Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 plötzlicher Ölverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31762)

Dieselpapst 01.03.2010 21:51

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 392061)
Auf der Autobahn leuchtete dann die Ölwarnlampe auf, ich war in einer Baustelle ohne Standstreifen und zum nächsten Parkplatz waren es noch 13km.
Naja, plötzlich ein furchtbares Quietschen, einen Knall und der Motor lief nicht mehr.

Und dann wunderst du dich ? Öllampe kommt und noch weiterfahren ? :stupid:

Des weiteren schrieb ich weiter oben " auf den Filter achten" !

Muss ich das jetzt explizit erklären ?

@ Red

Wie ich sehe hast du dich gründlich eingearbeitet :gut:

dierek 01.03.2010 21:53

Was blieb ihm anderes übrig, Heiko. In ner Baustelle stehen bleiben ist nicht grad ne Sichere Sache.

Dieselpapst 01.03.2010 22:03

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 392115)
Was blieb ihm anderes übrig, Heiko. In ner Baustelle stehen bleiben ist nicht grad ne Sichere Sache.

Aber mal angenommen der Motor geht IN der Baustelle hoch oder Plattfuss, oder Vollausfall der Bordelektronik, dann muss man stehenbleiben . Ist so, dann steht die Karre eben, egal wo.
Ist Big Shit aber kann passieren.

Wäre mir egal, bevor ich einen Motor riskiere .

WB an, aussteigen, WD aufstellen, in Sicherheit bringen, telefonieren und warten.

Machen andere in Baustellen auch . Wenn nix mehr geht dann geht eben nix !

dierek 01.03.2010 22:08

Ist was dran, aber wie das im Leben häufiger ist, hinterher ist man immer klüger :-)

urlauber51 01.03.2010 22:08

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 392115)
Was blieb ihm anderes übrig, Heiko. In ner Baustelle stehen bleiben ist nicht grad ne Sichere Sache.

Ganz genau, mir ist mein Leben lieber als ein Gebrauchtwagen für 250€! Ohne Standspur halte ich nicht auf der Autobahn, egal was kommt.

Zum Thema Ölfilter: Der wurde beim Ölwechsel natürlich gewechselt. Außerdem gab es die Probleme mit der Warnlampe schon nach einigen km Fahrt. Da wurde von uns dann nochmals der Ölfilter gewechselt.

Bis das auf der Autobahn passierte, ist das Auto schon 150 km gefahren und hatte den zweiten frischen Ölfilter seit etwa 70km drin.

Gruß Martin

Dieselpapst 01.03.2010 22:12

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 392120)
Ganz genau, mir ist mein Leben lieber als ein Gebrauchtwagen für 250€! Ohne Standspur halte ich nicht auf der Autobahn, egal was kommt.

Mal angenommen der Motor versagt IN der Baustelle und der Wagen steht .

Ich meine, DU hast doch keinen Einfluss auf Defekte .

Was dann ? Hext du dich dann aus dem Wagen nach Hause auf die Couch ?

Oder weglaufen und rufen " is nicht meiner - is nicht meiner" :lol:

PS: Bei VW verstopften gerne mal die Ansaugsiebe, ich glaube nicht an den Filter, die haben seit 20 Jahren nen Bypass .

urlauber51 01.03.2010 22:21

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 392122)
Mal angenommen der Motor versagt IN der Baustelle und der Wagen steht .

Ich meine, DU hast doch keinen Einfluss auf Defekte .

Was dann ? Hext du dich dann aus dem Wagen nach Hause auf die Couch ?

Oder weglaufen und rufen " is nicht meiner - is nicht meiner" :lol:

PS: Bei VW verstopften gerne mal die Ansaugsiebe, ich glaube nicht an den Filter, die haben seit 20 Jahren nen Bypass .

Natürlich hab ich keinen Einfluss auf Defekte. Es lag definitiv (auch) am Ölfilter. Der war jedenfalls dicht und laut unserer Werkstatt sei exakt dieser Motortyp einer der wenigen, ohne Bypass.

Zu meinem Handeln: Panzer können im Notfall auch ihr Motorenöl verbrennen, wenn der Sprit ausgeht. Warum? Um Menschenleben mit letzter Kraft aus der Gefahrenzone zu bringen.
Genau das hab ich auch gemacht. Solange es noch irgendwie Vortrieb gibt, versuche ich mit aller Gewalt mein Ar... zu retten. Wenn's nicht klappt, ist's halt so. Wenn's aber klappt, was bei mir ja der Fall war, habe ich auf jeden Fall mein persönliches Verletzungsrisiko um ein Vielfaches verringert.

Gruß Martin

dierek 01.03.2010 22:24

Na jetzt kommt ihr aber doch sehr stark vom Thema ab. Können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen?

Danke euch.

Könnt den Rest ja per PN klären.

bluedog 01.03.2010 22:32

Wenn der Wagen IN der Baustelle steht, steht er halt in der Baustelle. Klar. Kann man dann auch nicht ändern. Aber solang das Ding noch fährt, würd ich da freiwillig nicht stehenbleiben. Bei nem Plattfuss ginge es nicht anders. Man müsste halten. Hab ich im Oktober erlebt, und dachte erst auch, ich käm noch bis zur nächsten Ausfahrt. Pustekuchen. Mit 30km/h im 1. Gang vielleicht. Mehr Saft hatte der Motor nicht. Ist vielleicht mit nem grossen BMW was anderes...

Also: Wenns nicht anders geht, gehts halt nicht anders. Aber wenns noch geht, würd ich die Strecke zu räumen versuchen. Nur schon, weil ich nicht glaube, dass es der Polizei gefällt, wenn man erzählt, dass man sich lieber 500€ für nen neuen Motor spart, als auf Sicherheit zu setzen... und nen riesen Stau zu vermeiden. Was glaubste, was da los ist, wenn Du auch nur 20min. Auf den Autotransporter warten musst? Wenn da noch ne saftige Busse wegen Gefährdung des Strassenverkehrs oder so dazukommt, ist der Motorschaden aufs mal nicht mehr ein sooo grosses Übel. Bei Ölproblemen ist es insofern ein Sonderfall, als man auch sofort und mitten auf der Strecke anhalten kann, wenn nicht innerhalb von ein paar Metern ein Parkplatz in Reichweite ist. Denn stehenbleiben wird man diesfalls ohnehin auf der Strecke, ob mit oder ohne kapitalen Motorschaden. Blöd wär dann einfach, wenn sich rausstellt, dass bloss ein Kurzschluss auf der Warnlampe war oder so...

Red 01.03.2010 22:53

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 392114)
Wie ich sehe hast du dich gründlich eingearbeitet :gut:

Ich bin immer der Meinung, dass man besser fährt wenn man sich Wissen über etwas aneignet BEVOR man es tut :lol:

Ratschläge einholen ist ne super Sache, aber entscheiden muss ich mich ja letztlich selber. Wie im Text steht, bringt die Ol-Schlamm-Spülung angeblich mehr bei Ölschlamm und die Motorspülung mehr bei verklebten Kolbenringen. Auf der LM-Seite gibts ne pdf, wo das auch so drin steht auf Seite 8 und 9 links:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/m...ive_D_0907.pdf

Da ich den Wagen bei 80tkm gekauft hab und den ersten Ölwechsel mit 10W-40, danach nur noch mit 0W-40 gemacht hab, dürfte der Motor "vorbereitet" sein (also nicht total vollgeschmoddert).

Die Möglichkeiten sind also:

- Motorspülung machen und hoffen dass nichts kaputt geht, da der Motor durch das "gute" Öl nicht total versifft ist und das Ölsieb und der Filter darum auch nach dem Ölwechsel nicht zuschmocken sollten

- Keine Spülung machen und einfach Öl nachkippen, bis er nicht mehr durch die AU kommt

Hauptentscheidungsgrund ist auch: Gibt es im Cuore einen Bypass ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.