![]() |
Deine 165/65 R14 mit einem Traglastindex von mindestens 79 und mindestens dem Geschwindigkeitsindex S dürfen auf Felgen der Größe 14x5J mit einer Einpresstiefe von ET 40 mm
Wenn du jetzt auf den Felgen die Einpresstiefe 40 findest würde ich die auch so fahren. Einpresstiefe (oder auch ET) – bei manchen Felgenherstellern auch „IS“ oder "Offset" genannt. Da die Felgen für den M3 sind wird die Festigkeit für den M1 ja allemal ausreichen. Ich gehe mal davon aus, dass die zulässigen Achslasten vom M1 nicht die vom M3 übersteigen. Mit den Daihatsu-Nabenkappen unterscheiden sie sich ja nicht von Originalfelgen - und sind ja auch welche. Mein L276 hat ja auch Originalalus drauf, die Turbinenfelge. Da hab ich natürlich auch keine Daten/Papiere zu. Wer sollte die Zulässigkeit anzweifeln? Und wenn doch, wie würde ich die Originalität beweisen können? Im COC steht die Reifengröße drin, die Felgengröße aber nur ohne Angabe der Einpresstiefe. Auch keine KBA oder sonstige Nummer. Die Aygo-Stahlfelgen für die Winterreifen an meinem L276 haben eine 4-stellig-Nr. eingeprägt. Anhand dieser Nr hab ich dann Daten zur Felge gegoogelt in denen mein L276 nicht drin steht, die Werte aber alle passen. Der TÜV-Prüfer hat sie mir dann auch problemlos eingetragen, hat mir aber auch deutlich zu verstehen gegeben, dass ihm nicht ganz klar war warum ich das denn wollte. Reifengröße passt, Felgengröße passt, ET ist nirgendwo in meinen Autopapieren (COC) angegeben. Er hätte bei einer Überprüfung des Fahrzeugs (HU, Unfallgutachten o.ä.) nicht den kleinsten Anfangsverdacht zu einer genaueren Überprüfung der Räder gehabt. |
Auf den Felgen ist eine 40 eingestanzt, was dann wohl die Einpresstiefe ist. Ich schau morgen nochmal alle 4 Felgen an und werde Fotos machen. Die stell ich dann hier rein und dann sehen wir mal weiter.
Im prinzip sind die Werte im Schein, ja mit denen der Felge genau gleich. Beim M3 ist die Achslast vorn um 20Kg geringer, dafür hinten um 100kg schwerer als beim M1 |
Stimme Nordwind zu 100% zu! Verstehe echt nicht wo das Problem ist. Wenn die Felgen von der Größe her passen, Original Daihatsu sind und du die Originalgröße fährst dann ist doch alles klar
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das Problem ist das ich von diesen Felgengeschichten sowie Eintragungen usw keinen Plan habe. Deswegen hatte ich unter anderem meinen Fahrzeugschein hier reingestellt in der Hoffnung das mir jemand auskunft erteilen kann, ob ich diese Felgen denn auch fahren kann.
Im prinzip bin ich auch davon ausgegangen das ich diese Felgen fahren kann, da sie ja von der Größe her mit den Eintragungen in meinem Fahrzeugschein übereinstimmen. Nur weiss ich nicht genau ob es auch so stimmt. Da Nordwind mir da ne aussage präsentiert hat mit der ich was anfangen kann, werde ich die Felgen auch so fahren. Nichtsdestotrotz war ich grad im Keller und habe Fotos von den Felgen gemacht. |
Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile
der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Am Grauen Stein 51105 Köln 0049 221 806-3101 Probier mal dort wegen der EG-Typengenemigungen. Wegen der Daten der Felge vom M3 nicht wegen dem Umbau! Die Stelle ist dafür vom KBA- ausgewiesen. Anruf schadet nicht. LG Simon |
So interpretiere ich die Sachlage mit deinen Felgen. Ich übernehme natürlich keine Gewähr für die Richtigkeit!
Das sind nur meine Erfahrungen mit Felgeneintragungen aus jüngster Zeit. Ein pingelig-pedantischer Prüfer mag da zu anderen Ergebnissen kommen, wer weiß! Aber so schlimm wie vor 10-20 Jahren ist das ja nicht mehr, so ist jedenfalls mein Eindruck (habe Anfang der 90er im Autozubehörshop gelernt und viele Felgen verkauft). Die Firma Enkei gibt es ja noch www.enkei.com. Die sollten dir mit Daten zu der Felge ja eigentlich aushelfen können. In den beiden aktuellen Download-Katalogen hab ich die DMT-450 jedenfalls nicht gefunden. Mit der Bezeichnung sollte der TÜV aber die Felgendaten finden können, wenn es welche für Deutschland gibt. Es geht ja jetzt nur noch um die ausreichende Festigkeit der Felgen, alle anderen Daten passen ja. In neuen Fahrzeugscheinen stehen nur noch die kleinsten zulässigen Reifengrößen drin. Meine Cuore-Alus stehen da gar nicht drin. Was sollte die Rennleitung da also bei einer Kontrolle kontrollieren können? Das COC (Certificate of conformity), wo auch alle anderen zulässigen Rad/Reifenkombinationen aufgeführt sind, muss ich ja nicht mitführen. 100%ige Legalität musst du dir beim TÜV bestätigen lassen! |
Enkei hat sich schon bei mir gemeldet, die wissen auch nichts. Die Felgen sind ja schon ziemlich alt (Baujahr 2003) veleicht findet man deswegen nichts mehr über sie.
Eine Anfrage beim TÜV Rheinland ist auch schon raus wegen einer EG Typengenehmigung vom M3. Selbst die KBA Nummer vom M3 hat mir nicht weitergeholfen. Unter der Nummer habe ich alles gefunden, nur keinen M3 mit diesen Felgen. Ist klar das du keine Haftung übernimmst, mir ging es nur um die Info`s wegen den Eintragungen, was die nun genau bedeuten. In ein paar Wochen werde ich schlauer sein denke ich. Hoffe natürlich das aus Japan was kommt, wenn nicht, weiss ich auch nicht mehr weiter. |
Sind das die Felgen:
http://www.autodino.de/autonews/wp-c...7/10/20445.jpg Wenn jetzt nicht Winter wäre, hätte ich die Felgen drauf und würde einfach den TÜVler hier mal fragen, wie er weiss, dass diese Felgen auf mein Auto gehören. Weil Eintragung gibts bei Serienfelgen nicht. Ich würde mir auch keinen Kopf machen. Die Felgen passen auf den M1, die richtige Reifengrösse drauf und ab dafür. Zur Not machst du deinen TÜV immer in der Jahreszeit, in der die Stahlfelgen montiert sind... |
Sind das die Felgen:
http://www.autodino.de/autonews/wp-c...7/10/20445.jpg Wenn jetzt nicht Winter wäre, hätte ich die Felgen drauf und würde einfach den TÜVler hier mal fragen, wie er weiss, dass diese Felgen auf mein Auto gehören. Weil Eintragung gibts bei Serienfelgen nicht. Ich würde mir auch keinen Kopf machen. Die Felgen passen auf den M1, die richtige Reifengrösse drauf und ab dafür. Zur Not machst du deinen TÜV immer in der Jahreszeit, in der die Stahlfelgen montiert sind... |
Die Felgen waren Serie am Sirion 1.3 S ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.