mir halt nicht mehr. Wie findet man solche Klipse? Innenraumklipse gibt es im Internet massig zu kaufen aber diese spezial Dinger nicht. Im Notfall bastel ich mir etwas aber original wäre auch schön. 2. Ich bin (unabhängig vom Rotzis Threads) auf einen Motorhauben-Lifter gestoßen: >>Amazon-Link<< Der ist aber so stark, dass er mir die (geschlossene) Haube 1,5 bis 2 cm hochdrückt. :stupid: Und dabei scheinbar die Aufhängung verbiegt. Laut Beschreibung (auch Einbauanleitung) ist das Gerät aber für den L7 gebaut... Ist das normal? Kann man den 'einarbeiten', fetten, ölen, einstellen etc. ? Gruß, Jonas habe ich schon mal gesagt, dass ich die Smileys mag? :wusch: |
Hatte so'n Ding ja drin.:ja:
Hab es aus den von dir genannten Problemen dann wieder ausgebaut.:buhu: Meiner war auch zu kräftig.:mukkies: Entweder einen schlapperen suchen oder die Scharniere der Motorhaube verstärken.:gut: Wenn du die Originalscharniere ein paarmal zurück biegst können die brechen.:shock: Ich liebe auch Smileys.:biggthum: Ich halte mich hier aber zurück.:wusch: |
Hol dir doch die Klipse beim einer Daihatsu Service-Garage. Hab ich auch so gemacht. Am besten ein Muster mitnehmen, die Dinger gibt's in einigen Grössen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.