![]() |
Schnauze voll!
ARRRRGH!!!
Bin soeben 45 Min. verspätet in die Arbeit gekommen, nachdem mein Sirion von innen an allen Scheiben (!!) so dermaßen zugefroren war, dass ich ihn eine halbe Stunde lang warmlaufen lassen und von innen Eis kratzen musste! :wall: Ich hab eine Laune, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen... :angry: hätte mir jetzt vorhin jemand 10.000€ in die Hand gedrückt und gesagt er wolle mein Auto, ich hätte ihm ohne auch nur eine Hundertstelsekunde zu zögern Papiere und Schlüssel gegeben. Heute vor einer Woche hatte ich ihn noch zum 1-Jahres-Kundendienst in der Werkstatt und habe das Problem mit der knarzenden, leicht losen Seitenscheibe demonstriert. Daraufhin wurde der Dichtungsgummi dieser Scheibe mit einer Art speziellen Gummiweichmacher o. ä. bestrichen, damit der Gummi wieder dicht abschließt, und tatsächlich, das Knarzen war weg, die Dichtung scheint nun perfekt zu schließen. Wie ich seit heute weiß, muss die Feuchtigkeit wohl von andernorts kommen. Diese Hochfriererei ist echt kein Zustand. Ich hab die Schnauze wirklich derart voll, dass ich ernsthaft überlege, ob ich den Wagen nicht irgendwie zurückgeben kann! Das erscheint mir wirklich als die einzig annehmbare Option, da mein Händler nicht zu wissen scheint, wie er das Problem nachbessern könnte, und ich einfach derzeit einfach nicht die Möglichkeit habe, ihm meinen Sirion wochenlang auf den Hof zu stellen ohne Ersatzwagen (bekommt offenbar man nur gegen Gebühr und für längere Zeiträume schon gleich überhaupt nicht). |
Das scheint aber nur bei dir so extrem zu sein. Der Sirion meiner Freundin steht auch die Nacht über draußen.
Sie macht auch von aussen ihre Scheiben frei, steigt ein und los gehts. Irgendwie komisch. Das die Lüftung nicht die Beste ist, habe ich beim Ürf auch schon festgestellt. Aber solche Probleme, haben wir bei unseren zwei Dai´s nicht. |
Seit gestern Abend kann ich wenigstens mitreden, da ist mir auch die Windschutzscheibe von innen zu gefroren. Lag wohl an den ganzen Holzfällwerkzeugen im Kofferraum, die den Vormittag über im Schnee lagen. War aber nur eine ganz dünne Schicht, so wie Raureif.
Ich würde, wenn ich die Probleme öfters hätte, mir mal so einen billigen Einweg-Luftentfeuchter kaufen und schaun obs dann besser wird. MfG, Henning |
Wenn's nicht allzu kalt ist, läuft das bei mir genauso ab. Aber heut ist's zum ersten Mal wieder unter ca. -7°C kalt, und schon habe ich von innen einen Eispanzer.
Heute war das Zufrieren echt außergewöhnlich übel, sowas hab ich noch nie bei keinem Auto erlebt. Normal ist nur die Frontscheibe hochgefroren, aber heute waren alle Scheiben rundum richtig zugefroren. Ich hatte nicht mehr Feuchtigkeit ins Auto gebracht als sonst auch (ein bisschen an den Schuhen kann man ja nie vermeiden), und gestern Abend war er noch nicht mal an den hinteren Scheiben angelaufen als ich ihn für die Nacht abgestellt habe, was sonst hin und wieder passiert. Ergo: Die Feuchtigkeit muss also über Nacht in meinen Sirion gekommen sein, wodurch auch immer. Der Zustand ist jedenfalls für mich nicht akzeptabel; ich fahr doch kein Cabrio mit undichtem Verdeck! :stupid: Wenn mir dieses Theater in Zukunft jedes Jahr im Winter wenns richtig kalt ist blüht muss ich letztenendes meinen Sirion mit Saisonkennzeichen nur für die warmen Monate zulassen und mir irgendeinen alten Schleifer als extra Winterauto zulegen, weil ich sonst immer damit rechnen muss im Winter in der Früh nicht wegzukommen? :wall: Wenn das so aussieht wäre es das Ende meiner Beziehung zu Daihatsu. |
Zitat:
Ich habe so nen Luftentfeuchter in unseren Matti drin gehabt. Das Granulat gefriert bei diesen Temperaturen auch -- heißt, kann man(n) Frau vergessen. :wall: |
@Matt: Leg doch mal ne Zeitung unter die Fußmatten und schau, ob die nass werden. Wenn ja, ist wohl zuviel Feuchtigkeit in den Fußmatten. Zuviel Feuchtigkeit kommt auch von zu vielen Kurzstrecken und oder Umluft anstatt Frischluft oder nach der Benutzung von der Klimaanlage bei feuchtem Wetter.
Sorry, aber ich glaube nicht, dass die Schuld alleine am Auto liegt. |
... und bevor Du wieder den Motor so lange laufen lassen lässt:
Kauf Dir einen Pumpzerstäuber mit Scheibenenteiser. Aufsprühen, mit sauberem Tusch wegwischen , losfahren. Das hat schon in alten VW-Käfer-Zeiten bestens funktioniert, geht auch bei neuen Autos! Ich meine das Zeug sogar letztens in der "blauen Lagune" im Regal gesehen zu haben. Die Zeitungen unter der Fußmatte haben auch zu Käfers Zeiten schon gut funktioniert. Wechseln nicht vergessen ! Gruß, Dirk PS: Schnee habe ich noch nie in irgendeinem Auto gehabt. Einfach Hintern auf den Sitz und die die Hacken außerhalb des Autos aneinanderhauen. Schnee draußen, Auto trocken ... |
Ich habe mir von meiner Freundin ein Antibeschlag Spray von Nigrin mitbringen lassen. Das Zeugs wird von innen auf die Scheiben gesprüht und abgerieben. Danach beschlagen und gefrieren die Autoscheiben von innen nicht mehr.
Es funktioniert echt gut. Selbst beim Versuch des Anhauchen beschlagen die Scheiben nicht! Versuch doch mal dein Glück damit. |
Zitat:
Kurzstrecke halt ich nicht für einen Grund, ich kenne jedenfalls kein einziges anderes Auto, dem nach 2x einer Viertelstunde Fahrt pro Tag die Scheiben zufrieren. Zitat:
Und weshalb hab ich bei 70% aller Fahrten plötzlich scheinbar willkürlich beschlagene Heckscheiben, mal mehr und mal weniger stark und obwohl Kofferraum und Rücksitze leer und knochentrocken sind? Auch das passiert bei keinem anderen Auto das ich kenne! Zitat:
Zitat:
|
Und wie wäre es mit einer (elektrischen) Standheizung ?
Für unter 500 € gibt es da Komplettsysteme (nur als Beispiel DEFA). Das genannte gibt es zwar nicht direkt für den Sirion 1.0 aber für den Sirion 1.3 und für Toyota Aygo (=> da kann man garantiert etwas machen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.