![]() |
Danke!
Bilder folgen, hätt ich mal gestern machen sollen, da war er noch sauber...heute hat der Arme gleich den ersten Schneematsch diese Winters zu spüren bekommen und das nicht zu wenig :heul: |
Also ich fahr meinen 4x4 jetzt seit über 2,5 Jahren und würde ihn trotz aller Vorteile nicht mehr kaufen. Also nicht nochmal im Falle einer Kaltverformung o. ä.
Der Verbrauch hat sich bei 7 Litern eingependelt, das ist ok. Er ist aber einfach zu laut ab Tempo 120. Urlaubsfahrten werden da nach 100 km schon mal zu Qual bei Autobahntempo. Und ich hab ihn wirklich rundum gedämmt, von den Türen bis zum Dach, den kompletten Boden unterm Teppich und hinter dem Armaturenbrett noch Schaumgummi reingestopft. Aber komfortabel ist er nicht auf Langstrecke. Manchmal ist es mir bei Tempo 100 schon zu laut. 92tkm sind jetzt drauf, ein paar Jahre muß er noch halten. Danach wird wohl Komfort eher auf meiner Anforderungsliste stehen. Aber wer nicht schnell fährt hat meine Probleme natürlich nicht. |
Ich denke bis 130kmh gehts mit dem Lärm...dann wirds allerdings heftig...ist aber doch auch entgegen des ersten Eindrucks ein Kleinwagen. Die dürfen das.
|
Da hilft nur eins....
Radio aufdrehen... :wusch: |
...mach ich auch immer:grinsevi:
|
Naja mein Auspuff kommt ja dieses Jahr auch noch fällig, vielleicht wird es dann ja besser. Schleichend merkt man das ja nicht so sehr.
|
Hunley!
Mal anders: Fährst Du das 4x4 ab oder anders ausgedrückt: Ist das 4x4 gerade bei einem MATERIA geboten? . |
Zitat:
Ich hab den gekauft, weil halt kein anderer im Angebot war in der näheren Umgebung. Durch Vorzulassung auf DD war er prämienberechtigt, was wichtig war, weil mein Astra da grad recht kam zum Abwracken. Allrad hätte es nicht gebraucht wegen mir, auch ist schwarz nicht gerade meine Lieblingsfarbe. Allerdings gibt es einem ein gewisses Gefühl von Sicherheit, wenn ich die letzten zwei Winter betrachte (Und die Schneeräum-Mentalität der Schwaben, aber hauptsache jeden Samstag Kehrwoche) Wenn andere da im Schnee kämpfen kommt der Matti eigentlich überall wieder raus. Permanenten Allrad braucht eigentlich auch keiner, die Visco-Kupplung ist völlig ausreichend. Damit ist auch der Verbrauch kaum höher. Wer 4WD unbedingt haben möchte kauft es recht teuer ein. Teurer und gleichzeitig noch die kleinere Ausstattung drin. Und so manches Zubehör kannst dafür gleich vergessen (Fahrwerk, Doppel-Auspuff), zumindest Original. Wenn ich ihn tatsächlich neu bestellt hätte (was ich nie tun würde, bei keinem Auto mehr), dann hätte ich den normalen 1.5er genommen. In Mamba-Grün oder Perlweiß. |
@hunley... Wir gönn gerne mal fürn paar Tge tauschen, wenn dir dein schwarzer nicht gefällt :grinsevi:
|
Hallo Zusammen...
14Tage / 600km Materia: Hab mich letztes Wochenende nochmal "geopfert" und den Materia für eine Mittelstreckenfahrt benutzt, damit "er auch mal warm wird" ;) ...ein Foto hab ich immer noch nicht, hier sind alle Waschboxen eingefroren, und so wie er jetzt aussieht mach ich kein Foto :D Geräusch: Ich teile Hunley's Meinung: Habs wie beim letzten Mal gehandhabt und bin 130km/h gefahren... Bis 120km/h ist das Geräusch ok, darüber muß man das Radio lauter machen. Ich höre sowieso immer laut Musik. Für 100km Autobahn ist das Geräusch kein Thema. Bei regelmäßigen Langstreckenfahrten wäre mit die Geräuschkulisse auf Dauer zu belastend, das wäre aber auch Zweckentfremdung für so ein Fahrzeug, das wofür er gedacht ist macht er ordentlich! Für mich allerdings ein Zeichen auch bei neueren Fahrzeugen eine Stück Autobahn in die Probefahrt mit einzubauen... Verbrauch: aus 130km Autobahn und 300km Kurzstrecke (dabei war es selten wärmer als -10°C): 8,4l/E10. Allerdings sind bei uns auch sämtliche Luftdruckanlagen eingefroren, so dass ich, nachdem ich endlich eine Funktionierende gefunden habe, feststellen mußte, das der Druck bei 1,5Bar lag, was auch die schwammige Autobahnfahrt erklärt... Jetzt muß ich wohl nächste Woche zwangsweise nochmal eine Vergleichsfahrt bei 2,5Bar machen :D Schaltung: Gehört immer noch nicht zur knackigen Sorte, aber hakelt schon deutlich weniger. Heizung: Das hat mich wirklich gewurmt: Bis es warm wird dauert es schon verhältnismäßig lange. Länger als beim Clio 1.2, kürzer als bei meinem 1.8er. max. Heizeistung: Die letzte Fahrt war bei <-15°C und ich bin, wider Erwarten, nicht erfroren. Der Lufstrom muß dabei auf die Scheiben gerichtet bleiben (Auf der BAB sind mir ansonsten die Seitenscheiben beschlagen!?!) Aber die Füße kann man ein wenig mit anwärmen. Vorne wurde es befriedigend warm, hinten möchte ich nicht sitzen... Insgesamt sieht es so aus, das man die Temperatur tatsächlich auf 1-2 Klicks vor Anschlag halten muß, davor passiert garnichts, auf Maximum besteht noch Potential für weiter 10K weniger Umgebungstemperatur (insgesamt wenig linerare/ungenaue Temperaturregelung) Alles in allem ist das Thema maximal mit Ausreichend zu bewerten, mal sehen was von der Klima zu berichten sein wird :D Grüße! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.