Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   EPROM-Programm für Applause, zwecks Chiptuning (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28941)

62/1 18.08.2009 11:06

Zitat:

Zitat von steelpinto (Beitrag 367269)
hä....
7100 sollen mir zuviel sein...
:wusch:
meine 2 liter drehen schon 9500:gut:
http://www.102octane.de/videos/hauen...cort-glass.wmv

Sehr witzig :grinsevi:

Man sollte Aepfel nicht mit Birnen vergleichen!
Klar kann ein aufgebauter Motor im Rennsport die Touren gehen. Auch ein Type-R von Honda oder ein Toyota TS dreht jenseits der 7000.
Hier ist aber von einem Serienmotor die Rede. Mehr als 6500 touren verkraftet der 1,6er Daihatsu-Motor im Serientrimm nicht. Kurzzeitig wird er das mitmachen, aber nach spätestens 5km Dauervollgas mit 7300 Touren auf der Autobahn ist Sense.

Es ist möglich auch Daihatsu-Motore in PS-Boliden umzubauen. Die 1300er der verschiedenen Slalom Charade haben +/- 140-150PS. ABER so ein Motorumbau kostet um die 6000 Euro. Obendrein ist der Motor dann optimiert auf die entsprechende Anforderung im Motorsport. Ob es damit noch spass macht in der Stadt zu fahren wage ich zu bezweifel.

Rene

Materianus 18.08.2009 12:19

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 367442)

Type-R von Honda oder ein Toyota TS dreht jenseits der 7000.


Die TS-Modell von Toyota überzeugen im normalen Strassenverkehr nicht mit ihrer Leistung, da sie erst in höheren Drehzahlbereichen ( weit über 5000 R/M) die Leistung entfalten. Darunter tut sich nicht viel. Aus dem Grund wurden TS-Modelle recht wenig verkauft.

Greetings

Materianus

Applause 18.08.2009 19:28

Zitat:

Zitat von steelpinto (Beitrag 367408)
naja,was soll man dazu sagen,der Junge hat halt den Durchblick und kann vor allem gut lesen...
so wie ich...bei ihm steht nämlich:
Warum 300 PS haben wollen, wenn es APPLAUSE gibt ?

ich nehm in dem Fall die 300ps,die hat das Elektroauto auch fast...

:wusch:

ich klink mich dann mal hier aus,das Niveau wird mir zu anspruchsvoll !

jou sorry hab nen schlechten tag gehabt ... echt jetz ... bin ja eh nur neidisch weil ich keine beschläunigung hab TUT MIR LEID ... echt sorry dafür !!!

Nviduum 30.08.2009 21:38

Und bist du schon nen schritt weiter mim Steuergeraet?

JapanImports 30.08.2009 23:24

kein guter Thread als Aushängeschild für eine gute Forengemeinschaft :nixweiss:

by the Way:

original Charade-Steuergerät dran klemmen und fahren!

Chiptuning = 0 veränderung! Außer man verändert die Steuerung der Ladedrucktaktventile und passat darauf die Sprintmenge an (eventuell auch Zündkurve).

Das geht aber wie schon ersichtlich nur bei Turbomotoren.

Eine Kennfeldoptimierung gibts beim Saugmotor nicht wirklich, die Seriendatein eines Fahrzeuges werden von Leuten "geschrieben" die richtig Ahnung haben. Dann fährt der Motor prüfstandsläufe mit Breitbandsonden und sämtlichen Zusatzsensoren (AGT)...so ein Datensatz optimiert so schnell keiner, jeder Fahrzeughersteller will dass sein Fahrzeug eine gesunde Maximalleistung ausspuckt, schon ein wenig mehr Frühzündung kann bei richtig extremen Außentemperaturen schon zu problemen führen.

Und das Langhuber keine Drehzahl können ist auch lange vorbei, man beachte die Audi 4.2 FSi Motoren (R8)...die erreichen enorme Kolbengeschwindigkeiten = viel Hub + viel Drehzahl. Aber im allgemeinen ist es richtig, wenig Hub = viel Drehzahl, viel Hub = weniger Drehzahl eben aus Gründen von Kolbengeschwindigkeiten und auftretender Kräfte.

Grüße

62/1 30.08.2009 23:54

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 369332)
Und das Langhuber keine Drehzahl können ist auch lange vorbei, man beachte die Audi 4.2 FSi Motoren (R8)...die erreichen enorme Kolbengeschwindigkeiten = viel Hub + viel Drehzahl. Aber im allgemeinen ist es richtig, wenig Hub = viel Drehzahl, viel Hub = weniger Drehzahl eben aus Gründen von Kolbengeschwindigkeiten und auftretender Kräfte.

Grüße

Stimmt, aber der 1,6er Daimotor hat schon über 21 Jahre auf dem Buckel und ist somit alles andere als moderner Motorbau

Rene

Q_Big 31.08.2009 02:31

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 369332)
original Charade-Steuergerät dran klemmen und fahren!

Hat er doch dran...

Applause 01.09.2009 09:17

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 369347)
Hat er doch dran...

habe zur abwechslung das hd drauf geklemmt für eine spritztour, nur die beschleunigung ist besser sonst nix hab wieder das hc drinnen ... und lass es auch drinnen.
mfG

Applause 03.11.2009 12:15

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 361324)
Die Bauform mit den 40Pins ist vllt Standard, das bedeutet ja nicht das auch der Inhalt Standard ist.

Daihatsu wird sicherlich bei einem großem IC Hersteller sich ICs bauen lassen und die werden dann nur für Daihatsu gebaut und nicht im freien Markt verkauft.

Es gibt sicherlich auch ICs mit 40Pins im freien Markt, die die Aufgabe übernehmen könnten, nur du kannst nicht irgend ein IC mit 40Pins nehmen und ins Steuergerät stecken, selbst wenn du nen passendes Mapping auf dieses IC bekommst, allein an der Pinbelegung wird es denk ich mal schon scheitern. Du weißt ja überhaupt nicht, wo am originalem IC Analoge Ein- und Ausgänge oder Digitale Ein- und Ausgänge sind. Was meinste denn warum es so viele Hersteller von frei-programmierbaren Steuergeräten gibt??? Eben weil man an die originalen Geschichten nur ganz schwer rankommt.....

Das einzige was man versuchen könnte, sich mit nem Oszi bewaffnet ins Auto zu setzen und während der Fahrt am IC messen, welcher Pin was macht, wenn man alle Pins geklärt und verstanden hat, dann kann man sich ne Adapter Platine bauen und versuchen das pinning auf nen Standard IC umzumodeln. Aber selbst dann muss es nicht klappen, denn nur Daihatsu weiß ob in dem IC nicht vllt noch mehr drinn ist als nur CPU und Speicher, vllt sind da ja noch Schmitt-Trigger drin, oder andere logische Bauteile, vllt sind da noch Treiber drinn. Was dort genau für ne CPU drin ist wäre auch mal interessant, 8Bit ?? 16Bit ?? 32 Bit?? und wie viel Speicher hat die Kiste 64kB ??? 2MB??? In welchem Speicherbereich ist das Mapping, in welchem Speicherbereich ist Arbeitsspeicher?? gibts überhaupt Arbeitsspeicher??? Wird mit Interrupts gearbeitet???
usw usw. Bevor du diese ganzen Fragen nicht klärst weißt du nicht mal was fürn IC du überhaupt als Ersatz nehmen kannst und ich hab bestimmt noch einiges vergessen, was ich nicht aufgezählt hab.


Ich lasse mich aber gern überraschen vllt findest du ja noch das ein oder andere heraus.

Manu

von Daihatsu habe ich einen heißén Tipp bekommen das der marketingleiter von Desno Aftersale Market mir helfen könnte, leider arbeitet der nicht mehr bei Denso :( jetzt weiß ich nicht mehr wer mir sagen kann wie die pinbelegung lautet ... naja ...

urlauber51 03.11.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Applause (Beitrag 376696)
leider arbeitet der nicht mehr bei Denso :(

Aber der hat doch sicherlich einen Nachfolger?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.