Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7 startet nicht - abgesoffen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31026)

dierek 11.01.2010 18:51

Gut das die Lösung gefunden ist, und auch ich muss sagen von so einem extremen Zufrieren hatte ich auch noch nie etwas gehört.

Rotzi 11.01.2010 19:23

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 385088)
...

Ich hoffe mit meinem Post hier dem einen oder anderen für die Zukunft den geldsparenden Tipp gegeben zuhaben http://www.suzirider.de/Forum/images/smilies/wink.gif

Gruß an die Gemeinde

Jörg

Ich denke das ist ein sehr nützlicher Hinweis.
Sehr gut finde ich das Du Uns von Anfang bis Ende auf dem Laufenden gehalten hast.:gut:
Vielen Dank !

Aber'n Ding ist die ganze Sache schon.*kopfschüttel*
Na dann mal wieder gute Fahrt mit deinem "Kleinen".

Reisschüsselfahrer 11.01.2010 19:36

Also das Bohrungen in den Töpfen sind glaub ich bei keinem Hersteller vorgesehen.

Aber wie man sieht durchaus nicht verkehrt da mal welche reinzumachen. Weil 2l Wasser bekommt man im Winter nicht mehr rausgedampft nur durch Wärme.......

Die Bosaltöpfe haben soweit ich die kenne (und zerflext hab) keine Dämmwolle sondern nur Kammern in den Töpfen die durch Siebbleche getrennt sind, somit ist in den Töpfen nichts was sich vollsaugen kann. Ich denke mal das hat auch eher nichts mit Bosal oder nicht Bosal zu tun, weil von der Form her sind die Auspuffanlgen eh gleich (Position der Töpfe, länge der Rohre usw.)

Sowas zu ahnen ist eher schwer, meist fängt man halt eher vorne am Motor an den Fehler zu suchen......

Die Frage die ich mir noch Stelle warum das bisher nicht mal bei nem anderen aufgetreten ist, ich mein gibt ja noch mehr Leute die viel Kurzstrecke fahren.



Manu

ina-zuma 12.01.2010 08:03

Auf Bosal bin ich nur angesprungen, weil der Dai-Händler meinte, es wär kein Originalauspuff. Schlechter als der originale ist der Bosal aber bestimmt nicht. Obwohl er voller Wasser war, so ist doch von Rost nix zu sehen. Auch das abgezapfte Wasser hat keinerlei Braunfärbung.

Da der Cuore allgemein sehr oft nur als Standtauto (z.B. Zweitwagen) genutzt wird, wundert es mich auch, daß das Problem noch nicht (oft) an die Öffentkichkeit gelangt ist. Wer weiß - vielleicht wechseln die Dai-Werkstätten seit Jahren ganze Auspuffanlagen :gruebel:

Die alte taut man auf und schraubt sie dem nächsten dran......:lol:
Na ja, so krass wird es wohl nicht sein :mrgreen:

Gruß

Jörg

dierek 12.01.2010 09:11

Wundert mich dann auch, dass so ein Fall noch nie bekannt geworden ist.
Aber ich denke, dass war bei dir einer dieser Fehler, die eigentlich nie vorkommen :-)
Ausnahmen bestätigen eben immer die Regel.

Ciyano 14.01.2010 21:37

Hallo, habe vermutlich das gleiche Problem.
Kann meinen L501 nicht anspringen lassen, er zündet und zündet und zündet und springt nicht an. Dafür wird die Batterie sehr schnell leer nach mehreren Startversuchen. Mal schauen, werde morgen oder übermorgen mal den Auspuff aufschrauben und schauen, ob es das gleiche Phänomen mit dem gefrorenem Wasser im Auspuff. usw. Hier ist es sehr kalt -9 Grad Celsius.
Am Vortag habe ich rückwärts mein Auto richtig parken wollen, als der Motor abgesoffen ist. Dann habe ich das Auto einfach so stehen lassen, weil das Auto schon geparkt war. Am nächsten Frühmorgen dann der Schock. Konnte das Auto nicht starten, Batterie wurde sehr schnelle leer durch die vielen Startversuche. Batterie habe ich dann aufgeladen und habs heute wieder versucht. Fehlanzeige.
Der Moto springt nicht an.
Ich meld mich morgen wieder

ina-zuma 15.01.2010 07:46

Also mein L7 läuft wieder astrein und die weiße Qualmwolke bei Vollgas hinter dem Wagen gibt es auch nicht mehr. Meine Schalldämpfer sind jetzt wasserfrei :bier:

Gruß

Jörg

RECO 63 15.01.2010 21:53

Habe heute bei Abholung meines L276 nach vollzogener Inspektion meinen sehr freundlichen und kompetenten Dai-Händler gefragt, ob er schon mal Dai´s mit zugefrorenem Auspuff wieder zum Leben erwecken mußte.
Es waren dieses Jahr schon zwei!!
Das Problem ist bei ihm bekannt und kommt bisher nur bei Cuore´s vor, deren Fahrprofil er eindeutig als Kurzstreckenfahrer kennt.
Gruß Siggi

Bomeg 05.06.2021 07:16

Zitat:

Zitat von ina-zuma (Beitrag 385088)
EJ ...ED .... na wie auch immer :nixweiss:

Hier mein Schlußbericht:

Habe meinen Dai heute abgholt. Der Mechaniker bestätigte mir noch einmal, daß der Auspuff zu sei / war. Er hat wohl etwas drinrumgestochert und der Wagen lief dann auch.Ich denke es lag an der warmen Werkstatt, die das Wasser im Auspuff hat auftauen lassen.
Habe das Teil dann 20 km nach Hause gefahren und jedes mal, wenn ich Gas gegebne habe eine riesige weiße Wolke hinter dem Wagen - auch, als er schon längst warm war. Das war für mich der Beweis meiner Theorie: Wasser im Auspuff.
Zu Hause habe ich den Wagen noch etwas im Stand laufen lassen. Dann habe ich den Dai auf 2 Rampen gefahren und zunächst ein 2,5 mm Loch ins hintere, untere Ende des Vorschalldämpfers gebohrt - da spritzte mir die Suppe schon ins Gesicht. Da habe ich ungefähr einen 1/4 Liter rausgeholt !

Dann rückwärts auf die Rampen und ein Loch in den Endschalldämpfer gebohrt: ca. 1,5 Liter habe ich aufgefangen !!!!!

Der Auspuff ist ein Markenauspuff von Bosal - keine Kondenswasserbohrungen drin. Ist das normal ? Wenn ich das Wasser komplett aufgefangen hätte (am Anfang und am Ende habe ich mir das gespart), dann wären deutlich über 2 Liter dabei herausgekommen ! Und der ganze
Sch..... ist bei Minusgraden gefroren und hat den Auspuff blockiert.
Im Internt findet man fast keine Hinweise auf so ein Phänomen - einem Milupa ...ähhhhh ...Multipla ist mal der Schalldämpfer auseinandergeflogen wegen Eis im Innern.

Der Spass hat mich übrigens € 140,- gekostet - angesichts der Umstände ist das o.k.. Hätte ich so was geahnt oder im Internet zu lesen gefunden, wäre ich ohne Geldeinsatz davongekommen http://www.suzirider.de/Forum/images...s/top_bang.gif

Ich hoffe mit meinem Post hier dem einen oder anderen für die Zukunft den geldsparenden Tipp gegeben zuhaben http://www.suzirider.de/Forum/images/smilies/wink.gif

Gruß an die Gemeinde

Jörg

Kondenswasserbohrungen im Auspuff! Der ist ja mal geil🤣🤣🤣 Is wie Krümmerfenster zum Lüften!

yoschi 05.06.2021 10:00

Nachträgliche Bohrungen
 
zwecks Kondenswasserablauf an der untersten Stelle des Endschallers werden sogar vom TÜV akzeptiert , ca. 6mm Dm .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.