Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Daihatsus rosten nicht mehr als andere Autos !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25386)

LSirion 04.09.2009 20:02

Sieht doch gut aus. Das nennt man dann bei VW wohl Flip-Flop-Lackierung.
Soviel ich weiß ist VW da aber sehr kulant, würde mich wundern, wenn das nicht übernommen werden würde. Man muss es eben rechtzeitig merken.


Mein Sirion (EZ. 11.1999, nicht ganz 130.000 km) - ein Jahr stand er trocken in einer Garage - wurde letzten Montag am Schweller auf der Fahrerseite geschweißt.

An den Plastikteilen, in die der Plastikschweller geschraubt war, hat der Rost den Schweller zernagt. Er war zwar noch nicht ganz durch, aber mehr als Blätterteig war das an zwei Stellen auch nicht mehr. Dafür ist der Schweller im vorderen Bereich und auch hinten noch gut.

Entrosten, Schweißen, Grundieren... mal wieder 250 €. Demnächst wird er noch mit Fluid Film Liquid A geflutet. Den Unterboden werde ich wohl auch mit Fluid Film behandeln und mit Perma Film versiegeln. Sandstrahlen oder Trockeneisstrahlen ist mir irgendwie zu dumm und es wohl (im Moment) nicht wert. Die 20 Liter Liquid A wollen schließlich auch verbraucht werden. Das kann ich dann ja zweimal im Jahr nachbessern...

25Plus 21.09.2009 19:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So wird mein Cuore in 5 Jahren garantiert aussehen, wenn mir nicht schnell etwas einfällt. Fluid Film unterwandert wirklich alles, könnte also helfen, um solche Zustände schon im Keim zu ersticken... und Keime gibt es nach 5 Jahren schon reichlich. Beim Sirion (wird bald 10 Jahre alt) bleibt nurnoch ein Versuch der Schadensbegrenzung, da eine Komplettrestauration (betroffen ist der komplette Unterboden, alle Leitungen, das komplette Heck) in keinem Verhältnis zum Restwert steht. Heute wurde er an der gleichen Stelle wie der Corsa geschweißt.

Zuverlässig bis man nurnoch Blätterteig durch die Gegend fährt. So kann man Daihatsus beschreiben. Ein Trauerspiel.

Ein Einzelfall ? Alle Sirions sehen hier mit diesem Alter und entsprechender Laufleistung so aus.

Mfg Flo

Rotzi 21.09.2009 20:28

Flo, von welchem Wagen sind sie Fotos???
Der von Deinem Bruder?
Das ist ja der Horror!

LSirion 21.09.2009 20:33

Interessant ist ja, dass unter dem Unterbodenschutz und dem schwarzen Steinschlagschutzlack noch der hellblaue Lack zu finden ist, der allerdings ganzflächig unterrostet.

Egal wo ich am Unterboden (zumindest dort im Heckbereich) mit der Spachtel reinsteche, überall Rost. Auf diesem Rost ist der Lack noch fest, von außen sieht man also nichts.
Solange das nicht durchbricht, lasse ich das auch...

Jetzt habe ich den ganzen Mist mit der Spachtel abgekratzt und mit Bob Roststopper (1) gestrichen. Morgen kommt Bob Grundierung (2) drauf.

Dann wird noch der Schweller grundiert und wenn der trocken ist, alles mit Fluid Film geflutet. Darüber kommt dann in den besonders gefährdeten Bereichen noch Perma Film.

Wie lange das alles hält wird sich zeigen...
Vor allem interessiert mich, ob das Fluid Film allein auch reicht. Der Querträger über dem Tank ist nämlich an manchen Stellen genauso verrostet wie der hintere, den ich heute abgeschliffen habe. Allerdings kommt man dort gar nicht hin zum Schleifen und Kratzen.

PS:

Auf den Bildern sieht das noch harmlos aus...

:wusch:

Vom Träger habe ich teilweise mm-dick den Rost runtergeschliffen. Hätte ich da jetzt nichts gemacht, hätte ich ihn nächstes Jahr wirklich verschrotten können.

Rotzi 21.09.2009 21:25

Rost depremiert find ich.
Rost freilegen noch vielmehr.
Mein nächstes Auto wird ein Bobbycar.:gut:
Da rosten nur die Achsen und ein paar Schrauben.

Wie lösen eigentlich andere Hersteller das Problem mit dem Unterbodenrost?
Wir das alles verzinkt, auch die Träger und so?

Rafi-501-HH 21.09.2009 22:16

Andere Herrsteller lösen das rostproblem mit Vollverzinkung, besseren Grunddierungen, sauberen Schweißnäten und Blechpfalzen.
Das ist schon heftig für ein 10 Jahre altes Auto - Ich glaub nur noch die Liebe zum eigenen, vielleicht ersten Auto, sorgt dafür das man da noch so viel Zeit, Geld und Arbeit reinsteckt.

Ich hoffe mal das der M300 nicht so sehr gammelt, noch siehts gut aus, der hat aber erst 3 Jahre auf dem Buckel und wird bald mal vorsorglich versiegelt und behandelt.

Q_Big 22.09.2009 09:00

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 372079)
wird bald mal vorsorglich versiegelt und behandelt.

Mittlerweile hab ich schon von 2 L7 gehört bei denen trotz Vorsorge der Rost an den Schwellern durchgekommen ist :(
Da muß man echt gründlich sein beim Versiegeln, mittlerweile wird es echt heftig mit den Dais :(
L701 und M100 sind teils keine 10 Jahre alt und oft komplett durch! In letzter Zeit sieht man ja kaum einen L701 der wirklich keine Rostschäden hat, meist werfen die älteren Baujahre des L7 schon sichtbar Blasen :( :(

25Plus 22.09.2009 11:47

Na was soll ich sagen - mein Cuore ist auch schon durch !
Schon seit mindestens einem Jahr.
Von außen sieht man ein "Schild" im Radhaus, unter dem sich offensichtlich Wasser staut. Nach innen bricht es dann durch und schwitzt Wasser und Rost in den Innenraum - und das mit extremer Geschwindigkeit. Im letzten Jahr war nur ein kleiner Punkt von innen sichtbar.

Ob das für Daihatsu so eine gute Idee war, die Durchrostungsgarantie auf 8 Jahre zu erhöhen ? Hätten sie wohl besser auf 4 Jahre verringern sollen.

Da kommt doch echt Feude auf ! Das ganze Radhaus wird jetzt mit Fluid Film von außen behandelt, so wie das komplette Heck und die Schweller. Aber den Bericht gibt es dann an anderer Stelle...

Mfg Flo

25Plus 22.09.2009 11:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch die Bilder... die sind eh aussagekräftiger.

mike.hodel 22.09.2009 18:28

Hallo Freunde

Schaut ja echt heftig aus :-( Die neuen L276 sollen da auch nicht besser sein ! Werde mir meinen Fuhrpark beim Reifenwechsel auch wieder mal ansehen. Ich ahne da bei Mammas Maschinchen auch nichts Gutes.

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.