![]() |
as problem ist das ich das ding nicht selber einbauen kann.
|
Möglich wäre es den Heizungskühler im Motorraum zu brücken. Dann ist der Kühlkreislauf wieder dicht. Nachteil ist natürlich eine funktionslose Heizung, aber immerhin kann man das Auto erstmal problemlos weiterfahren.
|
und wie geht das??
|
Die 2 Schläuche im Motorraum vom Heizungskühler abziehen und mit einem passenden Rohrstück und Schlauchschellen zusammenschließen.
Die Schläuche gehen ja bildlich gesprochen durch die Fahrzeugwand in den Heizungskühler,- schließe die kurz wie ein Kabel. |
mal Bruder hat gemeint das es evtl. mit Kühlerdicht auch gehen würde.
Was ist deine Meinnung dazu. im Moment ist der Wasserverlust noch sehr gering |
Wenn Du das Auto unbedingt schnell auf den Schrott bringen willst, dann ist Kühlerdicht das Mittel der Wahl. Das Zeug klebt nämlich nicht nur Lecks zu, sondern auch alles andere im Kühlkreislauf. Was hast Du vor zu unternehmen, sollte einer der Kühlkanäle komplett verkleben? Oder einfach nur so von innen "beschichtet" werden, dass die Wärmeableitung so mies ist, dass der Motor den Hitzetod stirbt? Die Cuore-Kühler neigen schon ohne solchen Mist im Alter dazu, einfach dicht zu gehen... Kalkablagerungen und sowas reicht dazu schon... Und dann willst Du noch Kühlerdicht dazuschütten? Kleiner Tipp: Wenn Du es so sehr eilig hast, den Wagen auf den Schrott zu befördern, dann fahr gleich dahin, und nicht erst nach dem Kühlerdicht. Spart die Kohle für den Mist und den Abschleppwagen. Investier die Kohle mal besser in die Reparatur. Ist das einzige was hilft.
|
Mit Kühlerdicht habe ich soweit gute Erfahrungen gemacht, das Ganze KANN Probleme machen, muß jedoch nicht.
In zahlreichen Autos wird Kühlerdicht verwendet,- die gehen nicht alle kaputt ;) Und es ist verbreiteter als man denkt. Probleme bei mir: Heizleistung vermindert weil Wärmetauscher dicht Kühlleistung des Motors kann auch sinken wenn Kanäle zusetzen. Wenn der Karren weg soll,- würde ichs reinzimmern. Hast ja nix zu verlieren und behälst den Karren im besten Fall. |
also sagen wir mal so wenn sich die Heizleistung nur mindert ist das immer noch mehr als ich jetzt habe. denn sobald ich die Heizung an mache habe ich eine Nebelmaschine. :-)
Ich werde es versuchen. wie schon gesagt hab ich das geld für die reperatur nicht. |
Wie gesagt, das Brücken des Heizungskühlers ist für wenig Euros in der Werke gemacht und löst das Prob solange bis du es reparieren kannst. Und das verbindlich. Nur heißt das Winter ohne Heizung...
Kühlerdicht kann das Problem lösen, muß es aber nicht und kann für andere Probleme sorgen ;) |
Ich würd in ne Selbsthilfebude fahren und fragen ob mir das jemand Reparieren kann. Nen gebrauchten Heizungskühler besorgen und dann machen lassen - wenn du die Kiste gern behalten möchtest wäre das die Beste Lösung.
Vielleicht lässt sich der Heizungskühler auch noch Löten, wenn er nicht alzu kaputt ist. Kühlerdicht haben wir mal im Swift benutzt, hat ne Zeit lang geholfen. Es muss nicht in die Hose gehen, kann es aber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.