Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Hier rosten die ÜRF´s !!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21157)

Rainer 05.10.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Ping (Beitrag 416424)
Hatte meinen YRV direkt nach Kauf hohlraumversiegeln lassen. Das einzige, was da eingerostet war (nach 8 Jahren), waren meine Werkstattbesuche.

GANZ offensichtlich war deine Rostschutzvorsorge besser als meine! Da sieht man aber wieder wie wichtig dieses Thema ist!

bizkit1 12.01.2011 19:02

So, nun ist zum X-ten mal der Auspuff durchgegammelt.
War vor Silvester erst noch in der Werkstatt um den Auspuff im vorderen Teil schweißen zu lassen.
Heute von der Arbeit gekommen, blubbert es schon wieder verdächtig.
Jetzt ist es ein größeres Loch vor dem Endtopf.... :angry:

Jetzt kann ich es schon bald nicht mehr an einer Hand abzählen, wie oft ich den, noch ersten Auspuff, hab schweißen lassen.

Am Montag, kommt der Schrott runter und der Auspuff von Jan (vor etwa 4 Jahren bei ihn gekauft :hallo:) drunter!
Bin dann mal gespannt, wie lange es dann dauert, bis er durchgammelt.

Hamburgerexot 14.01.2011 22:33

Nabend Daniel

Ich wünsche dir viel Spass beim wechseln des Auspuff am Montag,und ich sage mal 4 bis 5 Jahre wird er wohl noch Halten.

Ein schönes Wochenende noch,und ein gruß an Annette noch.



gruß Helmut :brumm:

P.S. wenn du Hilfe braust :gruebel: beim Auspuff, bin ab 16 Uhr 30 zu erreichen.

Rainer 15.01.2011 01:21

Ich tippe auf 2-3 Jahre maximal dass der gebrauchte Auspuff halten wird, näher bei 2 als bei 3.....

bizkit1 15.01.2011 13:29

Zitat:

Ich wünsche dir viel Spass beim wechseln des Auspuff am Montag,und ich sage mal 4 bis 5 Jahre wird er wohl noch Halten.

Ich lasse arbeiten und zwar die Werkstatt. Außerdem habe ich keine Möglichkeit, um das zu Hause zu machem, desweiteren keine Nerven!

Habe außerdem auch keine Nerven mehr, jede zweite Woche in die Werkstatt zu fahren, um den Auspuff flicken zu lassen.

Zitat:

Ich tippe auf 2-3 Jahre maximal dass der gebrauchte Auspuff halten wird, näher bei 2 als bei 3.....
Gehe mal davon aus, das ich den YRV vielleicht noch zwei Jahre haben werde!
Dann wird wohl ein größeres Auto benötigt!


P.S: Am Montag oder Dienstag mehr....

Rainer 15.01.2011 14:11

Na dann.... Die Schrauben am Krümmer müssen GAAAAAAAAAAANZ langsam auf-zu-auf-zu-auf-zu-auf und dazwischen immer wieder mir WD-40 oder Sonax eingelassen werden sonst reissen die unbarmherzig ab!!!

Aber wenns eh die Werkstatt macht geht das schon.

Das womit ich am ehesten gerechnet hätte war bei mir dass die Lamda Abreisst, aber pustekuchen DIE ging locker flockig auf...

bizkit1 17.01.2011 10:26

Der Durchsichtsbericht verschiebt sich auf frühstens Dienstag.
Ein Anruf vom Vertragshändler versprach zu früher Stunde nichts gutes
Das Endrohr, welches auch schon getauscht wurde, ist nun schon wieder komplett auf der Naht durchgegammgelt.
Ein schweißen lohnt daher nicht mehr.
70 Euro kostet das gute Stück.
Desweiteren sollte das Schaltgestänge gangbar gemacht werden, welches sich etwas schwer bewegen lies!
Die Umlenkung des Schaltgestänge ist wohl mittels einer Buches zusammen gepresst. Diese Kunststoffbuche ist voll für die Tonne, da total zerrieben.
Muß auch neu. Laut Teilelieste gibt es diese vom Werk montierte Kunststoffbuche aber nicht mehr, sondern eine verbesserte Version. Bin jetzt schon :motz:

Heutzutage kauft man am besten nur noch ein Auto, welches 2 Jahre TÜV hat. Und nach zwei Jahren wieder das nächste Auto.

Morgen mehr unter: 100.000er Durchsicht!

Juros 25.04.2011 14:33

Sagt mal Leutz hat einer irgenwie Erfahrungen gemacht mit Beilackierung und vorallem Rostaumwandlern?

Bei mir rosten ( komischer weise ) die Fahrerseite Kotflügeln... ist nur so mehr oder wenniger Anfangsstadium.

Habe mir ne Dose Y07 Farblack gekauft und ne Dose K1 Beilackierungsklarlack.

Meint ihr es würde reichen wenn ich alles einfach schön blank schleiffe und dazu vlt. noch Rostumwandler und dann drüber lackieren? Oder soll ich noch irgend wie Grundierung drauf machen?

Übrigens wie funktioniert denn das mit dem Rostumwandler, muss man denn dann wieder abschleiffen oder einfach glattschleiffen? Habe da bischen rumgegooglet aber irgendwie nicht viel nützliche infos im Autobereich gefunden.

Danke schon mal im vorraus :-)

MeisterPetz 25.04.2011 14:40

Wenn du bis auf das gesunde Metall abschleifst, braucht man Rostumwandler IMO nicht. Wenn du Poren mit Rost drinnen lassen musst, weil sonst die Materialstärke leidet, den Rostumwandler nach Beschreibung einwirken lassen und danach abwaschen. Entfetten, Grundieren, Lackieren. Ggf. vorher Unebenheiten spachteln, schleifen, wieder entfetten und danach grundieren.

mv4 25.04.2011 16:38

sobald Blech frei liegt (ohne farbe) immer Rostumwandler..dann Grundierung und dann erst Lack..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.