Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Yin 01.12.2009 21:09

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 380028)
Ach! Ihr seid das! Ich hatte mal vor etwas längerer Zeit Kontakt zu euch.

Viel Glück beim Projekt.

Daniel
(Aus Dortmund)

Ja, genau, wir sind das :grinsevi:

Yin 02.12.2009 20:10

So, heute ging es weiter und eine ganz große Sorge bin ich los, nähmlich die der Antriebswellen. Mit ein wenig tüffteln hab ich eine Lösung gefunden und nun hab ich eine A-Welle für die Beifahrerseite gebaut, bei der getriebeseitig das Cuore Gelenk ist und Radseitig ein passendes Gelenk um in die neue Nabe zu kommen die ich für den 100erter Lochkreis verbaue. Fahrerseite werde ich dann die Tage machen. Dann habe ich die olle Trommelbremse in die ewigen Jagdgründe geschickt und die Adapter für die Scheibenbremse verbaut, dann noch die neue Radnabe. So gefällt mir das und ich bin für heute zufrieden.


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6280&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6281&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6282&thumb=1

Der Motor und das Getriebe bleiben ersteinmal im Cuore, ich habe gestern einen Motorkran geordert, wenn der da ist werden ich den Motor und das Getriebe damit ausbauen und noch viel wichtiger in den Trabi einbauen, ich denke der Kran wird mir die Positionierung des Motors deutlich vereinfachen.

Ansonsten habe ich heute noch am Heck geschliffen und nochmal gespachtelt, das anlaminieren des Diffusors sieht irgendwie noch deutlich nach ner Kraterlandschaft aus.

Rafi-501-HH 02.12.2009 23:17

Das erntet meinerseits viel Respekt, weiter so ! :gut:

Nviduum 02.12.2009 23:28

:gut:

Das mit dem Motorkran zum Einpassen ist ne gute Sache :)
Wie baust dir die Motorlager? Die alten anpassen oder komplett in Eigenregie?

Yin 03.12.2009 07:17

Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Plan ist ersteinmal die Cuore Motorhalter am Motor zu belassen und dann mit dem Motorkran den Motor reinzuhängen und dann hoffe ich das es reicht wenn ich den Trabihilfsrahlen mit Vierkantstahl soweit verlängere, das die Cuore Motorhalter damit verschweißt werden können. Sorgen macht mir ein Wenig der Getriebehalter, da weis ich noch nicht so richtig wie ich den verlängere. Ich denke genaueres kann ich erst sagen wenn der Motor im Motorraum hängt. Zur Not habe ich noch eine ganze Kiste Mitsubishi-Motorhalter, da wird sich schon eine Lösung finden. Wird werden wie bei der der A-Welle - try and error :grinsevi:

Yin 05.12.2009 14:11

So, gestern habe ich den Motor bis auf die Heizung, den Auspuff und die Motorhalter vom Cuore getrennt, jetzt warte ich da eigentlich nur noch auf den Motorkran. Dann habe ich angefangen den Innenraum zu zerlegen, Amaturenbrett flog raus, dass habe ich mal in den Trabi gehalten und festgestellt, das es auch mit massiven Kürzungen nur schwer an den Trabi anpassbar sein wird, ich hab mich nach etwas Brainstorming für ein altes Trabiamatruenbrett entschieden wo ich den Tacho einpassen werden.

Appropos Tacht, der flog mit sämtliche Kabelbäumen Schaltern und dem Steuergerät auch aus dem Auto, da ich den Tacho mit übernehmen will muss ich alle nicht motorrelevanten Kabel aus dem Kabelbaum rausopperieren.

Das hab ich gestern Nacht bis 3 Uhr in Heimarbeit gemacht, die komplette Beleuchtung und die Heckklappen / Heckscheibenkabel hab ich rausgeschnitten. Nebelschluss und Rückfahrlicht werde ich vom Cuore übernehmen. Hab aber soweit sonst alle Leuchten rausgetrennt. Im Moment stocke ich noch bei den Kabeln unter dem Amaturenbrett, denn dort is ja noch Heizung, Radio usw..

Hat jemand evtl. noch einen Verkabelungsplan vom Cuore für mich? Denn da gibt es einen Stecker dessen Funktion ich nicht ganz zuordnen kann, hat sehr dicke Kabel, ist aber nicht der zum Zündschloss.

Richtig lustig wird es dann noch, den Cuore Kabelbaum an das Trabizündschloss anzupassen und ich möchte ja auch im Cuore Tacho die Blink und Fernlichtfunktion vom Trabi sehen . . . Da werde ich noch ein paar Kabel zusammen führen müssen.

Hab ich das richtig gesehen das der Cuore den Kat im Krümmer sitzen hat? Der ist so dick, sieht echt danach aus, zumal die 2 Pötte unter dem Auto nach Schalldämpfern aussehen.

Q_Big 05.12.2009 15:36

Ja, Kat ist im Krümmer.
Achte beim Verkabeln auf die Lastsignale (Licht, Heckscheibenheizung, Kühlerlüfter, Lüfter). Ohne Stromlaufplan kommste da eigentlich kaum weiter.

Rainer 05.12.2009 16:00

Eines solltest du bedenken!

Soviel ich weiß ist AUCH der L501 Cuore (so wie seine Nachfolger) über MASSE geschalten nicht über Plus. Das bedeutet z.B. dass die Hupe ständig Plus anliegen hat, aber keine Masse dazu.

Das kann dich in manchen situationen ganz schön verwirren!

Yin 07.12.2009 23:35

So, und weiter gehts, kurzes update von heute:

Polo G40 Bremse probeweise rangesteckt:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6421&thumb=1

Motor rausgerissen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6415&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6416&thumb=1

Motor in den Pappe reingehängt, wie als wäre dieser Motor für dieses Auto gemacht, klar, an umfangreichen Änderungen der Motorhalter komme ich nicht vorbei, aber von der Sache her sieht es schon gut aus:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6419&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6420&thumb=1

Leider ist mir beim Einpassen dieses Rohr abgebrochen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6417&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6418&thumb=1
Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Rohr zum Getriebeöl nachfüllen gedacht ist? Kriegt man das noch zu kaufen?

Q_Big 07.12.2009 23:45

Nein, das ist die Entlüftung vom Getriebe. Wird ohne das Rohr wärend der Fahrt da raus siffen ;)
Kannste IMHO ganz leicht mit Meterware oder Schläuchen aus der Ersatzteilkiste wieder hinbekommen ;)
Verwendest du die Düse und 2 Schlauchschellen sowie anderen Schlauch.

Achte beim Motor dringend auf die Grudnwartung,- sieht nämlich nicht sooo gepflegt aus der L501...
Und es wäre schade wenn ein Ventil verbrennt oder der Zahnriemen reißt, wenn du fertig bist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.