Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 - ein erstes Fazit nach 15.000 km (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41181)

Wobberty 05.05.2015 22:59

Nicht schön, was man hier über den L276 liest, hinsichtlich Ölverbrauch und Haltbarkeit.
Habe zwei Stück am Laufen 88tkm und 105tkm, bisher nichts Auffälliges.

Eigentlich hatte ich mit einer Haltbarkeit von min. 250tkm "kalkuliert", mal abwarten was passiert und immer zeitig Ölwechseln mit Castrol Edge oder ähnlichem.

Will mich hier ja gar nicht outen, das ich im L501 das Öl 100.000 km drin gelassen habe, und dabei nur 0,2 Liter nachfüllen mußte.
Der Motor hat`s ausgehalten , die Karosserie nicht (Rost).

nordwind32 06.05.2015 08:10

Zitat:

Zitat von Wobberty (Beitrag 517362)
Eigentlich hatte ich mit einer Haltbarkeit von min. 250tkm "kalkuliert", mal abwarten was passiert und immer zeitig Ölwechseln mit Castrol Edge oder ähnlichem.

Ich auch.
Aktuell sind einige 1KR-FE mit über 200.000 km bei Mobile drin (Aygo/C1/107). Ein Aygo sogar mit 300.000 km für 1500€. Bei dem Preis gehe ich von einem einwandfreien betriebsfähigen Zustand aus!
Ich mache mir zur Haltbarkeit des Motors keinen Kopf, Ausnahmen gibt es immer, während die Masse problemlos fährt.

Meine 4 VW gehörten zu diesen Ausnahmen, weshalb meine Meinung zu Dauerhaltbarkeit von VWs gegen NULL geht. Ich hatte wohl viel Pech :nixweiss:

Q_Big 07.05.2015 04:13

Zitat:

Zitat von RECO 63 (Beitrag 517319)
So,
heute wurde der Zylinderkopf abgenommen.
Dazu muß übrigens der komplette Motor ausgebaut werden!!!
Die Zylinderkopfdichtung ist heile. Dafür ist ein Stück Auslaßventil des ersten Zylinders, vielleicht so 10 Quadratmillimeter, ausgebrochen. Die Zylinderlaufbahn des zweiten Zylinders hat ordentliche Riefen. Der Flansch des Kat´s ist total verrostet, bzw. weggerostet, so dass wohl auch ein neuer Kat fällig wird. Es ist eine komplette Motorüberholung fällig, die laut meiner Werkstatt mit ca. 3000-3500 Euro zu Buche schlägt, denn zu den Schäden kommt noch das Wechseln der Wasserpumpe, der Kupplung, der Steuerkette mit Spanner usw.
Diese Schäden passierten, wie schon vorher erwähnt, bei äußerst guter Pflege und Behandlung des Autos.
Das Auto ist eigentlich Schrott, da auch gebrauchte Motoren mit annehmbarer Kilometerleistung nicht zu bekommen sind.
Für mich als absoluten Daihatsufan (4 Stück in der Familie) hat heute eine Korrektur meiner Einstellung zu den Autos stattgefunden, und zwar deutlich nach unten.
Ich kann nur hoffen, dass unser M1, der Copen und der L7 nicht so einen Schrott als Antrieb eingebaut haben und mindestens 250000-300000 Kilometer bei ebenfalls sehr guter Pflege halten.

NAja, der kleine Motor hat "schon" 184.000km runter, da sind Spuren im Kreuzschliff der Zylinderlaufbahn nicht soo abwägig und erklären den Ölverbrauch von 0,4l. Das verbrannte Auslassventil ist doof, wenns aber gehalten hätte, hätte wohl auch dieser Motor die 200.000 bis 250.000km mühelos geknackt. Auslassventil, naja, ist doof. Kann man spekkulieren worans lag, die Regel ists aber nicht da die auch bei anderen Motoren hin und wieder aussteigen. Siehe z.B. den K3-VE da gibts auch Fälle von defekten Auslassventilen obwohl Andere diesen Motor mit den ersten Ventilen und Kette auf Gas bis 370.000km fahren.

Sirion2012 11.09.2015 23:52

So, das wird mein letzter Beitrag in diesem Threads.
Mein Cuore hat seit heute einen neuen Besitzer. 63.000 unproblematische Kilometer waren eine schöne Erfahrung. Vielleicht gibt es ja mal wieder einen Cuore.

Robert74 12.09.2015 19:43

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 490876)
Ganz ehrlich.....wer einen cuore fährt hat genug Selbstbewusstsein sich auf wichtigere Dinge konzentrieren zu können. Ich mag kleine Autos von daher ist es mir egal wenn meine Kollegen lachen... Ich sehe ja immer was die in ihre Karren so reinpulvern, Kredite aufnehmen und was weiss ich. Aus dem alter bin ich raus ;)

Sehe ich auch so!
Erstes mal am See zum Angeln und einige lachten.
Als Sie sahen was ich alles an Angelkram rausholte war kein Lachen mehr...
Ich fahr aber nen L7

RECO 63 22.02.2021 10:10

Cuore L276 Lebensdauer
 
Hallo,

hier mal ein kleines Update.
Der Cuore hat damals einen Gebrauchtmotor mit ca. 9000 Kilometern Laufleistung aus einem Unfallwagen bekommen.
Dieser Motor hat bis heute auch wieder 230000 Kilometer hinter sich, sodas der Wagen eine Gesamtlaufleistung von 405000 Kilometer gelaufen hat.
Außer ein defekter Kat, ein defektes Domlager links und zwei neue Windschutzscheiben sind neben den üblichen Verschleißteilen nach dem Motorwechsel keine nennenswerten Schäden aufgetreten.
Der Motor hat im Moment einen Ölverbrauch von 0,4 Liter auf tausend Kilometern.
Seit gestern aber kündigt sich beim Gasgeben in jedem Gang mit einem immer lauter werdendem Mahlgeräusch ein Getriebeschaden an.
Das Getriebe hat alle 90000 Kilometer den vorgeschriebenen Ölwechsel mit vorgeschriebenem Öl bekommen und ist auch sonst sehr pfleglich behandelt worden, d.h. Schalten nur bei geringer Drehzahl, Gänge nie ausgedreht, Gänge nicht reingerissen usw.
Nach zwölf Jahren und der recht hohen Laufleistung scheint wohl jetzt langsam das Ende des Cuore zu kommen.

gruß Siggi

Spartaner 23.02.2021 08:02

Trotzdem Gratulation. 405000 Kilometer für einen Cuore hört sich doch gut an!

Rotzi 23.02.2021 18:59

@RECO 63
Danke erstmal für deine Rückmeldungen.:gut:
Passiert leider nicht oft.
Hast du jemals an dem Wagen Rostvorsorge getroffen?
Wenn ja was hast du gemacht oder machen lassen?

RECO 63 24.02.2021 06:22

Hallo Rotzi,

ich habe ihn vor zwölf Jahren, also im Neuzustand, selber konserviert.
Mit der Druckbecherpistole hat er damals mit vier bar Druck gute fünf Liter FluidFilm AR in alle Hohlräume injiziert bekommen. Auch die Radläufe wurden von innen bearbeitet.
Der Unterboden wurde mit FluidFilm A und einer anschließenden Schicht PermaFilm behandelt.
Rost gibt es bis heute, außer an den Fahrwerksteilen, keinen.

Gruß Siggi

Spartaner 24.02.2021 14:14

Zitat:

Zitat von RECO 63 (Beitrag 516923)
Bei unserem L276 ist bei Kilometerstand 184000 erst einmal Feierabend. Der erste Zylinder hat null Kompression. Der Zylinderkopf wird diese Woche abgenommen und dann entscheidet sich, je nach Ausmaß des Schadens, ob es mit diesem Motor weiter geht oder nicht.
Zum Ölverbrauch hatte ich vor Monaten schon geschrieben, dass der Motor sich ab ca. 120000 Kilometern bis zum Schluß ungefähr 0,4 Liter Öl auf 1000 Kilometer genehmigt hat. Und das bei absolut schonender Fahrweise und Verwendung von bestem Öl bei vorgeschriebenen Wechselintervallen.

Kannst du dich noch erinnern, wie oft die Iridium-Zündkerzen gewechselt wurden innerhalb der 184Tkm?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.