Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Das E85 Move-Experiment (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23861)

Steve 21.06.2008 10:06

mist also nixfür mein traum-hobby dann bleit ihm zuminderstens mal das verwehrt.

Schade sich so gefreut hatte, ach der kleine soll schon schön sparsam sein, beim großen da der eh nur im sommer gefahren...... , hätte es halt da noch mehr Leistung brignen dürfen (auch wenn's dann nicht mehr sooo wirtschaflichsein wird).

M.f.g

Steve

Dieselpapst 24.06.2008 07:36

@Steve

Das mit dem Regeln an der Box war ich . Hat aber nichts mit "Tuning" zu tun sondern nur mit dem korrekten Gemisch und das war erst bei 1-2 Uhr gegeben .

Heiko

urlauber51 24.06.2008 18:54

Ich hab meine Sparflexbox heute eingebaut und auf ca. 2 Uhr gestellt.
Nach dem Einbau startete der Motor völlig normal ohne Auffälligkeiten.
Dann hab ich mal E85 draufgetankt (Jetzt ungefähr E70) und bin wieder nach Hause gefahren. Wieder keine Veränderung bemerkt, ich werde in den nächsten Tagen noch etwas an der Einstellung rumprobieren und E85 pur tanken.

Gruß Martin

Q_Big 25.06.2008 02:29

Zitat:

Nein, es soll bei reinem Benzinbetrieb kein Mehrverbrauch meßbar sein und ich habe auch noch keinen gegenteiligen Bericht gelesen.

Wenn man zu den übervorsichtigen Leuten gehört, kann man auch die Masseleitung abklemmen und das Gerät somit ausschalten.
Sicher?
Das E85 Steuergerät sitzt aber zwischen den Einspritzdüsen, das heißt die Einspritzdüsen laufen über die Elektronik vom Steuergerät! Dort werden sie ja dann verlängert!
Hat nunmal jemand die Masse weggenommen und getestet?!
Dann arbeitet die Elektronik vorraussichtlich nicht mehr und dann wird keine Einspritzzeit verlängert! Soweit so gut, aber es wird auch keine Einspritzzeit mehr weitergeleitet,- sprich nichts sollte mehr gehen ;)

Ihr trennt ja das Orginalsteuergerät von den Einspritzdüsen und setzt ein externes Gerät dahin! Wenn ihr jetzt das externe Gerät vom Netz nehmt, hat das Orginalsteuergerät trotzdem wahrscheinlich keinen direkten Zugriff auf die Einspritzdüsen und was stromloses sitzt dazwischen ;)

Q_Big 25.06.2008 02:43

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 300830)
Hast du mal versucht die Lambdawerte zu ermitten?
Ich versuch morgen mal, da irgendwelche Werte zu ermitteln, falls da mein Multimeter mitmacht...
Dann wird halt das Sparflex so eingestellt, dass es möglichst in den gleichen Zuständen fett oder normal läuft.
hoffentlich klappt das so einfach...
Gruß Martin

Das Multimeter ist nur ein Schätzeisen. Zur Abstimmung wenig geeignet und so wie eine Brille durch die du verschwommen siehst ;)
Damit erkennst du eigentlich nur wenn etwas total daneben läuft ;)

Zum "Beurteilen" geeignet, zum "abstimmen" nicht.
Mit dem Multimeter erkennst du eigentlich in erster Linie ob überhaupt was regelt ;)

Oshi 25.06.2008 10:47

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 301805)
Sicher?

Ja, die Angaben stammen vom Hersteller und wurden in der Praxis bestätigt.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 301807)
Das Multimeter ist nur ein Schätzeisen. Zur Abstimmung wenig geeignet und so wie eine Brille durch die du verschwommen siehst ;)
Damit erkennst du eigentlich nur wenn etwas total daneben läuft ;)

Es geht hier ja auch nur ums Vergleichen. Wenn du ohne Steuerung bei einer bestimmten Drehzahl einen festen Wert abliest und das Gerät so einregelst, daß dieser Wert auch mit E85 angezeigt wird, dann kann es einem ziemlich egal sein, was dieser Wert nun zu bedeuten hat.

Sicher ist das keine professionelle Lösung und die unteren Drehzahlbereiche kann man so auch überhaupt nicht prüfen, da dort der Wert ständig rauf und runter springt, aber es geht hier um den Vollgasbereich und da zeigt einem das Multimeter durch die eigene Trägheit sowas wie einen Mittelwert an und genau den kann man zum Vergleichen hernehmen.

Aber nicht ohne Grund beschäftige ich mich gerade mit dem OBD, nur bin ich da anscheinend auf Experimente angewiesen und das dauert halt seine Zeit.

MfG, Henning

Steve 25.06.2008 11:22

@urlauber51

Was kostete den jetzt Momentan der Liter E85 und zum vergleich Normalbenzin an deiner Tanke ?

M.f.g

dj-psyko 25.06.2008 11:41

Gestern getankt:

E85 0,959 pro Liter
Super 1,539 pro Liter

Steve 25.06.2008 12:37

Wow
danke dir, das hat mich doch jetzt wirklich mal überzeugt !

Dieselpapst 25.06.2008 13:32

Tip zur Messung der Lambdaspannung :

Analoges Multimeter besorgen ! Ein digitales läuft immer nur .

@ urlauber51

Gratulation :gut: und immer möglichst viel Alkohol beim Fahren :grinsevi:

Wegen dem Poti: Rechts rum = fetter, nach Links = magerer (12h mager/2h fett)

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.