Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Umfrage: Defekte am M300 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33668)

Sirion_M300 12.07.2012 17:51

7000 km erst? Das ist doch gar nichts! Und da machst du Wahnsinniger schon eine Überholung? Weißt du nicht, was sowas beim Zweiradhändler kostet? Sind die Kurbelwellenlager etwa schon wieder verschlissen, ist die Kurbelwelle am Eiern? Bitte gebe den Grund für die Überholung an!

Rafi-501-HH 12.07.2012 19:17

Weils nur noch Mistersatzteile gibt, siehe hier

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=27465&page=57

Genug Offtopic :)

Arcbound 13.07.2012 14:03

Zu den Osram Nightbreakern:
Der erste Satz hat ca. 13tkm gehalten, also knapp 1 1/2 Jahre. Damals noch mehr Landstraße Abends gefahren, also auch mehr Fernlicht (Was wirklich genial ist!)
Dann jetzt wieder seit ca. 1 Jahr den 2. Satz. Hält auch schon ~8tkm, allerdings fahre ich jetzt insgesamt mit weniger Licht, weil weniger Abends.
Insgesamt eigentlich zufrieden mit den Lampen, kosten ja bei Amazon auch nur ~15€/Satz...

Rafi-501-HH 14.07.2012 12:51

Unsere "White Hammer" halten auch noch. Dabei muss man erwähnen das der Sirion immer mit Licht gefahren wird (ausser ich bin Tagsüber damit unterwegs).

Wenn sie diesmal deutlich länger als 6 Monate halten hat isich der Spannungsspitzenkiller vielleicht rentiert.

siriondriver 15.07.2012 16:16

Hallo,
mein Sirion 1.3 Automatic, EZ 01.2009 (Erstbesitzer) hat jetzt gerade mal knapp 50.000 KM und ist der schlechteste Japaner aller Zeiten! Seit 1978 fahre ich japanische Fahrzeuge und war immer von der Qualität überzeugt. Gleich am Anfang waren die Bremsen vorn kaputt. Es mußten Bremsscheiben und Beläge ausgetauscht werden. Die Batterie wurde nach zwei Jahren schwach und trägt nun dauerhaft ein Aktivator (Herzschrittmacher für Blei-Akku).Wegen den schlechten Erfahrungen bei Daihatsu mit Garantie habe ich den dritten Service nicht mehr bei Daihatsu machen lassen. Der Stoßdämpfer im linken Federbein vorn ist inzwischen leicht undicht und nun hat die Wasserpumpe (Marke Aisin Seiki, Japan) ebenfalls eine Undichtigkeit. Nach zwei ~ drei Tagen Standzeit ist ein 5-Mark-Stück großer Wasserfleck auf dem Garagenboden. Wenn man von unten nachschaut, sieht man ganz deutlich, dass das Wasser aus der Welle der Wapu austritt. Die ersten Roststellen haben sich auch schon am Unterboden eingeniestet. Da sich der linke Vorderreifen ganz schräg abgefahren hatte (war von Werk aus falsch eingestellt), habe ich das FG total optisch vermessen lassen. Dabei kam heraus, das im Werk auch noch eine krumme Hinterachse eingebaut worden ist.:heul::angry:
Mein Fazit: Schön das Daihatsu aus ganz Europa verschwindet, denn nochmals würde ich mir diese Qualität nicht antun!
Leider muß ich dieses Wegwerfauto noch eine Weile fahren, da ich z.Z. kein Geld für eine Neuanschaffung habe.

Sirion_M300 16.07.2012 11:13

Sparmobil
 
Wie wäre es mit einem gebrauchten Dacia Sandero 1.4 MPI mit werksmäßiger Flüssiggasanlage? Damit bist du flott und unschlagbar günstig unterwegs:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...164995438.html

Nur 7.200 EUR für ein 2 Jahre altes Auto mit guter Ausstattung! Verbrauch: 7,9 Liter LPG / 100 km. Also nur 6,24 EUR / 100 km Spritkosten! Nur 28 EUR Steuern im Jahr. Die Werkstattkosten sind auch eher gering. Versicherungskosten sind normal, ich rate zur HUK24 weil die saugünstig sind.

Der aktuelle EURO-5 1.2 Liter Motor kommt nicht vom Fleck, da ist der 1.4er mit schlechterer Abgasnorm durchzugsstärker...

Arcbound 17.07.2012 17:59

So, morgen hat mein Kleiner HU/AU und vorher noch Bremsscheibenwechsel vorn. Hoffentlich geht alles soweit durch.
Hab heute allerdings noch ein paar unschöne Dinge entdeckt:
- auf der Motorhaube sind einige sehr kleine Steinschlag-Lackabplatzer, die ein bissl rosten
- beim Radlauf hinten rechts gibts auch ne kleine Roststelle beim Übergang von der Heckschürze zum Radlauf; das werd ich wohl spätestens bei der nächsten Durchsicht mal behandeln lassen, der Sirion soll noch möglichst lange fahren...

Arcbound 18.07.2012 18:02

So, Koppelstange vorne rechts musste leider noch gewechselt werden, aber ansonsten alles ok :gut:

Sirion_M300 19.07.2012 14:48

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 470064)
Schaltgetriebe-Gestänge quietscht und knarrt nach knapp 7 Jahren bei jedem Gangwechsel. Die Werkstatt will 2 Buchsen tauschen, kostet 140 EUR Material...

Der vom Service labert Müll: Kostete nur 110 EUR, davon 95 EUR Lohn für das Auswechseln...

sortof 08.08.2012 10:47

Bj 2008, bei 35tkm: Neue Koppelstangen und neue Wasserpumpe. Leider nicht ganz billig... Ich hoffe es bleibt erstmal dabei. Ich habe mir den Sirion ja auch wg. der relativen Robustheit geholt. Zum Vergleich: mein vorheriger Suzi Swift hat erst zwischen 50 und 60tkm angefangen, Geld zu fressen: Kupplung, Probleme mit der Vorderachse, Bremsbeläge. Dann war wieder Ruhe bis 120tkm - da wäre wieder eine neue Kupplung fällig gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.