Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Angelaufene Scheiben...das leidige Thema!!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30241)

onkelfritz 09.02.2010 21:06

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 388327)
Da ich selbst einen M100 habe, wweiß ich, dass es einfach am zu kleinen Luftraum im Auto liegt.

Glaub ich nicht. Unser Familienauto, ein VW Sharan, beschlägt mit seinem im Verhältnis zum Sirion riesigen Raumvolumen viel stärker als unser Sirion.

urlauber51 09.02.2010 22:14

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 389310)
Glaub ich nicht. Unser Familienauto, ein VW Sharan, beschlägt mit seinem im Verhältnis zum Sirion riesigen Raumvolumen viel stärker als unser Sirion.

Da bin ich mir aber sicher, dass in den Sharan irgendwo Feuchtigkeit reinkommt. Häufig z.B. Verschraubung von der Dachreling.

Rein theoretisch kann ja der große Luftraum viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als im Sirion. Wenn bei gleicher Besatzung und gleicher Fahrtstrecke der Sharan beschlägt, ist er irgendwo undicht.

Gruß Martin

bluedog 10.02.2010 10:19

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 389318)
Rein theoretisch kann ja der große Luftraum viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als im Sirion. Wenn bei gleicher Besatzung und gleicher Fahrtstrecke der Sharan beschlägt, ist er irgendwo undicht.

Oder auch die grössere Luftmenge hat schon genügend Feuchtigkeit aufgenommen. Irgendwann ist das auch so weit...

AC234 10.02.2010 11:21

Wenn die Teppiche mal vollgesogen sind, dann wirds halt feucht. Am Boden ist nicht viel mit Heizung, da trocknet es auch kaum ab.
Jens

onkelfritz 11.02.2010 12:40

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 389318)
Rein theoretisch kann ja der große Luftraum viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als im Sirion. Wenn bei gleicher Besatzung und gleicher Fahrtstrecke der Sharan beschlägt, ist er irgendwo undicht.

Physikalisch ist es natürlich richtig, dass die gleiche Menge Wasserdampf verteilt auf ein größeres Raumvolumen zur Folge haben müsste, dass die Oberflächen (Scheiben) nicht so schnell kondensieren wie bei einem kleineren Raumvolumen. Bei Autos scheinen da aber noch einige Faktoren dazu zu kommen. Wenn Du in Sharan-Foren schaust, beschweren sich da alle über die extrem schnell beschlagenden Scheiben. Deshalb glaub ich auch nicht, dass es bei unserem daher kommt, dass er undicht ist. Aus irgendeinem Grund scheint ein Sharan trotz seines großen Raumvolumens schneller zum Beschlagen den Scheiben zu neigen als ein Sirion.

urlauber51 11.02.2010 12:50

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 389521)
Physikalisch ist es natürlich richtig, dass die gleiche Menge Wasserdampf verteilt auf ein größeres Raumvolumen zur Folge haben müsste, dass die Oberflächen (Scheiben) nicht so schnell kondensieren wie bei einem kleineren Raumvolumen. Bei Autos scheinen da aber noch einige Faktoren dazu zu kommen. Wenn Du in Sharan-Foren schaust, beschweren sich da alle über die extrem schnell beschlagenden Scheiben. Deshalb glaub ich auch nicht, dass es bei unserem daher kommt, dass er undicht ist. Aus irgendeinem Grund scheint ein Sharan trotz seines großen Raumvolumens schneller zum Beschlagen den Scheiben zu neigen als ein Sirion.

Undichtigkeit kann auch ein schlecht konstruiertes Lüftungssystem sein. Eventuell füllt sich die Lüftung mit Regen- bzw Schmelzwasser.

Ich hatte immer extrem beschlagene Scheiben bei meinem Astra F Caravan. Das Problem kennt jeder Caravan-Fahrer, Offiziell gab es keine Lösung dafür.
Ein sehr guter Freund (3. Lehrjahr bei Opel) hat eine Belobigung bekommen, weil er durch Zufall die Ursache in den undichten Verschraubungen der Dachreling fand.

Gruß Martin

FredvomJupiter 13.02.2010 11:16

habe neulich in einer Zeitschrift gelesen man solle Holzkohle ins Auto legen:gruebel:ich weiß nur nicht mehr wieviel:nixweiss:und was mache ich dann wenn die Kohle nass ist dann ist sie zum Grillen ja nicht mehr zu gebrauchen:heul:

Prost euer Fred
:bier:

bluedog 13.02.2010 12:17

Die Kohle wird nur feucht. Also halt erst auflegen, wenn Du ne Glut drunter hast, die die Kohle erst trocknet.

Wer unbedingt will, kann aber natürlich auch Müllgebühr dafür zahlen...

celtic68 15.02.2010 13:20

Das mit der Kohle habe ich die letzten Wochen mal ausprobiert - Effekt ist
gleich null - kann man sich also sparen...

AC234 15.02.2010 15:00

Setzt ja auch voraus, das du ganz trockene hast und die Holzart spielt bestimmt auch noch eine Rolle. Salzentfeuchter sind da sicherlich um Längen besser.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.