![]() |
Hallo Ihr Lieben
Habe Eure Ratschläge, aussdem mit dem Bremsenreiniger befolgt. Er läuft nicht :-( Zündspule, Verteiler und Kerzen ersetzt. Zünmdung prov. eingestellt. Prov. eine andere ECU angehängt -NICHTS :-( Langsam bin ich der Verzweiflung nahe ! Diagnosecode kommt keiner, die Kerzen sind schön feucht , Zündfunke ist da. Die Injektoren sind alle in Ordnung. Alle wichtigen Fühler kontrolliert, Kompression OK. Jetzt schaue ich mir nochmals die Steuerzeiten, Masse, Stecker und alle Sicherungen an. Sicher ist das wieder irgend ein kleiner Scheiss, der mich verarscht LG Mike |
Dreh doch mal bitte alle Zündkerzen raus und lass ihn ein paar sekunden orgeln und gibst dabei 1-2 mal vollgas und achtest darauf ob sich das Geräusch verändert bei Vollgas (muss es)
Dann nimmst du ein Feuerzeug und verbrennst damit das auf den Zündkerzen verbliebene Benzin, aber BITTE nicht mit der Drahtbürste reinigen, einfach nur das Benzin ausbrennen lassen (auch mal die Kerze dabei mit den Kontakten nach unten drehen während es brennt damit das feuer ganz nach hinten kommt in den Hohlraum zwischen anode und kathode.) Das machst du mit allen 3 Kerzen und dann rein damit. Das verbrennen vom Benzin hat 2 vorteile 1. die Kerzen bleiben voll Zündfähig und 2. sie sind schon leicht vorgewärmt. (deswegen machst du das auch erst NACH dem orgeln). Probier das bitte mal und bitte UNBEDINGT die Luftfilter raufgeben, denn falls die Zündung nicht passt und er zurückschießt fackelst du dir sonst dein Auto ab! |
Hallo Ihr Lieben
Der Motor läuft endlich :-) Zündzeitpunkt und Kalstartinjektor-Timer hatten mich verarscht. Allerdings stimmt was mit der Kupplung nicht. Sie trennt nicht sauber, obwohl alles erneuert und auch den Stern schön geschmiert habe. Desweiteren hats die Dichtung der Oelwanne verhauen ?? Sie ist zwischen den M6 Löchern überall der Länge nach gerissen. Ich Idiot habs wohl zu gut mit Dichtmittel- und Festziehen gemeint. Naja die Oelwanne ist bereits wieder ausgebaut. Morgen mach ich ne neue Dichtung rein und kümmere mich um die Kupplung. Mann Mann, so gefickt hats mich schon lang nicht mehr :-( :-( LG Mike |
das mit dem zündzeitpunkt kenn ich, mittlerweile stell ich da garnixmehr im vorfeld ein. eine 2. person starten und ich dreh vorne solang am verteiler bis der motor wenigstens mal läuft dann stell ich den erst ein. diese grundeinstellungen sind zu oft für die katz, weil er damit erst garnicht anspringt.
|
Wegen der Kupplung...
Wurde die Reibfläche Bearbeitet? Wenn ja, wurde die Auflagefläche der Druckplatte auch bearbeitet? Sprich wenn dieser Abstand nichtmehr stimmt... oder die "Beschichtung" auf der Reibfläche? Wie ich mich erinnere war deine Schwungscheibe an der "innenseite" auch mit Farbe / Nickel oder irdgendwas beschichter, oder hab ich das falsch gesehen? |
Hallo Ihr Lieben
Der Motor schnurrt nun wie ein Kätzchen und ist auch absolut dicht :-) Dafür will die Kupplung nicht. Sie trennt, aber ich kann keinen Gang einlegen, nur bei abgestelltem Motor. Habe einen neuen Kupplungsszug eingebaut, das hat keine Abhilfe gebracht. Was habe ich bloss falsch gemacht ????? Weder die Platte, noch die Kupplungsscheibe lassen sich verkehrt montieren. Neues Ausrücklager, Stern und Welle gefettet, alles schön nach Handbuch. Ich glaub mich laust der Affe !! Morgen werde ich mal schauen, ob sich der 5. Gang (Synchronring) verkehrt montieren lässt, resp. ob das noch einen Zusammenhang haben könnte. Glaube ich zwar nicht, aber ich will jede Möglichkeit ausschliessen . Momentan bin ich echt ratlos :-( :-( LG Mike |
Hört sich für mich jetzt eher wie verstellte Schaltseile oder so an.
Was passiert denn wenn Du einen Gang einlegst, Du die Kupplung tritts und dann den Wagen probierst zu starten? (bei aufgebockten Vorderrädern!) Wenn sie richtig trennt dürfte gar nix passieren. |
Hallo Daniel
Habe ich bereits probiert. Man merkt zwar bei gehteretener Kupplung, dass er ganz leicht Vortrieb bekommt. Er mag sich aber davon nicht vorwärts bewegen. Die Kupplung kommt dann schön zum Schleifpunkt, resp. man kann ganz normal anfahren. Da muss ne Braue an der Welle oder sonstwas sein. LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
NabendIhr Lieben
Nun läuft und fährt er endlich :-) :-) Habe das Getriebe nochmals vorsichtig ausgebaut und an der Kupplung keine Fehler feststellen können. Hauptwelle lief auf jedem Zahn der Welle butterzart. Drucklager/Platte alles paletti. Dann habe ich mir mal das Getriebegehäuse und die Führungs- Verbolzungen zum Motor angeschaut. Der obere Stift hat gefehlt. Ist wohl bei der ersten Revision des Mistwägelis im Getriebe stecken geblieben :-( Kleines Teil , anscheinend grosse Wirkung. Habe dann aber sicherheitshallber trotzdem eine neue Sachs-Kupplung inkl. Druckplatte verbaut. Dann ist mir nochwas aufgefallen. Von den Kupplungsscheiben gibts zwei Original -versionen : 87717 ist die für Europa, die 87719 für übrige Länder. Worin besteht hier der Unterschied ? Die Europa-Version hat mehr,, Schlitze,, drin. Hat das was mit der Kühlung zu tun? Anbei noch ein paar Bilder. Das, mit den Schraubendrehern zeigt am Block, wo die Führungsstifte reinkommen. Euch Allen wünsche ich einen ruhigen, erholsamen Sonntag !! LG Mike |
Na endlich ;)
Freut mich für Dich Mike, sowas kann einen nächtelang wahnsinnig machen :/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.