Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HILFE, Hilfe: Temperaturabhängiges Anlassproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17047)

Xypher 10.01.2007 21:51

Mist. Hast du nen Bild dazu?
Weil der mit Sicherheit die Drähte nicht findet... Ich seh jetzt schon die Zündanlage durchknallen...
Wo genau finde ich die Spuleneingangsdrähte der Zündung?

Q_Big 11.01.2007 01:07

Hmmm, des ist halt das Problem, wenn mans nicht selber macht. Und schwer ist das eigentlich nicht.

1. Motor warmlaufen lassen, das einmal der Lüfter angeht und weitere 10 Minuten.
2. ALLES ausschalten, auch Radio und Türinnenlicht!
3. Multimeter an die Strippen des unteren Schalters anklemmen.
4. Einstellen. Sollwert 1200 UMin. Tolleranz nach Erfahrungswerten 1400Umin (bei mir ;) ) Sollte sich der Micro nicht einstellen lassen, so müssen die beiden Schrauben der Microschaltergruppe gelöst werden und die Platte ein wenig nach oben bewegt werden. Danach wieder anziehen.

Sollte der Schalter dauergeschlossen sein, so ruckelt nichts. Nur der Verbrauch steigt. Die Schwelle von gedrückt oder nicht gedrückt ist dabei so gering, das du nicht sehen kannst, ob er betätigt ist oder nicht. Das ist nur messbar und so ein Messgerät kostet ab 3€ bei Conrad. Und das Messgerät misst auf jeden Fall etwas, aufgrund der Konstruktion der Mikros kann nur ein Anschlussfehler in Frage kommen, wenn es nichts anzeigt.

Ps: Mit einem guten Multimeter/ Prüflicht und viel Gefühl schaffst du es auch die Mikros ohne Drehzahlmesser einzustellen.

Xypher 11.01.2007 06:23

Zitat:

4. Einstellen. Sollwert 1200 UMin. Tolleranz nach Erfahrungswerten 1400Umin
Zitat:

Hmmm, des ist halt das Problem, wenn mans nicht selber macht. Und schwer ist das eigentlich nicht.
Zitat eins und Zitat zwei beissen sich. Und zwar deshalb, weil ich KEINEN DREHZAHLMESSER habe!!!
Ich hätts schon längst selbst gemacht, nur habe ich KEINEN DREHZAHLMESSER und KEIN PRÜFLICHT!!!

Meine letzte Frage ist:
Welcher der Spuleneingangsdrähte der Zündspule ist die Kleinspannung und die Spule ist diese an der Fahrzeugspritzwand hinten Fahrerseitig mit 2 Kabeln???

Ich werds heut vermutlich selbst in der Werkstatt einstellen. Ich hoffe, dass der Idiot dort das Messgerät zum laufen bringt.

Q_Big 11.01.2007 15:35

Du brauchst jetzt nicht so genau sagen das du keinen DZM hast, denn daher schrieb ich:
"Ps: Mit einem guten Multimeter/ Prüflicht und viel Gefühl schaffst du es auch die Mikros ohne Drehzahlmesser einzustellen."

Die Zündspule sitzt an der Spritzwand und ist mit dem Zündkabel in der Mitte der Verteilerkappe angeschlossen. Kleinspannung musst du schauen.

Xypher 11.01.2007 15:50

Hm. Mir fehlt nur die Angabe, wo die Kleinspannung ist. Denn das weiß ich leider nicht.

Mir fehlt die Zeit, daher kam ich heut auf den Entschluss, dem Mech. zu verbieten an dem Auto was zu machen und den Wagen übers Wochenende dort stehen zu lassen um am Montag den Meister die Arbeit mit samt allen Anleitungen in die Hand zu drücken.

Ich muss diesen Monat einfach noch zuviel schaffen.

Q_Big 11.01.2007 15:56

Also das sollte kein Problem sein die richtige Leitung zu finden. Außerdem bezahlst du den Mechaniker dafür, damit du dir den Kopf nicht zerbrechen musst, was du gerade aber machst.

Wie gesagt, wenn du ein Multimeter oder Messgerät anschließt, Kannst du den Mikro im Stehen so einstellen, das du die Schwelle zwischen gedrückt und nicht gedrückt möglichst genau triffst. Das ist zwar nicht die feine englische Art, sollte aber ruckelfreies Fahren ermöglichen und die Schubabschaltung funktionstüchtig lassen. Vorraussetzung: Du stellst ein, wenn der Karren heiß ist und die Leerlaufdrehzahl stimmt.

Sooooo, ich würde dir fast empfehlen es selbst zu machen sobald du Zeit hast. Denn ein Messgerät brauchst du eigentlich nicht. Du benötigst nur ein Gerät, welches ein Signal gibt, wenn der Schalter gedrückt ist. Solche Sachen oder sogar ein Multimeter gibt es für unter 5€

Xypher 11.01.2007 16:54

@Q_Big: Ich bin nur etwas gereizt. Deshalb vielleicht mein härterer Umgangston. ich entschuldige mich dafür.

Wie gesagt, meine Zeit ist diesen Monat knapp - ich muss meine IHK-Präsentation vorbereiten, Steuererklärung schreiben, Sonderdienst schieben und Ende des Monats mit dem Cuore umziehen. Daher gab ich den kleinen in deren Händen mit der Hoffnung er würde laufen.

Jetzt werden wir Montag sehen, ob der Meister meine 3-seitige Anleitung gelesen hat.

Das Ding muss einfach wieder laufen...

PS: Nen Multimeter habe ich hier. Nur keine passenden Kabel mehr. Ich bräuchte nur 2x ein Kabel - eine Seite bananenstecker, eine Seite Prüfspitze - und 2x ein Kabel - eine Seite Bananenstecker, eine Seite Krokodilklemme. Nur wo bekomme ich sowas her. Hab bisher nur Kabelkits entdeckt für um die 50-70€ *schummrig-wird*

Frog1971 11.01.2007 17:41

Schau mal bei www.pollin.de wegen den Kabeln fürs Multimeter.
Gehen dort glaube ich bei 1,99 los.
Ansonsten nimmst du halt einfach nen 1,5er Kabel, isolierst ca. 10mm ab,
knickst das abisolierte ende einmal in der Mitte und steckst das in die buchse
vom Meßgerät. Sollte für das einstellen der micros reichen

hupfer 13.01.2007 20:08

Hallo,
ich hab das gleiche Problem mit dem Anspringen und habe dabei festgestellt, dass wärend der Abkühlphase Sprit in den Vergaser einspritzt. Was könnte denn das sein??

Gruß hupfer

Gonzo 13.01.2007 22:12

Zitat:

Zitat von Xypher (Beitrag 226839)
PS: Nen Multimeter habe ich hier. Nur keine passenden Kabel mehr. Ich bräuchte nur 2x ein Kabel - eine Seite bananenstecker, eine Seite Prüfspitze - und 2x ein Kabel - eine Seite Bananenstecker, eine Seite Krokodilklemme. Nur wo bekomme ich sowas her. Hab bisher nur Kabelkits entdeckt für um die 50-70€ *schummrig-wird*

Conrad-EleKtronik und ich weis wovon ich rede, ich verkaufe Werkzeuge und Machinen, und der einfachste Multimeter kostet 10€, selbst ein Gerät von Benning kostet nich einmal soviel wie du nur für die Kabel aufrufst.

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.