Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Reichweite / Tankfüllung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19556)

LSirion 19.06.2008 19:35

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 301094)
Dann sollte vielleicht mal jemand diskret dem Eichamt bescheid sagen...

:idee:

Von selbst merken die es auf jeden Fall nicht.

Q_Big 20.06.2008 00:26

Leute, euch ist aber jetzt klar, das auch unterschiedliche Tanksäulen mit unterschiedlichen Abschaltpunkten verbaut und geeicht sind?

Außerdem ist es ein Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist. Fährt man den Motor warm fast leer und parkt, so kann es sein das er kalt kaum mehr anspringt und ruckelt, obwohl er warm noch einige km gefahren wäre.

DerGitte84 04.07.2008 14:13

Also mit meinem YRV (1.3/2WD/87PS) bin ich bis jetzt so 650km weit mit einer Tankfüllung gekommen.Ich würde bestimmt noch weiter kommen aber die Tankanzeige verunsichert mich schon sehr.Als ich voll tankte, merkte ich das noch etwa 10l im Tank waren , obwohl ich schon eine ganze Weile im roten Bereich gefahren bin.:gruebel:

Zwiebel 04.07.2008 20:16

Ist denn die Reichweite so wichtig?
Ist ja von der Größe des Tanks abhängig.
Wichtiger ist doch der Verbrauch, denn nur der zählt für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.
Ich hatte einen G100 (oder 101?) mit CB 90 Motor, habe eigentlich spätestens zwischen 500 und 600 km getankt, weil ich nicht wusste, ob der Tank 35 oder 40 l fasst. Bedienungsanleitung bezog sich nämlich noch auf Vergasermodell (CB 23 Motor) , die sollten 35 l haben, die Modelle mit Einspritzer (gemeint wohl die 1,3l, 90 PS) hätten 40 l .

Verbrauchen tat meiner meist zwischen 5 und 5,5 l , Rekord war so 4,7 l, und selbst mit Oldtimer-Wohnwagen (Eriba Puck) nicht mehr als 6,5l (auf Landstraße kriechend, auf Autobahn Windschatten eines LKW suchend, die sind leider meistens zu schnell).

Allerdings fand ich den Charade mit dem Dreizylinder auch nicht so ideal zum Untertourig-Fahren, er will wohl doch etwas gedreht werden.
Das merkte ich im letzten Jahr, als seine thermischen Probleme immer größer wurden
( ich habe immernoch den Verdacht, es lag an der stark abgenutzten Auslassnocke des linken Zylinders, die ich mal beim Ventileeinstellen entdeckte).
Bei höheren Drehzahlen ging die Temperatur nämlich runter, wohl, weil Öl-und Wasserpumpe mehr Durchsatz liefern ?

Die Seite www.spritmonitor.de finde ich zwar interessant, besonders als "Kaufberatung", aber nur so "Pi mal Daumen".
Daihatsu Charade habe ich da nämlich nur ein paar (ich glaube 3) gefunden, die angegebenen Verbräuche variieren stark, er kam jedenfalls nicht so gut weg.

VW Polos, Opel Astras etc. gibt es dagegen wie die Ameisen, dementsprechend findet man auch Angaben von 4,5 bis an die 10 l.

Aber die grobe Tendenz sieht man schon, dass kleine VWs und Mitsubishis eher wenig und BMWs und Volvos eher mehr verbrauchen.

LG Zwiebel (Ex-Daihatsu-Fahrer)

Kokomiko 04.07.2008 20:51

Zitat:

Zitat von Zwiebel (Beitrag 303384)
Ist denn die Reichweite so wichtig?
Ist ja von der Größe des Tanks abhängig.
Wichtiger ist doch der Verbrauch, denn nur der zählt für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

Logisch ist der Verbrauch ausschlaggebend, aber wenn Du ein Fahrzeug neu hast, weisst Du nicht, ob Du Dich auf die Tankanzeige verlassen kannst bzw. was noch an "Rest" drin sein könnte.
Ich habe meinen L501 jetzt ~2000 km und fahre zwischen 430 und 490 km mit einer Tankfüllung, denke aber, das ich beim jetzigen Verbrauch gut 530 km schaffen kann, ohne in's Schwitzen zu kommen. Darauf komme ich aber nur, weil 28 Liter "Nachfüllmenge" dokumentiert sind.

MarkaRagnos 06.07.2008 17:41

Applause A101 1,6l BJ99 mit 73KW (99PS)
 
Servus!

Ich fahre einen Applause A101 1,6l BJ99 mit 73KW (99PS).
Mein Rekord liegt bei 8,6l/100km, aber mit Klimaanlage und Licht.
Der Negativrekord liebt bei etwa 15l/100km = Zeitdruck + Autobahn + ü200km/h (laut Tacho) + notorischer Bleifuß
Verbraucht dieser Daihatsu weniger, wenn man Super anstatt Normalbenzin tankt? Vom Geld her sollte ja das Gleiche rauskommen, da mittlerweile die Spritpreise die gleichen sind. Würde sich das auch auf die Motorleistung auswirken, wenn ich jetzt Super tanke?
Kanns auch sein, daß die Tankanzeige dieses Applause Modells etwas unzuverlässig ist? Die Nadel ist öfters schon unterhalb des roten Bereichs, aber an der Tanke bring ich in den 40l Tank dann meistens nur so 32-35l rein....

Gruß!

Kokomiko 06.07.2008 20:23

Zitat:

Zitat von MarkaRagnos (Beitrag 303591)
Verbraucht dieser Daihatsu weniger, wenn man Super anstatt Normalbenzin tankt? Vom Geld her sollte ja das Gleiche rauskommen, da mittlerweile die Spritpreise die gleichen sind. Würde sich das auch auf die Motorleistung auswirken, wenn ich jetzt Super tanke?

Vom Prinzip verbraucht ein Superbetanktes Fahrzeug weniger als ein Normalbetanktes, da der Energiegehalt von Super höher ist. Die Motorleistung sollte gleich bleiben, da diese abhängig von der Verdichtung ist, welche sich nicht erhöht (meine Vermutung, nicht mein Wissen)

Inday 06.07.2008 20:42

Gute Werte, Jungs!

Meine Bestmarken wie folgt:
YRV GTti 5,26 Liter
L201 4,19 Liter


Gruss Inday

RedBaron 11.07.2008 09:37

Charade G100 CB90 Meine Bestmarke liegt bis jetzt bei 514km. Leider konnte ich danach nicht volltanken, da hätte ich wenigstens mal gesehen wie viel wirklich in den Tank geht. Laut Spritrechner hätte ich mit 37liter Tankinhalt so einen verbrauch von 7,20 liter. Allerdings ist bei mir die Tanknadel schon bei 200km unter null. Werde deswegen mal nen anderen Thread eröffnen um rauszubekommen wie ich das wieder hinbiegen kann ;)

RedBaron 11.07.2008 09:52

Übrigens hatte mein vorletztes Auto einen Durchschnittsverbrauch von 11-12 liter auf 100km ;) Ein Ford Fiesta GFJ Bj. 94 mit nem 1,4i Direkteinspritzer 73PS und nem Kaputten Luftmengenmesser... Das soll mal jemand nachmachen xD


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.