Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   yrv motor im cuore l7? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36123)

Kevin701 31.01.2012 00:20

steuergerät muss ich doch sowieso übernehmen...
ich kann immernoch selbst entscheiden wann etwas stinkt und wann nicht. wenns dann mal soweit ist das ich es nicht mehr kann, dann meld ich mich bei dir. danke! ;)

Applause-limited 31.01.2012 18:13

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 456515)
steuergerät muss ich doch sowieso übernehmen...
ich kann immernoch selbst entscheiden wann etwas stinkt und wann nicht. wenns dann mal soweit ist das ich es nicht mehr kann, dann meld ich mich bei dir. danke! ;)

musst aber nicht alle 3 steuergeräte übernehmen soviel ich weiß.
soweit ich mich entsinne reicht es das motorsteuergerät vom YRV zu nehmen. Airbag und Wegfahrsperre inkl schloss satz vom cuore bei zu behalten.

achja, du musst dich nicht bei mir melden um himmels willen das verlangt keiner. ich wollt dich nur drauf aufmerksam machen....

edit: kältemittel ist A ziehmlich Ozon schädigend, B ist es strafbar es so raus zu blaßen und C ist es gesundheitlich nicht wirklich prickelnd es ein zu ahtmen. selbst wenn ich anlagen öffne die abgesaugt und evakuiert sind mach ich die tore auf damit ich durchzug hab, weil meine lunge ist mir schon ein bisschen was wert.

Q_Big 31.01.2012 18:16

Eigentlich würde ich aber gerade wegen dem Wegfahrsperrenmist soweit alles übernehmen. Auch sollten Stromlaufpläne gewälzt werden, bzw der Kabelbaum übernommen werden, da es alleine beim L701 mehrere verschiedene Typen der Wegfahrsperre und des ITC Systems gab.
Das Zündschloss selbst müsste man auf den neuen Schlüssel anpassen können, bis zum L501 waren die Zündschlösser im Gegensatz zu den Türschlössern zerlegbar.

Applause-limited 31.01.2012 18:34

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 456563)
Eigentlich würde ich aber gerade wegen dem Wegfahrsperrenmist soweit alles übernehmen. Auch sollten Stromlaufpläne gewälzt werden, bzw der Kabelbaum übernommen werden, da es alleine beim L701 mehrere verschiedene Typen der Wegfahrsperre und des ITC Systems gab.
Das Zündschloss selbst müsste man auf den neuen Schlüssel anpassen können, bis zum L501 waren die Zündschlösser im Gegensatz zu den Türschlössern zerlegbar.

käme mal auf einen versuch an. ich würds mal so riskieren, zur not ist alles relativ schnell umgebaut.

die einzigen WFS die richtig nerven sind die vom L251 erste serie, das ist die berühmt berüchtigte, die sich total beschissen anlernen lassen...wenn da der master schlüssel fehlt kannst du nur noch den letzten verbliebenen schlüssel an die lenksäule kleben oder einen kompletten STG satz investieren...

markusk 01.02.2012 12:26

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 456562)
edit: kältemittel ist [...] ist gesundheitlich nicht wirklich prickelnd es ein zu ahtmen. selbst wenn ich anlagen öffne die abgesaugt und evakuiert sind mach ich die tore auf damit ich durchzug hab, weil meine lunge ist mir schon ein bisschen was wert.

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei physiologischen Bedingungen sind die Halogenkohlenwasserstoffe äusserst inert und werden deswegen als nicht gefährliche Stoffe bewertet.

Hier ist z.B. ein Sicherheitsdatenblatt für HFKW 134a.
http://www.mexichemfluor.com/europe/...AN%20REV02.pdf

MAK 1000ppm!

Kevin701 02.02.2012 02:10

update: heute den motor ausgebaut. der einbau findet erst bei wärmeren temperaturen statt. schrauben bei -10 °C macht keinen spaß! noch paar bilder.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=11329

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=11326

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=11328

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=11327

passt der agregatenträger(oder wie man das auch schreibt) vom yrv in den l7? wegen den aufnahmen für den kühler.
oder
ist es nötig den kühler vom yrv zu übernehmen oder reicht da vielleicht auch noch der vom l7? arg viel größer ist der nämlich nicht.

Reisschüsselfahrer 02.02.2012 17:49

Ich würde alles komplett an den Cuore Schrauben, Motorrahmen, samt Querlenker, Federbeinen, Bremsanlage, Antriebswellen usw. usw. ICh hätte allerdings auch nur die 4 Schrauben vom Motorrahmen losgemacht, Federbeine los, Lenkung Kabel und Schläuche los und den ganzen Vorderwagen als Paket getauscht....

....Vorausgesetzt die Teile vom YRV sind nicht krumm und noch zu gebrauchen.....

Manu

Kevin701 02.02.2012 18:21

der yrv hat auf der rechten seite einen schlag bekommen. deswegen sind die airbags auch draußen. rechte antriebswelle ist kaputt. aber die vom l7 müssten passen hat mir Q big gesagt.

Applause-limited 02.02.2012 20:40

antriebswellen passen aber nur wenn die querlenker etc vom cuore sind.

YRV achse hat ne breitere spur, das wird eng mit dem blech, vorallem wär er dann theoretisch vorne einiges breiter wie hinten. Ich würd nur den Motorträger vom YRV mit rüber nehmen und Querlenker, lenkung etc vom cuore lassen, das wäre wohl das einfachste...

Simon 02.02.2012 21:11

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 456869)
...Ich würd nur den Motorträger vom YRV mit rüber nehmen und Querlenker, lenkung etc vom cuore lassen, das wäre wohl das einfachste...

So funktioniert es! habe ich auch so gemacht.
Einziges Du musst Dir den Stabi vom Copen L881 besorgen, der ist so dick wie beim YRV und so schmal wie beim Cuore!

LG Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.